Parken in Genua
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 10
- Registriert: 30.04.2023 17:34
Parken in Genua
Hallo,
wir benötigen im Frühjahr 2024 eine Parkgelegenheit in Genua. Zuletzt haben wir bei Lanterna Parking geparkt und möchten aufgrund des schlecht organisierten Rücktransfers v. Hafen z. Parkhaus (Wartezeit mit drei Koffern und zwei Kindern über 1 Std. im Regen) diese Parkgelegenheit nicht mehr in Anspruch nehmen. Nunmehr suchen wir einen anderen Parkplatz und wären für eure Empfehlungen bzw. Erfahrungen dankbar.
Danke vorab
wir benötigen im Frühjahr 2024 eine Parkgelegenheit in Genua. Zuletzt haben wir bei Lanterna Parking geparkt und möchten aufgrund des schlecht organisierten Rücktransfers v. Hafen z. Parkhaus (Wartezeit mit drei Koffern und zwei Kindern über 1 Std. im Regen) diese Parkgelegenheit nicht mehr in Anspruch nehmen. Nunmehr suchen wir einen anderen Parkplatz und wären für eure Empfehlungen bzw. Erfahrungen dankbar.
Danke vorab
-
- 4th Officer
- Beiträge: 330
- Registriert: 06.05.2018 08:05
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 10
- Registriert: 30.04.2023 17:34
Re: Parken in Genua
Danke, bei "Garage Ponte Dei Mille" muss der Autoschlüssel abgegeben werden, was ich ausnahmsweise machen würde. Bei "Lanterna Parking" ist das nicht der Fall.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 330
- Registriert: 06.05.2018 08:05
Re: Parken in Genua
Der Vorteil ist der, das du nicht warten musst sondern dein Auto nach Abholung des Schlüssels sofort vom nähen Parkplatz übernehmen kannst.
Und ja, kostet für ne Woche ca. 100 Euro, ist aber vollkommen unkompliziert und entspannt.
Und ja, kostet für ne Woche ca. 100 Euro, ist aber vollkommen unkompliziert und entspannt.
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 10
- Registriert: 30.04.2023 17:34
Re: Parken in Genua
Der Preis ist weniger entscheidungserheblich, und übrigens auch in Ordnung. Aber Garage Ponte Dei Mille besticht immer mehr durch die kurze Wartezeit...vor allem nach der letzten negativen Erfahrung mit Lanterna 
- Ebi-Wan
- 3rd Officer
- Beiträge: 697
- Registriert: 18.10.2008 18:17
- Wohnort: bei Rhein-km 0
- Kontaktdaten:
Re: Parken in Genua
Danke für den Tipp mit Lanterna. Nachdem das über MSC gebuchte Ponte Dei Mille im Januar mein Fahrzeug beschädigt hat und MSC meine Ersatzforderung durch vollkommenes Ignorieren aussitzen will, werde ich wohl zukünftig dort parken.
- dolofana
- 4th Officer
- Beiträge: 268
- Registriert: 18.11.2007 20:21
- Wohnort: Wesseling
Re: Parken in Genua
Direkt im Hafengelände: Autosiloport (Parkhaus). Kann man vorab online buchen, zZ 80EUR pW.
Man gibt den Schlüssel und den Wagen ab, er wird von denen geparkt. Bei der Rückkehr steht der Wagen fahrbereit am Ausgang. Bisher keinerlei Probleme dort gehabt.
Elisabeth
Man gibt den Schlüssel und den Wagen ab, er wird von denen geparkt. Bei der Rückkehr steht der Wagen fahrbereit am Ausgang. Bisher keinerlei Probleme dort gehabt.
Elisabeth
- MichelCruises
- 4th Officer
- Beiträge: 132
- Registriert: 22.06.2022 20:24
Re: Parken in Genua
Hallo !
Kommen gerade aus Genua wieder.
Das über MSC gebuchte Parking ist sehr zu empfehlen
9
Wir hatten etwas Wartezeit bei der Abgabe (viewtopic.php?t=22405), aber alles in allem, sind wir sehr zufrieden.
