Bye bye Maxim Gorki

Hier steht das Schiff als solches im Mittelpunkt.
Antworten
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Gerd Ramm »

Was, so sieht Hamburg aus?? Nee, da fahr ich nicht hin
Mein lieber Patrick
wenn Du mal nach Hamburg kommst, werde ich Dir die schönen Seiten Hamburgs zeigen. Dies ist der Containerstapel mit dem Kichenpauerkai im Hintergrund wo sie hätte liegen können unsere Lady. Nun liegt sie auf dem StrandBild
Benutzeravatar
Mimsky
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 23
Registriert: 05.02.2009 21:51
Wohnort: Salzburg

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Mimsky »

Aber entschuldigung mal: Kein Wunder, dass die Investoren bei diesem Liegeplatz absprungen sind. Also ehrlich gesagt: wenn ich in advance erstmal ca 10 Mios investieren müsste für so ein Projekt, dann würde ich bei diesem Liegeplatz die Aktion auch abbrechen. Das ist alles andere als representativ für ein Hotelschiff. Und jeder Tourist würde es sich dann doch überlegen ob er in dieser Umgebung schlafen möchte, wenn um 6 Uhr morgens die Container verladen werden.....

Ein trauriges Foto, leider leider leider... Wünsche trotzdem allen einen schönen Abend
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31004
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Mimsky,

in der Nähe des angedachten Liegeplatzes findet kein Containerumschlag (höchstens Umschlag im Container = Kreuzfahrtterminal) statt. Die auf dem Bild zu sehenden Schiffe sind Auflieger.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo Mimsky
es werden dort keine Container verladen, Hamburg hat als "besonderes Bonbon" ein Kreuzfahrtterminal aus Containern gebaut. Dies Containerdorf soll seit Jahren durch ein richtiges abgelöst werden. Das Ganze ist als "Hafencity" in der Aufbauphase und wenn Du genügend verdienst, kannst Du dort auch in den Glaskästen von Hadi Theherani(Architekt) eine Luxuswohnung beziehen. Das war ja auch ein Handicap bei den Verhandlungen, die Investoren sollten dort einen neuen Kai errichten, die Kampfmittel aus dem zweiten Weltkrieg räumen, das Hafenbecken ausbaggern usw.
Die ganze Gegend ist also noch eine einzige Baustelle.
Eckhard
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 46
Registriert: 29.01.2009 22:42

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Eckhard »

Bild
Ein Blick über Finkenwerder hinweg auf die im Bau befindliche HAMBURG - fotografiert heraus aus einem HANSA JET, der auf dem Gelände im Vordergrund entstand. Es wäre zu schön gewesen, beides in Hamburg präsentieren zu können.

Die Bilder der gestrandeten "MAXIM M" und mögliche weitere Aufnahmen, die dann das eigentliche Gemetzel zeigen, möchte ich eigentlich gar nicht sehen. Mal sehen, was uns also aus der "guten alten Zeit" für Fotos in die Finger fallen.

SG

E.
tigerhamburg
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 40
Registriert: 01.02.2009 19:10
Kontaktdaten:

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von tigerhamburg »

Moin beisammen,
die Idee von Eckhard mit den alten Fotos finde ich richtig gut :)
Unter Elbdampfer-Hamburg.de gibt es ein schönes, mit einem Hadag Dampfer im Vordergrund, da wo sie hingehört an der Überseebrücke. :cry:
http://www.elbdampfer-hamburg.de/compon ... Itemid,80/
@ Fähre vielleicht dürfen wir das Bild hier einsetzen? Du bist doch auf der Seite aktiv.
mfg Holger
Fähre
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 30
Registriert: 11.02.2009 15:23
Wohnort: Hamburg

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Fähre »

tigerhamburg hat geschrieben: @ Fähre vielleicht dürfen wir das Bild hier einsetzen? Du bist doch auf der Seite aktiv.
mfg Holger
Moin Holger,

ich bin da zwar aktiv, aber zu sagen habe ich dort nichts. Da die Links zu den Fotos aber öffentlich zugänglich sind, denke ich das ist ok. Mit Quellenangabe sehe ich da keine Schwierigkeiten.

