shipfriend hat geschrieben: 22.12.2022 10:49Ich frage mich sowieso, von wem Costa noch groß leben möchte. Allenfalls von überzeugten Stammfahrern, Wiederholungstätern oder Neulingen, die keinen Vergleich zu anderen haben.micm_ hat geschrieben: 21.12.2022 23:53 Nachdem ich vor einigen Wochen nach Jahren mal wieder auf einem Costa Schiff war wundert es mich nicht. Im Prinzip können sie die Schiffe ja nur mit italienisch sprachigen Gästen füllen und evtl. noch ein paar französisch sprachigen (weil sie dort weniger gehasst werden als woanders). Für den Rest ein frustrierendes Erlebnis.
Ich hättte mir eher gewünscht anstatt Costa by Carnival für den US Markt Costa als Marke zu internationalisieren und weltweite Routen zu fahren mit Fokus auf englischer Boardsprache. Denn Crew und Service sind gar nicht so übel und da lässt sich echt noch was draus machen. Nachfrage wäre mMn schon da.
Wer vergleichen kann, sieht doch, dass man bei Costa ziemlich wenig Gegenwert für sein Geld bekommt. Und wenn man mal von einigen Angeboten absieht, ist Costa unter Normalbedingungen gar nicht groß günstiger als andere, bei erheblich schlechterer Leistung. Das macht eben die Runde.
Hinzu kommt, dass sie vom Erzkonkurrent MSC wohl schon lang überholt wurden, und seit dem Unfall 2012 das Ansehen der Marke erheblich gelitten haben dürfte.
Ehrlich, ich sehe die nicht mehr lange unter uns weilen.
Das kann ich so nicht bestätigen. Meiner Meinung nach ist die Pandemie für Costa wie eine neue Zeitrechnung. Es gibt ein Costa vor der Pandemie und ein Costa nach der Pandemie.
Und wenn du den Erzkonkurrenten MSC ansprichst: meiner Meinung nach hat Costa diesen in vielen Punkten überholt. Der Service wurde sehr viel professioneller (wenn man auch an der ein oder anderen Ecke merkt, dass neues Personal noch in der Einlernphase steckt) und vor allem Zuzahlleistungen werden nicht (mehr!) so penetrant beworben wie bei MSC. Das kulinarische Erlebnis wurde deutlich (!) besser und ist mMn besser als MSC (MDR vs. MDR)
Was Costa meiner Meinung nach weh tut ist die Neubauoffensive von MSC. Das ist für viele einfach "cool"
Für mich zwar nicht nachvollziehbar, dass man ein neueres Schiff gegenüber einer mMn besseren Software (Service und Essen) tauscht, aber that´s life. Da wird dann erzählt, dass die neue MSC eine mega Rutsche hat. (toll, da rutscht man während der ganzen Reise höchstens einmal. Deshalb das Schiff buchen?)
Nehmen wir doch nur mal die neue MSC World Europa. Zugegeben, selbst noch nicht getestet. Jedoch alles was ich bisher so gesehen hab dürfte das der ultimative Zuzahldampfer sein. Die absolute Mehrheit nutzt es zwar nicht, aber sie finden es irgendwie trotzdem cool, dass es da ist. Chapeau, MSC.
Und da hat Costa eben nicht viel entgegen zu wirken. Insbesondere da das Farcus Design nicht gut ankommt wirken die Schiffe nochmals deutlich älter im Vergleich zu MSC.
Und das Meinungsbild derjenigen die MSC buchen (sich aber nicht wirklich mit dem Markt so beschäftigen wie wir es hier im Forum tun) ist halt das Folgende:
MSC ist cool, MSC hat neue Schiffe, MSC ist frisch, modern und im Trend - und macht auch noch viel Werbung (TV, Formel 1, Fußball etc). Man kennt MSC.
Costa hat hingegen alte Schiffe, ja - auch die Concordia ist noch in Erinnerung, und irgendwer kennt immer irgendeinen der mal irgendwas schlechtes über Costa gesagt hat ("Costa sind doch die von der "xy" erzählt hat")
Das ist so mein Eindruck (auch direkt aus dem Freundeskreis)
Hinzu kommen einige zum Teil unnötigen und zum anderen Teil aber auch mit Pech verbundenen Fehlentscheidungen aus dem Management in Genua.
Von dem her nochmals chapeau, MSC. Wenn man bedenkt wo MSC her kommt (Melody, Rhapsody und Monterey - während Costa die neue Atlantica etc hatte) Money wins. Die Fun Gesellschaft möchte mit neuer Hardware beeindruckt werden.
.. und wirklich beängstigend wie es um Costa steht.
Aber wäre ein Untergang der Marke wirklich schlimm? Meiner Meinung nach ja. Dann würde MSC der Gegenspieler fehlen. Was das für Preise und Qualität bedeutet kann sich jeder selbst denken.
Von daher ist deine Frage komplett berechtigt und richtig, @shipfriend: von wem will Costa leben? MSC liebäugelt mit den Stammfahrern. Wiederholunsgtäter sind oft begeistert von den großen und neuen MSC Schiffen im Hafen und wollen das mal probieren. Bleiben nur noch Neulinge: aber die zieht MSC mit besseren Angeboten und einer deutlich größeren Werbeoffensive an Land bzw. aufs Schiff.
Ich kenne z.B. Wiederholungstäter die mal MSC probiert haben, da der Preis bei MSC besser war. Das Fazit war dann auch: Costa ist besser. Preis/Leistung bei Costa besser -> bei MSC muss man ins Zuzahlrestaurant um "vernünftig" (Zitat) zu essen. Die nächste Reise wird wieder MSC. Das Angebot war wieder besser... und die Grandiosa ist ja so cool. Muss man nicht verstehen.
Ich reise gerne mit den Italienern. Da ein Schiff kein Keller hat frag ich mich immer wo ich auf einem deutschen Schiff auch hin soll wenn ich lachen möchte.
Bleiben nur noch die Amis. Die haben in letzter Zeit aber auch ordentlich an der Preisschraube gedreht. Also beobachte ich das Geschen mit Sorge.