Wenn man vom Schiff kommt, parken die Autos direkt in Schiffsnähe (ca. 50-100m Gehweg) und man bekommt den Schlüssel gegen vorzeigen der Quittung, die man bei der Abgabe erhält.
Kommen gerade aus Genua wieder.
Das über MSC gebuchte Parking ist sehr zu empfehlen

Wir hatten etwas Wartezeit bei der Abgabe (viewtopic.php?t=22405), aber alles in allem, sind wir sehr zufrieden.
Wenn man vom Schiff kommt, parken die Autos direkt in Schiffsnähe (ca. 50-100m Gehweg) und man bekommt den Schlüssel gegen vorzeigen der Quittung, die man bei der Abgabe erhält.
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 10
- Registriert: 30.04.2023 17:34
Re: Parken in Genua
Danke. Wie ich auf der Homepage von Siloport gelesen habe, ist nach dem Parken eine PDF auszudrucken und aufs Armaturenbrett zu platzieren. Dieses Verfahren ist neu für mich.dolofana hat geschrieben: 02.05.2023 00:44 Direkt im Hafengelände: Autosiloport (Parkhaus). Kann man vorab online buchen, zZ 80EUR pW.
Man gibt den Schlüssel und den Wagen ab, er wird von denen geparkt. Bei der Rückkehr steht der Wagen fahrbereit am Ausgang. Bisher keinerlei Probleme dort gehabt.
Elisabeth
Könntest du bitte das näher ausgeführen? Ist das so eine Art self parking, also ohne dass ein Mitarbeiter des Parkhauses dabei ist. Offenbar muss der Autoschlüssel auch nicht abgegeben werden.
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 10
- Registriert: 30.04.2023 17:34
Re: Parken in Genua
Danke, auch für dein Review. Danach sei die Wartezeit ausschliesslich dadurch entstanden, weil einige Autofahrer das Reißverschlussverfahren nicht beherrscht hätten und die Ein-/Ausschiffung auf ein anderes MSC-Schiff erfolgte.MichelCruises hat geschrieben: 02.05.2023 15:09 Hallo !
Kommen gerade aus Genua wieder.
Das über MSC gebuchte Parking ist sehr zu empfehlen9
Wir hatten etwas Wartezeit bei der Abgabe (viewtopic.php?t=22405), aber alles in allem, sind wir sehr zufrieden.
Wenn man vom Schiff kommt, parken die Autos direkt in Schiffsnähe (ca. 50-100m Gehweg) und man bekommt den Schlüssel gegen vorzeigen der Quittung, die man bei der Abgabe erhält.
- dolofana
- 4th Officer
- Beiträge: 268
- Registriert: 18.11.2007 20:21
- Wohnort: Wesseling
Re: Parken in Genua
Bisher haben wir den Wagen und den Schlüssel bei der Einfahrt ins Parkhaus (Empfang) abgegeben. Vielleicht ist das self-parking jetzt neu ??rainmaker75 hat geschrieben: 02.05.2023 18:29Danke. Wie ich auf der Homepage von Siloport gelesen habe, ist nach dem Parken eine PDF auszudrucken und aufs Armaturenbrett zu platzieren. Dieses Verfahren ist neu für mich.dolofana hat geschrieben: 02.05.2023 00:44 Direkt im Hafengelände: Autosiloport (Parkhaus). Kann man vorab online buchen, zZ 80EUR pW.
Man gibt den Schlüssel und den Wagen ab, er wird von denen geparkt. Bei der Rückkehr steht der Wagen fahrbereit am Ausgang. Bisher keinerlei Probleme dort gehabt.
Elisabeth
Könntest du bitte das näher ausgeführen? Ist das so eine Art self parking, also ohne dass ein Mitarbeiter des Parkhauses dabei ist. Offenbar muss der Autoschlüssel auch nicht abgegeben werden.
