Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12186
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Neuseeland öffnet zum 31. Juli wieder seine Häfen für Kreuzfahrtschiffe.
Gruß
Carmen
Gruß
Carmen
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1097
- Registriert: 18.08.2013 12:27
- Wohnort: In Hamburgs Süden
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Moin, das kann man aus anderer warte, so sehen. Der größte Teil der Hamburger Bürger, hat die Linie des Bürgermeisters und Senats mitgetragen. Wer in dieser sehr problematischen Zeit, der Meinung war, eine Kreuzfahrt zu starten und dachte alles ist gut, hat dann falsch gedacht und wurde evtl. schlecht beraten. Das hat nicht mit dem Tor zur Welt zu tun. Wer das so sieht, denkt sehr egoistisch und sollte dann seine Kunden einen anderen Hafen empfehlen. Bremerhaven hat doch viel FlairDiddn hat geschrieben: 11.05.2022 08:34Das, was Hamburg (und zwei andere norddeutsche Bundesländer) zeitweise betrieben haben, war Kirchturmpolitik der übelsten Sorte. Passagierwechsel wurden kurzerhand auf politischen Druck hin unterbunden, so dass bereits vertraglich fixierte Anläufe samt der kompletten Reisen wieder mal kurzfristig abgesagt werden mussten, trotz bestehender und behördlich geprüfter Hygienekonzepte. Das erachte ich als hochpeinlich und hoffe, dass sich Solches nienieniemehr wiederholt.Hamburger Jung hat geschrieben: 11.05.2022 00:24 Es geht um die Hamburger Bürger und nicht um einige Kreuzfahrer. Was Du als Peinlich siehst, erschließt sich mir nicht!
Mit dem Totschlagargument "Es geht um die Hamburger Bürger" wären alle denkbaren (und undenkbaren) Einschränkungen für alle von Außen gerechtfertigt. Die Beinamen "Weltstadt" und "Tor zur Welt" sollte Hamburg dann aber nun auch konsequent ablegen. Damit weiterhin zu kokettieren, erachte ich als blanken Hohn angesichts der gezeigten Abschottung gegen alles, was außerhalb des Speckgürtels von Hamburg liegt.
Gruß
Diddn

-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1097
- Registriert: 18.08.2013 12:27
- Wohnort: In Hamburgs Süden
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hamburger Jung hat geschrieben: 11.05.2022 10:40Moin, das kann man aus anderer warte, so sehen. Der größte Teil der Hamburger Bürger, hat die Linie des Bürgermeisters und Senats mitgetragen. Wer in dieser sehr problematischen Zeit, der Meinung war, eine Kreuzfahrt zu starten und dachte alles ist gut und Covid-19 geht mich nichts an, hat dann falsch gedacht und wurde evtl. schlecht beraten. Das hat nicht mit dem Tor zur Welt zu tun. Wer das so sieht, denkt sehr egoistisch und sollte dann seine Kunden einen anderen Hafen empfehlen. Bremerhaven hat doch viel FlairDiddn hat geschrieben: 11.05.2022 08:34Das, was Hamburg (und zwei andere norddeutsche Bundesländer) zeitweise betrieben haben, war Kirchturmpolitik der übelsten Sorte. Passagierwechsel wurden kurzerhand auf politischen Druck hin unterbunden, so dass bereits vertraglich fixierte Anläufe samt der kompletten Reisen wieder mal kurzfristig abgesagt werden mussten, trotz bestehender und behördlich geprüfter Hygienekonzepte. Das erachte ich als hochpeinlich und hoffe, dass sich Solches nienieniemehr wiederholt.Hamburger Jung hat geschrieben: 11.05.2022 00:24 Es geht um die Hamburger Bürger und nicht um einige Kreuzfahrer. Was Du als Peinlich siehst, erschließt sich mir nicht!
Mit dem Totschlagargument "Es geht um die Hamburger Bürger" wären alle denkbaren (und undenkbaren) Einschränkungen für alle von Außen gerechtfertigt. Die Beinamen "Weltstadt" und "Tor zur Welt" sollte Hamburg dann aber nun auch konsequent ablegen. Damit weiterhin zu kokettieren, erachte ich als blanken Hohn angesichts der gezeigten Abschottung gegen alles, was außerhalb des Speckgürtels von Hamburg liegt.
Gruß
Diddn![]()
- JanMartin
- 3rd Officer
- Beiträge: 744
- Registriert: 21.07.2016 13:29
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Ja, die vermeintliche - oder fake - Mehrheit liegt grundsätzlich richtig und schließt Infragestellung ebenso grundsätzlich aus ...Hamburger Jung hat geschrieben: 11.05.2022 10:40Der größte Teil der Hamburger Bürger, hat die Linie des Bürgermeisters und Senats mitgetragen.
