Moin,
wir sind gerade zurück von einer Woche Kanaren mit der AIDA Nova.
Unsere beiden anderen AIDA-Kreuzfahrten (mit den kleineren Schiffen Aura und Stella) waren vor Corona.
Und wir hatten den Eindruck, daß die Stimmung an Bord nicht mehr so gut war wie vor der Pandemie.
Genauer: Das Personal erschien allgemein ziemlich gestresst. Man bekam nur schwierig Tische in den (Buffet-)Restaurants, weil die Leute mit dem Abräumen/Saubermachen nicht nachkamen. Getränke dauerten viel länger. Aber das wäre beides nicht so wichtig - aber die Bedienungen waren so unter Wasser mit ihrer Arbeit, daß die Fröhlichkeit und Gastfreundlichkeit fehlte, die uns bei den anderen Reisen so gefreut hatte.
Wohlgemerkt - die waren höflich und korrekt und fleißig. Aber kein Lachen mehr und keine Witze. Ähnlich auch beim Kabinenpersonal.
Kann natürlich einfach eine schlechte Woche gewesen sein, oder Unterschiede in der Schiffsorganisation oder der Zielgruppe an Bord.
Deswegen die Frage: Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Wenn ja, nur bei AIDA? Haben die vielleicht Personal eingespart?
Nach der Pandemie
-
- 5th Officer
- Beiträge: 92
- Registriert: 06.08.2020 17:47
Re: Nach der Pandemie
es fehlt noch etwas Crew. Da die Auslastung mit Passagieren teilweise bereits wieder auf dem Niveau von vor Corona ist, macht es sich wohl besonders bemerkbar.
Wir waren im Dezember eine Woche auf der Nova und es war total entspannt (bei ca. 80% Auslastung) und die Stimmung allseits sehr gelöst.
Wir waren allerdings praktisch nicht in den Buffet-Restaurants, sondern durchgäng in den Bedien-Restaurants.
Wir waren im Dezember eine Woche auf der Nova und es war total entspannt (bei ca. 80% Auslastung) und die Stimmung allseits sehr gelöst.
Wir waren allerdings praktisch nicht in den Buffet-Restaurants, sondern durchgäng in den Bedien-Restaurants.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1095
- Registriert: 18.08.2013 12:27
- Wohnort: In Hamburgs Süden
Re: Nach der Pandemie
Unsere Tochter mit Familie war letztes Jahr auf der Nova und für Sie hat sich die Nova erledigt. Getränke waren nur mit extrem langer Wartezeit zu bekommen. Der Kids Club konnte ein Großteil der Kinder nicht aufnehmen. Das Essen in den Buffet Restaurants war fast kalt. Lt. Kapitän fehlten ca. 600 Mann/Frau Personal. Daher geht es jetzt im März auf die Mein Schiff 2.Deichgraf hat geschrieben: 02.03.2023 18:44 Moin,
wir sind gerade zurück von einer Woche Kanaren mit der AIDA Nova.
Unsere beiden anderen AIDA-Kreuzfahrten (mit den kleineren Schiffen Aura und Stella) waren vor Corona.
Und wir hatten den Eindruck, daß die Stimmung an Bord nicht mehr so gut war wie vor der Pandemie.
Genauer: Das Personal erschien allgemein ziemlich gestresst. Man bekam nur schwierig Tische in den (Buffet-)Restaurants, weil die Leute mit dem Abräumen/Saubermachen nicht nachkamen. Getränke dauerten viel länger. Aber das wäre beides nicht so wichtig - aber die Bedienungen waren so unter Wasser mit ihrer Arbeit, daß die Fröhlichkeit und Gastfreundlichkeit fehlte, die uns bei den anderen Reisen so gefreut hatte.
Wohlgemerkt - die waren höflich und korrekt und fleißig. Aber kein Lachen mehr und keine Witze. Ähnlich auch beim Kabinenpersonal.
