Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2306
- Registriert: 18.07.2012 18:07
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
ja das muss jeder für sich selbst entscheiden....
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2980
- Registriert: 01.05.2020 10:17
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Mit dem heutigen Tag ist erstmals wieder die gesamte Flotte von MSC in Betrieb. Dabei ist die Flotte ist nicht geschrumpft, wie bei manch Anderem, sondern auf 19 Schiffe gewachsen.
Um 12 Uhr waren "weltweit" die Schiffshörner zu hören, heute Abend gibt es "Welcome Back, MSC"--Partys und verschiedene "Aktionem und Überraschungen".
Um 12 Uhr waren "weltweit" die Schiffshörner zu hören, heute Abend gibt es "Welcome Back, MSC"--Partys und verschiedene "Aktionem und Überraschungen".
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1045
- Registriert: 31.03.2010 10:00
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Welche Reederei hat eigentlich noch nicht alle Schiffe wieder in Betrieb? Costa fällt mir ein, ansonsten?kofferradio hat geschrieben: 05.06.2022 14:56 Mit dem heutigen Tag ist erstmals wieder die gesamte Flotte von MSC in Betrieb. Dabei ist die Flotte ist nicht geschrumpft, wie bei manch Anderem, sondern auf 19 Schiffe gewachsen.
Um 12 Uhr waren "weltweit" die Schiffshörner zu hören, heute Abend gibt es "Welcome Back, MSC"--Partys und verschiedene "Aktionem und Überraschungen".
- JanMartin
- 3rd Officer
- Beiträge: 744
- Registriert: 21.07.2016 13:29
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Ich danke auch für die letzten interessanten Berichte!
Vor Monaten bereits wurde die Pflicht zur Quarantäne und Isolation aufgehoben in beispielsweise Spanien, Dänemark, Schweden, Norwegen, Schweiz (kantongeregelt), Polen, dem vormals großen Britannien und in den Niederlanden (wenn geboostert); jeweils nur Beispiele. In keinem dieser Länder - Masken spielen dort auch keine maßgebliche Rolle mehr - kam es wegen Omikron bisher zu einem gesundheitlichen Notstand, außer die Medien würden das unwahrscheinlicherweise verschweigen. Halb Europa lebt seit Wochen ohne Maßnahmen.
In Deutschland wird es nun entweder oder nicht um die gesetzlich festgelegte Evaluierung der Maßnahmen gehen, also beispielsweise, welchen Effekt die Masken haben. Ich staunte nicht schlecht, als sich Berlin direkt am 22. Mai 2022 dem Thema widmete und grafisch darstellte (ab 15:50), daß die verlängerten (Masken)-Maßnahmen in Hamburg und Mecklenburg-Vorpommen nicht zu einer von der Bundesinzidenz abweichenden Kurve führten. Erstaunlich ermunternde Kommentare sogar unter der YouTube-Version. Kommt die schwierige Wahrheit über die Masken - die ich seit Monaten kenne und mich umtreibt - doch noch zutage? Es gibt jedenfalls offenbar breite Parlamantarierschichten, die die Evaluierung gar nicht wollen.
So, und nun lese ich hier, daß Kreuzfahrtgesellschaften die momentane Situation offenbar immer noch derart handhaben, wie es im letzten Jahr auch an Land üblich gewesen wäre; ich betone: im letzten Jahr, mit Delta & Co.
Ich sitze immer noch auf der Entscheidung, mir für den Spätsommer eine nette Kreuzfahrt zu buchen, oder umständehalber darauf zu verzichten; die momentane Tendenz geht in Richtung Verzicht, umständehalber ...
Also, ich sehe nicht, daß die Entscheidung mir obliegt, wenn Regierungen und Transportunternehmen mir die Entscheidung abnehmen.
Vor Monaten bereits wurde die Pflicht zur Quarantäne und Isolation aufgehoben in beispielsweise Spanien, Dänemark, Schweden, Norwegen, Schweiz (kantongeregelt), Polen, dem vormals großen Britannien und in den Niederlanden (wenn geboostert); jeweils nur Beispiele. In keinem dieser Länder - Masken spielen dort auch keine maßgebliche Rolle mehr - kam es wegen Omikron bisher zu einem gesundheitlichen Notstand, außer die Medien würden das unwahrscheinlicherweise verschweigen. Halb Europa lebt seit Wochen ohne Maßnahmen.
