Aus für Segelschiff "Alexander von Humboldt"?

Hier steht das Schiff als solches im Mittelpunkt.
Antworten
Benutzeravatar
Joerg
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1131
Registriert: 05.11.2007 20:23
Wohnort: Münsterland

Aus für Segelschiff "Alexander von Humboldt"?

Beitrag von Joerg »

Hallo zusammen,

wie der "Stern" in seiner Onlineausgabe hier berichtet, droht dem Segelschiff "Alexander von Humboldt", allseits aus einer Bierwerbung bekannt, womöglich das Aus.

Der Eigner wolle demnach bis 2011 für 15 Millionen Euro ein neues Schiff bauen lassen, die Zukunft des derzeitigen Schiffes ist ungewiss.

Gruß Jörg
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Aus für Segelschiff "Alexander von Humboldt"?

Beitrag von MathiasK »

Hallo Jörg,

der Beitrag ist nicht ganz richtig. Es ist (So wie der Reedere vor Kurzem erst in einem TV Interview sagte) definitiv zu Ende mit der Alexander von Humboldt.
Man habe schon eine provisorische Kiellegung in Abstimmung zum Klassifizierer gemacht. So kann das Schiff nach "alten" Maßgaben gebaut werden und braucht sich nicht gänzlich an die SOLAS 2010 Bestimmungen halten. In wie weit fragt mich jetzt nicht, hat aber irgend welche Schiffbaulichen Gründe.

Für das neue Schiff steht die Finanzierung noch nicht komplett, woran man jedoch arbeite.
Die Unterhaltskosten für die Alexander von Humboldt seien zu hoch geworden, so dass man das Schiff nicht mehr betreiben könne.

Anbei noch ein:
(Natürlich mit Veröffentlichungsgenemigung von Muttern :wave: )
Bild


MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Aus für Segelschiff "Alexander von Humboldt"?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Mathias,

um SOLAS 2010 dürfte es dabei wohl weniger gehen, sondern um die neuen Stabilitätsregelungen. Um SOLAS 2010 kommt man durch solche Tricksereien meines Wissens nach nicht herum, da die entsprechenden Regelungen für Neubauten bereits seit längerem verpflichtend sind und der Termin 2010 ja lediglich der ist, an dem auch alle älteren Schiffe diesen neuen Bestimmungen genügen müssen.

Daß die derzeitige "Alexander von Humboldt" vor dem Aus steht, ist mir allerdings auch schon seit einiger Zeit bekannt.
Benutzeravatar
Joerg
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1131
Registriert: 05.11.2007 20:23
Wohnort: Münsterland

Re: Aus für Segelschiff "Alexander von Humboldt"?

Beitrag von Joerg »

Hallo Mathias,

die Frage scheint doch vielmehr zu sein: Was passiert mit der derzeitigen "Alexander von Humboldt"? Abwracken? Oder gar "Museumsschiff"? Das wird in dem Stern-Artikel leider nicht deutlich. Vielleicht weisst Du oder jemand anders ja mehr.

Gruß Jörg
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Aus für Segelschiff "Alexander von Humboldt"?

Beitrag von MathiasK »

Hallo,

Danke Raoul, genau das war es, natürlich nicht SOLAS 2010. Aber diese neuen Stabilitätsregelungen.

In dem TV Bericht wurde neben dem Interview auch der allgemein schlechte Zustand des Rumpfes angesprochen. Die Alexander von Humboldt müsse demnach eine grundlegende Überholung im gesamten Stahlbereich bekommen, was die Kosten-Nutzenfaktor bei weitem übersteigt. Ich gehe mal davon aus das, wenn sich kein privater Liebhaber findet, die gute Lady an einem Strand endet ...

Achtung OT: Aber lasst uns doch eine Gruppe bilden und ein Hotelschiff daraus machen :rolleyes: :D

MfG Mathias K.
Antworten