Reisebericht MSC Sinfonia vom 26.05. bis 02.06.08

Kreuzfahrten mit Explora Journeys und MSC Cruises
Antworten
Benutzeravatar
FranzB
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 112
Registriert: 03.04.2008 17:26
Wohnort: Köln

Reisebericht MSC Sinfonia vom 26.05. bis 02.06.08

Beitrag von FranzB »

Hallo,

hier ein kurzer Bericht zu unserer Reise mit der MSC Sinfonia.

Am 26.05. ging es vom Flughafen Köln-Bonn mit der Air Berlin nach Genua. 2 Mitarbeiterinnen von MSC markierten vor dem Einchecken in Köln die Koffer, da diese direkt vom Flugzeug zum Schiff gebracht werden sollten. Mit leichter Verspätung landeten wir in Genua. Vom bereitstehenden Personal wurden wir zu den Bussen geleitet. Nach Abgleich der Namen ging es zum Terminal. Hier mußten wir noch im Bus für die Rückreise die Anzahl der Koffer auf einem Formular eintragen und dann durften wir zum Check-In gehen. Es gab mehrere geöffnete Schalter und somit waren wir nach Ankunft am Terminal innerhalb von ca. 20-25 Minuten in unserer Innenkabine 8258 auf dem Bach-Deck. 45 Minuten später standen die Koffer vor der Tür. Das haben wir auch auf kleineren Schiffen noch nicht erlebt. Also für uns: Weltrekord.
Der erste Eindruck der Kabine war sehr gut, freundlich und hell eingerichtet mit vielen Spiegel und viel Stauraum. Die Dusche leider nur mit Duschvorhang. Der Clou war natürlich, dass wir mit nur wenigen Schritten auf dem Heck-Balkon waren. Hier standen genügend Liegen und dieser Balkon wurde unser Lieblingsplatz während der Tour. Über die Treppen war man von hier aus auch schnell im Restaurant La Terrazza oder ein Deck höher in der Disco, aber die haben wir verschlafen.
Das Buffet-Restaurant La Terrazza war geöffnet und so nahmen wir einen kleinen Imbiss ein. Das Restaurant gefiel uns gut, die Auswahl an Speisen war für uns voll zufriedenstellend und vorallem frisch. Draussen im Caffé del Mare gab es noch jeweils eine Grill- und Pizzastation. Die haben wir aber erst nach dem Essen entdeckt.
Der erste Gang durchs Schiff bestätigte den ersten Eindruck. Die öffentlichen Räumlichkeiten gefielen uns gegenüber der neueren Generation der Costa-Schiffe (Costa Magica) wesentlich besser. Was wir sehr schön gelöst fanden, war die Trennung des Caffè del Mare, sowohl optisch als auch akustisch, zum Pool-Bereich.
Obwohl man über die Farbauswahl der Bezüge in der Buddha-Bar streiten kann, war diese unsere Lieblingsbar während der Reise.
Das Abendessen haben wir im Restaurant Il Covo eingenommen. Über die Essensqualität können wir nur Positives berichten. Das nicht jeder Gang nach dem deutschen Geschmack war, ist nachvollziehbar. Aber uns únd unseren Tischnachbarn hat es sehr gut geschmeckt. Aber auch hier hörte man: "Auf der A... schmeckt das viel besser, da gibt es auch viel mehr Restaurants..." :(
Das Frühstück haben wir 3x im Restaurant Il Galeone eingenommen, die restlichen im La Terrazza. Der Service im Il Galeone war perfekt. Am 1. Morgen war kein grüner Tee aufzutreiben. Am nächsten Morgen, wir saßen in einer Nachbarsektion, kam der Kellner vom Vortag freudestrahlend auf uns zu und brachte uns den grünen Tee. Wir fühlten uns wie in einem Grand-Hotel!
Das Mittagessen haben wir meistens im Buffet-Restaurant zu uns genommen, da der 1. Versuch im Il Galeone uns zu hektisch war und zu lange dauerte.
Die abendlichen Shows sollen ziemlich gut gewesen sein, aber leider nicht die, die wir uns angeschaut haben.