In Deutschland wird es nun entweder oder nicht um die gesetzlich festgelegte Evaluierung der Maßnahmen gehen, also beispielsweise, welchen Effekt die Masken haben. Ich staunte nicht schlecht, als sich Berlin direkt am 22. Mai 2022 dem Thema widmete und grafisch darstellte (ab 15:50), daß die verlängerten (Masken)-Maßnahmen in Hamburg und Mecklenburg-Vorpommen nicht zu einer von der Bundesinzidenz abweichenden Kurve führten. Erstaunlich ermunternde Kommentare sogar unter der YouTube-Version. Kommt die schwierige Wahrheit über die Masken - die ich seit Monaten kenne und mich umtreibt - doch noch zutage? Es gibt jedenfalls offenbar breite Parlamantarierschichten, die die Evaluierung gar nicht wollen.
So, und nun lese ich hier, daß Kreuzfahrtgesellschaften die momentane Situation offenbar immer noch derart handhaben, wie es im letzten Jahr auch an Land üblich gewesen wäre; ich betone: im letzten Jahr, mit Delta & Co.
Ich sitze immer noch auf der Entscheidung, mir für den Spätsommer eine nette Kreuzfahrt zu buchen, oder umständehalber darauf zu verzichten; die momentane Tendenz geht in Richtung Verzicht, umständehalber ...
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12184
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Ein paar fehlen noch (siehe hier). Bei AIDA fehlt beispielsweise noch die AIDAvita. Aber auch Princess, HAL haben noch nicht alle Schiffe wieder in Dienst. Cunard hat heute die Queen Victoria am Start.Mario hat geschrieben: 05.06.2022 15:31 Welche Reederei hat eigentlich noch nicht alle Schiffe wieder in Betrieb? Costa fällt mir ein, ansonsten?
Gruß
Carmen
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2306
- Registriert: 18.07.2012 18:07
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Die persönliche Entscheidung geht mehr dahin, ob ich eine Maske trage oder nicht, wenn es denn an Bord nicht mehr verpflichtend ist. Und das war ja auf der IONA der Fall.JanMartin hat geschrieben: 05.06.2022 15:45 Ich danke auch für die letzten interessanten Berichte!
Also, ich sehe nicht, daß die Entscheidung mir obliegt, wenn Regierungen und Transportunternehmen mir die Entscheidung abnehmen.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 175
- Registriert: 26.04.2015 18:17
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Ich war letzte Woche auf der Alina von Phoenix. An Bord kam nur wer geimpft und getestet war. Masken wurden empfohlen, waren aber keine Pflicht. Da es in den Restaurants eher eng war und man keinen festen Tisch hatte gab es hier reichlich Kontakte. Die ersten Tage habe ich noch Maske auf den (leeren) Gängen getragen, aber am Ende der Reise nicht mehr. Ich bin zwar ein Befürworter der Masken, aber hier war das grösste Risiko eindeutig bei den Mahlzeiten, und das geht halt mit Maske eher schlecht... Frühstück und Kuchen gab es vom Buffet ohne direkte Möglichkeit sich die Hände zu desinfizieren, die Desinfektionsspender an den Eingängen zum Schiff und zu den Restaurants wurden eher zurückhaltend genutzt. Im Prinzip alles wie vor Corona, bis auf die Impfpflicht und den Test zur Einschiffung.
Samstag waren wir zurück, Sonntag früh die rote Kachel in der Corona-Warn-App, Begegnungen an 6 Tagen. Da muss jemand schon ziemlich früh auf der Reise Viren verteilt haben. Ich sitze jetzt hier mit Halsschmerzen, laufender Nase und bin ziemlich schlapp. Bisher sind die Tests alle Negativ, vielleicht doch nur eine Erkältung. Aber es zeigt das 1G+ alleine nicht funktioniert.