Kann natürlich einfach eine schlechte Woche gewesen sein, oder Unterschiede in der Schiffsorganisation oder der Zielgruppe an Bord.
Deswegen die Frage: Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Wenn ja, nur bei AIDA? Haben die vielleicht Personal eingespart?
- henry
- 2nd Officer
- Beiträge: 2657
- Registriert: 25.06.2008 18:45
- Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse
Re: Nach der Pandemie
kurze Info - bin heute Nacht von der blu / eine Woche Italien mit Malta zurückgekehrt:
Personal war an allen erkennbaren Stellen mindestens genügend vorhanden. Ob Getränkebestellungen oder Tischabräumen, ob Rückfragen bei der Rezeption oder Roomservice, Nachfrage am Ausflugscounter oder..., es gab keine wirklichen Wartezeiten. Selbst die Koffer kamen am Anreisetag schnell auf die Kabine, welche bei unserer Anreise um 12 Uhr bereits bezugsfertig war.
EInziger "Schwachpunkt" war - unverändert - im Bella Donna die Grillstation: zu klein, entsprechend wenig in der Theke, entsprechend schnell wieder leer, und die gewohnten Wartezeiten, bis alles wieder aufgefüllt war. Die "Allergikerstation" im Bella Donna waar fachlich gut besetzt, der Koch freundlich und äußerst hilfsbereit. Andere Restaurants haben wir wg. des "Allergiethemas" seltenst angesteuert.
Personaleinsparungen konnte ich nicht erkennen Es gab wohl viele ziemlich neue MitarbeiterInnen im ersten Vertrag welcher erst einige Wochen andauerte; ein Nachlassen der Servicequalität konnte ich nicht erkennen.
Personal war an allen erkennbaren Stellen mindestens genügend vorhanden. Ob Getränkebestellungen oder Tischabräumen, ob Rückfragen bei der Rezeption oder Roomservice, Nachfrage am Ausflugscounter oder..., es gab keine wirklichen Wartezeiten. Selbst die Koffer kamen am Anreisetag schnell auf die Kabine, welche bei unserer Anreise um 12 Uhr bereits bezugsfertig war.
EInziger "Schwachpunkt" war - unverändert - im Bella Donna die Grillstation: zu klein, entsprechend wenig in der Theke, entsprechend schnell wieder leer, und die gewohnten Wartezeiten, bis alles wieder aufgefüllt war. Die "Allergikerstation" im Bella Donna waar fachlich gut besetzt, der Koch freundlich und äußerst hilfsbereit. Andere Restaurants haben wir wg. des "Allergiethemas" seltenst angesteuert.
Personaleinsparungen konnte ich nicht erkennen Es gab wohl viele ziemlich neue MitarbeiterInnen im ersten Vertrag welcher erst einige Wochen andauerte; ein Nachlassen der Servicequalität konnte ich nicht erkennen.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1095
- Registriert: 18.08.2013 12:27
- Wohnort: In Hamburgs Süden
Re: Nach der Pandemie
Die Nova ist eine ganz andere Hausnummer. In den Ferien waren gut 5500 Passagiere an Bord. Wenn dann fast 600 Personal fehlt, geht vieles nicht mehr.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 250
- Registriert: 02.05.2018 16:17
Re: Nach der Pandemie
Nachdem ich eine Reihe von Beiträgen und Artikeln gelesen habe - die ganze Tourismusbranche scheint nach der Pandemie unter heftigen Personalproblemen zu leiden.
Das wird dann auch bei der Nova das Problem gewesen sein. Wahrscheinlich fehlen inzwischen nicht mehr 600 Leute wie im letzten Jahr, denn die von uns beobachteten Probleme waren nicht so gravierend wie die von Hamburger Jung geschilderten. Aber volles Komplement haben sie wohl noch nicht wieder.
Bei anderen Gesellschaften wird es wohl nicht unbedingt besser gelaufen sein - aber jeder Monat später wird helfen das Problem zurückzudrängen.
