Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Antworten
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12187
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

HeinBloed hat geschrieben: 13.04.2022 13:21 Danke! Ich sehe mich schon wieder in häuslicher Isolation nach der Cruise, wenn Ungeimpfte zugelassen sind…
Ähm, US Bürger müssen ab 5 Jahren geimpft sein, andere ab 12 Jahren. So viele Ungeimpfte dürften also kaum an Bord sein ;) .

Ohne Booster nach 270 Tagen gilt man nur in Europa wieder als "ungeimpft".

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8348
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von HeinBloed »

Wozu dann so Riesenabschnitte zum Thema Testanforderungen für Ungeimpfte?
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12187
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

HeinBloed hat geschrieben: 13.04.2022 18:18 Wozu dann so Riesenabschnitte zum Thema Testanforderungen für Ungeimpfte?
Weil halt Kinder ungeimpft mitfahren dürfen... Aber man muss das den Part zu den Testanforderungen mit dem davorstehenden Part "Vaccination Policy to Sail" lesen ;) .

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8348
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von HeinBloed »

Da lobe ich mir doch Virgin:

1. keine Kinder...
2. eine klare Mail, was zu tun ist...

Und direkt mit den Testangeboten, wenn ich es nicht schaffen sollte, mich darum selbst zu kümmern...

Mit soviel Klarheit habe ich es bislang noch von keinem anderen bekommen.
Benutzeravatar
JanMartin
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 744
Registriert: 21.07.2016 13:29
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von JanMartin »

Zuviel geschrieben, so nehme ich das Fazit mal vorweg; Erste Post-COVID-Reise mit einer so'was von deftigen Erkenntnis:
Bloß nicht erst am Einschiffungstag per Flug anreisen!

Hinflug HAM FRA JTR mit Lufthansa, Sitzplatzauswahl war bei der Buchung nicht möglich, zahle sonst für anständige Sitze auch gerne Zusatzgebühr, hatte für beide Flüge im letzten Moment per APP noch die Sitze geändert, dann entsprechend aktualisierte Bordkarten waren aber nur über den Umweg zu einem erneuten CheckIn dortig aufrufbar. Das automatische Neuladen der Reisedokumente funktionierte jedenfalls zahlreich. Ticket ohne Getränk und ohne Futter gebucht; trotzdem wurde Flasch Wasser und Schokolade inkludierterweise angeboten, beim Boarding ein verpacktes Händedesinfektionstuch. EUDCC Kontrolle gab es nicht, nur den Hinweis beim Online CheckIn auf die Pflicht zur Mitführung entsprechender Nachweise; keine Ahnung, ob das bei der Aufgabe von Gepäck am Schalter überprüft worden wäre. Auf den griechischen Flughäfen wurde EUDCC einmal kontrolliert und zweimal nicht, bei meinen insgesamt 6 Flügen also nur ein einziges Mal.

Just in Frankfurt gelandet, Blick zum Monitor, Weiterflug nach Santorini auf den nächsten Tag verschoben; Scherz? Nein starker Seitenwind auf Santorini; davon wußte ich schon vom Wetterbericht. Das Lufthansa den Schwanz einzieht, damit hatte ich nun nicht gerechnet. EasyJet übrigens auch, während der griechische Inlandsverkehr fast normal lief. Als erfahrener Frequent Flyer kann ich sagen, daß es mir schon in Frankfurt extrem zu turbulent zuging. Ich ließ mich per eindringlichem Bitten nach Athen umbuchen, auf den letzten freien Sitz, entging einer von Lufthansa bereits angedachten Hotelübernachtung in Frankfurt und buchte auf eigene Kosten einen Weiterflug von Athen nach Santorini, wo ich mit 4 Stunden Verspätung, aber immerhin noch am selben Tag ankam. Daß ich nur mit Handgepäck unterwegs war, verunkomplizierte die ganze Sache beträchtlich. Der Pilot nach Santorini meinte irgendetwas von den Anflug versuchen, wegen der starken Seitenwinde. Lustig ist anders, aber die Landung mit einer viel kleineren Maschine als die von Lufthansa hat geklappt. Mit dem Hotel stand ich wegen der verspäteten Ankunft schon in Kontakt.

Mit der Lufthansa APP werde ich jedenfalls keine Flüge mehr buchen, sondern nur noch im Browser auf der Website. Einmal brach die instabile Verbindung ab und die APP hat mich aus dem Buchungsprozeß 'rausgeschmissen. Als ich ihn wieder neu startete, hat Lufthansa auf alle infragekommenden Flugoptionen 50€ aufgeschlagen. Ich habe dann Tage später gebucht und kam sogar noch deutlich viel billiger weg.

