Puh, ich denke es war die richtige Entscheidung die Reise mit der Hamburg zu stornieren. Ich war ursprünglich für diese Reise gebucht. Neben dem "Fall" scheint es ja schon einiges an Destinationsänderungen gegeben zu haben. Madryn und Buenos Aires waren lt. damaliger Planung garnicht vorgesehen. Es sollte von Rio nach Itajai, Montevideo, Mar del Plata und dann rüber auf die Falklands gehen. Mal sehen wie es weitergeht.
Sind die holländischen (Fluss-)Häfen nur bis 17 Uhr geöffnet aktuell wegen dem Teil-Lockdown? Die Asara hat heute um kurz nach 17:00 Amsterdam verlassen statt um 23:30.
hier heißt es nun, trotz durchweg negativer PCR-Tests an Bord solle die "Hamburg" "isoliert" werden, hätten die argentinischen Behörden angekündigt. Damit dürfte das vom Auswärtigen Amt beschriebene und allgemein heute nicht mehr für möglich erachtete "Schreckensszenario" womöglich Realität werden.
Theoretisch könnte das Schiff sich dem entziehen, indem es keine argentinischen Häfen mehr anläuft. Warten wir's ab...
folgende Pressemitteilung habe ich von Plantours Kreuzfahrten erhalten:
Kein Corona-Fall auf Kreuzfahrtschiff MS »Hamburg«
+++ Kein Corona-Fall auf Kreuzfahrtschiff MS »Hamburg« +++ Plantours Kreuzfahrten erhält von argentinischen Behörden Genehmigung für Einfahrt in den Hafen von Puerto Madryn +++
Die Aufregung war groß, der Verdacht hat sich nicht bestätigt. Plantours Kreuzfahrten selbst hatte einen Verdachtsfall einer Covid 19-Infektion eines umgehend isolierten Besatzungsmitgliedes an Bord des Kreuzfahrtschiffes MS »Hamburg« an die argentinischen Behörden übermittelt. Der per Hubschrauber eingeflogene PCR-Test wurde von argentinischen Gesundheitsbehörden ausgewertet. Das Ergebnis: Keine Corona-Infektion an Bord, gleichzeitig wurde die zwischenzeitlich verweigerte Einfahrt in den Hafen von Puerto Madryn genehmigt. MS »Hamburg« setzt jetzt seine Reise über Südgeorgien in Richtung Antarktis fort.
Celebrity Cruises hat seine FAQ im Bereich "Impfung von Kindern" geändert und verlangt ab dem 1.2.2022, dass Kinder ab 5 Jahren voll geimpft sein müssen. Nur Kinder unter 5 Jahren können noch mit Tests an Bord.
Nach Disney jetzt die zweite Cruise Line, bei der ich das gelesen habe. RCI wird sicher bald nachziehen. NCL mit Sicherheit auch.
das RKI weist Jordanien, Liechtenstein, Mauritius, Polen und die Schweiz ab Sonntag als Hochrisikogebiete aus. Nicht mehr auf der Liste stehen werden dann Usbekistan, Thailand sowie St. Vincent und die Grenadinen. Die Liste der Virusvariantengebiete bleibt unverändert.
Die Zahl der Schweizer Kunden, die in Hamburg auf die Magnifica gegangen sind (bei mir waren es am 22.11.2021 durchaus einige Kunden), dürften auch rapide fallen (gilt generell für alle Schiffe). Die Schweiz erfordert nun von allen Einreisenden einen PCR-Test sowie einen Antigen-Test zwischen dem 4. und 7. Tag der Reise. Das dürfte einige Schweizer zu ernsthaften Problemen führen, die am Sonntag von der Magnifica aussteigen und gleich am Nachmittag/Abend zurück nach BSL (mit EasyJet) bzw. nach ZRH (mit Eurowings/Swiss) fliegen wollen bzw. mit dem Auto in die Schweiz zurückreisen wollen.
kofferradio hat geschrieben: 01.12.2021 19:02
Sind die holländischen (Fluss-)Häfen nur bis 17 Uhr geöffnet aktuell wegen dem Teil-Lockdown? Die Asara hat heute um kurz nach 17:00 Amsterdam verlassen statt um 23:30.
Auflösung: ab 17:00 wäre kein Restaurant-Betrieb mehr erlaubt. Daher macht ein früheres Ablegen natürlich Sinn.
Cruise-Jaeger123 hat geschrieben: 03.12.2021 15:34
Die Zahl der Schweizer Kunden, die in Hamburg auf die Magnifica gegangen sind (bei mir waren es am 22.11.2021 durchaus einige Kunden), dürften auch rapide fallen (gilt generell für alle Schiffe). Die Schweiz erfordert nun von allen Einreisenden einen PCR-Test sowie einen Antigen-Test zwischen dem 4. und 7. Tag der Reise. Das dürfte einige Schweizer zu ernsthaften Problemen führen, die am Sonntag von der Magnifica aussteigen und gleich am Nachmittag/Abend zurück nach BSL (mit EasyJet) bzw. nach ZRH (mit Eurowings/Swiss) fliegen wollen bzw. mit dem Auto in die Schweiz zurückreisen wollen.
Mit dem Testen stimmt es nicht ganz: Neben einem PCR-Test vor der Einreise ist ein zweiter Test (PCR-Test oder Antigenschnelltest) zwischen dem vierten und dem siebten Tag nach der Einreise durchzuführen.
kofferradio hat geschrieben: 01.12.2021 19:02
Sind die holländischen (Fluss-)Häfen nur bis 17 Uhr geöffnet aktuell wegen dem Teil-Lockdown? Die Asara hat heute um kurz nach 17:00 Amsterdam verlassen statt um 23:30.
Auflösung: ab 17:00 wäre kein Restaurant-Betrieb mehr erlaubt. Daher macht ein früheres Ablegen natürlich Sinn.
Die Amaserena macht trotzdem ihren regulären Overnight in Amsterdam (und das Abendessen gab es sicher nicht im Take-Away). Entweder Phoenix ist hier in vorauseilendem Gehorsam unterwegs oder den Amis ist alles egal oder.... ???
Edit: sehe gerade, dass Ben&David da heute an Bord gegangen sind. Schade, dass ich das ich das nicht früher mitbekommen habe, sonst hätte sie gefragt, warum sie nicht objektiv über MSC berichten. . Vielleicht am Montag in Köln.
UK hat nochmals die Einreiseregelungen angepasst... Jetzt ist ab dem 7.12. 16 Uhr bereits vor der Einreise ein Test zu machen plus dem PCR-Test mit Selbstisolation nach der Einreise. Es gibt allerdings weiterhin die Ausnahme für "Landside Transit" - sprich wer direkt vom Flughafen zum Schiff und umgekehrt, muss keinen der Tests machen.
Die Schweiz fordert ab morgen vorerst bis Ende Januar 22 einen PCR Test mit 72h Geltungsdauer auch von Geimpften/Genesenen zur Einreise. Bisher ist keine Ausnahme aufgeführt, gilt also auch für Transit durch die Schweiz.