Ich war auf der ersten Lirica-Abfahrt im April nach dem Corona-Neustart der Lirica an Bord. Ist halt ein älteres Schiff, aber meiner Meinung nach noch im gepflegten Zustand. Man sieht zwar hin und wieder, dass das Schiff mittlerweile 19 Jahre auf dem Buckel hat, aber spannenderweise war die 13 Jahre alte Costa Luminosa (da war ich für 1 Woche im Januar 2022 drauf) abgesehen von den Bereichen, die im November und Dezember im Trockendock renoviert wurden, in einem etwas schlechteren Zustand.
Der einzig problematische Faktor ist das Buffetrestaurant: Da ja alle 4 Schiffe der Lirica-Klasse verlängert wurden (u.a. mit dem Einbau weiterer Kabinen), staut es sich im Buffetrestaurant ab einer mittleren Auslastung massiv. Wer überwiegend lieber am Buffet essen gehen will, sollte besser die Finger von der Lirica (bzw. den Schwesterschiffen) lassen. Wer damit aber kein Problem hat, weil man ohnehin lieber im Bedienrestaurant essen geht und der Preis der Reise "passt", kann ohne Bedenken trotz des alten Schiffes zuschlagen.
Ich gehe sogar weit, dass ich die Lirica vom Zustand eher deutlich jünger als 19 Jahre einschätzen würde - und das will schon was heissen (ich achte wahrscheinlich eher auf Dinge, auf die andere nicht achten

)
Und ja, es gibt tatsächlich extreme Unterschiede zur Fantasia-Klasse. Ist halt eine völlig andere Schiffsklasse. Wer bisher nur auf den größeren Schiffe von MSC unterwegs war, merkt direkt nach der Einschiffung direkt die geringe Breite der Lirica-Klasse (Lirica-Klasse: 29m, Musica-Klasse 32,3m, Fantasia-Klasse fast 38m, Seaside 41m, Meraviglia-Klasse 43m) - für viele ist das auch erstmal ungewohnt
