Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12184
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Diddn,
3 Flüge ab MUC im Mai und zu unterschiedlichen Uhrzeiten am Vormittag und immer keine Schlange an der Sicherheitskontrolle. Höchstens 5 Min gebraucht vom Einscannen des Boarding Passes bis zum Wiederanziehen nach der Sicherheitskontrolle.
Freitag könnte noch gehen, aber ab Nachmittag wird es sicher dichter. Samstag wird vermutlich der Großkampftag.
Gruß
Carmen
3 Flüge ab MUC im Mai und zu unterschiedlichen Uhrzeiten am Vormittag und immer keine Schlange an der Sicherheitskontrolle. Höchstens 5 Min gebraucht vom Einscannen des Boarding Passes bis zum Wiederanziehen nach der Sicherheitskontrolle.
Freitag könnte noch gehen, aber ab Nachmittag wird es sicher dichter. Samstag wird vermutlich der Großkampftag.
Gruß
Carmen
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 713
- Registriert: 08.11.2007 09:56
- Wohnort: Köln
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Habe gerade mal nachgezählt. Im Mai waren es bei mir sieben Flüge ab MUC. Meist ist keine lange Schlange an der Sicherheitskontrolle, aber einmal hatte ich wirklich die A...-Karte. Und das mit Abflug im Satellit bei K3.fneumeier hat geschrieben: 31.05.2022 09:36 3 Flüge ab MUC im Mai und zu unterschiedlichen Uhrzeiten am Vormittag und immer keine Schlange an der Sicherheitskontrolle. Höchstens 5 Min gebraucht vom Einscannen des Boarding Passes bis zum Wiederanziehen nach der Sicherheitskontrolle.
Freitag könnte noch gehen, aber ab Nachmittag wird es sicher dichter. Samstag wird vermutlich der Großkampftag.
Leider fliege ich meist abends. Auch am Freitag...

Zu den nächsten Schiffsreisen geht es aber ex BER bzw. DUS. Und für Uuuuurlaub plane ich eh etwas mehr Zeit ein als für dienstliche Reisen.

Gruß
Diddn
- JanMartin
- 3rd Officer
- Beiträge: 744
- Registriert: 21.07.2016 13:29
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Italien schafft laut TagesSchau alle Einreiseregeln ab. Am Ende des Artikels mußte ich leider feststellen, daß nach mehr als 2 Jahren immer noch nicht zwischen Infektion und Erkrankung unterschieden gekonnt wollen wurde; aber was soll's. Die italienische Botschaft hat ihre Seite noch nicht angepaßt.
Hier in Hamburg sind gestörte Lieferketten wegen der Lockdown-Umstände in China mittlerweile mediales Tagesgeschäft. Containerfrachter stauen sich vor Häfen, weil Pieranlagen besetzt sind - MarineTraffic zeigt aktuell etwa 2 Dutzend Frachter allein in der Deutschen Bucht -, Reedereien lassen Schiffe erst abfahren, wenn sie voll genug beladen sind, um ihren inzwischen verzehnfachten Gewinn noch weiter auszubauen. Es herrscht das totale Chaos und es ist nur eine Frage der Zeit, bis mal ein Kreuzfahrtschiff nicht ablegen kann, weil die Proviant-Container nicht rechtzeitig geliefert wurden. Das mag nicht so sehr ein Problem sein in Europa, aber wenn die Proviant-Container in Deutschland verschifft werden, um ein Kreuzfahrtschiff irgendwo in der Karibik oder im Nordmeer oder in der Pazifik-Region zu versorgen, da ziehen schonmal dunkle Wolken auf ...
Hier in Hamburg sind gestörte Lieferketten wegen der Lockdown-Umstände in China mittlerweile mediales Tagesgeschäft. Containerfrachter stauen sich vor Häfen, weil Pieranlagen besetzt sind - MarineTraffic zeigt aktuell etwa 2 Dutzend Frachter allein in der Deutschen Bucht -, Reedereien lassen Schiffe erst abfahren, wenn sie voll genug beladen sind, um ihren inzwischen verzehnfachten Gewinn noch weiter auszubauen. Es herrscht das totale Chaos und es ist nur eine Frage der Zeit, bis mal ein Kreuzfahrtschiff nicht ablegen kann, weil die Proviant-Container nicht rechtzeitig geliefert wurden. Das mag nicht so sehr ein Problem sein in Europa, aber wenn die Proviant-Container in Deutschland verschifft werden, um ein Kreuzfahrtschiff irgendwo in der Karibik oder im Nordmeer oder in der Pazifik-Region zu versorgen, da ziehen schonmal dunkle Wolken auf ...