Besonders hervorheben möchte ich die Leistungsbereitschaft der Menschen im Service. Ob bei der Reinigung der Kabine, nach dem Frühstück war die Kabine gemacht, in den Restaurants und an den Bars. Wir haben die 6 Euro Service-Gebühr nicht nur nicht storniert, sondern einzelnen Mitarbeitern für die gute Leistung noch etwas Trinkgeld zukommen lassen.
Zu den Zielen:
Monte Carlo: ausgefallen. Laut Durchsage war der Hafen von Monte Carlo wg. des schlechten Wetters und Sturmböen gesperrt. Da es ja ein beweglicher Anlegesteg ist, kann ich mir dies gut vorstellen. Aber leider nicht alle. Von "Das ist ein Witz...", "Ich bin mit meinem Segelboot schon bei anderen Windstärken...". Manchmal sind doch einfach zuviele Deutsche an Bord! Die anderen hat man wenigstens nicht verstanden. :)
Wir lagen daraufhin vor Cannes, da ja die ausschiffenden Franzosen irgendwie an Land bzw. die Einschiffenden an Bord gebracht werden mussten. Da ein Tendern wg. des Wetters nicht erlaubt wurde, mußte ein Ausflugsdampfer samt Ponto an der Sinfonia befestigt werden. Als dies nach etlichen Anläufen gelang, konnte die Aus- bzw. Einschiffung bei Gewitter, zeitweise Sturm und Regen beginnen.
Neben uns auf Reede lag die Oceanic von Pullmantur.
Valencia: Hier kamen mit leichter Verspätung gegen 14.00 Uhr an, da in der Nacht ein Passagier mit Helikopter abgeholt werden musste. Dies wurde wenigstens am nächsten Tag erzählt. Im Hafen lag die Europa. Schon ein schönes Schiff, aber gegen die Oceanic hätte sie bei uns keine Chance. Schwere Gewitterwolken ließen es ratsam erscheinen Regenschutz mitzunehmen, den wir auch gut gebrauchen konnten. Wir waren auf eigene Faust unterwegs.
Vielleicht blieb wegen des Wetters die Stadt für uns ziemlich verschlossen. MIt Barcelona oder auch Palma de Mallorca kann sie bei uns nicht mithalten.
Seetag: Endlich Sonne!
Valletta: Wir kamen 2 Stunden früher als geplant gegen 11.00 Uhr im Hafen an. Hier lag die Costa Concordia und am hinteren Terminal die Grand Mistral.
Da wir die Stadt von 2 Besuchen schon kannten, schlenderten wir durch die Gassen, nicht ohne vorher den obligatorischen Capucchino im Café Cordina einzunehmen.
La Goulette: Hier haben wir länger geschlafen, da wir Karthago usw. schon kennen und uns die Medina von Tunis nicht so reizt. Im Hafen lag die Grand Mistral und es kam noch die Oceanic dazu. Um Mitternacht gab es noch das Buffet Magnifique am Pool. Ich habe nur gefilmt und fotografiert und bin dann ins Bett, denn um 6.oo Uhr hieß es aufstehen, denn wir waren in...
Rom: Im Hafen lagen die Brilliance of the Seas, die Pacific Princess und auf der anderen Seite die Costa Concordia.
Wir hatten den Ausflug Rom auf eigene Faust gebucht. Da wir das 2. Mal dort waren, ließen wir uns durch die Gassen treiben und über Piazza Navona, Pantheon, etliche neu entdeckten Kirchen und Plätze kamen wir zum Trevi-Brunnen. Da wir ja wiederkommen wollen, wurden die obligatorischen Münzen in den Brunnen befördert, was wegen der Menschenmenge garnicht so einfach war. Auf dem Weg zur Spanischen Treppe aßen wir im Restaurant Antico Caffé für jeweils 7,95 Euro eine leckere Pizza Napoli inkl. 1/2 l Wasser und einem Espresso.
So ging eine schöne, erlebnisreiche und fast perfekte Reise in Genua zu Ende. Mit Verspätung ging es zurück nach Köln, da MSC 2 Passagiere mehr gemeldet hatte, als tatsächlich in der Maschine saßen. Die beiden Personen hatten verlängert!