Denn im Unterschied zu anderen Bereichen der Branche hat ja die Kreuzfahrtindustrie keine grundsätzlichen Probleme Personal zu rekrutieren - die Arbeitslosigkeit in den Herkunfsländern der Crew ist immer noch hoch.
Aber die neuen Leute müssen halt eingearbeitet werden, das braucht Zeit.
Das wird dann auch bei der Nova das Problem gewesen sein. Wahrscheinlich fehlen inzwischen nicht mehr 600 Leute wie im letzten Jahr, denn die von uns beobachteten Probleme waren nicht so gravierend wie die von Hamburger Jung geschilderten. Aber volles Komplement haben sie wohl noch nicht wieder.
Bei anderen Gesellschaften wird es wohl nicht unbedingt besser gelaufen sein - aber jeder Monat später wird helfen das Problem zurückzudrängen.
Denn im Unterschied zu anderen Bereichen der Branche hat ja die Kreuzfahrtindustrie keine grundsätzlichen Probleme Personal zu rekrutieren - die Arbeitslosigkeit in den Herkunfsländern der Crew ist immer noch hoch.
Aber die neuen Leute müssen halt eingearbeitet werden, das braucht Zeit.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 589
- Registriert: 20.12.2015 16:23
Re: Nach der Pandemie
Bei uns war es im letzten Herbst auf der AidaNova OK. Eine Freundin war dabei, die eher kritisch ist. Und auch ihr hat es auf dem Schiff gefallen.Hamburger Jung hat geschrieben: 03.03.2023 18:01 Unsere Tochter mit Familie war letztes Jahr auf der Nova und für Sie hat sich die Nova erledigt.
Roussini war zu (wahrscheinlich w/Personalmangel), aber wir hatten sowieso das Restaurant für uns nicht geplant gehabt.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1095
- Registriert: 18.08.2013 12:27
- Wohnort: In Hamburgs Süden
Re: Nach der Pandemie
Wir waren im Oktober 14 Tage auf der Aida Bella und da wurde uns das Personal Problem geschildert. Aida findet nicht mehr genügend Personal mit Vorkenntnissen. Fehlende Deutsch Kenntnisse sind kein Einstellung Hindernis mehr. Das durchschnittliche Alter der Asiaten, die eingestellt werden, ist auf unter 20 gesunken. Man versucht, mit Lohnerhöhungen und weiteren anreizen, Personal zu locken!Deichgraf hat geschrieben: 06.03.2023 19:46 Nachdem ich eine Reihe von Beiträgen und Artikeln gelesen habe - die ganze Tourismusbranche scheint nach der Pandemie unter heftigen Personalproblemen zu leiden.
Das wird dann auch bei der Nova das Problem gewesen sein. Wahrscheinlich fehlen inzwischen nicht mehr 600 Leute wie im letzten Jahr, denn die von uns beobachteten Probleme waren nicht so gravierend wie die von Hamburger Jung geschilderten. Aber volles Komplement haben sie wohl noch nicht wieder.
Bei anderen Gesellschaften wird es wohl nicht unbedingt besser gelaufen sein - aber jeder Monat später wird helfen das Problem zurückzudrängen.
Denn im Unterschied zu anderen Bereichen der Branche hat ja die Kreuzfahrtindustrie keine grundsätzlichen Probleme Personal zu rekrutieren - die Arbeitslosigkeit in den Herkunfsländern der Crew ist immer noch hoch.
Aber die neuen Leute müssen halt eingearbeitet werden, das braucht Zeit.
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12177
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Nach der Pandemie
Das ist nicht nur bei AIDA so, darunter haben alle Cruise Lines zu leiden. Das ist ja u.a. ein Grund dafür, dass bei RCI oder NCL nun auf einmaligen Kabinenservice am Tag umgestellt wurde.
Gruß
Carmen
Gruß
Carmen