Bewerten möge das jeder nach seiner Einstellung. Ich bin mir noch unschlüssig wie ich das einordne, vor allem angesichts der anstehenden Reise mit der Artania in 3 Wochen. Einerseits finde ich das man durchaus wieder ein Stück in Richtung Normalität gehen sollte, anderseits glaube ich nicht das es eine gute Idee ist so zu tun als wäre man das Virus los und braucht sich an gar keine Hygieneregeln mehr zu halten.
Samstag waren wir zurück, Sonntag früh die rote Kachel in der Corona-Warn-App, Begegnungen an 6 Tagen. Da muss jemand schon ziemlich früh auf der Reise Viren verteilt haben. Ich sitze jetzt hier mit Halsschmerzen, laufender Nase und bin ziemlich schlapp. Bisher sind die Tests alle Negativ, vielleicht doch nur eine Erkältung. Aber es zeigt das 1G+ alleine nicht funktioniert.
Bewerten möge das jeder nach seiner Einstellung. Ich bin mir noch unschlüssig wie ich das einordne, vor allem angesichts der anstehenden Reise mit der Artania in 3 Wochen. Einerseits finde ich das man durchaus wieder ein Stück in Richtung Normalität gehen sollte, anderseits glaube ich nicht das es eine gute Idee ist so zu tun als wäre man das Virus los und braucht sich an gar keine Hygieneregeln mehr zu halten.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1097
- Registriert: 18.08.2013 12:27
- Wohnort: In Hamburgs Süden
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Wenn Du Deine Corona Warn App an hast, dann machst Dich auf Dauer zum Sklaven,dieser Infektion. Du bist doch geimpft. Was willst Du denn noch mehr machen. Kannst natürlich Hause bleiben und über das Elend der Welt, lamentieren.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2306
- Registriert: 18.07.2012 18:07
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
auch hier war es wieder die persönliche Entscheidung Masken zu tragen oder eben auch nicht. Im Nachhinein immer alles in Frage zu stellen ist auch nicht der richtige Weg.Steinwälzer hat geschrieben: 06.06.2022 12:30 .. Einerseits finde ich das man durchaus wieder ein Stück in Richtung Normalität gehen sollte, anderseits glaube ich nicht das es eine gute Idee ist so zu tun als wäre man das Virus los und braucht sich an gar keine Hygieneregeln mehr zu halten.
Grundsätzlich ist doch jedem bewusst, was die Konsequenz ist wenn man unter vielen Leuten keine Maske trägt auch wenn es erlaubt ist. Entweder ist trage sie trotzdem zu meinem eigenen Schutz, oder ich jammere dann nicht im Nachhinein wenn ich sie nicht getragen habe, obwohl man es doch besser wusste.
Trage ich sie nicht und werde dann krank, ist das halt eben so. Das kann man dann doch nicht auf die Reederei schieben.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 222
- Registriert: 16.02.2021 23:06
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
für meine Wahrnehmung geht es in der Sendung etwas durcheinander. Meist wird von der Wirkung der "gesetzlichen Anordnung von Maßnahmen" gesprochen, gelegentlich aber auch von den Maßnahmen an sich. Letzteres ist in meinen Augen Blödsinn, denn dafür gibt es genügend wirtschaftliche Untersuchungen.JanMartin hat geschrieben: 05.06.2022 15:45(...)
In Deutschland wird es nun entweder oder nicht um die gesetzlich festgelegte Evaluierung der Maßnahmen gehen, also beispielsweise, welchen Effekt die Masken haben. (...)
Steinwälzer hat geschrieben: 06.06.2022 12:30 (....) Ich sitze jetzt hier mit Halsschmerzen, laufender Nase und bin ziemlich schlapp. Bisher sind die Tests alle Negativ, vielleicht doch nur eine Erkältung. Aber es zeigt das 1G+ alleine nicht funktioniert.
