Seegang vor Norwegen
-
- 4th Officer
- Beiträge: 250
- Registriert: 02.05.2018 16:17
Seegang vor Norwegen
Moin,
wir überlegen uns die klassische Hurtigruten-Tour zu machen, um in diesem Herbst mal das Nordlicht anzuschauen.
Aber meine Frau ist etwas empfindlich gegenüber heftigerem Seegang.
Was ist denn da für Oktober/November zu erwarten? Gibt es vor Norwegen eine höhere Herbststurm-Wahrscheinlichkeit wie in manchen anderen Regionen? Oder wäre da eine andere Jahreszeit zu empfehlen?
wir überlegen uns die klassische Hurtigruten-Tour zu machen, um in diesem Herbst mal das Nordlicht anzuschauen.
Aber meine Frau ist etwas empfindlich gegenüber heftigerem Seegang.
Was ist denn da für Oktober/November zu erwarten? Gibt es vor Norwegen eine höhere Herbststurm-Wahrscheinlichkeit wie in manchen anderen Regionen? Oder wäre da eine andere Jahreszeit zu empfehlen?
- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8347
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Seegang vor Norwegen
Nun... die AIDA Schiffe sind gerade nicht da, wo sie sein sollten...
-
- 5th Officer
- Beiträge: 43
- Registriert: 10.08.2019 20:00
Re: Seegang vor Norwegen
Ja es gibt die klassischen Winterstürme, aber gleichzeitig gibt es das ganze Jahr verteilt immer wieder Stürme.
Wir hatten im Oktober keinen Sturm, dafür im März und April, aber auch einmal im März Ententeich.
Es gibt einzelne offene Meerpassagen ( also immer nur ein paar Stunden) ansonsten fährt die Hurtigrute in den geschützteren Fjordsystemen, nicht mit Aida und sonstigen Kreuzfahrern vergleichbar.
Mein Tip: das Wetter im Blick haben und ggf. Eine Tablette schlucken, bevor die Schaukelei los geht, da helfen sie dann besser. Und die Kabine auf einem unteren Deck und in der Mitte des Schiff‘s buchen.
Wir hatten im Oktober keinen Sturm, dafür im März und April, aber auch einmal im März Ententeich.
Es gibt einzelne offene Meerpassagen ( also immer nur ein paar Stunden) ansonsten fährt die Hurtigrute in den geschützteren Fjordsystemen, nicht mit Aida und sonstigen Kreuzfahrern vergleichbar.
Mein Tip: das Wetter im Blick haben und ggf. Eine Tablette schlucken, bevor die Schaukelei los geht, da helfen sie dann besser. Und die Kabine auf einem unteren Deck und in der Mitte des Schiff‘s buchen.
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12182
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Seegang vor Norwegen
Die Norwegian Prima musste vor ein paar Tagen Bergen ausfallen lassen. Hab ein Video von einem Crewmitglied gesehen. War nett
!
Es lässt sich halt nicht vorhersagen, ob es zur geplanten Reise mehr Seegang oder gar Sturm gibt oder nicht. Die Möglichkeit besteht immer. Und auch Hurtigruten kommt immer wieder in Stürme, auch wenn sie mehr in den Fjorden fahren.
Gruß
Carmen

Es lässt sich halt nicht vorhersagen, ob es zur geplanten Reise mehr Seegang oder gar Sturm gibt oder nicht. Die Möglichkeit besteht immer. Und auch Hurtigruten kommt immer wieder in Stürme, auch wenn sie mehr in den Fjorden fahren.
Gruß
Carmen
- Clipperfan
- 3rd Officer
- Beiträge: 554
- Registriert: 10.12.2009 12:44
- Wohnort: Kufstein
Re: Seegang vor Norwegen
Es wird immer versucht die Route so zu ändern, dass man nicht durch den ärgsten Sturm fahren muss oder irgendwo abzuwettern (zB in Alta). Gelingt oft, manchmal halt nicht. Ich wurde einmal gebeten ein unteres Deck aufzusuchen solange ich das noch aufrecht gehend (wörtlich!) schaffe. Es war ein guter Rat. Kabine mittschiffs wählen, frühzeitig ein Pillchen schlucken und hinlegen. Dann gibt es kaum mal Probleme.
