Kreuzfahrten mit Carnival Cruise Line, Costa Crociere, Cunard Line, Holland America Line, P&O Cruises, P&O Cruises Australia, Princess Cruises und Seabourn Cruise Line (ohne Aida Cruises)
Haben die doch tatsächlich diesen komischen AIDA/Costa Schornstein gebaut. Dann wird der AIDA Rumpf wohl auch so kommen.
Irgendwie erkenne ich da noch keine richtige Logik dahinter.
Hmmm, evtl. doch: Man hat doch vor einigen Monaten bekannt gegeben, dass der dritte Helios-Neubau (Baunr S.717) nicht mehr für AIDA, sondern für Carnival in Fahrt kommen soll. Könnte ja sein, dass der Chinaneubau unter Umständen stattdessen an die Kussmundflotte geht?
Ist aber jetzt nur eine wilde Spekulation...
Das glaube ich kaum. Das Modell mit dem AIDA-Design wurde schon veröffentlicht, lange bevor es mit der Pandemie longing, und dass der AIDA-Neubau stattdessen an die Amis geht, war wohl auch noch nicht geplant.
FLORIANA hat geschrieben: ↑21.10.2019 12:04
In der Zeitung chinadaily ist ein bemerkenswertes Bild veröffentlicht worden. Es zeigt ein Modell des neuen Schiffstyps - allerdings in AIDA-Farben.
Ich muss es einfach nochmal sagen: der Schornstein sieht so bescheuert aus. Als hätte man versucht möglich kostengünstig einen Costa Schornstein auf AIDA zu trimmen. Aber das ganze Projekt ist mir ein Rätsel. Wieso verwendet man für ein komplett neues Produkt ein Alleinstellungsmerkmal eines anderen Produkts (Rumpfbemalung)
Dass man den Schornstein so baut kann ich ja noch einigermaßen verstehen - damit das Schiff (sollte das Projekt nicht ankommen) möglichst schnell in Europa untergebracht werden kann. Da hält man sich wohl AIDA und Costa gleichermaßen warm. Aber die Rumpfbemalung!?
Und mit dem ursprünglichen AIDA/Costa-Desing hat das Schiff dann auch nicht mehr viel zu tun. Der erste Neubau soll Ende 2023 kommen, der zweite 2025. Die Costa-Schwestern sollen ebenfalls 2023 in Fahrt kommen.
Ich kann mir gut vorstellen, dass bald noch weitere Neubauten folgen werden.
Im Moment ist der Markt für Kreuzfahrten ab China zwar praktisch eingefroren. Doch irgendwann wird es wieder losgehen, und ob die anderen großen Reedereien nochmal nach China zurückkehren werden? Auf absehbare Zeit dürften hier für die meisten Reedereien die Risiken größer sein als die Chancen. Vielleicht wird es noch weitere Joint Ventures geben. Ich halte es auch für denkbar, das mittel- oder langfristig eine gesetzliche Bestimmung auf den Weg gebracht wird, dass z. B. nur in China gebaute Kreuzfahrtschiffe chinesische Häfen anlaufen dürfen.
Ich denke mal, es handelt sich einfach nur um ein Symbolbild. Das Bild zeigt die ex-Costa-Schiffe und bei dem angesprochenen ''80,000-ton cruise newbuild concept'' von CSSC handelt es sich um ein völlig anderes, noch nicht gebauten Schiff. Wobei die Abmessungen denen der ex-Costa-Schiffe schon sehr ähnlich sind.
Das wäre schon ein großer Zufall, vorallem die exakten 293,5m. Ich denke der Autor von Cruiseindustry ist dort einfach falsch informiert, bzw. hat die derzeit aufgelegten Costa Schiffe nicht auf dem Zettel.
Hareid hat geschrieben: ↑28.11.2022 16:15
Das wäre schon ein großer Zufall, vorallem die exakten 293,5m. Ich denke der Autor von Cruiseindustry ist dort einfach falsch informiert, bzw. hat die derzeit aufgelegten Costa Schiffe nicht auf dem Zettel.
Jetzt gibt es auch ein Bild der neuen Schiffsklasse. Es handelt sich hierbei nicht um die Costa-Schiffe. Demnach handelte es sich bei dem obigen Bild nur um ein Symbolbild, wie schon von mir vermutet.
Ich denke, der Autor hat die Daten beider Schiffe durcheinandergebracht, also bezüglich der 293,5 Meter. 80.000 Tonnen passt auch nicht wirklich zu den Costa-Schiffen.