Bewerten möge das jeder nach seiner Einstellung. Ich bin mir noch unschlüssig wie ich das einordne, vor allem angesichts der anstehenden Reise mit der Artania in 3 Wochen. Einerseits finde ich das man durchaus wieder ein Stück in Richtung Normalität gehen sollte, anderseits glaube ich nicht das es eine gute Idee ist so zu tun als wäre man das Virus los und braucht sich an gar keine Hygieneregeln mehr zu halten.
Ich sehe da eher das Wachsen einer persönlichen Verantwortungsübernahme - unbhängig von Gesetzen. Konkret: Welche Risiken, bin ich wann bereit einzugehen. Dabei dürfte es normal sein, dass man nach der durchlittenen Infektion vorsichtiger ist, was im Laufe der Zeit dann wieder abnimmt.Hamburger Jung hat geschrieben: 06.06.2022 16:52 Wenn Du Deine Corona Warn App an hast, dann machst Dich auf Dauer zum Sklaven,dieser Infektion. Du bist doch geimpft. Was willst Du denn noch mehr machen. ....
In meinem Fall stelle ich fest, dass ich seit Ende 2019 bis Mai 2022, also 2,5 Jahre lang, immer perfekt gerochen habe, nie Kopfschmerzen hatte, immer fit war (teilweise sogar mit bis dahin nicht mehr möglich gehaltenen Höchstleistungen) und auch nie Husten hatte.
Vor Covid 19 war ich jedes Jahr, mindestens einmal mit grippalen Infekten krank, die teilweise erst nach 3-6 Monaten vollständig verschwanden. Also das waren schon Einschränkungen.
Jetzt nach durchlittener Covid-Infektion (1 Woche total schlapp, krank, 1 Woche bedingt zu etwas zu gebrauchen, 1 Woche Husten/wenig Kondition und 1 Woche mit langsam abnehmenden Symptomen) frage ich mich, ob ich mit konsequenterem Maske tragen im Restaurant (wo ziemlich sicher die Infektion statt fand) diese 4 Wochen nicht etwas schöner verlaufen wären. Es gibt einige Studien - z.B. die Gangelt-Studie - die nachgewiesen haben, dass eine auch kurzzeitige/wiederholte Unterbrechung der Virusexposition verlässlich die Infektion verhindert hat.
Also ich werde gerne freiweillig, egal wie die Gesetzeslage aussieht, deutlich konsequenter Maske tragen, als ich das die 2 Wochen vor meiner Infektion praktiziert habe. Im Restaurant z.B. kann ich problemlos zwischen den einzelnen Gängen Maske tragen - ich esse ja nicht permanent. Einen Gang auf die Toilette, kann man mit 2 Minuten an der frischen Luft verbinden und beim Betreten des Raumes wieder die Maske aufsetzen. Wenn das hilft - wovon ich nach aktueller Studienlage gesichert ausgehe - ist das für mich deutlich angenehmer als 4 Wochen lang die oben genannten Einschränkungen zu erleiden.
SG
Seekater
-
- 4th Officer
- Beiträge: 181
- Registriert: 31.08.2016 18:28
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
@msc-costa-fan. 

Zuletzt geändert von andre110977 am 06.06.2022 18:10, insgesamt 2-mal geändert.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 181
- Registriert: 31.08.2016 18:28
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hört doch Mal auf ständig die Kreuzfahrt als Coronagefahr darzustellen. Schaut euch die ganzen Berichte über Rock im Park oder am Ring an. Wenn ich eine Kreuzfahrt buche, dann weiß ich was ich tue. Genauso wissen es die Leute auf solchen Festivals oder ähnlichem. Beim 9€ Ticket meckert auch nicht jeder über Distanz.