Auf dem Zettel, den man ausdruckt, steht groß "Autosiloport (mit Logo)" drauf. Damit können die ihre Kunden schon von weitem erkennen und zur Einfahrt ins Parkhaus begleiten. Wirklich easy.
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 10
- Registriert: 30.04.2023 17:34
Re: Parken in Genua
Danke!dolofana hat geschrieben: 03.05.2023 14:28Bisher haben wir den Wagen und den Schlüssel bei der Einfahrt ins Parkhaus (Empfang) abgegeben. Vielleicht ist das self-parking jetzt neu ??rainmaker75 hat geschrieben: 02.05.2023 18:29Danke. Wie ich auf der Homepage von Siloport gelesen habe, ist nach dem Parken eine PDF auszudrucken und aufs Armaturenbrett zu platzieren. Dieses Verfahren ist neu für mich.dolofana hat geschrieben: 02.05.2023 00:44 Direkt im Hafengelände: Autosiloport (Parkhaus). Kann man vorab online buchen, zZ 80EUR pW.
Man gibt den Schlüssel und den Wagen ab, er wird von denen geparkt. Bei der Rückkehr steht der Wagen fahrbereit am Ausgang. Bisher keinerlei Probleme dort gehabt.
Elisabeth
Könntest du bitte das näher ausgeführen? Ist das so eine Art self parking, also ohne dass ein Mitarbeiter des Parkhauses dabei ist. Offenbar muss der Autoschlüssel auch nicht abgegeben werden.
Auf dem Zettel, den man ausdruckt, steht groß "Autosiloport (mit Logo)" drauf. Damit können die ihre Kunden schon von weitem erkennen und zur Einfahrt ins Parkhaus begleiten. Wirklich easy.
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 5
- Registriert: 27.02.2013 14:07
Re: Parken in Genua
Hallo zusammen
Bis jetzt waren wir ab Genua 2 mal mit MSC unterwegs. Dabei haben wir immer das Ponte Dei Mille Parking benutzt. Waren ganz zufrieden. Nun geht es im Oktober zum ersten mal auf eine Costa Kreuzfahrt. Ich möchte es beim Parking möglichst nah und unkompliziert haben, weiss aber nicht genau, wo die Costa Toscana in Genua anlegt. Direkt über die Hafenwebseite gibt es die Möglichkeit, spezifisch für die Costakreuzfahrt einen Parkplatz zu reservieren. Hat jemand Erfahrung damit? Oder soll ich doch lieber auf das altbekannte Ponte Dei Mille Parking setzen?
https://smge.it/booking/prenotazionepar ... ew_en.html
lg
Daniel
Bis jetzt waren wir ab Genua 2 mal mit MSC unterwegs. Dabei haben wir immer das Ponte Dei Mille Parking benutzt. Waren ganz zufrieden. Nun geht es im Oktober zum ersten mal auf eine Costa Kreuzfahrt. Ich möchte es beim Parking möglichst nah und unkompliziert haben, weiss aber nicht genau, wo die Costa Toscana in Genua anlegt. Direkt über die Hafenwebseite gibt es die Möglichkeit, spezifisch für die Costakreuzfahrt einen Parkplatz zu reservieren. Hat jemand Erfahrung damit? Oder soll ich doch lieber auf das altbekannte Ponte Dei Mille Parking setzen?
https://smge.it/booking/prenotazionepar ... ew_en.html
lg
Daniel
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 10
- Registriert: 30.04.2023 17:34
Re: Parken in Genua
Hallo, ich habe mich wieder gegen die Schlüsselabgabe und zugleich für Laterna Parking zum Preis 99,00 €/Woche (überdachter Parkplatz + Shuttle-Service) entschieden. Gebucht wurde über myparking.it.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 589
- Registriert: 20.12.2015 16:23
Re: Parken in Genua
Hat Jemand mit Autosilo Parking in Genua (bei/unterhalb des MSC Terminals) Erfahrung?
Waren bisher noch nicht selbst mit dem Auto in Genua, nur mit anderen Verkehrsmitteln. Da wir selbst aus dem Süden Deutschlands kommen, betrachten wir das Selbstfahren nach Genua und zurück weniger als ein Problem.
