RCI: Zwei LNG- und Brennstoffzellen-Schiffe von Meyer Turku
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1624
- Registriert: 31.07.2018 09:55
Re: RCI: Zwei LNG- und Brennstoffzellen-Schiffe von Meyer Turku
Hier ein Video von Bord des Schiffes von dem Manöver. Die Passage erfolgte zwischen 8:15 und 8:19 Uhr.
https://www.reddit.com/r/royalcaribbean ... lt_bridge/
https://www.youtube.com/watch?v=XrNO48s8bfI
https://www.facebook.com/permalink.php? ... embed_post
......
https://www.reddit.com/r/royalcaribbean ... lt_bridge/
https://www.youtube.com/watch?v=XrNO48s8bfI
https://www.facebook.com/permalink.php? ... embed_post
......
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1061
- Registriert: 26.09.2016 13:20
Re: RCI: Zwei LNG- und Brennstoffzellen-Schiffe von Meyer Turku
Leider setzte rund 30 Minuten vor Ankunft der ICON OF THE SEAS an der Storebaeltbrücke Schneefall ein, sodass keine schönen Aufnahmen von der Passage möglich waren. Einige Kilometer weiter nördlich der Storebaeltbrücke war das Schiff dann ein kleines bisschen besser auf der Ostsee zu sehen.
Anbei einmal drei Aufnahmen von heute.
Anbei einmal drei Aufnahmen von heute.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1042
- Registriert: 31.03.2010 10:00
Re: RCI: Zwei LNG- und Brennstoffzellen-Schiffe von Meyer Turku
Irgendwie gefällt mir das Schiff von außen gar nicht, wirkt irgendwie unglücklich zusammen gebaut
- CrownPrince
- 3rd Officer
- Beiträge: 1181
- Registriert: 05.11.2007 13:36
Re: RCI: Zwei LNG- und Brennstoffzellen-Schiffe von Meyer Turku
Hallo allerseits,
in die Kritik an der äußeren Erscheinung der Icon kann ich nicht mit einstimmen. Dank seiner Länge und der zartblauen Farbgebung wirkt der Gigant aus dieser Perspektive überraschend harmonisch. Besser hätte man das IMHO kaum machen können. Nur die „Käseglocke“ über der Brücke stört.
Viele Grüße
Andreas
in die Kritik an der äußeren Erscheinung der Icon kann ich nicht mit einstimmen. Dank seiner Länge und der zartblauen Farbgebung wirkt der Gigant aus dieser Perspektive überraschend harmonisch. Besser hätte man das IMHO kaum machen können. Nur die „Käseglocke“ über der Brücke stört.
Viele Grüße
Andreas
- shipfriend
- 3rd Officer
- Beiträge: 1319
- Registriert: 08.10.2016 18:30
- Wohnort: Stockholm
Re: RCI: Zwei LNG- und Brennstoffzellen-Schiffe von Meyer Turku
Geht mir genauso. Absolut unstimmig und an diesem Bug gewöhne ich mich wohl nie. Dann noch diese riesige Kuppel. Die Oasis-Klasse, nicht viel kleiner, wirkt da m. E. wesentlich stimmiger und hat noch einen ordentlichen Bug. MSC World Europa finde ich trotz des Bugs auch deutlich gelungener und stimmiger.Mario hat geschrieben: 01.12.2023 23:11 Irgendwie gefällt mir das Schiff von außen gar nicht, wirkt irgendwie unglücklich zusammen gebaut
Das zeigt in der Tat, wie man es hätte besser machen können, riesige Schiffe überraschend harmonisch zu gestalten.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1624
- Registriert: 31.07.2018 09:55
Re: RCI: Zwei LNG- und Brennstoffzellen-Schiffe von Meyer Turku
Das ist doch eigentlich ein total klassischer Bug. Titanic, Imperator usw. hatten auch alle so einen Bug. Auch wenn die Icon otS ansonsten wenig Ähnlichkeiten mit diesen Schiffen hat.
- shipfriend
- 3rd Officer
- Beiträge: 1319
- Registriert: 08.10.2016 18:30
- Wohnort: Stockholm
Re: RCI: Zwei LNG- und Brennstoffzellen-Schiffe von Meyer Turku
Den Vergleich finde ich m. E. aber nicht wirklich angebracht. Ich meine, bei den klassischen Linern waren auch die Aufbauten steiler und nicht so stromlinienförmig wie bei heutigen Schiffen. Da passen m. E. der gerade Bug und diese Aufbauten nicht zusammen. Bei manchen Schiffen habe ich mich dran gewöhnt aber eigentlich will ich diesen Bug nicht akzeptieren.Kieler hat geschrieben: 02.12.2023 13:55 Das ist doch eigentlich ein total klassischer Bug. Titanic, Imperator usw. hatten auch alle so einen Bug. Auch wenn die Icon otS ansonsten wenig Ähnlichkeiten mit diesen Schiffen hat.
Wenn ich mir dagegen die Rotterdam anschaue, ein toller klassischer Bug, eine richtige Augenweide. So haben Schiffe auszusehen.
Princess rennt mit der Sun Princess zum Glück auch nicht diesem Trend hinterher, TUI mit den neuen Schiffen Gott sei Dank auch nicht.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1061
- Registriert: 26.09.2016 13:20
Re: RCI: Zwei LNG- und Brennstoffzellen-Schiffe von Meyer Turku
Hier habe ich noch ein Video von der Durchfahrt der ICON OF THE SEAS durch die Storebaeltbrücke in Dänemark:
https://youtu.be/hAiEpdPiy2U
https://youtu.be/hAiEpdPiy2U
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1061
- Registriert: 26.09.2016 13:20
Re: RCI: Zwei LNG- und Brennstoffzellen-Schiffe von Meyer Turku
Und hier ist nun noch ein Video mit Aufnahmen der ICON OF THE SEAS auf der Ostsee nahe Dänemark zu sehen. Das Wetter hat an dem Tag leider nicht so gut mitgespielt, denn es hat geschneit. Die Aufnahmen sind aus einer Entfernung zum Schiff von über drei Kilometern entstanden.
https://youtu.be/m8kMJkVnGK8
https://youtu.be/m8kMJkVnGK8
- shipfriend
- 3rd Officer
- Beiträge: 1319
- Registriert: 08.10.2016 18:30
- Wohnort: Stockholm
Re: RCI: Zwei LNG- und Brennstoffzellen-Schiffe von Meyer Turku
Ich ärgere mich ein Wenig, dass ich sie das letzte Oktober-Wochenende zur Probefahrt verpasst habe, das wäre für Fotos ideal gewesen. Am letzten November-Wochenende von der FINNSIRIUS habe ich immerhin diese Bilder machen können, wo sie noch in der Werft lag:




Ich muss folglich bei der MS7 und auch STAR OF THE SEAS dann einfach aufmerksamer und sorgfältiger sein.




Ich muss folglich bei der MS7 und auch STAR OF THE SEAS dann einfach aufmerksamer und sorgfältiger sein.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1624
- Registriert: 31.07.2018 09:55
Re: RCI: Zwei LNG- und Brennstoffzellen-Schiffe von Meyer Turku
Das Schiff befindet sich nun in Cadiz bei Navantia im Trockendock.
https://cruiseindustrynews.com/cruise-n ... -in-cadiz/
https://cruiseindustrynews.com/cruise-n ... -in-cadiz/
- Basilisk
- 4th Officer
- Beiträge: 363
- Registriert: 07.12.2007 11:24
Re: RCI: Zwei LNG- und Brennstoffzellen-Schiffe von Meyer Turku
Das Schiff ist ja bereits von der Meyer-Werft übergeben worden, damit müsste RCI für diesen Werftaufenthalt zuständig sein. Warum schickt RCI einen Neubau planmässig sofort ins Trockendock? Inspektionen und finale Optimierungen hätte man doch in Turku machen lassen können.Kieler hat geschrieben: 10.12.2023 20:46 Das Schiff befindet sich nun in Cadiz bei Navantia im Trockendock.

