Woesty hat geschrieben: 24.06.2022 14:19
Mal eine Frage zur Booster Impfung ohne das Impfthema wieder aufzubringen?
Wenn ich geboostert bin, zählt dann auch die 9 Monatsfrist?
Ich liege noch knapp in den 270 Tagen bei Ende der gebuchten Reise, also müsste doch alles ok sein oder?
Meine Ärztin sagt, sie würde mir erstmal wegen eines Urlaubes keine 4. Impfung spritzen. Die wäre bis jetzt nur für alte Personen mit anderen Erkrankungen vorgesehen.
VG
Woesty
Bei unserer Reise im Juni galt die 9 Monatsfrist für den Booster.
Fun Fact: der PCRTest am Tag nach der Reise war auf den Tag genau nach sechs Monaten nach Booster positiv!
Flying Welshman hat geschrieben: 24.06.2022 14:56
Bei unserer Reise im Juni galt die 9 Monatsfrist für den Booster.
Fun Fact: der PCRTest am Tag nach der Reise war auf den Tag genau nach sechs Monaten nach Booster positiv!
Grüssle
Karin
Die 270 Tage sind eine EU-Reglung und nur für die Grundimmunisierung gültig. Der Booster läuft nicht nach 270 Tagen ab. Das haben aber viele US Reedereien erst einmal falsch interpretiert und nicht verstanden.
Inzwischen haben sie es aber kapiert, was "Up to Date" nach EU Recht bedeutet.
Die Splendida also weiterhin DER Tipp für alle, die den Massen aus dem Weg gehen wollen (und eine interessante Route zu sehr attraktiven Preisen).
2 Wochen später ist die Auslastung deutlich gestiegen, den italienischen Sommerferien sei Dank. Wenn jetzt auch noch in andern wichtigen Märkten die Ferien losgehen, wird es sicher nicht leerer. Das dürfte bei den ersten Schiffen schon wieder vor-Corona-Niveau sein.
Ich habe jetzt die Seite des Hafens von Genua hoch- und runtergesucht, aber nicht gefunden, wo man das abfragen kann - könntest Du da einmal den Link teilen, über den man die Zahlen sehen kann?
Seit Mittwoch gilt auf der Costa Fortuna wieder Maskenpflicht auf den Wegen im Inneren. Man munkelt von 80 Fällen (infiziert bzw. als Kontaktperson in Quarantäne).
War letzte Woche auf der Aidasol. Im letzten Drittel der Reise meldete sich der Kapitän mit der Bitte, man möge doch in den Innenräumen wieder Maske tragen, da sich wohl etliche Menschen mit Symptomen im Hospital gemeldet hätten. Das weit verbreitete Niesen/ Husten unter den Reisenden war deutlich zu vernehmen, ich nehme an, es gab etliche Coronafälle. Jedenfalls sind meine Frau und ich beide krank vom Schiff und positiv getestet. Über die Corona-Warn App bekam ich auch mehrere Risikomeldungen aus dem Zeitraum der Reise. Ich denke insofern, Maske im Innenraum vorerst wieder einführen, wäre sinnvoll.
Nicko schafft auf dem Fluss die Testpflicht am 1.7. ab. Schon interessant, wie unterschiedlich Hochsee und Fluss sich aktuell entwickeln. Haben die da keine Probleme mit vermehrten Infizierten?
renanati hat geschrieben: 26.06.2022 09:52
War auch auf der Aidasol und habe mittlerweile mind. 12 positiven Mitreisenden gehört.
Wird in einem anderen Forum ausführlicher Diskutiert. Wer aufmerksam mitgelesen hat, steht da von Symtomen, leichter Schnupfen. Nimm es wie eine Erkältung und mache daraus keine Epidemie.
Wir sind Ende Juli auf der SOL. Soll uns das abhalten.
kofferradio hat geschrieben: 26.06.2022 08:38
Nicko schafft auf dem Fluss die Testpflicht am 1.7. ab. Schon interessant, wie unterschiedlich Hochsee und Fluss sich aktuell entwickeln. Haben die da keine Probleme mit vermehrten Infizierten?
Eine Ausschiffung ist wahrscheinlich leichter wenn man krank wird. Mann kann ja beim Einchecken negativ sein und 2-3 Tage später ist erst der Ausbruch.
Aber eine richtige Erklärung habe ich auch nicht.