Wer in Frankfurt umsteigen muß, hat besser 2 Stunden zwischen beiden Flügen. Rückflug von Santorini klappte einigermaßen reibungslos mit nur geringer Verspätung bis Frankfurt; dort alle Leute im Flieger nach Hamburg; Boarding completed, aber ooops, das Gepäck vom Vorflug war ja noch gar nicht ausgeladen worden und das Gepäck für diesen Flug schonmal gar nicht eingeladen; Personalknappheit am FraPort. Catering gab es auf dem Flug auch nicht. Verspätung in Hamburg 60 Minuten, für mich hinten in der Maschine sitzend 70 Minuten.

Am späteren Samstag Nachmittag tauchte irgendein Mein Schiff Soundsoviel in der Caldera auf. Es war wieder sehr windig, sie haben den Sonnenuntergang abgewartet und die Caldera wieder verlassen.

Am Sonntag kam wie angemeldet Regal Princess. Nachmittags und abends wurde es wieder extrem windig, sie haben das Tendern aber trotzdem fortgesetzt. Etwa 2 Stunden vor Abfahrt fanden sich an der Cable Car, wo ich einfach mal vorbeischaute, ob sie in Betrieb ist, 3 schwerstgepäckte Frauen ein, die sich offenbar eingeflogen hatten und erstaunt waren, daß die Cable Car wegen des heftigen Windes oben auf den Klippen nicht fuhr. Sie wurden auf den Donkey Trail verwiesen und waren wieder erstaunt, daß es dort abwärts geht.

In Restaurants auf Santorini trägt niemand Maske, auch EUDCC wird nicht abgefragt. In Hotels, ich hatte 2 Nächte in Oia und 4 in Fira, spielt das Zertifikat offenbar auch keine Rolle, obwohl all das regierungsseitig noch erforderlich war.

So in der Vorsaison ist Santorini merklich weniger überlaufen. Zum Sonnenuntergang scheint sich aber irgendwie jeder in Oia einzufinden. Es kommt zu Gedränge und auch der lokale Busverkehr ist schon an der Kapazitätsgrenze; es gibt keine Mitfahrgarantie und der Fahrplan ist als ungefähr zu verstehen.

Aber natürlich war Santorini wieder wunderschön, noch schöner als im Sommer, alles grün und egal wo ich hinschaute überall bunte Blumen, hauptsächlich Goldblumen und Sauerklee; und dann immer wieder die kleinen Echsen, die sich im Sommer wohl verkriecht halten. Ich war noch nie solange am Stück auf der Insel und hatte wieder extrem erschöpfende Ausflugstouren zu Fuß. Treppauf Treppab Die Sonnenuntergänge sind auf Santorini legendär und werden zumindest in Oia mit Beifall gefeiert. Es gab auch Kanonenschüsse, als die Sonne im flachen Dunst am Horizont verschwand.

Noch ein Wort zu den Schilderungen in der jüngsten Zeit hier im Thread; dieses offenbar völlige Durcheinander an Bestimmungen, die sich zudem noch wöchentlich zu ändern scheinen, verleidet mir die Aussicht auf mal wieder eine Kreuzfahrt noch dieses Jahr doch dramatisch. Dabei hätte ich nach 3 Jahren Pause emotional eine Kreuzfahrt dringend nötig ...
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12187
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

JanMartin,

ähm, auf Kurz- und Mittelstrecke gibt es bei der LH schon seit mehr als einem Jahr kein "Futter" mehr sondern eben eine Flasche Wasser und Schoki (und entsprechend auch keinen "Tarif mit Futter"). Nur in der Business gibt es noch ein Essen. Alles andere muss vor Ort gekauft werden. Beim Tarif nur mit Handgepäck kann der Sitzplatz nicht ausgewählt werden vor dem Check-in.

Die LH App ist gelinde gesagt... Schrott (und es empfiehlt sich, die App regelmäßig zu schließen, denn die saugt den Akku leer). Und in FRA würde ich auch zu mindestens 2 Stunden Umsteigezeit raten.

Der Impfnachweis ist bei mir weder am Gate noch beim Check-in (Koffer abgeben) jemals geprüft worden, allerdings hatte ich den immer bereits vorab hochgeladen. In der LH App kann man Passdaten und Impfnachweis hochladen - hat nur keinerlei Auswirkungen, sprich wird nicht berücksichtigt. Nur der Upload auf der Website wird dann tatsächlich anerkannt. Und den muss man für jeden einzelnen Flugtag machen (sprich für den Rückflug nochmals, auch wenn auf einer Buchungsnummer).