Gruß
Dieter
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31004
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

ADMIN

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

ich möchte nochmals darum bitten, Fotos hier im Forum nur dann einzustellen, wenn eine schriftliche Genehmigung des Rechteinhabers vorliegt (oder man selbst der Rechteinhaber ist). Wenn ein Rechteinhaber sein Einverständnis gegeben hat, das Foto auf einer bestimmten anderen Webseite zu veröffentlichen, bedeutet dies zunächst einmal ausdrücklich nicht, daß das Foto auch hier im Forum gepostet werden darf. Auch der Betreiber der "anderen" Webseite kann dies nicht erlauben, wenn er nicht Rechteinhaber ist.

Die einzige Ausnahme hiervon bilden Fotos, die ausdrücklich als zur honorarfreien Veröffentlichtung freigegeben oder mit einer entsprechenden Lizenz versehen sind bzw. die zu "Public Domain" erklärt wurden oder für die keine Urheberrechtsansprüche mehr bestehen.

Ich bitte um Verständnis dafür, daß wir hier - im Gegensatz zu vielen anderen Foren - das Urheberrecht sehr genau nehmen!
tigerhamburg
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 40
Registriert: 01.02.2009 19:10
Kontaktdaten:

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von tigerhamburg »

Danke Euch beiden ,
da war ich mit dem Link ja doch auf dem richtigen Weg,
ich werd da aber einfach mal ne Anfrage machen.
@ Roul, wie ist es eigentlich mit einem Postkartenscan? Darf ich so ein Ding einstellen? Du bist da rechtlich sicherlich weiter als ich.
Danke Holger
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31004
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Holger,

das ist hier nur dann erlaubt, wenn eine Genehmigung vorliegt oder (z.B. bei sehr alten Postkarten aus den USA, bei denen der Fotograf vor mehr als 70 Jahren verstorben ist) das Copyright erloschen ist bzw. die Postkarte unter einer Lizenz steht, die dies beispielsweise bei Nennung des Fotografen bzw. Rechteinhabers erlaubt.

Die Regelungen, die wir hier getroffen haben, sind in Einzelfällen strenger als die gesetzlichen Vorschriften. Das liegt jedoch einzig und allein daran, daß wir keine Möglichkeit haben, jeden Einzelfall zunächst juristisch prüfen zu lassen, da dies in keinem Verhältnis stehen würde. Spezielle gesetzlich geregelte Ausnahmen o.ä. finden daher hier keine Berücksichtigung.

Ein Link auf eine andere Webseite stellt jedoch in den meisten Fällen eine opportune Alternative dar, so daß diese Regelung normalerweise nicht bedeuten muß, daß den Lesern des Forums bestimmte Bilder, Texte oder andere urheberrechtlich geschützte Werke vorenthalten bleiben. :)
Wasteman
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 19
Registriert: 24.02.2009 18:58

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Wasteman »

Eckhard hat geschrieben: ... Mal sehen, was uns also aus der "guten alten Zeit" für Fotos in die Finger fallen.
Eckhard, liebe Trauergemeinde,

dann schaut mal bei Fotocommunity rein unter

http://www.fotocommunity.de

und dort dann nach "Maxim Gorkiy" oder "TS Hamburg" suchen.

Grüße

Wo.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Gerd Ramm »

...und da seht Ihr auch viele schöne Bilder von Tina und Mathias K....
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von MathiasK »

Moin Gerd,

bei solch lobenden Kommentaren werde ich immer ganz Bild :D :wave:
Wobei ich nur ein Bild der Maxim da online habe, und das ja auch schon etwas länger ...

MfG Mathias K.
Eckhard
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 46
Registriert: 29.01.2009 22:42

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Eckhard »

Bild
´n Abend, eine Aufnahme, geliefert und freigegeben von ABC-Junior
Benutzeravatar
Maximer
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 253
Registriert: 11.11.2007 22:34

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Maximer »

Hallo zusammen,

na dann will ich auch noch ein paar Bilder beisteuern:

Farewell TS Maxim Gorkiy
Benutzeravatar
SchiffsjungeHH
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 16
Registriert: 29.11.2008 16:53
Wohnort: HH

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von SchiffsjungeHH »

Wow...Mensch, Kinners....das sind ja fantastische Bilder. 1000-Dank für die tollen Impressionen, da schwelgt man in Erinnerungen. :rolleyes:
yul
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 222
Registriert: 05.02.2009 12:09

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von yul »

Hallo Erik,
Danke Dir für die schönen Bilder !
Yul
Benutzeravatar
Patrick Wetter
Captain
Captain
Beiträge: 1341
Registriert: 10.09.2007 06:37

