Wir fahren im September mit der A-Rosa Viva auf der Seine.
Mein Partner und ich verwenden beide ein CPAP Gerät, dafür benötigen wir also schon mal 2 Stromanschlüsse sowie weitere zum Handy laden usw.
Erfahrungsgemäss hat es auf Schiffen jeweils nicht sehr viele Steckdosen in den Kabinen, schon gar nicht 2 direkt bei den Betten.
Eine Möglichkeit wäre nun eine Kabelleiste, aber besonders auf Hochseeschiffen sind solche ja gar nicht erlaubt. Wie sieht das bei Flussschiffen, insbesondere bei A-Rosa aus?
Hat da jemand vielleicht Erfahrungen?
A-Rosa Viva - Steckdosen?
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 4
- Registriert: 09.08.2013 10:33
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1984
- Registriert: 20.08.2009 22:20
Re: A-Rosa Viva - Steckdosen?
Auf Kabinenfotos sieht man zwei Steckdosen am Schreibtisch. Da die CPAP-Geräte original ziemlich lange Kabel haben, sollte es reichen. Wenn man die Mobile nicht im Bad anschließen möchte, müsstet Ihr die Zeit während des Frühstücks oder Abendessen zum Laden nutzen.
https://www.a-rosa.de/flusskreuzfahrten ... -viva.html
https://www.a-rosa.de/flusskreuzfahrten ... -viva.html
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 4
- Registriert: 09.08.2013 10:33
Re: A-Rosa Viva - Steckdosen?
Danke. Wir sind in einer Kat. S Kabine. Leider seh ich auf dem Bild im Link gar keine Steckdosen.
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12166
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: A-Rosa Viva - Steckdosen?
Brandis,
es sind mit Sicherheit Steckdosen da, aber auf dem Bild der S Kabine mit dem Kopfende der Betten an der Außenwand des Schiffs sind keine sichtbar. Es ist auch unwahrscheinlich, dass an der Außenwand Steckdosen sind.
Normalerweise sind die Steckdosen beim Schreibtischbereich. Bei älteren Einheiten gibt es eben auch keine USB-Ports oder Steckdosen unmittelbar am Bett. Teilweise stehen bei den Frankreich-Schiffen die Schreibtische neben einem der Betten, so dass dort auch eine Steckdose ist. Im Bad kannst Du vermutlich die Steckdose nicht nutzen, weil diese Steckdosen üblicherweise nur für Rasierapparate ausgelegt sind. Im Zweifel haben sie aber sicher an Bord auch Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosen.
Gruß
Carmen
es sind mit Sicherheit Steckdosen da, aber auf dem Bild der S Kabine mit dem Kopfende der Betten an der Außenwand des Schiffs sind keine sichtbar. Es ist auch unwahrscheinlich, dass an der Außenwand Steckdosen sind.
Normalerweise sind die Steckdosen beim Schreibtischbereich. Bei älteren Einheiten gibt es eben auch keine USB-Ports oder Steckdosen unmittelbar am Bett. Teilweise stehen bei den Frankreich-Schiffen die Schreibtische neben einem der Betten, so dass dort auch eine Steckdose ist. Im Bad kannst Du vermutlich die Steckdose nicht nutzen, weil diese Steckdosen üblicherweise nur für Rasierapparate ausgelegt sind. Im Zweifel haben sie aber sicher an Bord auch Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosen.
Gruß
Carmen
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 712
- Registriert: 08.11.2007 09:56
- Wohnort: Köln
Re: A-Rosa Viva - Steckdosen?
Die Mitnahme der Geräte sollte stets angemeldet werden. Allein schon, damit - z. B. wegen Wartungsarbeiten - nicht mal nachts zeitweise der Strom abgeschaltet wird.
Mag sein, dass einige Kabel an Bord zur Verfügung stehen. Ob das aber so ist und dann für alle reicht, wird nicht garantiert. Daher: Gerät anmelden, und dann die benötigten Verlängerungskabel selbst mitbringen.
Gruß
Diddn

A-rosa weist nach der Anmeldung der Geräte darauf hin, dass ggf. Verlängerungskabel notwendig sind und der Gast diese mitbringen müsse.fneumeier hat geschrieben: 26.07.2023 08:27 Im Zweifel haben sie aber sicher an Bord auch Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosen.
Mag sein, dass einige Kabel an Bord zur Verfügung stehen. Ob das aber so ist und dann für alle reicht, wird nicht garantiert. Daher: Gerät anmelden, und dann die benötigten Verlängerungskabel selbst mitbringen.
Gruß
Diddn
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 4
- Registriert: 09.08.2013 10:33
Re: A-Rosa Viva - Steckdosen?
Danke! Naja, nehm zur Sicherheit mal ne Steckerleiste mit, kann ja dann an Bord fragen, ob sie eigene haben, die ich verwenden sollte, oder ob es OK ist, die eigene zu nehmen.
Gibt es zum Anmelden von med. Hilfsgeräten eine spezielle Mail-Adresse? Bei service@a-rosa.de krieg ich, wenn überhaupt, immer erst nach Wochen eine Rückmeldung.
Gibt es zum Anmelden von med. Hilfsgeräten eine spezielle Mail-Adresse? Bei service@a-rosa.de krieg ich, wenn überhaupt, immer erst nach Wochen eine Rückmeldung.