Für uns steht fest, MSC ist einer der Favoriten für das nächste Jahr. Aber im Herbst geht es mit großer Wahrscheinlichkeit auf die Brilliance otS.

Sorry die Geschichte ist doch etwas länger geworden.
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8279
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht MSC Sinfonia vom 26.05. bis 02.06.08

Beitrag von HeinBloed »

Schöner Bericht...

erinnert uns an unsere Fahrt mit der MSC MUSICA...

und gibt es uns einen Riesenkick für unsere Vorfreude auf die MSC FANTASIA.

Danke!!!

Gruß
HeinBloed
Benutzeravatar
FranzB
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 112
Registriert: 03.04.2008 17:26
Wohnort: Köln

Re: Reisebericht MSC Sinfonia vom 26.05. bis 02.06.08

Beitrag von FranzB »

Danke HeinBloed!

In Cannes musste der Ausflugsdampfer natürlich nicht mit einem Ponto sondern mit einem Ponton an der Sinfonia festmachen. Man liest 10mal drüber, aber erst jetzt fiel es mir auf.
Pjotr
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 404
Registriert: 05.11.2007 14:31

Re: Reisebericht MSC Sinfonia vom 26.05. bis 02.06.08

Beitrag von Pjotr »

Hallo Franz, guter Bericht, so haben wir die Sinfonia auf unserer TA von Buenos Aires nach Venedig auch empfunden!
P.
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3997
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Reisebericht MSC Sinfonia vom 26.05. bis 02.06.08

Beitrag von Rhein »

Hallo,

nachdem ich Anfang April die Reise auch schon gemacht habe, kann ich dem Bericht (fast) nur zustimmen - das Einchecken hat zwar ewig gedauert, weil man es bei MSC nicht für nötig hält, den Passagieren zu sagen, daß sie nach Nummern aufgerufen werden. Beim nächsten Mal tue ich dann auch das, was die meisten tun - einfach geradeaus gehen und ab auf's Schiff, kontrolliert ja eh keiner! :wave:

Auch das Essen war durchweg gut (Ausnahme ein Cordon Bleu aus der Fabrik - aber keine Angst Hein Blöd - es war die Sommerkarte!!!).

Ja und die Oceanic ist nicht nur das schönste Schiff, sie ist auch - äußerlich - in einem unglaublich guten Zustand - sieht aus wie neu :thumb: . War froh, daß auch wir in Tunis an Bord blieben. Da konnte ich von vorne zusehen, wie die Oceanic vor uns anlegte - ich wäre am liebsten rübergesprungen. Hoffentlich hat dieses Schiff noch ein langes Leben vor sich!!!!!!!!!!

Valencia aber fand ich schöner als Palma - es hat aber auch die Sonne geschienen ;)
Hongkong
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 149
Registriert: 04.02.2008 14:44

Re: Reisebericht MSC Sinfonia vom 26.05. bis 02.06.08

Beitrag von Hongkong »

Hallo Franz,

mit Freude habe ich Deinen Bericht gelesen, denn wir starten diese Tour am 23.06.09 und sind schon sehr gespannt auf MSC.

Wie gestaltet sich denn das Galadinner bei MSC, bzw. wie sieht es mit der Kleiderordnung hier und insgesamt aus ?

Beinhaltet der Ausflug Rom auf eigene Faust nur den Transfer, wenn ja, wie sind die Kosten. Wir haben überlegt, die Strecke mit dem Zug zurückzulegen. Lohnt sich in Tunis ein Ausflug ? Welche Empfehlung kannst Du uns geben ? In Malta wollen wir uns eigentlich nur Valetta ansehen. Wenn man, so wie wir, noch nicht dort war, lohnt es sich sicherlich, oder ? Wie kommt man in Valencia am besten in die Stadt, ist es weit vom Hafen ?

Ist das Buffet-Restaurant auch abends geöffnet ?