Hmmm ...fneumeier hat geschrieben: 11.05.2022 09:13Neuseeland öffnet zum 31. Juli wieder seine Häfen für Kreuzfahrtschiffe.

-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1097
- Registriert: 18.08.2013 12:27
- Wohnort: In Hamburgs Süden
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Fake, was soll das? Verschwörungstheorien.JanMartin hat geschrieben: 11.05.2022 10:46Ja, die vermeintliche - oder fake - Mehrheit liegt grundsätzlich richtig und schließt Infragestellung ebenso grundsätzlich aus ...Hamburger Jung hat geschrieben: 11.05.2022 10:40Der größte Teil der Hamburger Bürger, hat die Linie des Bürgermeisters und Senats mitgetragen.Hmmm ...fneumeier hat geschrieben: 11.05.2022 09:13Neuseeland öffnet zum 31. Juli wieder seine Häfen für Kreuzfahrtschiffe.war das nicht der Startpunkt zur nächsten Corona-"Saison" ... ?


- JanMartin
- 3rd Officer
- Beiträge: 744
- Registriert: 21.07.2016 13:29
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Interessant, was die Washington Post gestern schrieb: The coronavirus continues to pop up on cruises, but that isn’t stopping fans from taking them
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 715
- Registriert: 08.11.2007 09:56
- Wohnort: Köln
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Doch, das hat genau damit zu tun. Wer die Tür zumacht, kann nicht mehr behapten, ein Tor zur Welt zu sein.Hamburger Jung hat geschrieben: 11.05.2022 10:40 Das hat nicht mit dem Tor zur Welt zu tun. Wer das so sieht, denkt sehr egoistisch und sollte dann seine Kunden einen anderen Hafen empfehlen. Bremerhaven hat doch viel Flair![]()

Andere Häfen? Gerne, aber das ist auch von den jeweiligen Schiffen, deren Routen und Terminen abhängig. Dass Bremerhaven durchaus mittlerweile sehr viel Touristisches zu bieten hat, ist dabei noch wenigen bekannt. Von Hamburg generell abzuraten geht aber aus genannten Gründen schlecht. Allerdings verkneife ich mir seit Corona, auf Möglichkeiten für Vorübernachtungen in Hamburg hinzuweisen bzw. rate explizit davon ab. Das dann ggf. auch wieder stornieren zu müssen mit dem ganzen Rückerstattungs-Brimborium... Nein, da hat mich die "Mehrheit der Hamburger Bürgerschaft" und deren Kleinstaaterei eines Besseren belehrt. Natürlich steht es auch meinen Kunden frei, hier auf eigene Faust etwas zu buchen. Das hat aber nun keiner mehr getan. Meine Argumentation scheint daher schlüssig zu sein.
Auch weitere notwendige Zusatzleistungen, z. B. Parkplätze etc. buche ich für Hamburg seitdem maximal 10 Tage vor Abreise ein. So kann ich notfalls den Geldfluss noch verhindern, wenn da wieder mal was auf kleinem Dienstweg von Amts wegen vereitelt würde, denn die Rechnung wäre dann erst nach Abreise fällig.
Die Hamburger möchten gerne unter sich bleiben - das sei ihnen zugestanden, auch wenn das allem, wovon ich in Bezug auf Reisefreiheit überzeugt bin, widerspricht. Sich dann aber weiterhin als weltoffene Stadt verkaufen zu wollen, ist eine Mogelpackung. Seit Corona gibt es Destinationen, Reedereien, Staaten, von denen ich schlicht abrate, weil diese sich einfach schäbig gegenüber denen verhalten haben, deren Geld sie davor gerne (und oft reichlich) genommen haben. Dazu zählt durchaus auch Hamburg. Ich bin mir nun sicher, dass das die "Mehrheit der Hamburger Bürgerschaft" so will. Und dann ist es ja für alle Seiten ok.
Gruß
Diddn
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2981
- Registriert: 01.05.2020 10:17
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
EASA und ECDC empfehlen nicht mehr länger ein verpflichtendes Maske tragen an Bord von Flugzeugen und Airports:
https://www.easa.europa.eu/newsroom-and ... air-travel
https://www.easa.europa.eu/newsroom-and ... air-travel
- JanMartin
- 3rd Officer
- Beiträge: 744
- Registriert: 21.07.2016 13:29
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Nein, das ist so nicht ok. Du hast ganz gut dargestellt, was alles nicht geht und was schiefgelaufen wurde, seitens der Stadtregierung; die sich nun wird mit dem Abendblatt-Artikel auseinandersetzen müssen.Diddn hat geschrieben: 11.05.2022 13:07Ich bin mir nun sicher, dass das die "Mehrheit der Hamburger Bürgerschaft" so will. Und dann ist es ja für alle Seiten ok.