Gruß

Carmen
Cruise-Jaeger123
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1175
Registriert: 23.02.2016 19:07

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Cruise-Jaeger123 »

Wäre keine Lust auf einen PCR-Test an Bord eines Kreuzfahrtschiffes hat, sollte die Finger von der MSC Lirica lassen.

Völliges Chaos mit stundenlangen Wartezeiten!!

Der PCR Test muss nämlich von einem in Israel Zertifikaten Labor getätigt werden. Wir sind gestern über Tag mit Vollspeed von Kusadasi nach Haifa gebrummt, um dort dann gegen 22:55 Uhr anzukommen. Es wurden auf dem Lotsenboot bereits 8 Angestellte an Bord gebracht, die dann mit gut 20min Delay ab 23:20 getestet haben. Eine riesige Schlange quer über das Schiff, viele totmüde Kinder in der Schlange. Zuerst wurden die Pax mit gebuchten Landausflug getestet, später dann alle anderen. Nach rund 2:30h um 1:50 Uhr Ortszeit in der Schlange waren wir dann endlich dran, völliges Zettelchaos, weil jeder noch ein Formular ausfüllen musste.

Die Israelis waren auf der Theater-Bühne nicht zimperlich und haben jeder das Stäbchen in die Nase geschoben, das war mit Abstand der schmerzhafteste Abstrich ever…!!

Die Landausflüge von MSC haben um 7:00 Uhr heute Morgen begonnen, eine spanische Gruppe vor uns (10 Personen) hatten einen separat gebuchten Ausflug mit Abfahrt um 6:15 Uhr nach Jerusalem. Die sind wohl nicht mehr als auf 3:30h Schlaf gekommen…

Die letzten standen wohl um 2:30 Uhr noch in der Schlange…
kofferradio
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2981
Registriert: 01.05.2020 10:17

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von kofferradio »

Unglaublich. Auf diese Umstände hätte sich MSC nicht einlassen dürfen. Dann lieber Haifa streichen...
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8348
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von HeinBloed »

Cruise-Jaeger123 hat geschrieben: 14.04.2022 10:45Die Israelis waren auf der Theater-Bühne nicht zimperlich und haben jeder das Stäbchen in die Nase geschoben, das war mit Abstand der schmerzhafteste Abstrich…
Du bist undankbar…

Bei jedem Augenarzt zahlst du das als IGL-Leistung und es steht Augeninnendruckmessung auf der Rechnung!
Benutzeravatar
JanMartin
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 744
Registriert: 21.07.2016 13:29
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von JanMartin »

fneumeier hat geschrieben: 14.04.2022 09:59 ähm, auf Kurz- und Mittelstrecke gibt es bei der LH schon seit mehr als einem Jahr kein "Futter" mehr sondern eben eine Flasche Wasser und Schoki (und entsprechend auch keinen "Tarif mit Futter"). Nur in der Business gibt es noch ein Essen. Alles andere muss vor Ort gekauft werden. Beim Tarif nur mit Handgepäck kann der Sitzplatz nicht ausgewählt werden vor dem Check-in.
Die haben Economy Light / Classic / Flex "Snacks und Getränke gegen Gebühr" ... Also, ich verstehe unter Flasch Wasser 1 Getränk, und der Schokobarren ginge rein juristisch wohl als Snack durch; aber egal, wenn ich positiv überrascht werde ...

Die Sitzplatzauswahl bei Handgepäck-Tarifen war laut Angabe von Lufthansa "momentan nicht möglich". Ich hatte auch andere Flüge zur Auswahl, da war es möglich und es wurden jeweils €12 berechnet.
fneumeier hat geschrieben: 14.04.2022 09:59Die LH App ist gelinde gesagt... Schrott (und es empfiehlt sich, die App regelmäßig zu schließen, denn die saugt den Akku leer).
Mir ist aufgefallen, daß die APP sich ständig mit dem Internet verbindet, und das saugt natürlich ...
fneumeier hat geschrieben: 14.04.2022 09:59Der Impfnachweis ist bei mir weder am Gate noch beim Check-in (Koffer abgeben) jemals geprüft worden, allerdings hatte ich den immer bereits vorab hochgeladen. In der LH App kann man Passdaten und Impfnachweis hochladen - hat nur keinerlei Auswirkungen, sprich wird nicht berücksichtigt. Nur der Upload auf der Website wird dann tatsächlich anerkannt. Und den muss man für jeden einzelnen Flugtag machen (sprich für den Rückflug nochmals, auch wenn auf einer Buchungsnummer).
Ich habe versucht, meine Nachweise hochzuladen, Lufthansa wollte aber nix zu tun haben mit meinem Booster, der beispielsweise in Griechenland als zweite und damit vollständige Impfung überhaupt erst anerkannt wird, wenn meine Infektion - wie mittlerweile in den meisten wichtigen Ländern in Europa - als 1 Impfung zählt. Dieser Nachweishochladekram ist wohl leider Murks ...
Benutzeravatar
JanMartin
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 744
Registriert: 21.07.2016 13:29
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von JanMartin »

