Diddn hat geschrieben: 29.10.2021 14:38
Gerade (gestern) zurück vom Douro kann ich berichten: Nicko verlangt auch von Geimpften einen maximal 24 Stunden alten Schnelltest. Wer den nicht mitbringt, bekommt einen (kostenlosen) Schnelltest (per 'Lolly') und wird zur Kabine geschickt, um den Test dort durchzuführen und das Ergebnis vorzuzeigen.
Hallo Diddn,
interessant - das ist anders als offiziell kommuniziert. Da hieß es nämlich: Bis 10.10.2021 sollte man den Test selbst machen, seit sie nicht mehr kostenlos sind, wird dies direkt an Bord durchgeführt.
Hallo Raoul,
das ist ja im Grunde kein Widerspruch an sich. Die Informationen vor der Reise waren da allerdings ein wenig widersprüchlich, was darn gelegen haben mag, dass die (gedruckten) Reiseunterlagen einige Zeit später eintrafen als weitere Infos per E-Mail. So war u. a. auch ein Kabinenwechsel nicht in den Reiseunterlagen dokumentiert, obwohl wir mehr als eine Woche zuvor bereits per E-Mail davon erfuhren. Die Reihenfolge ließ sich dann nur anhand der Folgenummer hinter der Vorgangsnummer definieren; die Kofferanhänger haben wir dann handschriftlich korrigiert.
Es wird halt schon im transferbus darum gebeten, u. a. die Testbescheinigung zum Check-in bereit zu halten. Gleivhzeitig wiord darauf hingewiesen, dass, wer diesen nicht hat, einen (kostenfreien) Selbsttest beim Check-in erhält, der dann zunächst auf der Kabine erledigt werden muss. De facto muss man also kein Testergebnis mitbringen, obgleich danach gefragt wird.
In Barcelona sind vorgestern haufenweise Pax auf den 4-Nighter (BCN-MRS-GOA-MRS-BCN) und gestern genauso viele Pax auf den 2-Nighter (MRS-GOA-MRS) zugestiegen, was angesichts der hohen Preise für den 4- und 2-Nighter (300€ p.P. aufwärts für 4 Nächte, 210€ p.P. aufwärts für den 2-Nighter) durchaus verwunderlich ist/war. Da waren wohl viele Spanier und Franzosen scharf auf das neue Schiff und haben die beiden Kurztouren trotz der hohen Preise wie verrückt gebucht…
Stand heute morgen waren deutlich über 3.500 Pax an Bord, die Auslastung war also wieder einmal nahe der Maximalbelegung unter Corona-Bedingungen.
Die hohe Auslastung hat man gestern Nachmittag zwischen 14 und 15 Uhr besonders im Buffetrestaurant gemerkt, lange Schlangen und kaum freie Sitzplätze. In den 4 Nächten zuvor (bin in Neapel zugestiegen) war es im Buffet deutlich (!) entspannter.
Das dürfte interessant werden, wenn die Seashore wieder zu 100% belegt wird… auf der Seaside/Seaview ist es mit den beiden separaten Buffets auf Deck 8/15 deutlich entspannter gewesen bzw. die Passagierverteilung auf dem Schiff besser.
Cruise-Jaeger123 hat geschrieben: 31.10.2021 11:20
Die hohe Auslastung hat man gestern Nachmittag zwischen 14 und 15 Uhr besonders im Buffetrestaurant gemerkt, lange Schlangen und kaum freie Sitzplätze. In den 4 Nächten zuvor (bin in Neapel zugestiegen) war es im Buffet deutlich (!) entspannter.
Genau das war bei uns auch der kritische Zeitpunkt in Barcelona! Es war nichts anderes mehr offen. Die zugestiegenen Gäste wollten noch etwas zum Mittagessen haben, die anderen kamen von Auflügen zurück.
kofferradio hat geschrieben: 30.10.2021 10:48
Gibt es schon Hinweise, ob die Reedereien die Grenze für die Impfpflicht dann ebenfalls zeitnah auf 5 senken werden?
Hab gerade gelesen, dass die Impfung zwar von der FDA zugelassen wurde. Für die Kreuzfahrtschiffe muss die CDC das aber erst übernehmen. Da findet wohl das nächste Treffen am 3. November statt. Und dann schätze ich, dass es da eben noch eine Übergangszeit geben wird. In den USA darf frühestens nach 3 Wochen die Zweitimpfung gemacht werden plus die 2 Wochen... sprich das dauert noch.