Lg Karin
Lg Karin
-
- 4th Officer
- Beiträge: 222
- Registriert: 16.02.2021 23:06
Re: Seegang vor Norwegen
Hallo,
man kann es mit Hurtigrouten auch anders sehen: Solange es ein Schiff mit Linienverkehr ist, werden Häfen nicht aus "Komfort"-Gründen geändert. Kreuzfahrtschiffe dagegen machen das - hin und wieder. Auch sind "richtige" Kreuzfahrtschiffe größer und liegen stabiler als kleinere Hurtigrouten-Schiffe im Wasser.
Bei Empfindlichkeit gegen Seegang würde ich eine Hurtigroutenfahrt nur etwa 4 Wochen vor- und nach Sommersonnwende buchen. Zu allen anderen Zeiten kann man vor Norwegen eine gewisse (meist heftige) "Rollerei" nicht ausschließen.
SG
Seekater
man kann es mit Hurtigrouten auch anders sehen: Solange es ein Schiff mit Linienverkehr ist, werden Häfen nicht aus "Komfort"-Gründen geändert. Kreuzfahrtschiffe dagegen machen das - hin und wieder. Auch sind "richtige" Kreuzfahrtschiffe größer und liegen stabiler als kleinere Hurtigrouten-Schiffe im Wasser.
Bei Empfindlichkeit gegen Seegang würde ich eine Hurtigroutenfahrt nur etwa 4 Wochen vor- und nach Sommersonnwende buchen. Zu allen anderen Zeiten kann man vor Norwegen eine gewisse (meist heftige) "Rollerei" nicht ausschließen.
SG
Seekater
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1927
- Registriert: 10.06.2010 22:03
- Wohnort: Kiel
Re: Seegang vor Norwegen
Sehr schwer zu sagen, manchmal schickt der Atlantik ein Tief nach dem anderen Richtung Nordeuropa und manchmal ist dort auch im Winter tote Hose. Kommt immer drauf an was für ne Strömung die Großwetterlage bietet, Strömung aus West ist meist am anfälligsten für starke Stürme so wie es derzeit in Nordeuropa der Fall ist. Für nächsten Montag wird bspw. auch schon ein dickeres Ding berechnet wo ganz Norwegen involviert wäre.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 705
- Registriert: 05.05.2015 18:06
- Wohnort: Harsewinkel
Re: Seegang vor Norwegen
Jetzt im August hatten wir vor Molde auch stärkeren Seegang, ist also zeitlich aus meiner Sicht schlecht einschätzbar.
Eine Reiseleiterin hat uns gesagt, in Norwegen war der schlechteste Sommer seit 30 Jahren!
Ich würde fahren, schmälert das Risiko nach der Kreuzfahrt 5kg zuviel zu haben
VG
Woesty
Eine Reiseleiterin hat uns gesagt, in Norwegen war der schlechteste Sommer seit 30 Jahren!
Ich würde fahren, schmälert das Risiko nach der Kreuzfahrt 5kg zuviel zu haben

VG
Woesty
-
- 4th Officer
- Beiträge: 250
- Registriert: 02.05.2018 16:17
Re: Seegang vor Norwegen
Herzlichen Dank allgemein für die vielen und nützlichen Antworten.
Was ich daraus mache ist noch unklar, daß muß halt am Ende die Regierung entscheiden ;-)
Die Zeit um die Sommersonnenwende werden wir mal nutzen, wenn wir sehr viel sehen wollen (also lange Helligkeit).
Fürs Nordlicht paßt das nicht, da muß man wohl das Sturmrisiko eingehen.
Was Kollege Hein Blöd mit Aida meinte habe ich nicht verstanden.
Was ich daraus mache ist noch unklar, daß muß halt am Ende die Regierung entscheiden ;-)
Die Zeit um die Sommersonnenwende werden wir mal nutzen, wenn wir sehr viel sehen wollen (also lange Helligkeit).