Sehr merkwürdig, verschiedene englischsprachige Medien berichten heute über die Öffnung des Flugverkehrs von Neuseeland auch für Ungeimpfte ab Mai, ich meine Mai dieses Jahr ...
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12187
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

JanMartin hat geschrieben: 14.04.2022 15:38 Die haben Economy Light / Classic / Flex "Snacks und Getränke gegen Gebühr" ... Also, ich verstehe unter Flasch Wasser 1 Getränk, und der Schokobarren ginge rein juristisch wohl als Snack durch; aber egal, wenn ich positiv überrascht werde ...
Bei allen Economy Tarifen gibt es eine Flasche Wasser und ein Stück Schokolade. Alles andere - also Kaffee, Cola, Wein und Snacks - muss inzwischen gekauft werden. Eurowings hat es mal versucht mit Tarifen mit Essen und ohne Essen (sprich nur gegen Bezahlung). Das war dann ziemlich chaotisch an Bord, weil viele nicht verstanden haben, warum der Sitznachbar was bekommt, sie aber nicht. Dann wurde das Experiment eingestellt und auch dort gibt es nichts mehr.

Gruß

Carmen
kofferradio
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2981
Registriert: 01.05.2020 10:17

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von kofferradio »

Aktuell gibt es oft noch nicht mal was zu kaufen bei Lufthansa. Wir haben für unseren heutigen Flug ne Mail bekommen, dass aufgrund des "stark angestiegenden Krankenstands" wegen Corona leider nichts verfügbar ist außer Wasser und Schoki. Man solle die "vielfältige Gastronomie" am Airport Frankfurt nutzen.

Am Flughafen kaum noch was zu merken von Corona.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12187
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

kofferradio,

ja, diese Mails hatten wir auch schon. Meist gab es dann aber doch etwas zu kaufen an Bord. Das ist wohl eher eine pauschale Mail, die sie zur Sicherheit rausschicken, weil sie vorher noch nicht wissen, ob ausreichend Personal da ist. Ausreichend Personal ist ja zudem relativ... denn es dürfte ja wohl eine Mindestzahl geben, ohne die gar nicht geflogen werden kann.

Die vielfältige Gastronomie am Flughafen München ist in der Hand des Flughafens, der mehr oder minder alles dort als Franchisenehmer selbst macht. Das hat zur Folge, dass selbst Ketten wie Dean & David am Münchner Flughafen fast doppelt so teuer sind wie in der Stadt. Ich bevorzuge daher die vielfältige Gastronomie außerhalb des Sicherheitsbereichs. Da kostet alles nur die Hälfte (also Normalpreis).

Gruß

Carmen
musikus1704
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 103
Registriert: 07.01.2012 22:02

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von musikus1704 »

Wir sind zur Zeit auf der Allure ots.
Flug mit United, Kontrolle in Amsterdam aller Dokumente, wir haben morgens um 3.00 Uhr den Test gemacht, war dann gültig beim Einchecken in Fort Lauderdale am nächsten Tag.
Checkin in Fort Lauderdale ging schnell, es wurden noch einmal die Zertifikate und der Test überprüft.
Maskenpflicht für Kinder ab 2 Jahre, wird aber oft nicht eingehalten. Wenige tragen Maske in den Aufzügen, wir tun es da wir noch auf die Celebrity Apex morgen wechseln wollen. Heute früh Test im Theater, Ergebnis bis abend 18.00 Uhr, organisiert von RCCL.
Obwohl in den Häfen Maskenpflicht lt. RCCL besteht (Bordinfo) wurde nur vereinzelt eine Mase getragen. Generell wurde auch in den Geschäften in Ft. Lauderdale selten jemand mit Maske gesehn.
musikus1704
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 103
Registriert: 07.01.2012 22:02

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von musikus1704 »