Viele Fragen, freue mich bereits auf Deine Antwort und sage bereits jetzt DANKE


Heike
Linte
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 13
Registriert: 06.06.2008 17:59

Re: Reisebericht MSC Sinfonia vom 26.05. bis 02.06.08

Beitrag von Linte »

FranzB hat geschrieben:Hallo,

hier ein kurzer Bericht zu unserer Reise mit der MSC Sinfonia.
.....
Monte Carlo wg. des schlechten Wetters und Sturmböen gesperrt. Da es ja ein beweglicher Anlegesteg ist, ....
An einen beweglichen Steg kann ich mich nicht erinnern - wir waren im Vorjahr vor Ort.
Was natürlich an einer riskanten Einfahrt bei Sturm nichts ändert. Vor allem mit einem etwas größerem Schiff (als eine Seglyacht)
Hongkong hat geschrieben: Kleiderordnung

...Lohnt sich in Tunis ein Ausflug ?
In Malta wollen wir uns eigentlich nur Valetta ansehen. Wenn man, so wie wir, noch nicht dort war, lohnt es sich sicherlich, oder ?
Wie kommt man in Valencia am besten in die Stadt, ist es weit vom Hafen ?
Kleiderordnung ist für uns in Ordnung - etwas Feines ist auf jeden Fal ein Muß! Eventuell verschiedenes zum Kombinieren und vor allem warm wegen der Klimaanlage.

Tunis: den Markt muss man gesehen haben - nur die eigene Tour kann finanziell ein Problem werden (sehr ein- bzw. ausnehmende Taxler)
Wir haben auch einen Badeausflug gemacht - eine Woche nur Meer und nicht baden können....

Malta: die Stadt ist unmittelbar beim Hafen, nur halt einige Meter höher.
Wir sind durchs Victoria Gate gegangen, vom Hafen rechts halten, durch kl. Tunnel.
Vom Hafen gleich bergauf kommt man zum Busbahnhof (Maltabus!) und weiter in die Stadt.

Valencia: Shuttlebus lieferte uns gleich neben der öffentlichen Bushaltestelle ab. Hat uns, wie auch Franz, nicht besonders umgeworfen.
Der Hafen vom America´s Cup ist jedoch sehr interessant - alter wie auch neuer Teil.
Benutzeravatar
FranzB
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 112
Registriert: 03.04.2008 17:26
Wohnort: Köln

Re: Reisebericht MSC Sinfonia vom 26.05. bis 02.06.08

Beitrag von FranzB »

Hallo Heike,

insgesamt geht es leger an Bord zu. nur an den beiden Galaabenden sollte man schon etwas schicker gekleidet sein. Mit der Klimaanlage ist das so eine Sache, wir empfanden es als angenehm temperiert, während Andere gerne etwas Wärmeres angezogen hatten.

Das Buffet-Restaurant war, wenigstens auf unserer Tour, am Abend geschlossen.

Zu den Zielen:

Valencia: Wenn Ihr im Terminal die Rolltreppe hinunter fahrt, ist rechterhand die Touristeninformation. Hier liegt eine Broschüre/Faltblatt auch in deutscher Sprache aus. Mit dem kostenlosen Shuttle-Bus werdet Ihr bis zu den Bushaltestellen gefahren. Mit der Linie 19 kann man die wichtigsten Punkte ansteuern.

Valletta: Eine meiner Lieblingsstädte. Die Einfahrt in den Hafen ist toll, nach der Einfahrt drehte (wenigstens bei unserer Fahrt) die Sinfonia und fuhr rückwärts bis zur Anlegestelle. Also hinten auf einem der Balkone stehen! Sollte sie doch vorwärts bis zur Anlegestelle weiterfahren, ist der vordere Balkon auf Deck 8 zu bevorzugen. Hier steht man bestimmt nicht mit der Masse zusammen.
Solltet Ihr wie wir schon um 11.00 Uhr anlegen, rate ich Euch zu den Upper Baracca-Gardens zu gehen, um dort die 12.00 Uhr Kanonenschlag mitzubekommen. Alleine bis die Kanone vorbereitet ist, ist schon ein schönes Schauspiel.
Sehenswert sind auf jeden Fall, die Kathedrale, der Großmeisterpalast, die Aussicht vom Fort St. Elmo, die Karmeliterkirche, die ein schöner Kontrast zur Kathedrale ist und das schöne kleine Manoel-Theater, eines der ältesten Europas. Hier gibt es auch Führungen und im Innenhof ein kleines Café.
Ansonsten einfach durch die Gassen schlendern und den teilweise morbiden Charme Vallettas auf sich wirken lassen.