Gruss aus Lübeck
Marco
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12178
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: RCI: Zwei LNG- und Brennstoffzellen-Schiffe von Meyer Turku
Marco,
das Trockendock war so geplant. Es müssen noch irgendwelche Arbeiten an den Azipods gemacht werden, die in Turku wegen der Witterung bzw. der Belegung der Docks nicht mehr möglich waren. Außerdem muss wohl nochmals der Rumpf gereinigt werden, da das Schiff ja schon eine Weile im Wasser war (in der Werft).
Die gesamte Bepflanzung des Central Park wird erst in Cadiz gemacht. Dafür war es in Turku schon zu kalt.
Gruß
Carmen
das Trockendock war so geplant. Es müssen noch irgendwelche Arbeiten an den Azipods gemacht werden, die in Turku wegen der Witterung bzw. der Belegung der Docks nicht mehr möglich waren. Außerdem muss wohl nochmals der Rumpf gereinigt werden, da das Schiff ja schon eine Weile im Wasser war (in der Werft).
Die gesamte Bepflanzung des Central Park wird erst in Cadiz gemacht. Dafür war es in Turku schon zu kalt.
Gruß
Carmen
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1624
- Registriert: 31.07.2018 09:55
Re: RCI: Zwei LNG- und Brennstoffzellen-Schiffe von Meyer Turku
Wobei wegen solcher Arbeiten doch auch viele Schiffe aus Papenburg in Hamburg ins Dock gingen, oder? Und das vor der Übergabe. Und wurden nicht bei den Schiffen oder Oasis-Klasse die Arbeiten am Central Park erst in den USA abgeschlossen, weil der Import solcher Pflanzen in die USA verboten ist? Ich meine, dass eines der Schiffe der Oasis-Klasse die erste Saison in Europa verbracht hat und eben deshalb noch ohne fertiggestellten Central Park.
- Basilisk
- 4th Officer
- Beiträge: 363
- Registriert: 07.12.2007 11:24
Re: RCI: Zwei LNG- und Brennstoffzellen-Schiffe von Meyer Turku
Danke, Carmen. Ich hätte für das Technische noch Meyer Turku in der Verantwortung gesehen. Ansonsten macht es natürlich Sinn.fneumeier hat geschrieben: 11.12.2023 07:07
das Trockendock war so geplant. Es müssen noch irgendwelche Arbeiten an den Azipods gemacht werden, die in Turku wegen der Witterung bzw. der Belegung der Docks nicht mehr möglich waren. Außerdem muss wohl nochmals der Rumpf gereinigt werden, da das Schiff ja schon eine Weile im Wasser war (in der Werft).
Die gesamte Bepflanzung des Central Park wird erst in Cadiz gemacht. Dafür war es in Turku schon zu kalt.
Gruß
Carmen
-
- 4th Officer
- Beiträge: 298
- Registriert: 04.08.2012 22:42
- Wohnort: Kärnten
- Kontaktdaten:
Re: RCI: Zwei LNG- und Brennstoffzellen-Schiffe von Meyer Turku
Die Star of the Seas ist seit heute buchbar. Mal geschaut und gleich jegweden Plan verworfen. Startpreis 1734 Euro. Pro Person. Für eine Innenkabine. Für eine langweilige 7-Tages-Tour durch die Karibik. Die spinnen.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30944
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: RCI: Zwei LNG- und Brennstoffzellen-Schiffe von Meyer Turku
Hallo MrBoccia,
das ist ja fast noch günstig, wenn man sieht, was für die "Icon of the Seas" teilweise verlangt wird.
das ist ja fast noch günstig, wenn man sieht, was für die "Icon of the Seas" teilweise verlangt wird.

-
- 4th Officer
- Beiträge: 298
- Registriert: 04.08.2012 22:42
- Wohnort: Kärnten
- Kontaktdaten:
Re: RCI: Zwei LNG- und Brennstoffzellen-Schiffe von Meyer Turku
Der billigste Preis für die Icon ist 1669. Schnäppchen.
Aber Standardpreis für Icon und Star scheint wohl um die 2500 Euro zu sein. Innen. Pro Person. Wer bezahlt sowas denn?

Aber Standardpreis für Icon und Star scheint wohl um die 2500 Euro zu sein. Innen. Pro Person. Wer bezahlt sowas denn?
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12178
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: RCI: Zwei LNG- und Brennstoffzellen-Schiffe von Meyer Turku
Taufpate der Icon of the Seas ist übrigens Lionel Messi. Die Taufe findet am 23.1.2023 in Miami statt.
Gruß
Carmen
Gruß
Carmen
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1120
- Registriert: 04.07.2015 21:47
Re: RCI: Zwei LNG- und Brennstoffzellen-Schiffe von Meyer Turku
Amis.MrBoccia hat geschrieben: 14.12.2023 10:50 Der billigste Preis für die Icon ist 1669. Schnäppchen.![]()
Aber Standardpreis für Icon und Star scheint wohl um die 2500 Euro zu sein. Innen. Pro Person. Wer bezahlt sowas denn?