Der Oman ist für TC (und damit vermutlich auch für alle anderen) bis auf Weiteres dicht. MSC hat zumindest noch den Hafen in Saudi-Arabien, für TC, AIDA und Costa könnte das ne ziemlich enttäuschende Saison im Orient werden. Die Schnäppchemnäger freuen sich..
Cruise-Jaeger123 hat geschrieben: 31.10.2021 11:20
In Barcelona sind vorgestern haufenweise Pax auf den 4-Nighter (BCN-MRS-GOA-MRS-BCN) und gestern genauso viele Pax auf den 2-Nighter (MRS-GOA-MRS) zugestiegen, was angesichts der hohen Preise für den 4- und 2-Nighter (300€ p.P. aufwärts für 4 Nächte, 210€ p.P. aufwärts für den 2-Nighter) durchaus verwunderlich ist/war. Da waren wohl viele Spanier und Franzosen scharf auf das neue Schiff und haben die beiden Kurztouren trotz der hohen Preise wie verrückt gebucht…
Laut dem Port von Genua waren gestern in Genua 1003 Pax "in Transit" (und somit ingesamt 1.003 Pax auf dem 4- und 2-Nighter)... Aber das hatte ich schon auf dem Schiff angenommen, nachdem sich nach Einschiffung in Barcelona das Gepäck der zusteigenden Gäste in unserem Gang sprichwörtlich gestapelt hat.
Es muss wohl noch genug Kreuzfahrt-Junkies geben, die selbst zu hohen Preisen (siehe oben, das sind Preise für Innenkabinen, Aussen und Balkon war erheblich teurer) buchen, wenn das Schiff nur interessant genug ist.
Cruise-Jaeger123 hat geschrieben: 31.10.2021 11:20
In Barcelona sind vorgestern haufenweise Pax auf den 4-Nighter (BCN-MRS-GOA-MRS-BCN) und gestern genauso viele Pax auf den 2-Nighter (MRS-GOA-MRS) zugestiegen, was angesichts der hohen Preise für den 4- und 2-Nighter (300€ p.P. aufwärts für 4 Nächte, 210€ p.P. aufwärts für den 2-Nighter) durchaus verwunderlich ist/war....
Laut dem Port von Genua waren gestern in Genua 1003 Pax "in Transit" (und somit ingesamt 1.003 Pax auf dem 4- und 2-Nighter)... Aber das hatte ich schon auf dem Schiff angenommen, nachdem sich nach Einschiffung in Barcelona das Gepäck der zusteigenden Gäste in unserem Gang sprichwörtlich gestapelt hat.
Im Spanien ist Montag Feiertag und somit langes Wochenende, alle sind unterwegs.
nachfolgende Pressemeldung habe ich von Princess Cruises erhalten:
„We are back"-Bonus – Princess Cruises sponsert Corona-Tests für Kreuzfahrtgäste
München – Die für den 8. November geplante Öffnung der US-Grenzen für Touristen aus Europa nimmt Princess Cruises (www.princesscruises.de) zum Anlass, potenziellen Passagieren den Weg an Bord zu ebnen. Unter dem Motto „We are back“ sponsert die amerikanische First-Class-Reederei ihren Individual-Gästen die für die Kreuzfahrtteilnahme notwendigen PCR- oder Antigen-Tests mit einem Betrag in Höhe von 50 €, der direkt vom Reisepreis abgezogen wird.
Und das nicht nur bei Abfahrt aus einem US-Hafen. Das Angebot gilt für alle aktuell verfügbaren Princess-Kreuzfahrten ab einer Länge von sieben Nächten. Wer in den Genuss des Bonus kommen möchte, muss bis zum 30. November 2021 unter Angabe des Aktionscodes „weareback“ gebucht haben.
Carnival Cruise Line hat nun eine ähnliche Aktion - hier die PM dazu:
Carnival unterstützt Passagiere mit 50 € für Corona-Test – „Back to Fun“- Aktion für Buchungen bis Ende November
München – Wie schon Konzernschwester Princess Cruises unterstützt auch Carnival Cruise Line (www.carnivalcruiseline.de) künftige Passagiere aus den deutschsprachigen Märkten mit einem Sponsoring des für den Antritt einer Kreuzfahrt notwendigen Corona-Tests. „Back to fun“ heißt die Aktion, in deren Rahmen jeweils 50 € für maximal zwei Personen pro Kabine direkt bei der Buchung vom Reisepreis abgezogen werden.