Vielmehr geht es um das Parken, genauer gesagt, das Abgeben der Schlüssel im dem Sinne, dass das Auto dann von fremden Personen bewegt werden wird.
Wieso das Parken eher ein Problem? Das Auto, mit dem wir fahren würden, war, bevor wir es hatten, ein Mietwagen (In der Coronazeit oder Nachcoronazeit gab es nicht unbedingt so viel Auswahl an neueren Autos). Nach 1 3/4 Jahren (zuvor 1 Jahr Mietwagen) blieb es mit einem Schaden von ca 3 000 Euro liegen, weil Jemand laut Werkstatt sehr schlecht beim Kuppeln mit dem Auto mal umgegangen sein müsste (wären eindeutige Beschädigungen zu sehen gewesen, als es zerlegt worden ist) Das Auto zuvor hatte ich 20 Jahre ohne Kupplingsschaden. Ich denke nicht, dass ich zu blöd zum Kuppeln geworden bin, sondern dass es eine Vorschädigung aus der Zeit als Mietauto gab. Ein Schaden von ungefähr 3 000 Euro reicht ein Mal, ein zweites Mal brauch ich das nicht.
Waren bisher noch nicht selbst mit dem Auto in Genua, nur mit anderen Verkehrsmitteln. Da wir selbst aus dem Süden Deutschlands kommen, betrachten wir das Selbstfahren nach Genua und zurück weniger als ein Problem.
Vielmehr geht es um das Parken, genauer gesagt, das Abgeben der Schlüssel im dem Sinne, dass das Auto dann von fremden Personen bewegt werden wird.
Wieso das Parken eher ein Problem? Das Auto, mit dem wir fahren würden, war, bevor wir es hatten, ein Mietwagen (In der Coronazeit oder Nachcoronazeit gab es nicht unbedingt so viel Auswahl an neueren Autos). Nach 1 3/4 Jahren (zuvor 1 Jahr Mietwagen) blieb es mit einem Schaden von ca 3 000 Euro liegen, weil Jemand laut Werkstatt sehr schlecht beim Kuppeln mit dem Auto mal umgegangen sein müsste (wären eindeutige Beschädigungen zu sehen gewesen, als es zerlegt worden ist) Das Auto zuvor hatte ich 20 Jahre ohne Kupplingsschaden. Ich denke nicht, dass ich zu blöd zum Kuppeln geworden bin, sondern dass es eine Vorschädigung aus der Zeit als Mietauto gab. Ein Schaden von ungefähr 3 000 Euro reicht ein Mal, ein zweites Mal brauch ich das nicht.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2305
- Registriert: 18.07.2012 18:07
Re: Parken in Genua
Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass jemand vom Hafen Genua bis zum Parkplatz und zurück, das Auto "kaputt kuppeln" kannSee hat geschrieben: 21.04.2025 19:54 ...
Wieso das Parken eher ein Problem? Das Auto, mit dem wir fahren würden, war, bevor wir es hatten, ein Mietwagen (In der Coronazeit oder Nachcoronazeit gab es nicht unbedingt so viel Auswahl an neueren Autos). Nach 1 3/4 Jahren (zuvor 1 Jahr Mietwagen) blieb es mit einem Schaden von ca 3 000 Euro liegen, weil Jemand laut Werkstatt sehr schlecht beim Kuppeln mit dem Auto mal umgegangen sein müsste (wären eindeutige Beschädigungen zu sehen gewesen, als es zerlegt worden ist) Das Auto zuvor hatte ich 20 Jahre ohne Kupplingsschaden. Ich denke nicht, dass ich zu blöd zum Kuppeln geworden bin, sondern dass es eine Vorschädigung aus der Zeit als Mietauto gab. Ein Schaden von ungefähr 3 000 Euro reicht ein Mal, ein zweites Mal brauch ich das nicht.

oder ich hab jetzt den Beitrag völlig falsch verstanden, dann sorry dafür.