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von Patrick Wetter »

Hallo allerseits,

ich habe einen kompletten Bericht von chief engineer Anatoly Korotaev bekommen, der seit 35 Jahren auf der MAXIM war und u.a. die letzte Reise als Hauptmann der Maschine begleitet hat. Ein sehr ergreifender Bericht, besonders zum Ende hin. Auch die Tatsache, dass DNV bei letzten Abnahme des Schiffes in Piraeus nicht eine einzige Sache zu beanstanden hatte. Alles war in perfektem Zustand an Bord und keiner wollte glauben, dass die MAXIM zum Verschrotten geht.
Bis zuletzt hat die Besatzung sie perfekt gepflegt.

Aber lest selbst (ich habe über Bablefish von Russisch auf Englisch schnell übersetzt, eine korrekte und bessere Übersetzung werde ich nachliefern):

On January 29, 2009 from the airport Odessa in Cyprus for the port Of [limasol] left 11 crew members of [tb]/[kh] “Maxim Gor'kiy (in essence the members of machine command) for replacing of the remaining herself crew and tracking of vessel to the place of its working-out for the metal. At this time the same group and with the same purpose departed from Saint Petersburg. On January 30 both groups of profit into [Limasol] and there replaced the located on the vessel crew. Entire command consisted of 33 people, 17 people in the machine, 14 on the deck even 5 people of [obslugi]. And our last voyage began. The representative of the Indian company of that purchased this vessel to the scrap metal so was present on the vessel. Turbine ship “Maxim Gor'kiy” became part passenger fleet [CHMP] on January 25, 1974 and he immediately became the flag officer of the passenger fleet of the USSR, since for that period it entered into tens of best cruise vessels of peace. Vessel on the Hamburg ship shipyard HDW on February 21, 1968 vessel was constructed gone down to the water, cross mother was the wife of the Secretary of State of the USA Henry Kissinger mrs. Mary- Louise Kissinger. Was named vessel “Hamburg”. But road tests in February 1969 passed. Means for building of this vessel were collected from the inhabitants of entire of Hamburg [putem] of sale of the actions of company “German Atlantic lines” vessel it was built as passenger for the work on the line Hamburg - [Nyu] York. However, in 1972 company began to experience difficulties with the transportation of passengers, since with an improvement in air transportation between Europe and USA the flow of passengers considerably was reduced and company, it decided to be reconstructed to the cruise lines. However, company could not compete on this market, and in two years it was declared by bankrupt, but vessel was put out to sale.
And since January 1974 it began to work under the Soviet flag. The first two years worked in the USA with the American and Canadian tourists, and since December 1976 also to the end itself with the German. It finished work with the German tourists in December 2008. Subsequently vessel was planned to rename in “Marco [Polo] THE II” and to convey American tourists in the countries of Europe. However, because of the world economic crisis the owner of company could not obtain credit for realizing of this project, and it was forced to forego the purchase. Then shipowner - Russian company “[Sovkomflot]” advanced vessel on sale, and vessel was sold to the scrap metal. Recent two months vessel lay out on the roadside on the coasts of Greek port Piraeus and expected its lot. In Hamburg initiative-taking group on the collection of means for the purchase of vessel and its further re-equipment into the hotel was created. Headed this group the German captain “of Hamburg”. Still on the rumors they were interested in the purchase of vessel Greek company and Australian, but everything it was vainly, the fate of liner was solved - scrap metal. For the stage of vessel to the place of working-out, it was necessary to draw up register documents. Last year vessel worked under DNV - Norwegian [Veritas]. For the formulation of documents were caused the representatives OF DNV in Greece, and they began checking vessel for delivering the permission to the last voyage. These representatives did not believe that the vessel goes to the scrap metal, they did not have one observation to the technical state of vessel. Documents were designed easily, and we approached the stage of vessel. On February 2 they passed the Suez Canal and they left to the Red Sea. We dispatch into the sadly known Indian port Of [alang], the majority of the vessels of world fleet there conclude their life. Dispatch by small motion, since to hurry was nowhere. In [Alange] only two times per month occurs the drop of vessels to the coast. This occurs, when flow reaches its maximum level, in the middle and at the end each month. Our date of ejection was assigned on February 25.