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2980
- Registriert: 01.05.2020 10:17
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Ab 15.06. ist dann auch offiziell bei MSC im Mittelmeer keine Maskenpflicht. In den anderen Fahrtgebieten ja schon jetzt.
https://www.msccruises.de/gesundheit-un ... nordeuropa
https://www.msccruises.de/gesundheit-un ... nordeuropa
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2454
- Registriert: 10.02.2014 14:42
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Moin,
AIDA scheint den Restart der AIDAvita weiter nach hinten zu verschieben.
Die erste buchbare Reise startet jetzt am 21.9..
LG Sven
AIDA scheint den Restart der AIDAvita weiter nach hinten zu verschieben.
Die erste buchbare Reise startet jetzt am 21.9..
LG Sven
-
- 5th Officer
- Beiträge: 67
- Registriert: 02.01.2013 08:34
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Wo steht das bei MSC genau, dass keine Maskenpflicht mehr besteht? Wenn man auf der Seite mit den Informationen zu Gesundheit schaut, steht dort wie bisher: Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist beim Betreten des Restaurants, der Bars und Lounges erforderlich, nicht aber wenn Sie auf Ihrem Platz sitzen. Von irgendeiner Änderung ab einem bestimmten Datum kann ich nichts finden.kofferradio hat geschrieben: 01.06.2022 17:54 Ab 15.06. ist dann auch offiziell bei MSC im Mittelmeer keine Maskenpflicht. In den anderen Fahrtgebieten ja schon jetzt.
https://www.msccruises.de/gesundheit-un ... nordeuropa
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2980
- Registriert: 01.05.2020 10:17
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Sorry, war der falsche Link. Es ging ja ums Mittelmeer. Hier unter "weitere Reiseanforderungen"hundtuw hat geschrieben: 02.06.2022 17:30Wo steht das bei MSC genau, dass keine Maskenpflicht mehr besteht? Wenn man auf der Seite mit den Informationen zu Gesundheit schaut, steht dort wie bisher: Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist beim Betreten des Restaurants, der Bars und Lounges erforderlich, nicht aber wenn Sie auf Ihrem Platz sitzen. Von irgendeiner Änderung ab einem bestimmten Datum kann ich nichts finden.kofferradio hat geschrieben: 01.06.2022 17:54 Ab 15.06. ist dann auch offiziell bei MSC im Mittelmeer keine Maskenpflicht. In den anderen Fahrtgebieten ja schon jetzt.
https://www.msccruises.de/gesundheit-un ... nordeuropa
https://www.msccruises.de/gesundheit-un ... mittelmeer
In Nordeuropa sollte schon jetzt keine Pflicht mehr bestehen, bzw. bei Deutschland-Abfahrten teilweise noch im Theater etc, soweit ich weiß.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 274
- Registriert: 21.02.2010 14:14
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Im Theater ja, interessiert nur fast niemanden und wird auch nicht durchgesetzt...
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12184
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Spanien hat nun die Einreisebestimmungen aufgehoben - zumindest für EU Bürger. 3G wird nun nicht mehr kontrolliert und auch die Einreiseanmeldung entfällt nun für alle. Weiterhin gilt aber Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln.
Gruß
Carmen
Gruß
Carmen
-
- 4th Officer
- Beiträge: 493
- Registriert: 12.04.2017 17:38
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Leider. Dabei zeigt ja jetzt schon die Statistik, wo es wieder hingehen wird: allein in den letzten Tagen ist die Inzidenz von 200 auf 270 gestiegen in Deutschland. In anderen Ländern steigt sie auch wieder. Und das im Sommer, wo sie doch angeblich abnehmen soll...MarkusToe hat geschrieben: 02.06.2022 18:13 Im Theater ja, interessiert nur fast niemanden und wird auch nicht durchgesetzt...
- Clipperfan
- 3rd Officer
- Beiträge: 554
- Registriert: 10.12.2009 12:44
- Wohnort: Kufstein
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Gerade zurück von der Norwegian Dawn und Corona-bezogen meine Eindrücke von dieser Reise.
