wenn ich die Bilder sehe kann ich mir nicht vorstellen das das Schiff wieder in Fahrt kommt. Da bleibt wohl nur der Weg zum Abwracker.
Da ist ja eine Komplett-Renovierung fällig. Das Schiff scheint ja komplett ohne Stromversorgung zu sein und wird somit nicht durchlüftet, kein Wunder das da alles vergammelt und verschimmelt. Mich wundert schon die lange Aufliegezeit, der Liegeplatz in Rotterdam wird ja auch nicht gerade umsonst sein.
ein wirklich faszinierendes und mich tief beeindruckendes Video eines Schiffes, welches ich noch persönlich als AZORES (Ambiente) und ATHENA (Phoenix und Vivamare) kennenlernen durfte und durchaus in guter Erinnerung habe. Dieses kleine Schiff war ein wahres Raumwunder. So viele Gesellschaftsräume auf engstem Raum! Gerne erinnere ich mich auch an meine (für damalige Verhältnisse) durchaus sehr geräumige Kabine 207 mit viel Holz und einer herrlichen Whirlpoolwanne. Allerdings war sie auch die mit Abstand lauteste Kabine, die ich je auf einem Schiff hatte.
Wer gerne nochmal einige Innenaufnahmen aus besseren Zeiten (zuletzt aus dem Jahr 2014 als AZORES für Ambiente Kreuzfahrten) sehen möchte, dem habe ich hier einige Fotos zusammengestellt: https://www.schiffsportraits.de/schiffsportrait/azores.
Holger_U hat geschrieben: 20.11.2023 20:26
Wer gerne nochmal einige Innenaufnahmen aus besseren Zeiten (zuletzt aus dem Jahr 2014 als AZORES für Ambiente Kreuzfahrten) sehen möchte, dem habe ich hier einige Fotos zusammengestellt: https://www.schiffsportraits.de/schiffsportrait/azores.
Hallo Holger,
vielen Dank für die tollen Bilder.
Es wäre in der Tat schade wenn dieses Schiff mit seiner bewegten Geschichte nicht wieder in Fahrt käme...
Als sie damals als Athena bei Phoenix war hatte ich überlegt mal mitzufahren, aber bevor ich dazu kam war sie auch schon wieder weg.
Ich fand sie damals als Itala Prima wunderschön und wollte immer mal mitfahren, bei Phoenix ist sie mir irgendwie nicht aufgefallen. Die Bilder machen einerseits traurig aber zeigen auch das das mal ein schönes Schiff war. Schade das mein Geldbeutel nicht ausreicht
Mehrere Medien berichten, dass das Schiff nun am 17.06.25 an den Meistbietenden versteigert werden soll - hoffen wir mal, dass das nicht das Ende des Schiffs sein wird.
Rhein hat geschrieben: 29.05.2025 22:45
Mehrere Medien berichten, dass das Schiff nun am 17.06.25 an den Meistbietenden versteigert werden soll - hoffen wir mal, dass das nicht das Ende des Schiffs sein wird.
Ich würde nicht all zu große Hoffnungen haben. Der Kahn ist auf. Auf einem Youtube Video aus dem vergangenen Jahr ist zu sehen, wie der Kahn gammelt. Der müsste grundsätzlich saniert werden. Dann weiß ich nicht, inwie weit überhaupt Abgasregeln eingehalten werden. Hat die ASTORIA überhaupt eine Abgasnachbehandlung (Scrubber o.ä.)? Da müsste man doch einiges in die Hand nehmen. Und ist der Rest der Ausstattung noch zeitgemäß?
Ja - das Video kenne ich leider, aber man kann ja mal träumen.... Wer hätte gedacht, dass die Berlin (lag mit Schlagseite bei Athen) oder die alte Aegean Odyssey noch Käufer finden, die die Schiffe wieder in Fahrt bringen. Aber in der Tat dürften die Sanierungskosten den Zeitwert WEIT überschreiten....
Niederländische Publikationen melden, dass die ASTORIA am 17.06.2025 durch ein Rotterdamer Gericht für 200.000 Euro versteigert wurde. Die 200.000 Euro waren das Mindestgebot. Wer der Käufer ist und wie es mit dem Schiff weitergehen soll, scheint noch nicht öffentlich bekannt zu sein.
Wie verschiedene Medien melden, ist die Firma Galloo aus Gent (Belgien) der Käufer der ASTORIA. Galloo ist ein Recyclingunternehmen und will den Berichten zufolge die ASTORIA in Gent abwracken. Dabei sollen über 97 Prozent der anfallenden rund 12.000 Tonnen Material von der ASTORIA einer Wiederverwertung zugeführt werden.