Und was Mehrheiten betrifft, die aus Umfragen herausgezogen werden, hier achte ich doch sehr darauf, das solche Umfrageergebnisse leider zu oft manipuliert werden, so daß eigentlich nicht wirklich klar ist, was nun die Mehrheitsmeinung überhaupt ist.
- JanMartin
- 3rd Officer
- Beiträge: 744
- Registriert: 21.07.2016 13:29
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Danke für den Hinweis, mal sehen, was 'draus wird ...kofferradio hat geschrieben: 11.05.2022 13:34EASA und ECDC empfehlen nicht mehr länger ein verpflichtendes Maske tragen an Bord von Flugzeugen und Airports
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1097
- Registriert: 18.08.2013 12:27
- Wohnort: In Hamburgs Süden
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Das Du tatsächlich glaubst, Hamburg manipuliert Umfrage Ergebnisse macht mich sprachlos. Da gehörst Du eindeutig zu VerschwöhrungsTheoretikern.JanMartin hat geschrieben: 11.05.2022 13:39Nein, das ist so nicht ok. Du hast ganz gut dargestellt, was alles nicht geht und was schiefgelaufen wurde, seitens der Stadtregierung; die sich nun wird mit dem Abendblatt-Artikel auseinandersetzen müssen.Diddn hat geschrieben: 11.05.2022 13:07Ich bin mir nun sicher, dass das die "Mehrheit der Hamburger Bürgerschaft" so will. Und dann ist es ja für alle Seiten ok.
Und was Mehrheiten betrifft, die aus Umfragen herausgezogen werden, hier achte ich doch sehr darauf, das solche Umfrageergebnisse leider zu oft manipuliert werden, so daß eigentlich nicht wirklich klar ist, was nun die Mehrheitsmeinung überhaupt ist.
Man wird sicherlich den Artikel im Hamburger Abendblatt zur Kenntnis nehmen. Da ein Familienmitglied ein sehr hohes Amt in Hamburg inne hat, weiß ich so einiges und Herr Thamm hat sich keine Sympathien damit erarbeitet. Das Verhältnis Hamburgs zu Aida ist eigentlich sehr gut und wird auch weiterhin so sein.
Weil hier moniert wurde, das neue Hafencity Kreuzfahrt Terminal sei für große Schiff zu kurz. Es ist genauso gewollt, denn damit wird die Menge an Passagieren, nach unten geschraubt. Große Schiffe müssen rüber, also weg von der Hafencity.
Hamburg will sich mehr vorschreiben lassen, was sie an Kaianlagen zu bauen hat. Gleiches gilt für die Containerschiffe. Da hat man das Maximale erreicht.
- JanMartin
- 3rd Officer
- Beiträge: 744
- Registriert: 21.07.2016 13:29
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Nee, das meinte ich gar nicht; aber jetzt, wo Du es erwähnst ... Ich dachte an Influencer, die ihre Follower dazu aufrufen, massenweise eine bestimmte Meinung bei Online-Umfragen anzuklicken, und diese so zu manipulieren. Das war in den letzten Monaten ein riesen Problem für diverse renommierte Medien.Hamburger Jung hat geschrieben: 11.05.2022 15:16Das Du tatsächlich glaubst, Hamburg manipuliert Umfrage Ergebnisse macht mich sprachlos. Da gehörst Du eindeutig zu VerschwöhrungsTheoretikern.
So, und jetzt würde ich mich gerne von Dir aufgrund unserer verschiedenen Wahrnehmungen und Sichtweisen, und auch Deiner Anschuldigungen distanzieren, wenn es Dir nix ausmacht ... Vielen Dank!
- Ingo
- 3rd Officer
- Beiträge: 697
- Registriert: 19.11.2007 11:40
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Es ist doch ganz einfach: ich bin mir sicher, dass Reederein, deren Schiffe im dt. Erstregister eingetragen sind, auch vom Staat Corona-Hilfe bekommen. Wenn ich jedoch in guten Zeiten einen Bogen um das dt. Flächenregister mache, darf auch nicht dann kommen und die Hand aufhalten. Das soll nicht die schwierige Situation für die Crews relativieren.
