Hallo in die Runde,
wir planen derzeit eine Reise im August zu den norwegischen Fjorden mit der Costa Diadema. Wir haben uns eine Außenkabine auf Deck 1 ausgesucht.
Nun kamen ein paar Fragen auf, die Vll der ein oder andere Costa-Erfahrene beantworten kann ;-)
- Haben die Außenkabinen auf Deck 1 alle zwei Badezimmer? Zumindest haben wir im Netz einige Bilder davon gesehen. Welchen Sinn hat das?
- Wie ist dass Schiff so allgemein? Könnt ihr etwas empfehlen oder von etwas explizit abraten?
- Wisst ihr was es mit dem 1,5 stündigen Aufenthalt in Hellesylt auf sich hat?
Vielen lieben Dank!
Frage zur Costa Diadema (Norwegenreise)
-
- 5th Officer
- Beiträge: 31
- Registriert: 03.02.2023 23:59
-
- 4th Officer
- Beiträge: 321
- Registriert: 23.07.2021 13:15
Re: Frage zur Costa Diadema (Norwegenreise)
Hallo Metropolitan, auch wir hatten schon eine solche Aussenkabine . Das eine Badezimmer ist mit einer kleinen Badewanne (Sitzbadewanne) und Waschbecken und das andere Badezimmer mit Dusche, Waschbecken und WC. Wir fanden es prima . Ob aber alle Aussenkabinen so ausgestattet sind , das kann ich nicht beantworten .
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 501
- Registriert: 31.01.2011 20:52
Re: Frage zur Costa Diadema (Norwegenreise)
Ich bin die Route letzten Sommer gefahren. Hellesylt ist ein sogenannter technischer Stopp um die Gäste an Land gehen zu lassen,Metropolitan hat geschrieben: 05.12.2023 13:59 Hallo in die Runde,
- Wisst ihr was es mit dem 1,5 stündigen Aufenthalt in Hellesylt auf sich hat?
Vielen lieben Dank!
die über Costa einen Ganztagesausflug gebucht haben.
Danach wird die großartige Passage nach Geiranger gefahren, wo dann von Mittags bis Abends festgemacht wird.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1187
- Registriert: 27.02.2010 16:33
Re: Frage zur Costa Diadema (Norwegenreise)
Wir hatten eine Aussen auf Deck 2. Ein Bad/WC mit Dusche. Eine Toilette mit Waschbecken.
Die Diadema ist unser Lieblingsschiff bei Costa, weil:
umlaufendes Deck 5 mit vielen Liegen; überdachte Heckbar auf Deck 5; Livemusik im Atrium, Hard-Rock-Club, Grandbar, Pianobar und Salon vor der Heckbar; Pizzeria Pumidoro; Teppanyaki.
Gruß
Dirk
Die Diadema ist unser Lieblingsschiff bei Costa, weil:
umlaufendes Deck 5 mit vielen Liegen; überdachte Heckbar auf Deck 5; Livemusik im Atrium, Hard-Rock-Club, Grandbar, Pianobar und Salon vor der Heckbar; Pizzeria Pumidoro; Teppanyaki.
Gruß
Dirk
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 728
- Registriert: 07.04.2013 09:27
Re: Frage zur Costa Diadema (Norwegenreise)
Hallo Dirk,Dirk hat geschrieben: 05.12.2023 21:57 Wir hatten eine Aussen auf Deck 2. Ein Bad/WC mit Dusche. Eine Toilette mit Waschbecken.
Die Diadema ist unser Lieblingsschiff bei Costa, weil:
umlaufendes Deck 5 mit vielen Liegen; überdachte Heckbar auf Deck 5; Livemusik im Atrium, Hard-Rock-Club, Grandbar, Pianobar und Salon vor der Heckbar; Pizzeria Pumidoro; Teppanyaki.
Gruß
Dirk
der Hard Rock Club gehört der Vergangenheit an. Zwischenzeitlich wurde daraus eine Heineken Bar ähnlich der Toscana. Auch der Außenbereich der von dir angesprochenen Heckbar wurde beim letzten Wertaufenthalt im November umgestaltet. Die vielen kleinen gelben Schirmchen sowie die drei sehr großen Schirme wurden rückgebaut und durch ein Sonnensegel ersetzt (wie man es eigentlich von vielen Schiffen kennt, insbesondere von AIDA Schiffen im Heckbereich) Tatsächlich scheint es aber so, als wäre dieser Bereich tatsächlich verbessert worden. Nicht unbedingt eine Selbstverständlichkeit. Viele (sehr hochwertige - Paola Lenti und Roda sind dem Kenner ein Begriff) Lounge Möbel wurden ähnlich wie bei der Smeralda / Toscana platziert.
Kennst du auch schon die Post Pandemie Änderung? Club ist jetzt im Samsara, im alten Club ist das Florentino Steakhouse sowie räumlich abgegrenzt das Archipelago. Die ehemalige Prosecco bzw. Ferrari Bar ist nun das Sushino.
Die Diadema ist auch mein Leiblingsschiff. Das Schiff hat trotz seiner Größe einfach Charakter. Insbesondere das Atrium ist, wenn es Abends gediegener Beleuchtet ist, ein absolutes Highlight. Eine Farcusche Platzverschwendung die heute kein Controller mehr genehmigen würde. Das umlaufende Deck, das rundum perfekte Spa mit Außenbereich und extra Outdoor Whirlpool. Allein wie viele Pools und Whirlpools es auf diesem Schiff gibt, ich würde behaupten in qm3 ist das einiges mehr als auf den deutlich größeren Smeralda und Toscana zusammen.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1187
- Registriert: 27.02.2010 16:33
Re: Frage zur Costa Diadema (Norwegenreise)
Die von dir erwähnten Änderungen hatte ich mir schon auf den neuen Deckplänen angeschaut. Der Umbau vom Hardrock trifft uns persönlich nicht so. Atrium ist wirklich sehr schön. Wir hatten dort schon einmal eine rauschende Silvesterparty. Vom aufgehübschten Heck auf Deck 5 lasse ich mich nächsten November überraschen.
Gruß
Dirk
Gruß
Dirk
- shipfriend
- 3rd Officer
- Beiträge: 1319
- Registriert: 08.10.2016 18:30
- Wohnort: Stockholm
Re: Frage zur Costa Diadema (Norwegenreise)
Hier auf Instagram wurden ein paar Neuerungen zum Schiff veröffentlicht, vielleicht ist das hilfreich:
https://www.instagram.com/p/C0uG4nZIUIF ... BiNWFlZA==
Eine ähnliche Route nach Norwegen fahren wir im Mai. Nicht aber mit Costa, sondern Holland America.
https://www.instagram.com/p/C0uG4nZIUIF ... BiNWFlZA==
Eine ähnliche Route nach Norwegen fahren wir im Mai. Nicht aber mit Costa, sondern Holland America.