andre110977 hat geschrieben: 14.01.2023 23:15
Gibt es schon andere Reedereien die nachziehen? (Europa)
Ohne jetzt detailliert nachzusehen, aber soweit ich es im Kopf habe, ist es nur noch TUI Cruises, die eine Testpflicht haben (ich spreche jetzt mal nur vom Mass Market Bereich und lasse kleinere Reedereien/Schiffe außen vor). Die US Reedereien haben die Testpflicht ebenfalls auf längere Reisen beschränkt. Costa und MSC haben auch schon des Längeren keine Tests mehr.
Msc aber immer noch für ungeimpfte Passagiere. Bei Aida komplett alles ohne Nachweise bis 16 Tage. Vielleicht hat ja jemand etwas gehört, dass auch andere planen alles abzuschaffen?
Phoenix hat auch noch eine Testpflicht (für den Hochseebereich, auf dem Fluss wurde sie kürzlich abgeschafft).
TC wird höchstwahrscheinlich spätestens zum 01.03. die Testpflicht abschaffen, die aktuellen Regeln enden im Februar.
Bei MSC und Costa dürften die letzten Regeln auch bald fallen. Ohne eine Diskussion entfachen zu wollen: eine Testpflicht nur für Ungeimpfte ist wissenschaftlich seit Omikron nicht mehr begründbar.
kofferradio hat geschrieben: 15.01.2023 09:59
Phoenix hat auch noch eine Testpflicht (für den Hochseebereich, auf dem Fluss wurde sie kürzlich abgeschafft).
Hapag Lloyd verzichtet ab Mai sukzessive auf den Nachweis einer Impfung und auf einen negativen Test sobald die Schiffe europäische Gewässer erreichen. Ich denke, das gilt auch für TUI Cruises.
diegro hat geschrieben: 15.01.2023 10:33
Hapag Lloyd verzichtet ab Mai sukzessive auf den Nachweis einer Impfung und auf einen negativen Test sobald die Schiffe europäische Gewässer erreichen. Ich denke, das gilt auch für TUI Cruises.
Ich würde wetten, dass das bei TC früher kommt. AIDA und TC haben bisher immer sehr zeitnah gegenseitig auf Lockerungen reagiert.Testmöglichkeiten gibt es außerhalb von Großstädten immer weniger und die Online-Tests sind für manche Gäste sicher abschreckend (neben der Durchführung an sich auch Bedenken wegen Online-Übermittlung von Gesundheits- und Ausweisdaten an unbekannte Unternehmen).
Auch wenn es kein Schiff ist - selbst in Pflegeheimen in D wird kein "offizieller" negativer Test mehr verlangt - es genügt die "mündliche Zusage", dass man einen negativen Schnelltest durchgeführt hat. Wer es denn glaubt...
das ist ja bei einigen Reedereien auch so, z.B. bei den RCI-Reisen, die noch einen Test verlangen. Da kannst Du Dich zuhause selbst testen und als Beleg ein Foto des Tests vorzeigen.
toni montana hat geschrieben: 16.01.2023 13:14
Auch wenn es kein Schiff ist - selbst in Pflegeheimen in D wird kein "offizieller" negativer Test mehr verlangt - es genügt die "mündliche Zusage", dass man einen negativen Schnelltest durchgeführt hat. Wer es denn glaubt...
In Hamburg werden in Seniorenheimen mit angeschlossenem Pflegestationen, weiterhin ein Test verlangt. Im ganzen Januar ist das so.
Hamburger Jung hat geschrieben: 16.01.2023 13:37
In Hamburg werden in Seniorenheimen mit angeschlossenem Pflegestationen, weiterhin ein Test verlangt. Im ganzen Januar ist das so.
Ist echt schlimm, wie unterschiedlich das in den Bundesländern gehandhabt wird. Aber das ist ja nichts Neues.
wir sind am 30.12. auf der Mein Schiff 2 eingeschifft, den Selbsttest musste man in dem Gesundheitsbogen bestätigen. Wir hatten dann am Vortag einen Videoüberwachten Test gemacht, der auch von TUI akzeptiert wird.
Bei uns wollte den aber keiner sehen. Bei anderen die erst Nachmittags an Bord sind, wurde er aber angeschaut.
diegro hat geschrieben: 15.01.2023 10:33
Hapag Lloyd verzichtet ab Mai sukzessive auf den Nachweis einer Impfung und auf einen negativen Test sobald die Schiffe europäische Gewässer erreichen. Ich denke, das gilt auch für TUI Cruises.
Ich würde wetten, dass das bei TC früher kommt. AIDA und TC haben bisher immer sehr zeitnah gegenseitig auf Lockerungen reagiert.Testmöglichkeiten gibt es außerhalb von Großstädten immer weniger und die Online-Tests sind für manche Gäste sicher abschreckend (neben der Durchführung an sich auch Bedenken wegen Online-Übermittlung von Gesundheits- und Ausweisdaten an unbekannte Unternehmen).
Wette gewonnen!
Ab 01.02.2023 keine Testpflicht mehr bei MeinSchiff.
Quelle: E-Mail bzgl. anstehender Reise
Ok, dann habe ich meine Zusatzversicherung umsonst abgeschlossen, bzw. vergebens. Aber haben ist besser als brauchen. Die 22€ sind dann auch egal.
Wir starten am 02.03. daher bin ich mal gespannt, ob man schon von ersten Erfahrungen aus dem Februar hört.
Ich hätte ja wegen Karneval für ab den 01.03. mehr Verständnis gehabt, aber egal.
VG
Woesty
>Ok, dann habe ich meine Zusatzversicherung umsonst abgeschlossen, bzw. vergebens.
Hallo Woesty,
keine Testpflicht bedeutet ja nicht, dass Du nicht erkranken kannst.
Bleibt noch abzuwarten, ob man röchelnd und mit triefender Nase aufs Schiff gelassen wird, somit könnten die 22 Euro gut angelegt sein.
mal eine kurze, deutliche Ansage, da es ja immer noch Einzelne gibt, die offenbar den Schuss nicht gehört haben: Wer meint, andere vor vermeintlichen Umprogrammierungen und Genmanipulationen durch böse Mächte der Finsternis via COVID-19-Impfung warnen zu müssen, sollte besser in ein Schwurbel-Forum oder einschlägige Telegram-Gruppen gehen.
Wir bieten solchen Personen hier keine Plattform und werden sie auch zukünftig ohne Anspruch der Person umgehend und dauerhaft aus diesem Forum entfernen.
Wir fahren Ende März mit der ganzen Familie von Barbados mit der MS2 und alle freuen sich. Covid-19 ist für uns nicht mehr die angstmachende Krankheit. Da nervt uns der Norovirus mehr. Gerade im Oktober auf der Bella erwischt. Also bucht, fahrt und freut Euch.
Hamburger Jung hat geschrieben: 29.01.2023 19:51
Covid-19 ist für uns nicht mehr die angstmachende Krankheit. Da nervt uns der Norovirus mehr.
Persönliche Meinungen, ob jemandem Corona oder ein anderes Virus Angst macht bzw. ihn nervt oder nicht, interessieren hier keinen - genauso wie persönliche Meinungen über Masken- und/oder Impfpflicht.
Das habe ich unterdessen begriffen und verkneife mir jede Äußerung dazu.
Es wäre schön, wenn das alle so machen könnten.