Gruß, Ingo
Gruß, Ingo
-
- 4th Officer
- Beiträge: 493
- Registriert: 12.04.2017 17:38
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Deutsches Recht geht aber vor EU Recht und somit bleibt die Maske bei in Deutschland startenden und landenden Flugzeugen so lange, bis die deutsche Regierung was anderes beschließt. Kam eben genau so in den Nachrichtenkofferradio hat geschrieben: 11.05.2022 13:34 EASA und ECDC empfehlen nicht mehr länger ein verpflichtendes Maske tragen an Bord von Flugzeugen und Airports:
https://www.easa.europa.eu/newsroom-and ... air-travel
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2981
- Registriert: 01.05.2020 10:17
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Es handelt sich dabei noch nicht einmal um EU-Recht, sondern - wie ich ja auch geschrieben hatte - um Empfehlungen. Im Ergebnis ist es so wie du sagst. Der Druck steigt aber natürlich.Koelli hat geschrieben: 11.05.2022 22:36Deutsches Recht geht aber vor EU Recht und somit bleibt die Maske bei in Deutschland startenden und landenden Flugzeugen so lange, bis die deutsche Regierung was anderes beschließt. Kam eben genau so in den Nachrichtenkofferradio hat geschrieben: 11.05.2022 13:34 EASA und ECDC empfehlen nicht mehr länger ein verpflichtendes Maske tragen an Bord von Flugzeugen und Airports:
https://www.easa.europa.eu/newsroom-and ... air-travel
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30944
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hallo allerseits,
das steht ja auch deutlich in dem Beschluss der EASA und ECDC: Dort, wo nationales Recht das Masketragen im öffentlichen Personenverkehr vorschreibt, bleibt es erhalten.
das steht ja auch deutlich in dem Beschluss der EASA und ECDC: Dort, wo nationales Recht das Masketragen im öffentlichen Personenverkehr vorschreibt, bleibt es erhalten.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2981
- Registriert: 01.05.2020 10:17
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Exakt. Spanien hat schon angekündigt, dass es dabei bleibt. Frankreich hebt hingegen zum Montag im kompletten ÖP(N)V auf. Der Flickenteppich und Verwirrung wird so größer.Raoul Fiebig hat geschrieben: 11.05.2022 22:49 das steht ja auch deutlich in dem Beschluss der EASA und ECDC: Dort, wo nationales Recht das Masketragen im öffentlichen Personenverkehr vorschreibt, bleibt es erhalten.
Der Effekt in der Praxis wird sein: die Crews werden die Pflicht, wo sie noch besteht, nicht mehr durchsetzen. Das ist schon jetzt bei vielen Airlines so (bei Lufthansa natürlich nicht...). Ich bin am Wochenende mit Ryanair von und nach Polen geflogen (sowohl in DE als auch in PL besteht noch Maskenpflicht im Flugzeug). 70% trugen zu keinem Zeitpunkt eine Maske. Die polnische Crew auf dem Hinflug hat gar nix gesagt (auch keine Durchsagen), die deutsche Crew auf dem Weg zurück hat Durchsagen gemacht und beim Einstieg darauf hingewiesen. Danach aber auch nicht mehr...
Um den Bogen zur Kreuzfahrt zu spannen: Da wird es nun auch immer schwieriger werden, die Pflicht durchzusetzen.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30944
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
...auf der "Deutschland" wurden letzte Woche im Verlauf der Kreuzfahrt auf der Innenseite der Aufzugtüren und vmtl. auch in allen Kabinen an den Innenseiten der Türen Aufkleber angebracht, dass man die Maske nicht vergessen möge. Direkte "Maskenmuffel" (die ihre offenkundig absichtlich z.B. in Laschet-Manier trugen) gab es sehr wenige. Aber bei der älteren Klientel kam es öfters vor, dass die Maske schlicht vergessen wurde.kofferradio hat geschrieben: 12.05.2022 08:23 Um den Bogen zur Kreuzfahrt zu spannen: Da wird es nun auch immer schwieriger werden, die Pflicht durchzusetzen.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2981
- Registriert: 01.05.2020 10:17
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
...was vielleicht bald auch nicht mehr notwendig ist. Gemäß einem anderen Forum entfällt bei TC ab Juni die Maskenpflicht.kofferradio hat geschrieben: 12.05.2022 08:23 Um den Bogen zur Kreuzfahrt zu spannen: Da wird es nun auch immer schwieriger werden, die Pflicht durchzusetzen.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30944
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
...siehe hier (TUI Director Sales Udo Lutz im Interview).kofferradio hat geschrieben: 12.05.2022 14:01 ...was vielleicht bald auch nicht mehr notwendig ist. Gemäß einem anderen Forum entfällt bei TC ab Juni die Maskenpflicht.