Schiffbelegung der Allure ots : 4150 Passagiere ca 70%. Trotzdem kommt sie im Vergleich zu den vorherigen Aufenthalten leer vor. Man sollte Shows buchen, wurde aber nicht kontrolliert da scheinbar nicht so viele gebucht haben und simit viel Abstand im Theater (1100 Plätze) oder bei den anderen Veranstaltungsorten (Eisshow, Aauatheater) möglich war. Lediglich für die Comedyshows war es ratsam sich zu registrieren. Man musste nur manchmal die Leute auf den Abstand hinweisen, das sie halt mal einen Platz frei lassen und sich nicht direkt neben einen setzen!
Die Apex dürfte ziemlich voll sein, hatten einige Angebote abgegeben auf Wechsel von Concierge auf Aquaclass oder Suite, alle abgelehnt. Habe ich mir aber auch gedacht denn letzte Woche waren nur noch Standardbalkon und Innenkabinen verfügbar.
Cruise-Jaeger123
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1175
Registriert: 23.02.2016 19:07

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Cruise-Jaeger123 »

MSC Lirica war Stand heute morgen mit 1.625 Pax belegt, drauf gehen regulär in Maximalbelegung 2.679. In Haifa gestern sollen gut 800 Pax eingestiegen sein (14.-21.04. ab/nach Haifa war schon gut 2 Wochen ausgebucht).

Im viel zu kleinen Buffet (das Problem bei den verlängerten Schiffen der Lirica-Klasse) gab es heute Morgen schon ein schönes Geschiebe und abgegrastes (leeres) Buffet. Ich mag mir die Lirica-Klasse bei Maximalbelegung echt nicht vorstellen wollen…

Auf die Maskenpflicht wurde auf der ganzen Fahrt nicht mehr hingewiesen, die Quote lag auch nur noch bei 30%, die ihre Masken konform getragen haben, der Rest hatte entweder gar keine Maske mehr an (öffentliche Bereiche, Aufzüge, Kabinengänge, Restaurant) oder ihre Maske unter dem Kinn.

Sorry, wenn ich das Maskenthema nochmal aufwärme, aber ich hätte mir gedacht, dass besonders die Israelis die Maskenpflicht in den Innenräumen (noch) beherzigen. Aber auch in Haifa in Läden, Supermärkten usw. lag der Anteil der richtig getragenen Masken nur noch bei maximal 20-30%. So auch auf der Lirica, besonders die Israelis hatten eine schlechte Maskenmoral.
hundtuw
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 67
Registriert: 02.01.2013 08:34

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von hundtuw »

Ich hatte in früheren Forenbeiträgen gelesen, dass die Maskenflicht an Bord und die Bestimmungen, dass trotz vollständiger Impfung ein PCR-Test erforderlich ist, von generellen EU-Vorgaben abhängig ist, die für alle EU-Länder und somit alle dort fahrenden Kreuzfahrschiffe gelten. Wo kann man das mal genau nachlesen und ob sich dann ggf. Änderungen und neue Bestimmungen ergeben? Ich würde gern mal wieder mit MSC eine Kreuzfahrt im September oder Anfang Oktober eher kurzfristig buchen, möglichst aber wenn Maskenpflicht und der PCR-Test aufgehoben sind. Mit dem PCR-Test sehe ich ich logistisches Problem. Der darf maximal 48 Stunden vor Abfahrt des Schiffes liegen. 36 Stunden allein ist der maximale Zeitraum mit dem man rechnen muss, bis das Testergebnis eintrifft. Dann bleiben noch 12 Stunden bis zur Abfahrt des Schiffes. Das ist je nach Abfahrtsort und Fahrzeit selbst bei Hamburg, Kiel oder Warnemünde knapp ganz zu schweigen von Abfahrten in Italien. Sollte der Test positiv ausfallen, tritt dann die obligate Coronaversicherung für die Rückzahlung des Reisepreises ein? Und wie ist das, wenn nur ein Reisepartner positiv getestet wird, der andere logischerweise aber die Kreuzfahrt nicht allein antreten will?
msc-costa-fan
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2306
Registriert: 18.07.2012 18:07

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von msc-costa-fan »

hier stehen immer die aktuellen Bestimmungen von MSC.
Und zumindest für Europa ist aktuell kein PCR Test notwenig.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12187
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

Das EU Healthy Gateways hilft Dir nicht weiter. Zum einen ist es nur eine Empfehlung und zum anderen gilt schlicht das, was die Reederei sagt. Den Link zu den aktuell geltenden Regeln von MSC hast Du ja schon bekommen. Innerhalb der EU ist schon lange kein PCR-Test mehr nötig. Im Hafen testet MSC in der Regel nicht mehr.

Gruß

Carmen
Antworten