Das Angebot der US-Reederei gilt für alle aktuell verfügbaren Kreuzfahrten von Carnival Cruise Line ab einer Länge von sieben Nächten, die bis einschließlich 30. November 2021 unter Angabe des Aktionscodes „backtofun“ gebucht werden.
Cruise-Jaeger123 hat geschrieben: 04.11.2021 09:39
Wo in der Buchungsstrecke löst man denn den Gutschein ein!?
Unter "Voucher Code"? Dort sind nur bis 6-stellige Codes erlaubt...
Am Nachmittag haben sie zumindest noch die Länge des möglichen Codes von 6 auf 9 Stellen erhöht... backtofun/BACKTOFUN lässt sich aber immer noch nicht einlösen "Bitte geben Sie einen gültigen Gutscheincode ein".
Mal wieder was unausgegorenes von der Inter Connect
christian E hat geschrieben: 15.05.2021 18:21
Gerade mal so gestöbert, was für Kreuzfahrtschiffe noch so aufliegen, und da stellt sich die Frage, ob es eigentlich etwas neues zum Thema BIRKA STOCKHOLM gibt - die liegt ja immer noch in Mariehamn auf? Ob es hierfür noch einen Käufer geben wird?
Hallo allerseits,
lange ist's her aber nun gibt es den Vorschlag des Eigners Eckerö und von Fosen Design, das Schiff zum polartauglichen Kreuzfahrtschiff umzubauen.
Wie auch schon bei den Color-Schwestern FANTASY UND MAGIC hat man bei der BIRKA STOCKHOLM den Platz für Balkone eingeplant und einfach nur nicht angebaut (angelehnt an die Schiffe von RCI), so dass ein Nachrüsten klein Problem darstellt und die Silhouette des Schiffes nicht verschandelt.
christian E hat geschrieben: 15.05.2021 18:21
Gerade mal so gestöbert, was für Kreuzfahrtschiffe noch so aufliegen, und da stellt sich die Frage, ob es eigentlich etwas neues zum Thema BIRKA STOCKHOLM gibt - die liegt ja immer noch in Mariehamn auf? Ob es hierfür noch einen Käufer geben wird?
Hallo allerseits,
lange ist's her aber nun gibt es den Vorschlag des Eigners Eckerö und von Fosen Design, das Schiff zum polartauglichen Kreuzfahrtschiff umzubauen.
MSC Seaside auf der letzten Mittelmeer-Runde auch wieder heute in Genua mit starken Zahlen:
1.391 Aussteiger und 2.154 Pax (!) im Transit - die 2.154 Pax im Transit verteilen sich auf die Einschiffungshäfen Marseille (31.10.) und Civitavecchia (05.11.2021).
Die Virtuosa kommt nach der Dubai-Saison nach Europa. Wahrscheinlich, um die Routen der Magnifica ab Southampton zu übernehmen, damit diese ab HH für die Orchestra fahren kann...
Es sind diverse sehr günstige Routen geladen. Wer Zeit hat: 20 Nächte für 1000 Euro. Oder ziemlich einmalige Gelegenheit: Den Suezkanal in 8 Tagen, Dschidda-Neapel für 375 Euro.
kofferradio hat geschrieben: 06.11.2021 19:28
Die Virtuosa kommt nach der Dubai-Saison nach Europa. Wahrscheinlich, um die Routen der Magnifica ab Southampton zu übernehmen, damit diese ab HH für die Orchestra fahren kann...
Es sind diverse sehr günstige Routen geladen. Wer Zeit hat: 20 Nächte für 1000 Euro. Oder ziemlich einmalige Gelegenheit: Den Suezkanal in 8 Tagen, Dschidda-Neapel für 375 Euro.
Und was macht die orchestra?
Also nächstes Jahr noch immer keine Asien Kreuzfahrten?
kofferradio hat geschrieben: 06.11.2021 19:28
Die Virtuosa kommt nach der Dubai-Saison nach Europa. Wahrscheinlich, um die Routen der Magnifica ab Southampton zu übernehmen, damit diese ab HH für die Orchestra fahren kann...