Tunis: Die Medina von Tunis ist bestimmt sehenswert. Aber hier würde ich wirklich nur einen geführten Ausflug machen. Der Kampf um den Preis mit den Taxifahrern macht mir einfach keinen Spass. Dafür ist die Zeit auch einfach zu kurz. Wer geschichtlich interessiert ist, für den ist der Ausflug nach Karthago und das Städtchen Sidi Bou Said auf jeden Fall interessant. Unsere Tischnachbarn waren auf jeden Fall begeistert.

Rom: Wir hatten den Ausflug "Rom auf eigene Faust" für 43 Euro gebucht. Auf eigene Faust kommt man garantiert günstiger hin, aber so war es für uns bequemer. Es war auch unser einzig gebuchter Ausflug. Im Bus bekommt man erklärt wo man abgeladen wird und wo der Treffpunkt für die Rückfahrt sein wird. Zu diesem wird man dann noch geführt. Bei uns war das in der Via della Conziliazione zwischen Petersdom und Engelsburg. Von hier ist man relativ schnell an der Piazza Navona und etwas weiter am Pantheon. Wir hatten knapp 5 1/2 Stunden Zeit in Rom.

Nach ein Tipp zu Genua, wenn Ihr mit dem Air Berlin Charter zurück fliegt. Wenn Ihr aus dem Terminal hinausgeht haltet Euch nach links, dann seht Ihr nach ein paar Meter die Busse zum Transfer stehen. Denn bei uns stand kein MSC-Mitarbeiter am Ausgang der uns in die richtige Richtung schickte.
Benutzeravatar
FranzB
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 112
Registriert: 03.04.2008 17:26
Wohnort: Köln

Re: Reisebericht MSC Sinfonia vom 26.05. bis 02.06.08

Beitrag von FranzB »

Hallo Linte,

"An einen beweglichen Steg kann ich mich nicht erinnern - wir waren im Vorjahr vor Ort.
Was natürlich an einer riskanten Einfahrt bei Sturm nichts ändert. Vor allem mit einem etwas größerem Schiff (als eine Seglyacht)"

Da ich zum Zeitpunkt meines Berichtes keine Literatur greifbar hatte, fiel mir keine bessere Formulierung ein. Es ist, lt. verschiedener Publikationen eine schwimmende Mole. Als technisch Unbedarfter gehe ich davon aus, dass es durch den Sturm zu einer Beschädigung der Mole hätte kommen können, wenn das Schiff dagegen gedrückt worden wäre.
hollimoni
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 56
Registriert: 02.01.2008 15:10

Re: Reisebericht MSC Sinfonia vom 26.05. bis 02.06.08

Beitrag von hollimoni »

FranzB hat geschrieben:Hallo Heike,

Rom: Wir hatten den Ausflug "Rom auf eigene Faust" für 43 Euro gebucht. Auf eigene Faust kommt man garantiert günstiger hin, aber so war es für uns bequemer. Es war auch unser einzig gebuchter Ausflug. Im Bus bekommt man erklärt wo man abgeladen wird und wo der Treffpunkt für die Rückfahrt sein wird. Zu diesem wird man dann noch geführt. Bei uns war das in der Via della Conziliazione zwischen Petersdom und Engelsburg. Von hier ist man relativ schnell an der Piazza Navona und etwas weiter am Pantheon. Wir hatten knapp 5 1/2 Stunden Zeit in Rom.
Hallo Franz,

die €43,00 haben wir nicht eingesehen auszugeben, wenn man aus dem hafen geht (fährt ja schliesslich ein kostenloser Pendelbus zur Einfahrt) geht man ca 500m nach rechts und man kommt an den Bahnhof. Für ca €5,00 fährt man dann bis nach Rom hinein, direkt an St.Paul vorbei und weiter bis Hauptbahnhof. Eins muss man aber wissen, die Ticketautomaten wechseln nicht, sie geben für das Rückgeld einen Gutschein aus. Und wenn man Sonntags da ist, so wie wir, fahren nicht alle Züge. Das steht zwar im Plan, man sollte dann auch italienisch lesen können (so wie wir nicht.....)