Passagierzahl: unter 1000. (Soll: 2300). Einschiffung in Amsterdam sehr zügig und sehr kanalisiert über mehrere Stationen mit Gesundheitsabfrage und Zertifikatkontrolle (Impfung und Test). Beginn 11Uhr, an Bord 11:45h.
Vorschriften bez. Masken gab es nicht, nur die Empfehlung diese zu tragen wenn der Abstand nicht eingehalten werden konnte. Das stellte sich im Laufe der Reise als Unding heraus, denn Abstände konnten grundsätzlich nicht eingehalten werden daher oblag es jedem selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. (Sammeln zum Ausflug im Theater, Marsch durch das Schiff zu den Bussen, Tenderboote (2x), Rückkehr nach dem Ausflug). Ich habe mich grundsätzlich daran gehalten, gehörte aber zu den Ausnahmen.
Das Personal trug grundsätzlich vorschriftsmäßig FFP2-Masken, ohne Ausnahme und korrekt. Nautisches Personal und Kapitän waren während der ganzen Reise unsichtbar. Keine Info oder Anzeichen über positive Fälle. Meine Mitreisende ist leider "positiv" zurückgekommen, trotz eingehaltener Schutzmaßnahmen, ich bin weiterhin "negativ"
. Man sieht, es kann jeden treffen, egal was man tut.
Lg Karin
Passagierzahl: unter 1000. (Soll: 2300). Einschiffung in Amsterdam sehr zügig und sehr kanalisiert über mehrere Stationen mit Gesundheitsabfrage und Zertifikatkontrolle (Impfung und Test). Beginn 11Uhr, an Bord 11:45h.
Vorschriften bez. Masken gab es nicht, nur die Empfehlung diese zu tragen wenn der Abstand nicht eingehalten werden konnte. Das stellte sich im Laufe der Reise als Unding heraus, denn Abstände konnten grundsätzlich nicht eingehalten werden daher oblag es jedem selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. (Sammeln zum Ausflug im Theater, Marsch durch das Schiff zu den Bussen, Tenderboote (2x), Rückkehr nach dem Ausflug). Ich habe mich grundsätzlich daran gehalten, gehörte aber zu den Ausnahmen.
Das Personal trug grundsätzlich vorschriftsmäßig FFP2-Masken, ohne Ausnahme und korrekt. Nautisches Personal und Kapitän waren während der ganzen Reise unsichtbar. Keine Info oder Anzeichen über positive Fälle. Meine Mitreisende ist leider "positiv" zurückgekommen, trotz eingehaltener Schutzmaßnahmen, ich bin weiterhin "negativ"

Lg Karin

-
- 4th Officer
- Beiträge: 167
- Registriert: 14.12.2012 14:50
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Danke für Deinen Bericht, Katrin.
Wurde im Terminal in Amsterdam (k)eine Maske verlangt?
Ist Deine Mitreisende noch an Bord positiv getestet worden, oder erst zuhause?
Wurde im Terminal in Amsterdam (k)eine Maske verlangt?
Ist Deine Mitreisende noch an Bord positiv getestet worden, oder erst zuhause?
- Clipperfan
- 3rd Officer
- Beiträge: 554
- Registriert: 10.12.2009 12:44
- Wohnort: Kufstein
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
@ pluca
Verlangt wurde in AMS nichts aber empfohlen. Die Empfehlung wurde nur teilweise angenommen. An Bord gab es keine Tests, vielleicht wenn man explizit danach gefragt hätte. sie hat sich nach Rückkehr selbst getestet.
Lg Karin
Verlangt wurde in AMS nichts aber empfohlen. Die Empfehlung wurde nur teilweise angenommen. An Bord gab es keine Tests, vielleicht wenn man explizit danach gefragt hätte. sie hat sich nach Rückkehr selbst getestet.
Lg Karin
-
- 4th Officer
- Beiträge: 167
- Registriert: 14.12.2012 14:50
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
@clipperfan
Danke Karin für die Antwort und entschuldige bitte das versehentliche überflüssige "t" das ich Deinem Vornamen zugefügt habe.
Danke Karin für die Antwort und entschuldige bitte das versehentliche überflüssige "t" das ich Deinem Vornamen zugefügt habe.