Andre
Andre
-
- 4th Officer
- Beiträge: 175
- Registriert: 26.04.2015 18:17
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Nein, das wollte ich auch nicht auf die Reederei schieben. Ich wollte von meinen aktuellen Erfahrungen berichten. Ich denke zwar schon das ein fester Platz im Restaurant das Risiko einer Übertragung deutlich senkt weil man (zwangsläufig ohne Maske) immer nur mit den gleichen Leuten in näheren Kontakt kommt (und dies war meine erste Fluss-Reise wo es keine festen Plätze gab, auch vor Corona war das schon üblich), und etwas Disziplin an den Desinfektionsspendern würde auch niemandem schaden (aber auch das war vor Corona schon ein Problem), aber Phoenix die Schuld zu geben das ich mir irgendetwas eingefangen habe war nicht meine Intention.msc-costa-fan hat geschrieben: 06.06.2022 17:48 Grundsätzlich ist doch jedem bewusst, was die Konsequenz ist wenn man unter vielen Leuten keine Maske trägt auch wenn es erlaubt ist. Entweder ist trage sie trotzdem zu meinem eigenen Schutz, oder ich jammere dann nicht im Nachhinein wenn ich sie nicht getragen habe, obwohl man es doch besser wusste.
Trage ich sie nicht und werde dann krank, ist das halt eben so. Das kann man dann doch nicht auf die Reederei schieben.
Ich habe diese Reise unternommen und muss mit den Konsequenzen leben. Kein (bzw. mein) Problem. Aber das es falsch wäre in einem thematisch passenden Foren-Thread davon zu berichten... auf die Idee wäre ich nicht gekommen.
- JanMartin
- 3rd Officer
- Beiträge: 744
- Registriert: 21.07.2016 13:29
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Du meinst, keine Maske = keine Coronainfektion?msc-costa-fan hat geschrieben: 06.06.2022 17:48Grundsätzlich ist doch jedem bewusst, was die Konsequenz ist wenn man unter vielen Leuten keine Maske trägt auch wenn es erlaubt ist.
Mir ist bewußt, das das so nicht funktioniert; wenn FFP-2-Masken im Schnitt 1 Drittel aller herumschwirrenden Aerosole in meinen Nase-Rachen-Raum 'reinlassen, fühle ich mich nach einer ¼ Stunde in einem Innenraum schon nicht mehr geschützt, weil danach genügend Aerosole in meinen Nase-Rachen-Raum gelangen, damit es für (m)eine Infektion reicht.
Samstag saß ich lange genug mit anderen FFP-2-Trägern in völlig überfüllten Zügen und Bussen, um nun mit einer guten Infektionswahrscheinlichkeit zu leben. Gerne wechsle ich zwischendurch auch mal den Sitz, um nicht zulange denselben Leuten nahe zu sein, funktioniert aber nicht, wenn überfüllt.
Im Restaurant auf dem Kreuzfahrtschiff oder im Hotel müssen Masken ohnehin abgelegt werden. Wer 'ne Balkonkabine hat, ist lüftenderweise eindeutig im Vorteil und auch sonst wünsche ich mir nicht, daß die Zimmerfee - die sich noch um 30 andere Gäste kümmert - zu lange in meiner Übergangsbehausung arbeitet, egal ob mit Maske und Klimaanlage oder nicht.
Die Maske allein schützt mich nicht, es ist zusätzlich der Zeitfaktor und meine Bereitschaft, mich nirgendwo lange aufzuhalten und schon gar nicht mit immer denselben Leuten!
Nun, Du hast Dir wenigstens eine Strategie ausgelegt, die sich vernünftigerweise nicht nur auf Masken fokussiert, machen nur wenige Leute; und ansonsten kann ich nur sagen, diese Fixierung auf Masken hat religiöse Züge angenommen.Seekater hat geschrieben: 06.06.2022 18:03Im Restaurant z.B. kann ich problemlos zwischen den einzelnen Gängen Maske tragen - ich esse ja nicht permanent. Einen Gang auf die Toilette, kann man mit 2 Minuten an der frischen Luft verbinden und beim Betreten des Raumes wieder die Maske aufsetzen. Wenn das hilft - wovon ich nach aktueller Studienlage gesichert ausgehe - ist das für mich deutlich angenehmer als 4 Wochen lang die oben genannten Einschränkungen zu erleiden.
Ich sehe nicht, daß soetwas Usus ist, zumal es schwierig ist, soetwas zu untermauern, denn in welchen anderen Lebenssituationen als Kreuzfahrten gibt es noch immer dieses Maß an Regularien; Impfungen und Tests als Einschiffungsvoraussetzung; das gibt es an Land außer im Gesundheitswesen kaum noch irgendwo.msc-costa-fan hat geschrieben: 06.06.2022 17:48Das kann man dann doch nicht auf die Reederei schieben.