Hier findest Du unseren ausführlichen Reisebericht. http://cruise-chat.com/eve/forums/a/tpc ... 5651034413
Hongkong
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 149
Registriert: 04.02.2008 14:44

Re: Reisebericht MSC Sinfonia vom 26.05. bis 02.06.08

Beitrag von Hongkong »

Hallo Linte, Franz und Holger,

vielen Dank für die schnellen Antworten, diese schwarz auf weiss sind die idealen Reiseführer.

Für welchen Ausflug wird uns in Sachen Rom entscheiden, steht noch nicht fest. Wir überlegen uns es noch. Da Sonntags der Zugverkehr nicht so üppig ist, sind wir mit dem Ausflug Rom auf eigene Faust auch gut bedient.

Wie sieht es denn mit dem Andrang am Bahnhof aus ? Kann man die Fahrkarte direkt für Hin-und Rück kaufen ? Muß eine Entwertung vor dem Besteigen des Zuges vorgenommen werden ?

Befindet sich auf der Kabine auch ein Fön ? Konnte hierüber in den Informationen im Katalog nichts ersehen.

Franz, welches Terminal meinst Du denn ? Wir fliegen ebenfalls mit Air Berlin ab/nach Köln.

Nochmals vielen Dank und wir sind schon sehr gespannt und freuen uns, nach Euren Berichten, auf MSC.

Heike
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3997
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Reisebericht MSC Sinfonia vom 26.05. bis 02.06.08

Beitrag von Rhein »

Fön kann zuhause bleiben :thumb:
Benutzeravatar
FranzB
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 112
Registriert: 03.04.2008 17:26
Wohnort: Köln

Re: Reisebericht MSC Sinfonia vom 26.05. bis 02.06.08

Beitrag von FranzB »

Hongkong hat geschrieben: Franz, welches Terminal meinst Du denn ? Wir fliegen ebenfalls mit Air Berlin ab/nach Köln.

Nochmals vielen Dank und wir sind schon sehr gespannt und freuen uns, nach Euren Berichten, auf MSC.

Heike

Ich meinte das Hafenterminal, an dem Ihr mit der Sinfonia anlegen werdet. In der Zollhalle nehmt Ihr Eure Koffer in Empfang und geht damit am Ausgang nach links zum Bus für den Transfer zum Flughafen.

Wie Rhein schon schrieb, der Fön kann zu Hause bleiben. In unserer Kabine war dieser im Bad installiert. Falls im Bad kein Fön sein sollte, schaut einfach mal hinter dem Spiegel über dem "Schreibtisch". Hier findet Ihr neben dem Safe bestimmt auch den Fön. (Bei unseren Tischnachbarn war dies so)

Auf jeden Fall wünsche ich Euch schon einmal eine schöne Fahrt mit netten Mitreisenden und hoffentlich besserem Wetter. Viele Grüße an die Sinfonia. :wave:
hollimoni
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 56
Registriert: 02.01.2008 15:10

Re: Reisebericht MSC Sinfonia vom 26.05. bis 02.06.08

Beitrag von hollimoni »

Hongkong hat geschrieben:Hallo Linte, Franz und Holger,

Für welchen Ausflug wird uns in Sachen Rom entscheiden, steht noch nicht fest. Wir überlegen uns es noch. Da Sonntags der Zugverkehr nicht so üppig ist, sind wir mit dem Ausflug Rom auf eigene Faust auch gut bedient.

Wie sieht es denn mit dem Andrang am Bahnhof aus ? Kann man die Fahrkarte direkt für Hin-und Rück kaufen ? Muß eine Entwertung vor dem Besteigen des Zuges vorgenommen werden ?

Befindet sich auf der Kabine auch ein Fön ? Konnte hierüber in den Informationen im Katalog nichts ersehen.