After passing the Red Sea we they traversed rams ale The [mandebskiy] strait they entered into the Gulf of Aden, into the zone of action of Somali pirates. Almost on entire route through the zone of action of pirates us accompanied military vessels, of course, they were not put to us specially, was there much other vessels, which followed with us both by one course, and counter, but everyone all around knew, where we go and they sympathized to us. Aft we arranged, remained from the stores, mannequins, present by it to the heads of helmet, to the hands they attached pipe so that the impression would be created, that stand people with the grenade launcher. I do not know that it helped our mannequins, or military vessels of tracking, but we passed this zone without the problems, but even warriors approved undertaking with the mannequins. The day after output from the zone of action of pirates, we obtained communications that per 270 miles southern us was seized the sequential vessel. But still in a day other day we lay into the drift and expected further orders of shipowner. In waiting time replaced all names “Maxim Gor'kiy” by “Maxim M”, and so the home port of Nassau on [Basseterre]. I do not know, according to what rules, but all vessels before the drop re-name. On February 18 arrived order to arrive to the outer roadstead Of [alanga] on February 19 in the evening, that we carried out. On the outer roadstead Of [alanga] began to work different commissions first customs, then ecological and on February 25 was appointed ejection (Beaching). On February 24 we passed to the starting point, in two miles from the place of ejection they saw, what [Alang] is. This is the coast with a length of seven miles, on which literally through every ten meters cost the rejected vessels, it remained from some almost anything, others only began to investigate the third still they did not begin.
But at three P.M. they raised us on clear lower decks, and began our last floating. Upon command from the bridge I untwisted both machines to the maximally possible revolutions, and we send, all ended very rapidly we in the machine this they saw immediately - speedometer fell to zero, vacuum in the main capacitors began to fall, and I gave the command electromechanics to de-energize vessel. Electrical technician harvested to the button, all [potukhlo], through several seconds was neglected emergency diesel generator, electrical technician included illumination on the vessel and the command to leave board entered. Before the drop we established from both boards of [trapprichaly]. There are on the cruise vessels such platforms, which are used with the harbor stands, to these moorages [shvartuyutsya] ship launches for the transportation of passengers to the coast. After taking [ADG] under the load we went down to these moorages ladders, and they transferred on them their personal effect, from one board deck, from another machine, then from the coast two boats approached after us, we were immersed in them. At the moment of loading the vessel began “to agonize”, the fact is that we left to be twisted steam mechanisms so that they would manufacture the vapor from the ship boilers, pairs from them it left into the main of the worked out vapor. On this main stands the large safety valve, which began to undermine with an increase in the pressure higher than standard and to remove the surpluses of vapor into the atmosphere. Sound from this produced impression, as if enormous living being sighs. All this occurred in five mornings in the darkness. After loading, we send to the coast, from where to us they shone by lantern where to go. Many Hindus, who began to unload from the boats our things and to bear them into the expected truck, on the shore us already waited. We jumped from the boats directly into the water, and send also to the coast. Before the withdrawal the electrical technician stopped [ADG]; however, vessel still shone from the emergency storage batteries.
Then we were immersed into the bus and left from this place into [Bkhavnagar] city, there we passed immigration and customs formalities and settled into the hotel, where they brought ourselves into order, they changed clothes and prepared to follow home. On February 27 we arrived flying to Odessa. My journey by long in 35 years and one months thus and ended. Indeed I arrived to this vessel by young machinist and rose himself on it to the senior mechanic of all who assumed this vessel of 35 years ago up to the moment of ejection it remained I one still was second mechanic Suslov Vladimir Petrovich, but he arrived to the vessel with the first crew, two months after inspection, but the also large part of the conscious life.


Ich habe auch einige besondere Bilder von ihm vorliegen, diese sollen jedoch nicht im Internet oder sonstwo umherschwirren, da es sich um persönliche Erinnerungen an den 35-jährigen Arbeitsplatz handelt und diese nur mit ganz wenigen Personen geteilt wurden. Habt daher bitte Verstädnis, dass ich diese nicht veröffentlichen oder weitermailen werde.
yul
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 222
Registriert: 05.02.2009 12:09

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von yul »

Hallo,
wow...Was für ein Verhängnis....
Sehr traurig!
Yul
tigerhamburg
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 40
Registriert: 01.02.2009 19:10
Kontaktdaten:

Re: Bye bye Maxim Gorki

Beitrag von tigerhamburg »

Gestern ist mein neues Buch angekommen*freu.
Weltreise mit der schönen Hamburgerin heißt es..............
*seufz
Mfg Holger
Antworten