Hamburger Jung hat geschrieben: 29.01.2023 19:51
Covid-19 ist für uns nicht mehr die angstmachende Krankheit. Da nervt uns der Norovirus mehr.
Persönliche Meinungen, ob jemandem Corona oder ein anderes Virus Angst macht bzw. ihn nervt oder nicht, interessieren hier keinen - genauso wie persönliche Meinungen über Masken- und/oder Impfpflicht.
Das habe ich unterdessen begriffen und verkneife mir jede Äußerung dazu.
Es wäre schön, wenn das alle so machen könnten.
Bitte sprich für Dich und nicht für die Allgemeinheit. Auch wenn es Dir schwer fallen sollte. Noch einen schönen Abend.
Raoul Fiebig hat geschrieben: 29.01.2023 20:54
lasst uns das doch bitte beenden. Die Positionen sind doch hinlänglich bekannt.
Hallo,
der gleichen Meinung bin ich auch. In diesem mittlerweile unendlich langen Thread sollten tatsächlich nur noch Beiträge stehen, in denen tatsächlich Auswirkungen des C-Virus auf die Kreuzfahrten dargestellt werden. Ob jemand noch Angst vor diesem hat oder nicht, hat damit nichts zu tun.
Gruß Frank
ich sehe derzeit nicht, dass es ab dem 02.02.2023 keinerlei besondere Maßnahmen bez. COVID-19 auf Kreuzfahrten geben wird. Während einige Veranstalter alle Maßnahmen eingestellt haben, verlangen andere noch Impfung und Test.
Bin aber auch für eine Schließung oder Moderation dieses Threads, da diese Diskussionen immer wieder die gleichen sind und den meisten langsam zum Hals raushängen.
Wenn es Reedereien gibt, die noch Impfung und Test verlangen, dann können doch die Maßnahmen in den jeweiligen Threads dieser Reedereien diskutiert werden, finde ich. Viele sind das ja nicht mehr.
Glaube, dieser riesige Corona-Thread bringt kaum noch jemanden weiter und endet immer wieder in Ausschreitungen.
wir werden einen Teufel tun, diesen Thread jetzt zu schließen und zu beginnen, dieses Thema auf alle anderen Bereiche zu verteilen. Vielleicht können all diejenigen, die hier immer und immer wieder ihre persönlichen Standpunkte wiederholen müssen, sich einfach noch ein wenig am Riemen reißen.
Und nein, die Forensoftware erlaubt es nicht, Threads grundsätzlich zu moderieren. Dazu müssten wir alle User:innen dauerhaft moderieren. Und das nur, weil einige wenige hier immer wieder Streit vom Zaun brechen? Nein!
Hallo allerseits
Phoenix-Reisen verlangt nach wie vor bis auf weiteres auf seinen Seekreuzfahrten sowohl eine Dreifachimpfung plus einen maximal 24-Stunden alten Corona-Test. Auf meine telefonische Anfrage, wie lang diese Vorausssetzungen noch bestehen werden, wurde uns gesagt, dass es mindestens noch dieses Jahr und wahrscheinlich auch in den Monaten Januar bis Mai 2024 dabei bleiben werde, weil ca. 90 % aller Passagiere nur mit Geimpften und Getestenten an Bord sein wollen. Obwohl wir seit 2015 bis 2009 ein bis zweimal pro Jahr mit Phoenixreisen in Europa auf Seefahrt waren und uns auf den Schiffen immer wohlgefühlt haben, können wir damit nicht mehr unterwegs sein. Anzumerken ist, dass mir aufgrund verschiedener ärztlicher Empfehlungen von Coronaimpfungen dringend abgeraten worden ist.
Gruß Hakri
es ist korrekt, dass Phoenix Reisen einen Test verlangt, siehe hier unter "Vor Ihrer Hochseekreuzfahrt". Es wird weiterhin ein Antigentest verlangt, der frühestens am Vortag der Kreuzfahrt durchgeführt wurde.
Lediglich für Phoenix-Flussreisen gibt es in diesem Jahr keine Regelungen zu Impfungen und Tests mehr.
Hakritz hat geschrieben: 31.01.2023 16:01
(...) wurde uns gesagt, dass es mindestens noch dieses Jahr und wahrscheinlich auch in den Monaten Januar bis Mai 2024 dabei bleiben werde, weil ca. 90 % aller Passagiere nur mit Geimpften und Getestenten an Bord sein wollen. (...)
Das wurde tatsächlich von Phoenix als Begründung genannt? Wenn keine medizinische Notwendigkeit für gewisse Einschränkungen besteht, finde ich es sehr bedenklich, trotzdem willkürlich Personengruppen auszuschließen. Mit welcher Begründung? Wohin soll so eine Argumentation führen? Werden demnächst z.B. keine Kinder mehr zugelassen, "weil 90% der Gäste dies nicht wollen" (fiktives Beispiel; man kann die Gruppe "Kinder" durch alle möglichen Personengruppen ersetzen)? Wie/warum wurde das erhoben?
Wie ist es dann bei Flussreisen? Da ist es für die Mehrheit der Gäste okay, dass die Impf- und Testpflicht entfällt?