Heike
Hallo Heike,

wie schon geschrieben, der eigene Fön hat auch Urlaub. Im Bad findest du einen fest Installierten an der Wand.
Was den Bahnhof betrifft war an dem Sonntag recht wenig los, wenn ich mich recht erinnere fuhr ca halb elf ein Zug ansonsten jede Stunde. Die Zugkarten werden am Bahnhof entwertet, ist aber alles recht gut beschrieben. Wir kamen letztes Jahr genau richtig zur päpstlichen Ansprache am Petersdom an, was für eine Party da.... :thumb:
Da wünsche ich Dir auf jeden Fall viel Spass auf der Sinfonia!
Britt
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 127
Registriert: 19.12.2007 08:15

Re: Reisebericht MSC Sinfonia vom 26.05. bis 02.06.08

Beitrag von Britt »

Hallo Heike ! :wave:
In Tunis könnt Ihr mit dem Taxi in die Medina fahren. Tunesisches Geld braucht Ihr nicht, sie nehmen auch Euro. Der Verhandlungskampf mit den Taxifahrern ist zwar wirklich ein bischen unangenehm, aber zu schaffen :D . Sie verlangen erst so 100 Euro, aber wenn Du sagst, Du zahlst nur 5 Euro und dann einfach weitergehst, kommen sie Dir hinterhergelaufen und wollen Dich fahren. Am Taxi versuchen sie dann noch mal auf 5 Euro pro Person hochzuhandeln, aber wenn Du dann einfach wieder aussteigst, bzw.so tust, sind sie auf einmal doch bereit für den Preis zu fahren. Auf dem Rückweg aus Tunis ist es dann gar kein Problem, da wollen sie dann gar nicht handeln und sind froh, diesen für sie guten Preis, zu bekommen. :thumb:
So lernt man gleich am Hafen ein bischen tunesische Mentalität kennen :cool: und ist dann für die Verhandlungskämpfe in der Medina gut gerüstet ;)
Viel Spaß auf Deiner Tour !
Liebe Grüße
Britt :wave:
Hongkong
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 149
Registriert: 04.02.2008 14:44

Re: Reisebericht MSC Sinfonia vom 26.05. bis 02.06.08

Beitrag von Hongkong »

Hallo,

wir sind wohlbehalten von unserer Reise zurück. Es hat alles wunderbar geklappt. Flug, Transfers, wirklich alles optimal. Auch bei uns waren die Koffer bereits nach 45 Minuten in der Kabine. Besonderes Glück hatten wir mit der Kabine, gebucht hatten wir die Superior-Aussenkabine, zugeteilt bekamen wir auf Deck 9 die 9173. Letztendlich landeten wir in der Suite/Balkon 1073. Unsere Freude war groß. Die Kabine war sehr schön, ca. 22 qm groß, hatte einen begehbaren Kleiderschrank und das Beste, der Balkon.

Da das Schiff mit ca. 2.000 Personen belegt war, war es an Deck doch sehr voll und zudem sehr heiss, auch die Liegenreservierer waren verstärkt unterwegs. Hier wurde allerdings seitens MSC nicht eingegriffen. Hier waren wir sehr froh, uns auf den Balkon zurückziehen zu können.

Das Essen bezeichnen wir als insgesamt gut. Das Personal war nicht übermäßig freundlich. Die Route und die Ziele haben uns zugesagt. Die hier im Forum gemachten Ausflugsvorschläge wurden gut umgesetzt und waren auf jeden Fall sehr hilfreich. Insgesamt schreiben wir MSC eine gute Beurteilung. Sollte sich mal wieder was ergeben, gerne wieder.

Am 21.09.08 starten wir allerdings erst einmal in Richtung Alaska. Und für den 28.01.10 ist Asien mit der Legend of the Seas geplant.

Nochmals vielen Dank für die guten Tips hier im Forum.

Heike
MS ISTRA
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 435
Registriert: 16.11.2007 19:14

Re: Reisebericht MSC Sinfonia vom 26.05. bis 02.06.08

Beitrag von MS ISTRA »

Hallo!

Die Fahrkartenautomaten von Trainitalia sind sehr einfach zu bedienen. Sie sind mehrsprachig, auch deutsch. :)
Benutzeravatar
Kreuzliner
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 2
Registriert: 20.09.2008 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: Reisebericht MSC Sinfonia vom 26.05. bis 02.06.08

Beitrag von Kreuzliner »

Hallo Frank,

danke für den tollen Bericht zur MSC Sinfonia. Macht Lust auf Urlaub und Kreuzfahrt :)

maritime Grüsse aus Hamburg

Steffen
Antworten