So, nun wird die Amera also auch nicht pünktlich zum Start der Weltreise fertig. Phoenix konnte für den ersten Teilabschnitt (Hamburg - Kapstadt) die MS Celestyal Journey chartern, die am 21.12. - jetzt neu ab Genua - unter dem Kommando von J. Thorn in See sticht. In Kapstadt soll dann am 15.01. die Amera wieder übernehmen, die nach der Fertigstellung in Danzig direkt nach Südafrika fährt. Gewagtes Manöver
@MaMe: wo hast Du diese Info her, dies gelesen?
Dass die amera nicht rechtzeitig aus der Werft kommt, shit happens, da kann etwas nerwartet "Größeres" dazwischen gekommen sein, vllt hören wir noch etwas dazu. Für mich so ´was wie eine kleine Sensation, daß Jens Thorn nochmal als Kapitän unterwegs ist. Freut mich für ihn!!!
Die Pressestelle von Phoenix hat das eben persönlich bestätigt, die Celestyal Journey konnte man nur so kurzfristig einchartern, da ein US-Charterer aufgrund der Konfliktsituation in Israel die Vollcharter abgesagt hatte.
Kann jemand etwas dazu sagen, ob es Konventionalstrafen / Vertragsstrafen für Werften gibt, falls sie wie hier in diesem Fall nicht wie geplant bis zum Tag X (der sicher auch vertraglich so fixiert ist) fertig werden? Gibt es Versicherungen, die einen Reiseveranstalter vor solch einem Dilemma schützen oder bleibt Phoenix allein auf den sicher gewaltigen Kosten sitzen?
christian E hat geschrieben: 07.12.2023 11:57
Die Pressestelle von Phoenix hat das eben persönlich bestätigt, die Celestyal Journey konnte man nur so kurzfristig einchartern, da ein US-Charterer aufgrund der Konfliktsituation in Israel die Vollcharter abgesagt hatte.
...na ja, Celestyal selbst hatte alle restlichen Reisen der Saison ab dem 02.12.2023 unter Verweis auf hohe Stornierungszahlen wegen der Israel-Situation abgesagt. Ab Anfang Januar wäre eh Winterpause gewesen.
Peter Kunze hat geschrieben: 07.12.2023 12:02
Kann jemand etwas dazu sagen, ob es Konventionalstrafen / Vertragsstrafen für Werften gibt, falls sie wie hier in diesem Fall nicht wie geplant bis zum Tag X (der sicher auch vertraglich so fixiert ist) fertig werden? Gibt es Versicherungen, die einen Reiseveranstalter vor solch einem Dilemma schützen oder bleibt Phoenix allein auf den sicher gewaltigen Kosten sitzen?
Gruß aus Landau
Peter Kunze
Das wird es mit Sicherheit geben. Mein Vater war bei einer bekannten Hamburger Werft, in den 70er Jahren Personal Chef. Dort durfte ich auch Erfahrungen im Schiffbau machen. Da wurde immer viel Druck gemacht, wenn der Auslieferung Termin auf der Kippe stand.
christian E hat geschrieben: 07.12.2023 11:57
Die Pressestelle von Phoenix hat das eben persönlich bestätigt, die Celestyal Journey konnte man nur so kurzfristig einchartern, da ein US-Charterer aufgrund der Konfliktsituation in Israel die Vollcharter abgesagt hatte.
...na ja, Celestyal selbst hatte alle restlichen Reisen der Saison ab dem 02.12.2023 unter Verweis auf hohe Stornierungszahlen wegen der Israel-Situation abgesagt. Ab Anfang Januar wäre eh Winterpause gewesen.
Nur wird vermutlich durch die Storno des US-Veranstalters die Charter günstiger für Phoenix sein!
Peter Kunze hat geschrieben: 07.12.2023 12:02
Kann jemand etwas dazu sagen, ob es Konventionalstrafen / Vertragsstrafen für Werften gibt, falls sie wie hier in diesem Fall nicht wie geplant bis zum Tag X (der sicher auch vertraglich so fixiert ist) fertig werden? Gibt es Versicherungen, die einen Reiseveranstalter vor solch einem Dilemma schützen oder bleibt Phoenix allein auf den sicher gewaltigen Kosten sitzen?