Mich irritiert o.g. Argumentation von Phoenix, denn von Michael Schulze habe ich bezüglich der Umsetzung bestimmter Maßnahmen auch schon anderes gehört. Ob es rechtmäßig ist kann ich nicht beurteilen.
Gruß
Martina
Zuletzt geändert von MaMe am 31.01.2023 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
zunächst einmal gibt es von Phoenix keine mir bekannte öffentliche Stellungnahme, die besagt, dass die Corona-Maßnahmen bis mindestens Ende des Jahres bestehen bleiben. Damit will ich nicht sagen, dass Hakritz' Aussagen im Umkehrschluss falsch sind.
Mit welcher Begründung?
Hausrecht. Und ja, sie könnten genausogut auch Kinder ausschließen. Hierzulande ist das nicht üblich, aber gerade in Großbritannien gibt es Veranstalter oder bei denen einzelne Schiffe, auf denen Kinder nicht mitreisen dürfen.
auch das Hausrecht gilt nicht absolut und stößt dann an seine Grenzen, wenn gegen die Vorschriften des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) verstoßen wird. Mal abgesehen davon, dass mir die Rechtmäßigkeit hier nicht abschließend geklärt zu sein scheint, weiß ich nicht, ob sich Phoenix mit so einer Position unternehmerisch einen Gefallen tut.
Aber, du hast Recht, es ist bisher nur "Hörensagen", eine offizielle Stellungnahme diesbezüglich gibt es ja nicht.
Danke, Raoul, für Deinen Hinweis. Ich bin schon "überrascht", weil unter dem Punkt "Informationen für Ihre Hochseekreuzfahrt" daß man bei Vorliegen einer Auffrischungssimpfungunabhängig vomDatum der Auffrischungsimfpung die aktuellen Reisebestimmungen erfüllt. Ein Hinweis auf weitere Pflichten erfolgt an dieser Stelle nicht.
Ich werde mich kurzfristig mal mit Bonn in Verbindung setzen. Insbesondere die 24-Stunden-Frist sehe ich aktuell als problematisch.
Ich berichte dann hier.
MaMe hat geschrieben: 31.01.2023 19:16
auch das Hausrecht gilt nicht absolut und stößt dann an seine Grenzen, wenn gegen die Vorschriften des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) verstoßen wird.
Hallo Martina,
genauso wie ein Unternehmen erst mal sein Hausrecht geltend machen kann, steht es natürlich jedem frei, dagegen zu klagen.
Die Frage des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) wurde hier schon mal aufgeworfen und die Antidiskriminierungsstelle des Bundes sagt dazu das hier.
henry hat geschrieben: 31.01.2023 19:29
Ich werde mich kurzfristig mal mit Bonn in Verbindung setzen. Insbesondere die 24-Stunden-Frist sehe ich aktuell als problematisch.
Hallo Henry,
keine 24 Stunden mehr, sondern nicht früher als am Vortag.
henry hat geschrieben: 31.01.2023 19:29
Ich werde mich kurzfristig mal mit Bonn in Verbindung setzen. Insbesondere die 24-Stunden-Frist sehe ich aktuell als problematisch.
Hallo Henry,
keine 24 Stunden mehr, sondern nicht früher als am Vortag.
Hallo,
vom Vortag der Einschiffung bzw. der über Phoenix gebuchten Anreise.
Wir machen also am 31.März morgens den Test, Übernachtung in Frankfurt und am 1.April 11.35 h Flug.
henry hat geschrieben: 31.01.2023 19:29
Ich werde mich kurzfristig mal mit Bonn in Verbindung setzen. Insbesondere die 24-Stunden-Frist sehe ich aktuell als problematisch.
Hallo Henry,
keine 24 Stunden mehr, sondern nicht früher als am Vortag.
ja, habe ich gesehen, macht die Sache kaum einfacher, weil wir üblicher Weise am Vortag früh von zu Hause wegfahren, hier nach BHV. Testcenter sind mittlerweile nicht mehr so häufig zu finden, und die Öffnungszeiten sind reduziert.
nach heutigem Telefonat "mit Bonn" gilt die auf der Homepage unter "vor meiner Hochseekreuzfahrt" aufgeführte Testpflicht jedenfalls für die aktuellen (Welt-)Reisen. Für "meine Reise" ab Mai_2023 kann heute noch keine Aussage getroffen werden, da die "Großbritannischen Vorschriften" maßgeblich sind; diese zu prognostizieren ist im Grunde unmöglich, das ist schon hinsichtlich Deutscher Vorschriften mehr als schwer, und auf der Insel ticken die Uhren bekanntlich anders und für uns nicht immer nachvollziehbar.
Phoenix wird keinem Gast die Reise unmöglich machen, Testmöglichkeiten werden genannt werden, ggf könnte auch an Bord eine Testung möglich sein. Mit den Reiseunterlagen werden genaue Hinweise erfolgen (und ich vermute, man wird das vorher auf der Homepage sehen können).
Meine Telefonpartnerin war - erwartungsgemäß - sehr freundlich und hilfsbereit, also genau so, wie man das kennt und regelmäßig hört/liest.