Muss man steuern zahlen wenn man sich aus Deutschland abgemeldet hat ?
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 1
- Registriert: 21.06.2023 13:21
Muss man steuern zahlen wenn man sich aus Deutschland abgemeldet hat ?
Hallo Leute,
Ich habe soeben eine Zusage für eine Stelle auf der mein Schiff Flotte erhalten für einen Junior Restaurant Steward.
Die Arbeitszeiten wären echt anspruchsvoll und zwar 8-10 Stunden pro Tag und das 7 Tage die Woche also ca 240-300 Stunden im Monat.
Mein Gehalt soll ca bei 1430 euro liegen und das Brutto, das ist wirklich wenig wenn man noch bedenkt das Steuern abgezogen werden könnten.
Mein Vertrag soll aus Zypern sein wo ich keine Steuern zahlen muss.
Da ich aber bei meinem Vater seit kurzem wohne, würde es sich für mich lohnen meinen deutschen Wohnort aufzugeben.
Falls jemand Erfahrung hat und mir helfen kann würde ich mich wirklich freuen.
Kurz gesagt ich kann meinen Wohnort aufgeben ohne Probleme, und würde ungern von so einem Gehalt steuern zahlen.
Wenn ich den deutschen Mindestlohn kriegen würde dann natürlich aber so macht es keinen Sinn.
Mit freundlichen Grüßen
Allan Belz
Ich habe soeben eine Zusage für eine Stelle auf der mein Schiff Flotte erhalten für einen Junior Restaurant Steward.
Die Arbeitszeiten wären echt anspruchsvoll und zwar 8-10 Stunden pro Tag und das 7 Tage die Woche also ca 240-300 Stunden im Monat.
Mein Gehalt soll ca bei 1430 euro liegen und das Brutto, das ist wirklich wenig wenn man noch bedenkt das Steuern abgezogen werden könnten.
Mein Vertrag soll aus Zypern sein wo ich keine Steuern zahlen muss.
Da ich aber bei meinem Vater seit kurzem wohne, würde es sich für mich lohnen meinen deutschen Wohnort aufzugeben.
Falls jemand Erfahrung hat und mir helfen kann würde ich mich wirklich freuen.
Kurz gesagt ich kann meinen Wohnort aufgeben ohne Probleme, und würde ungern von so einem Gehalt steuern zahlen.
Wenn ich den deutschen Mindestlohn kriegen würde dann natürlich aber so macht es keinen Sinn.
Mit freundlichen Grüßen
Allan Belz
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1984
- Registriert: 20.08.2009 22:20
Re: Muss man steuern zahlen wenn man sich aus Deutschland abgemeldet hat ?
Wenn Dein Vater auf Zypern wohnt. Ansonsten brauchst Du eine Heimatadresse.
Im Ernst: Es werden händeringend Arbeitskräfte in der Gastronomie gesucht. Nicht nur in D. Man würde Dich mit Kußhand nehmen, mind. Mindestlohn und sogar bezahlten Urlaub geben, der für eine KF als Gast ausreicht. Zwei bis tw. drei freie Tage und höchstens 40 h die Woche. Überstunden werden extra bezahlt.
Für einen asiatischen Arbeitnehmer ist es sicherlich viel Geld...
Im Ernst: Es werden händeringend Arbeitskräfte in der Gastronomie gesucht. Nicht nur in D. Man würde Dich mit Kußhand nehmen, mind. Mindestlohn und sogar bezahlten Urlaub geben, der für eine KF als Gast ausreicht. Zwei bis tw. drei freie Tage und höchstens 40 h die Woche. Überstunden werden extra bezahlt.
Für einen asiatischen Arbeitnehmer ist es sicherlich viel Geld...
- Wendy
- 3rd Officer
- Beiträge: 1544
- Registriert: 25.12.2007 22:10
Re: Muss man steuern zahlen wenn man sich aus Deutschland abgemeldet hat ?