Nein, nein! Ich halte das nicht für falsch. Ich danke für Deinen Bericht. Vielleicht hast Du wirklich nur eine "normale" Erkältung. So wie ich Ende ketzten Jahres; jeden Tag mit einem anderen Schnelltest-Hersteller getestet, immer negativ; auf der Arbeit auch alle krank, aber nirgendwo COVID.Steinwälzer hat geschrieben: 06.06.2022 18:56Aber das es falsch wäre in einem thematisch passenden Foren-Thread davon zu berichten... auf die Idee wäre ich nicht gekommen.
Es ist interessant für mich su sehen, wieviele von ihrer nachgewiesenen COVID-Infektion berichten, aber Symptome schildern, die sich kaum oder gar nicht von einem gewöhnlichen grippalen Infekt unterscheiden. Und da sehe ich unbedingten politischen Handlungsbedarf!
Das liegt in der Sache der Natur, wenn sich überwiegend Leute zu Wort melden, die glauben, sich COVID auf einer Kreuzfahrt zugezogen zu haben und all die Millionen Kreuzfahrttouristen ohne Infektion schweigen.andre110977 hat geschrieben: 06.06.2022 18:04Hört doch Mal auf ständig die Kreuzfahrt als Coronagefahr darzustellen.
Defacto ist es sehr schwer zu sagen, wann und wo man sich infiziert hat. Einige hier, die sich sicher sind, sich COVID auf Kreuzfahrt zugezogen zu haben, irren sich möglicherweise. Die mittlere Inkubationszeit von Omikron liegt bei 3 Tagen, was bedeutet, das eine Infektion schon am Folgetag zu einem positiven Test führen könnte. Die Infektion hat dann vielleicht nach der Cruise stattgefunden; oder eine Diagnose während der Kreuzfahrt aufgrund einer Infektion vor der Cruise.
Aber das stimmt schon, wenn ich hier so lese, könnte ich auch den Eindruck haben; Kreuzfahrt = Infektion, aber ich halte mich da konsequent für schlauer. Die Gleichung kann so nicht stimmen ...
-
- 4th Officer
- Beiträge: 181
- Registriert: 31.08.2016 18:28
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Die Frage ist doch, ob sich Personen auch testen lassen, wenn Sie nicht auf dem Schiff waren. Man muss sich das dann ja auf dem Schiff geholt haben, auf Landgang infiziert sich ja niemand
Auf meinen letzten 3 Kreuzfahrten hab ich die Vorsicht von einigen Passagieren gesehen. Runter vom Schiff und ab geht's. Restaurant, Bars und Shopping Feuer frei. Und danach jammern oder die Reederei beschuldigen
Wie sind eigentlich die aktuellen Regeln in Italien zwecks Greenpass?
Andre

Auf meinen letzten 3 Kreuzfahrten hab ich die Vorsicht von einigen Passagieren gesehen. Runter vom Schiff und ab geht's. Restaurant, Bars und Shopping Feuer frei. Und danach jammern oder die Reederei beschuldigen

Wie sind eigentlich die aktuellen Regeln in Italien zwecks Greenpass?
Andre
- JanMartin
- 3rd Officer
- Beiträge: 744
- Registriert: 21.07.2016 13:29
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Wird wohl ab 15.Juni obsolet, wenn die Impfpflicht nur noch für Gesundheitspersonal beibehalten wird. Einige Länder haben ihre jeweiligen APPs schon abgeschaltet ...andre110977 hat geschrieben: 06.06.2022 19:29Wie sind eigentlich die aktuellen Regeln in Italien zwecks Greenpass?