- Rhein
- 2nd Officer
- Beiträge: 4052
- Registriert: 29.12.2007 23:09
- Wohnort: Boppard
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
In den Zügen dichtes Gedränge, Festivals allerorten ohne irgendwelche Einschränkungen und die weit verbreitete Ansicht, wenn man sich ansteckt, passiert ja nichts. Dazu noch Behörden, die mit der Situation heillos überfordert sind (in unserem Kreis hatte man Ende Mai (!) mal die Fälle von Ostern abgearbeitet, meine Bestätigung über die Booster-Impfung am 29.12. wurde mir schon am 1.6. zugeschickt). Dann sollte man entweder wieder komplett zur Normalität zurückkehren oder wieder Vorsicht walten lassen - aber die jetzige Situation finde ich irgendwie dämlich.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 274
- Registriert: 21.02.2010 14:14
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hier auf dem Schiff (Preziosa) wurde vorgestern das 3. Deck gesperrt.
2 x Deck 9 jetzt neu Deck 10.
Da wird das Essen in den berühmten weißen Anzügen vor die Tür geliefert...
Überall wird geputzt und irgendwas verspüht....Speisesaal abends wird auch immer leerer....Was aber auch am Essen liegen kann....
2 x Deck 9 jetzt neu Deck 10.
Da wird das Essen in den berühmten weißen Anzügen vor die Tür geliefert...
Überall wird geputzt und irgendwas verspüht....Speisesaal abends wird auch immer leerer....Was aber auch am Essen liegen kann....
-
- 5th Officer
- Beiträge: 48
- Registriert: 25.05.2008 22:36
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Bin gerade auf der Rhapsody of the Seas. Nahezu Vollbelegung. Masken freiwillig, für nicht geimpfte Kinder empfohlen, Abstand halten gleich null. Fahrstuehle werden gnadenlos vollgestopft, ebenso Tenderboote und Shuttlebusse. Die einzigen Maskentraeger sind Asiaten und Mitteleuropaeer (Holländer, Deutsche) in kritischen Situationen. Seit heute Abend trägt die Crew unter ihren normalen Masken FFP2 Masken. Auf Nachfrage:It's only a precaution. Laut Buschfunk sind etliche Kinder, Erwachsene und Crew in Quarantäne.
-
- 5th Officer
- Beiträge: 48
- Registriert: 25.05.2008 22:36
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Es handelt sich um die Reise von Athen nach Ravenna vom 30.05. bis 06.06.22.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1175
- Registriert: 23.02.2016 19:07
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Wie schon in meinem Roll Call geschrieben haben wir uns 3 auf der IONA-Reise vom 21. bis zum 28.05. ab/nach Southampton mit Corona infiziert bzw. höchstwahrscheinlich erstmal nur ich+mein Vater und meine Mutter dann später bei uns.
Wir alle 3 geboostert und trotzdem mit milden Influenza-Symptonen. Mittelstarkes Fieber, eher stark ausgeprägter Husten, Schnupfen und Appetitlosigkeit bei uns allen 3.
Maskenquote auf dem Schiff lag bei < 5%. Eigentlich hatten wir wieder vorgehabt wie in den vorherigen 45 Nächten an Bord seit September (ich hatte es ja Anfang Mai hier erst noch gepostet...) strikt Maske zu tragen, egal zu welcher Zeit, an den Bars, zwischen den Gängen im Bedienrestaurant. In den 45 Nächten zuvor ging es gut, auf der IONA haben wir uns natürlich dazu hinreissen lassen, so oft wie möglich auf die Maske zu verzichten
Ausser in den überfüllten Aufzügen haben wir uns den Briten angeschlossen und quasi durchgehend auf die Maske verzichtet...
Das war natürlich ein riesiger Fehler, irgendwann begann bei mir der Schnupfen an Bord, 1 Tag später noch an Bord hat mein Vater angefangen zu husten, wie quasi alle anderen an Bord auch. Ein ähnlicher Verlauf wie auf dem 5-Nighter auf Carnival Breeze im Februar aus Galveston heraus, dort haben wir aber anders als die Amis die FFP2 konsequent getragen, beim warten in der Bar auf die Ausschiffung nach den 5 Nächten hat wirklich um uns herum gefühlt JEDER gehustet.