Das Modell Zypern ist wohl gängig, wenn du googlest (Schlagwort " Einkommensteuer als Mitarbeiter auf Kreuzfahrtschiff?") findest du dazu einen Beitrag bei "frag einen Anwalt ". Es läuft darauf heraus, dass trotz deinem deutschem Wohnsitz die Firma, die dich einstellt den Sitz auf Zypern hat und die Gehälter dort versteuert. Die Mitarbeiter müssen dann diese Deutschland angeben, aber wegen des Doppelbesteuerungsabkommens nicht nochmal versteuern.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 173
- Registriert: 05.08.2016 21:01
Re: Muss man steuern zahlen wenn man sich aus Deutschland abgemeldet hat ?
Wäre für mich nicht nur eine Frage der Steuern, sondern auch der Sozialversicherungen.
Stichwort: Rentenlücke ?
Und kommen evtl. die Trinkgelder on top?
Stichwort: Rentenlücke ?
Und kommen evtl. die Trinkgelder on top?
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1119
- Registriert: 04.07.2015 21:47
Re: Muss man steuern zahlen wenn man sich aus Deutschland abgemeldet hat ?
Im Ernst: Wenn ich als junger Mensch die Möglichkeit habe, auf einem Kreuzfahrtschiff, in dem Fall sogar TUI Cruises, zu arbeiten oder in einem Gastrononiebetrieb auf dem deutschen "Festland", dann kann der Lohn und der Urlaub auf dem Festland noch so hoch sein, da würde ich keine Sekunde überlegen und auf das Schiff gehen. Natürlich ist das harte Arbeit auf dem Schiff, aber halt auch ein unbezahlbares Erlebnis.biko hat geschrieben: 21.06.2023 18:21Im Ernst: Es werden händeringend Arbeitskräfte in der Gastronomie gesucht. Nicht nur in D. Man würde Dich mit Kußhand nehmen, mind. Mindestlohn und sogar bezahlten Urlaub geben, der für eine KF als Gast ausreicht. Zwei bis tw. drei freie Tage und höchstens 40 h die Woche. Überstunden werden extra bezahlt.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1094
- Registriert: 18.08.2013 12:27
- Wohnort: In Hamburgs Süden
Re: Muss man steuern zahlen wenn man sich aus Deutschland abgemeldet hat ?
Ist schon klar. Bei einer 7 Tage Woche siehst Du auch soviel von Land und Leute. Träum schön!chris522 hat geschrieben: 22.06.2023 14:16Im Ernst: Wenn ich als junger Mensch die Möglichkeit habe, auf einem Kreuzfahrtschiff, in dem Fall sogar TUI Cruises, zu arbeiten oder in einem Gastrononiebetrieb auf dem deutschen "Festland", dann kann der Lohn und der Urlaub auf dem Festland noch so hoch sein, da würde ich keine Sekunde überlegen und auf das Schiff gehen. Natürlich ist das harte Arbeit auf dem Schiff, aber halt auch ein unbezahlbares Erlebnis.biko hat geschrieben: 21.06.2023 18:21Im Ernst: Es werden händeringend Arbeitskräfte in der Gastronomie gesucht. Nicht nur in D. Man würde Dich mit Kußhand nehmen, mind. Mindestlohn und sogar bezahlten Urlaub geben, der für eine KF als Gast ausreicht. Zwei bis tw. drei freie Tage und höchstens 40 h die Woche. Überstunden werden extra bezahlt.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1984
- Registriert: 20.08.2009 22:20
Re: Muss man steuern zahlen wenn man sich aus Deutschland abgemeldet hat ?
Wahrscheinlich hat chris522 zu viel VnM geschaut...
Wir haben uns immer gerne auf den Schiffen mit Angestellten unterhalten. Die meisten Phillipinos haben mit der Arbeitszeit selten Probleme, die Deutschen runzelten nur mit der Stirn und/oder rollten mit den Augen. Bei der letzten Reise (NCL) hatten wir ein Gespräch mit einem deutschen Kellner, der zuvor auf einer AIDA war. Bei NCL hatte er in 14 Tagen einen Nachmittag frei, wo er tatsächlich mal an Land konnte. Bei drei Monaten AC nicht...
Vielleicht Einzelfall
Vielleicht ist es bei Phoenix anders...