Fürs Nordlicht paßt das nicht, da muß man wohl das Sturmrisiko eingehen.
Was Kollege Hein Blöd mit Aida meinte habe ich nicht verstanden.
- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8347
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Seegang vor Norwegen
Zwei Schiffe haben gestern in Norwegen nicht dort angelegt, wo sie sollten.
- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Seegang vor Norwegen
Ich bin ja oft genug nach Norwegen gefahren bis hoch zum Nordkapp und die See ruhig und stürmisch erlebt. Kleinere Schiffe, die unter die Brücken passen fahren bei Sturm die Innenpassagen. Zuletzt erlebt mit der ARTANIA, die gerade noch diese Passagen fahren kann. Größere
Schiffe müssen draußen bleiben und können einige Häfen dadurch nicht anlaufen
Schiffe müssen draußen bleiben und können einige Häfen dadurch nicht anlaufen
-
- 4th Officer
- Beiträge: 347
- Registriert: 23.06.2009 17:36
Re: Seegang vor Norwegen
Die relativ kleinen (und wohl auch dafür gebauten) Hurtigruten-Schiffe fahren ja die Innenpassage. Wobei dies oft eher wie eine 'breite Flußkreuzfahrt' anmutet. Das einzige Mal, wo auch auf der Fahrt darauf hingewiesen wurde (es könnte etwas unruhiger werden...), war die Überfahrt von Bodø auf die Lofoten.
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 3
- Registriert: 29.09.2022 14:09
Re: Seegang vor Norwegen
Ich hoffe ich darf meine Frage hier anhängen.
Wir sind absolute Neulinge was Kreuzfahrten angeht und jetzt haben wir ein Auge auf die Aida Weihnachtsreise von Hamburg nach Norwegen geworfen.
Oder würden die Profis sagen: nee macht das bloß nicht. Ich meine jetzt wegen dem Seegang.
Wir sind absolute Neulinge was Kreuzfahrten angeht und jetzt haben wir ein Auge auf die Aida Weihnachtsreise von Hamburg nach Norwegen geworfen.
Oder würden die Profis sagen: nee macht das bloß nicht. Ich meine jetzt wegen dem Seegang.
-
- 5th Officer
- Beiträge: 43
- Registriert: 10.08.2019 20:00
Re: Seegang vor Norwegen
@User123
Also zum Seegang konntest du schon einiges lesen. Im Dezember herrscht Polarnacht. Also gerade nördlich des Polarkreises nur dämmriges Licht, das muss man mögen. Ich kann dir jetzt nicht im einzelnen sagen wie lange es in Bergen Tageslicht hat zu dieser Zeit. Am Nordkap hast du nur Dämmerlicht.
Aber auch diese Jahreszeit findet ihre Liebhaber bzgl. der Lichtstimmungen und ggf. Nordlichter.
Also zum Seegang konntest du schon einiges lesen. Im Dezember herrscht Polarnacht. Also gerade nördlich des Polarkreises nur dämmriges Licht, das muss man mögen. Ich kann dir jetzt nicht im einzelnen sagen wie lange es in Bergen Tageslicht hat zu dieser Zeit. Am Nordkap hast du nur Dämmerlicht.
Aber auch diese Jahreszeit findet ihre Liebhaber bzgl. der Lichtstimmungen und ggf. Nordlichter.
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 3
- Registriert: 29.09.2022 14:09
Re: Seegang vor Norwegen
Vielen Dank! Ich denke jede Jahreszeit hat ihren Reiz.Püschel hat geschrieben: 29.09.2022 16:15 @User123
Also zum Seegang konntest du schon einiges lesen. Im Dezember herrscht Polarnacht. Also gerade nördlich des Polarkreises nur dämmriges Licht, das muss man mögen. Ich kann dir jetzt nicht im einzelnen sagen wie lange es in Bergen Tageslicht hat zu dieser Zeit. Am Nordkap hast du nur Dämmerlicht.
Aber auch diese Jahreszeit findet ihre Liebhaber bzgl. der Lichtstimmungen und ggf. Nordlichter.
Einzig der Seegang macht mir etwas Sorgen.