-
- 4th Officer
- Beiträge: 175
- Registriert: 26.04.2015 18:17
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Danke (auch für deine anderen Ausführungen, denen ich weitestgehend zustimme). Es sieht ganz danach aus das es tatsächlich nur eine gewöhnliche Erkältung ist. Bisher waren alle Tests negativ. Aber die zeitliche Nähe der ersten Symptome zur Reise, in Verbindung mit Risikokontakten an 6 Tagen der Reise...JanMartin hat geschrieben: 06.06.2022 19:17Nein, nein! Ich halte das nicht für falsch. Ich danke für Deinen Bericht. Vielleicht hast Du wirklich nur eine "normale" Erkältung. So wie ich Ende ketzten Jahres; jeden Tag mit einem anderen Schnelltest-Hersteller getestet, immer negativ; auf der Arbeit auch alle krank, aber nirgendwo COVID.Steinwälzer hat geschrieben: 06.06.2022 18:56Aber das es falsch wäre in einem thematisch passenden Foren-Thread davon zu berichten... auf die Idee wäre ich nicht gekommen.

Die Gleichung "Kreuzfahrt = Infektion" halte ich ebenfalls für falsch. Sonst würde ich nicht aufs Schiff gehen. Aber jedem sollte auch klar sein das man sich aktuell noch einem erhöhten Risiko aussetzt wenn man auf ein Kreuzfahrt-Schiff geht (oder länger in Bus und Bahn sitzt, auf Festivals geht, Party feiert). Wir freuen uns schon in 3 Wochen wieder unterwegs zu sein. Trotzdem überlege ich wie wir unser persönliches Risiko minimieren können (Maske bei den Shows, kein Buffet-Restaurant (da stehen wir sowieso nicht drauf), möglichst viel Zeit an der frischen Luft (auf der Artania ist es in der Phoenix-Bar hinten am Heck eh am schönsten), und dann die Reise einfach geniessen!
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2306
- Registriert: 18.07.2012 18:07
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Das hab ich nicht gesagt. Aber es häufen sich die Berichte dass sie nach der Kreuzfahrt Corona erkrankt sind, und daran dann wohl die gelockerten Covid-Maßnahmen, sprich die Reedereien Schuld sind.Steinwälzer hat geschrieben: 06.06.2022 18:56 ...
Ich habe diese Reise unternommen und muss mit den Konsequenzen leben. Kein (bzw. mein) Problem. Aber das es falsch wäre in einem thematisch passenden Foren-Thread davon zu berichten... auf die Idee wäre ich nicht gekommen.
Das hab ich erst recht nicht gesagt!JanMartin hat geschrieben: 06.06.2022 19:17Du meinst, keine Maske = keine Coronainfektion?msc-costa-fan hat geschrieben: 06.06.2022 17:48Grundsätzlich ist doch jedem bewusst, was die Konsequenz ist wenn man unter vielen Leuten keine Maske trägt auch wenn es erlaubt ist.
....
Im Gegenteil, es muss einem doch bewusst sein, dass das Risiko zu erkranken (das ist die Konsequenz) höher ist, wenn ich egal wo ich bin keine Maske trage.
- JanMartin
- 3rd Officer
- Beiträge: 744
- Registriert: 21.07.2016 13:29
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Ist so bei mir 'rübergekommen, deshalb die Nachfrage meinerseits.
Nunja, um wieviel ist es innerhalb welchem Zeitraumes und welcher Location größer? Ich mache übrigens einen Unterschied zwischen Infektion, die ich ohne Symptome gar nicht bemerken würde, und Infektion plus einer tatsächlichen Erkrankung, weil es Symptome gibt. Ich hatte damals beides; aber das war noch die Wildwuchs-Variante mit ganz anderen als den heutigen üblichen Unannehmlichkeiten plus Long COVID.msc-costa-fan hat geschrieben: 06.06.2022 19:41Im Gegenteil, es muss einem doch bewusst sein, dass das Risiko zu erkranken (das ist die Konsequenz) höher ist, wenn ich egal wo ich bin keine Maske trage.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1097
- Registriert: 18.08.2013 12:27
- Wohnort: In Hamburgs Süden
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Seekater. Wenn das Deine Einstellung zum MNS tragen ist, dann mache es. Deswegen wird Dich niemand schief ansehen. Akzeptiere aber auch die Personen, die keinen MNS tragen.