Wir haben uns immer gerne auf den Schiffen mit Angestellten unterhalten. Die meisten Phillipinos haben mit der Arbeitszeit selten Probleme, die Deutschen runzelten nur mit der Stirn und/oder rollten mit den Augen. Bei der letzten Reise (NCL) hatten wir ein Gespräch mit einem deutschen Kellner, der zuvor auf einer AIDA war. Bei NCL hatte er in 14 Tagen einen Nachmittag frei, wo er tatsächlich mal an Land konnte. Bei drei Monaten AC nicht...
Vielleicht Einzelfall

Vielleicht ist es bei Phoenix anders...

-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2301
- Registriert: 18.07.2012 18:07
Re: Muss man steuern zahlen wenn man sich aus Deutschland abgemeldet hat ?
er geht nicht zu Phoenix, sondern zu TUI Mein Schiff 

- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Muss man steuern zahlen wenn man sich aus Deutschland abgemeldet hat ?
...ist allerdings beides sea chefs.msc-costa-fan hat geschrieben: 22.06.2023 18:29 er geht nicht zu Phoenix, sondern zu TUI Mein Schiff

-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1984
- Registriert: 20.08.2009 22:20
Re: Muss man steuern zahlen wenn man sich aus Deutschland abgemeldet hat ?
Ich weiß, deswegen schrieb ich ja- zu viel Phoenix (VnM) geschaut. Dort wird die Arbeit auf einem KF-Schiff fast glorifiziert...msc-costa-fan hat geschrieben: 22.06.2023 18:29 er geht nicht zu Phoenix, sondern zu TUI Mein Schiff![]()
Zumindest habe ich bei den bislang unternommenen Kreuzfahrten, selten jemand von der Crew an Land gesehen. Es kam vor, aber diese kauften meistens nur irgendwelche Sachen ein, die es auf dem Schiff nicht gibt. Und dann gleich für die halbe Mannschaft, weil die anderen nicht von Bord kamen. Freizeit war das in meinen Augen nicht...
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1187
- Registriert: 27.02.2010 16:33
Re: Muss man steuern zahlen wenn man sich aus Deutschland abgemeldet hat ?
Wir hatten letzten Winter bei TUI einen jungen Deutschen Barkeeper, der hatte für jeden Overnight in Funchal einen Wagen gemietet. Die Phillipinos etc. haben zum Welt kennenlernen vielleicht eine andere Vorstellung.
Gruß Dirk
Gruß Dirk
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1984
- Registriert: 20.08.2009 22:20
Re: Muss man steuern zahlen wenn man sich aus Deutschland abgemeldet hat ?
Okay, bei Übernachtungen im Hafen hat ein Barkeeper auch nicht so viel zu tun...
- henry
- 2nd Officer
- Beiträge: 2657
- Registriert: 25.06.2008 18:45
- Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse
Re: Muss man steuern zahlen wenn man sich aus Deutschland abgemeldet hat ?
ich denke, daß es nicht damit zusammen hängt, wieviel ein Barkeeper oder sonstwer zu tun hat, sondern ob er FREI hat oder nicht.biko hat geschrieben: 23.06.2023 12:11 Okay, bei Übernachtungen im Hafen hat ein Barkeeper auch nicht so viel zu tun...
Wie ein einzelnes Crewmitglied seine Freizeit plant und verbringt, das ist seine/ihre Sache, und das kann sehr unterschiedlich sein; ich denke, wir können das eher nicht werten.
Man darf sich eher fragen, ob ein Neuling in einem solchen Job vorab ahnt oder weiß, was auf ihn zukommt. Alleine schon die vereinbarten offiziellen Arbeitszeiten sind nicht ohne, man sieht erst in der Praxis, was das für einen bedeutet. Evtl Mehrarbeiten können durch aus anfallen, die kannst Du an Bord (praktisch) nicht verwehren, und der Umfang ist nicht nur vom Einzelfall, sondern generell auch von der "Reederei" abhängig.
Unabhängig vom Einsatz und der Entlohnung, von den steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Details, dürfen wir uns über JEDEN freuen, der einen solchen Job wahr nimmt, wenn er darüber hinaus auch noch halbwegs Deutsch spricht und versteht, ist das mehr als positiv für uns Gäste.
Wir sollten bitte dies beim "Trinkgeld" berücksichtigen; Geiz ist hier gar nicht geil...