Ich denke, dass es auch ein schwerwiegender Fehler ist, dass P&O Selbsttests ohne Videoaufnahme des Abstriches erlaubt. Dort läuft es ja so ab, dass man einfach nur ein Foto der negativen Testkassette (mit einem Strich) über eine App zu einem Anbieter übermittelt, der dann daraufhin das britische "Fit for Fly"-Dokument generiert und ausstellt. Wie (und ob der Passagier) überhaupt einen Abstrich aus der Nase gemacht hat, kann so überhaupt nicht ermittelt werden. Wer wirklich an Corona erkrankt ist, wird die Chance sicherlich nutzen und ein negatives Ergebnis "erzwingen", um nicht auf die Reise verzichten zu müssen und krank an Bord gehen und dann verbreitet sich Corona natürlich ohne Maskenpflicht wie ein Lauffeuer...
Ich weiss sowieso nicht, warum P&O diese britischen Selbsttests überhaupt erlaubt. Es wäre aus meiner Sicht mehr als konsequent auf extern durchgeführte Tests umzustellen, die man in UK auch schon ab 22,49 GBP pro Person (z.B. bei DAM Health) erhält... sicherlich kann man da auch nicht Corona zu 100% vom Schiff fernhalten, aber es würde zumindest verhindern, dass sich direkt 500-1000 Pax pro IONA-Reise mit Corona infizieren...
Wir alle 3 geboostert und trotzdem mit milden Influenza-Symptonen. Mittelstarkes Fieber, eher stark ausgeprägter Husten, Schnupfen und Appetitlosigkeit bei uns allen 3.
Maskenquote auf dem Schiff lag bei < 5%. Eigentlich hatten wir wieder vorgehabt wie in den vorherigen 45 Nächten an Bord seit September (ich hatte es ja Anfang Mai hier erst noch gepostet...) strikt Maske zu tragen, egal zu welcher Zeit, an den Bars, zwischen den Gängen im Bedienrestaurant. In den 45 Nächten zuvor ging es gut, auf der IONA haben wir uns natürlich dazu hinreissen lassen, so oft wie möglich auf die Maske zu verzichten


Das war natürlich ein riesiger Fehler, irgendwann begann bei mir der Schnupfen an Bord, 1 Tag später noch an Bord hat mein Vater angefangen zu husten, wie quasi alle anderen an Bord auch. Ein ähnlicher Verlauf wie auf dem 5-Nighter auf Carnival Breeze im Februar aus Galveston heraus, dort haben wir aber anders als die Amis die FFP2 konsequent getragen, beim warten in der Bar auf die Ausschiffung nach den 5 Nächten hat wirklich um uns herum gefühlt JEDER gehustet.
Ich denke, dass es auch ein schwerwiegender Fehler ist, dass P&O Selbsttests ohne Videoaufnahme des Abstriches erlaubt. Dort läuft es ja so ab, dass man einfach nur ein Foto der negativen Testkassette (mit einem Strich) über eine App zu einem Anbieter übermittelt, der dann daraufhin das britische "Fit for Fly"-Dokument generiert und ausstellt. Wie (und ob der Passagier) überhaupt einen Abstrich aus der Nase gemacht hat, kann so überhaupt nicht ermittelt werden. Wer wirklich an Corona erkrankt ist, wird die Chance sicherlich nutzen und ein negatives Ergebnis "erzwingen", um nicht auf die Reise verzichten zu müssen und krank an Bord gehen und dann verbreitet sich Corona natürlich ohne Maskenpflicht wie ein Lauffeuer...
Ich weiss sowieso nicht, warum P&O diese britischen Selbsttests überhaupt erlaubt. Es wäre aus meiner Sicht mehr als konsequent auf extern durchgeführte Tests umzustellen, die man in UK auch schon ab 22,49 GBP pro Person (z.B. bei DAM Health) erhält... sicherlich kann man da auch nicht Corona zu 100% vom Schiff fernhalten, aber es würde zumindest verhindern, dass sich direkt 500-1000 Pax pro IONA-Reise mit Corona infizieren...
-
- 4th Officer
- Beiträge: 493
- Registriert: 12.04.2017 17:38
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
@Cruise-Jaeger123
Danke für deinen Bericht und deine warnenden Worte. Leider werden die wieder bei den Meisten einfach ungehört verpuffen, trotz steigender Inzidenz in vielen Ländern
Danke für deinen Bericht und deine warnenden Worte. Leider werden die wieder bei den Meisten einfach ungehört verpuffen, trotz steigender Inzidenz in vielen Ländern