Gruß aus Landau
Peter Kunze
das ist primär Sache der vertraglichen Vereinbarungen (im Rahmen der Vertragsfreiheit), jedoch sind da grds viele Haken und Ösen dran, so daß ein Außenstehender dazu kaum etwas konkretes sagen kann. Ich gehe schon (begründet) davon aus, daß Phoenix bzw korrekt die Amera Shipping Ltd die bestmöglich verhandelbaren Klauseln eingebaut hat. Die Reparaturwerft ist in Polen (wo ich mich nicht auskenne), aber grds ist für den Auftragnehmer die pünktliche und korrekte Ablieferung der sog. Erfüllungsbereich, dafür steht er immer alleine gerade; Folgeschäden (hier: Charter eines Fremdschiffs etc) können schon grds von Auftragnehmer versichert werden, ist halt eine Frage der Konditionen.
Ich gehe mal davon aus, dass in den Verträgen sehr dezidiert geregelt ist, wann Konventionalstrafe anfällt und wann nicht.
Beispiel: wegen hohem Krankenstand verzögern sich die Arbeiten: Problem der Werft, Strafe.
Beim Ausbau von Teil x stellt sich heraus, daß Teil y unreparierbar ist, nicht im Auftragsumfang enthalten war, zwingend ersetzt werden muss und Lieferzeit xy hat. Die Arbeiten waren nicht eingeplant, die Fertigstellung verzögert sich. Vermutlich dann kein Auslöser für Strafe.
Die Verträge sind mit Sicherheit sehr komplex, eine pauschale Aussage lässt sich da vermutlich nicht treffen.
Wendy hat geschrieben: 07.12.2023 20:24
Die Verträge sind mit Sicherheit sehr komplex, eine pauschale Aussage lässt sich da vermutlich nicht treffen.
Sehe das so wie Wendy. Es finden ja umfangreiche Arbeiten am Schiff statt und somit sind auch etliche Subkontraktoren involviert. Da wird Remontowa nichts garantieren.
Moin Mario
Warum so kompliziert denken. Das Schiff nur mit technischen Personal Chartern und gut is. Phoenix hat ja Personal für die Weltreise eingeplant, der andere Veranstalter eher nicht, wenn das Schiff aufgelegt wurde zum Winter.
Schade das ich noch kein Rentner bin und nicht diese Weltreise gebucht habe, wird sicherlich ein spannendes Erlebnis und vielleicht nicht alles am Anfang glatt laufen und dann geht es ja aufs eigentliche Schiff. Phoenix wird sich sicherlich was einfallen lassen um die Gäste zufrieden zu stellen.
Mario hat geschrieben: 08.12.2023 09:42
Wie wird das nun ablaufen? Wird es eine gemischte Crew aus beiden reedereien sein? Welcher Standard wird geboten?
christian E hat geschrieben: 07.12.2023 11:57
Die Pressestelle von Phoenix hat das eben persönlich bestätigt, die Celestyal Journey konnte man nur so kurzfristig einchartern, da ein US-Charterer aufgrund der Konfliktsituation in Israel die Vollcharter abgesagt hatte.
Alternativ hätte man ja auch noch die Gemini von Miray Cruises nehmen können...
Jens Thorn als Kapitän? Wahrscheinlich auch nur weil der Stammkapitän der Celestyal Journey an Board ist, oder?
Das ist doch dann vielleicht ein schöner Abschluss seiner bemerkenswerten Karriere.
VG
Woesty
Mal eine Frage an die maritimen Experten hier in der Runde:
Vieviel Tage Werftzeit lassen sich durch die Rochade der Schiffe bei der eigentlich auf 25 Tage angesetzte Etappe der Reise gewinnen? Wie lange würde eine direkte Seefahrt von Danzig nach Kapstadt durch den NOK incl Bunkeranläufe vermutlich dauern? Ab wann muss die AMERA wieder in Fahrt sein, damit sie pünktlich am 14./ 15. Januar 2024 in Kapstadt einlaufen kann?
Ich versuche nämlich gerade zu kalkulieren, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass ich im Januar in Kapstadt eine frisch renovierte Amera betreten werde.
Hallo Seagul,
laut obigen Link entnehme ich dass die Amera wohl rund 20 Tage NonStop anreisen wird,
=> ohne zwischendurch bunkern zu müssen
- Aktionsradius lag bisher bei rund 22 Tage, was aber mit neuen, modernen Motoren eher mehr sein wird
sie muss demnach aber allerspätestens am 26.12.2023 Danzig verlassen.....