Hallo zusammen,
vielleicht hat hier jemand bereits Erfahrungen gemacht:
Wir haben vor ein paar Wochen 2 Kabinen auf der Fantasia ab dem 23.07. gebucht.
Belegung der Kabinen:
Kabine 1: ich, Ehefrau, unser Kind 1
Kabine 2: Schwiegervater, Schwiegermutter, unser Kind 2
Kabinen sind direkt nebeneinander. Es sind aber verschiedene Buchungsnummern
Jetzt haben wir das Problem, dass bei meinem Schwiegervater ein "kalter Knoten" in der Schilddrüse diagnostiziert wurde und er in den nächsten 6 Wochen wohl operiert werden muss. Eine Teilnahme an der Kreuzfahrt ist im Heilungsprozess ausgeschlossen.
Meine Schwiegereltern haben eine Reiserücktrittsversicherung. Sie dürften also einfach aus der Sache kommen.
Wir haben zwar auch eine, haben aber keinen Anspruch auf einen Reiserücktritt.
Da allerdings meine Tochter ebenfalls mit in der Kabine ist würde Sie ebenfalls nicht mitfahren können.
Wir haben bereits geschaut ob noch 4 Personenkabinen frei sind, was in unserer Preisklasse allerdings nicht der Fall ist.
Hat jemand sowas schonmal gehabt und kann aus Erfahrungen sprechen ? Ist MSC bei solchen Themen kulant ?
Gibt es hier ggfs andere Lösungen, die ich nicht sehe? Einfach umbuchen ist aufgrund der Ferienzeiten für uns schwierig
Viele Grüße
Dodger
Kulanz bei krankheitsbedingtem Storno?
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 12
- Registriert: 18.04.2023 11:55
- Wohnort: Bonn
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2967
- Registriert: 01.05.2020 10:17
Re: Kulanz bei krankheitsbedingtem Storno?
Eine weitere Option könnte die Überbelegung eurer Kabine sein. Also dort zu viert, obwohl offiziell eine Dreier-Kabine. Das ist grundsätzlich möglich, muss aber natürlich von MSC genehmigt werden.
Kulanz im Sinne einer kostenfreien Stornierung halte ich für unwahrscheinlich. Fragen kostet aber nichts.
Mit der Reiseschutz-Versicherung habt ihr gesprochen? Ggf. Ist das doch ein versichertes Ereignis?
Kulanz im Sinne einer kostenfreien Stornierung halte ich für unwahrscheinlich. Fragen kostet aber nichts.
Mit der Reiseschutz-Versicherung habt ihr gesprochen? Ggf. Ist das doch ein versichertes Ereignis?
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 12
- Registriert: 18.04.2023 11:55
- Wohnort: Bonn
Re: Kulanz bei krankheitsbedingtem Storno?
Hi,
Mit der "Überbelegung" ist ein guter Tipp, wusste gar nicht, dass dies ggfs möglich ist.
Die ganz kleine ist eh erst 2 Jahre alt - und nimmt wenig Platz weg
Mit der Versicherung habe ich noch nicht gesprochen. Aber auch das werde ich in in Angriff nehmen.
Danke dir schonmal
Mit der "Überbelegung" ist ein guter Tipp, wusste gar nicht, dass dies ggfs möglich ist.
Die ganz kleine ist eh erst 2 Jahre alt - und nimmt wenig Platz weg

Mit der Versicherung habe ich noch nicht gesprochen. Aber auch das werde ich in in Angriff nehmen.
Danke dir schonmal
- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8342
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Kulanz bei krankheitsbedingtem Storno?
Bei „mir“ (mein Vater ist verstorben) waren sie es:
Sie haben auf die Stornogelder verzichtet (wir haben direkt umgebucht)
Wir mussten auf die Bordguthaben verzichten.
Wir hatten allerdings ein Super Reisebüro, dass sich für uns eingesetzt hat!
Sie haben auf die Stornogelder verzichtet (wir haben direkt umgebucht)
Wir mussten auf die Bordguthaben verzichten.
Wir hatten allerdings ein Super Reisebüro, dass sich für uns eingesetzt hat!
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 15
- Registriert: 05.11.2019 15:10
Re: Kulanz bei krankheitsbedingtem Storno?
Würde mich sehr interessieren wie die Sache ausgeht.