VG
Woesty
kofferradio hat geschrieben: 26.06.2022 08:38
Nicko schafft auf dem Fluss die Testpflicht am 1.7. ab. Schon interessant, wie unterschiedlich Hochsee und Fluss sich aktuell entwickeln. Haben die da keine Probleme mit vermehrten Infizierten?
Bin dieses WE von der DCS Amethyst classic Rhein/Mosel zurück gekommen. Da gab es bereits keine Testpflicht und auch viele andere Punkte aus dem Hygienekonzept werden nicht mehr durchgeführt. Messung der Temperatur / Abstand in Restaurant usw.
Die Masken sollten noch getragen werden ausser auf dem Sonnendeck und beim sitzen, allerdings hat der Kreuzfahrtdirektor die Ansage beim Willkommenmeeting auch gleich mit einem Witz verbunden.
Ob angesichts dessen die Besatzung regelmässig getestet wird und nicht nur bei leichten Symptomen Medikamente zur Unterdrückung bzw. eine Auszeit an Land im Hotel genommen wird, keine Ahnung.
Gerade bei kurzen Fahrten <=7 Tage kann man so doch gut durch die Saison kommen. Wenn ich nächste Woche positiv testen würde fällt das doch nirgendwo auf die Flußkreuzfahrt zurück.
Fieber zählt bei Omikroninfektionen nicht mehr zu den häufigsten Symptomen, daher spielt die Temperaturmessung an sich keine so große Rolle mehr dabei, Infektionen zu erkennen. Ein besserer Schutz als die tägliche Temperaturmessung ist halt das Tragen der Maske. Egal, was man persönlich davon hält (bitte keine neuerliche Diskussion), aber daran dürfte es kaum Zweifel geben.
Hamburger Jung hat geschrieben: 26.06.2022 10:21
Wer aufmerksam mitgelesen hat, steht da von Symtomen, leichter Schnupfen. Nimm es wie eine Erkältung und mache daraus keine Epidemie.
Das kann man ja wohl nicht pauschal sagen! Hatte auch Kollegen, die es ziemlich erwischt hat.
Im Übrigen kann man es gar nicht "wie eine Erkältung nehmen", da man ja in Quarantäne muss. Es sei denn, man würde sich nicht testen lassen, was ich nicht hoffe...
ICEfahrer hat geschrieben: 26.06.2022 15:42
Danke, dann fällt eine Infektion mit Corona ja nur bei deutlichen Symptomen auf.
Also ich kenne mittlerweile 5 Omikron BA2 Infizierte in den Altersklassen 30-60. Allen gemeinsam ist, dass sie in der ersten Woche "flach lagen". Auf eine Kreuzfahrt übertragen verläßt da keiner die Kabine mehr, das geht einfach nicht mehr. Alle 5 waren in der ersten Woche total groggy. Erst in der 2ten Woche waren die meisten in der Lage wieder "irgendetwas in-häusig" zu unternehmen. Einer - mit Vorerkrankung - war erst in der dritten Woche soweit.
Ob/wieviel milder der Omikron BA5-Verlauf ist, werden wir ja hoffentlich bald erfahren.
Raoul Fiebig hat geschrieben: 26.06.2022 16:34
Fieber zählt bei Omikroninfektionen nicht mehr zu den häufigsten Symptomen, daher spielt die Temperaturmessung an sich keine so große Rolle mehr dabei, Infektionen zu erkennen. Ein besserer Schutz als die tägliche Temperaturmessung ist halt das Tragen der Maske. Egal, was man persönlich davon hält (bitte keine neuerliche Diskussion), aber daran dürfte es kaum Zweifel geben.
Ich stimme Dir voll und ganz zu. Alle 5 hatten kein nennenswertes Fieber (der mit Vorerkrankung allerdings 1 Tag lang schon) und tragen jetzt (von einem anderen abgesehen) wieder sehr viel bereitwilliger Maske als vorher. Auch ich kann auf die nächste Infektion gerne verzichten. Der Husten, den ich hatte ist erst zum Ende der 6ten Woche (fast) ganz weg. Ein kleines bischen Heiserkeit ist immer noch da...... Also verglichen mit "6 Wochen Husten" empfinde ich gelegentliches Maske tragen als "Pille-Palle", von den 2 Wochen arbeitsunfähig mal ganz abgesehen.