Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12272
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
@see, Dennis ist aus der Schweiz, aber auch da könnte er sich nochmals regulär impfen lassen.
@henry, bei Ausflugsbussen habe ich im letzten Jahr so ziemlich alles erlebt. Da wird meist groß gesagt, dass man Abstand halten soll, im Bus kümmert sich aber keiner drum, auch sind Reihen dann eben nicht mit einem Zettel "gesperrt". Bei anderen Bussen war von jedem 2er Sitz dann einer "gesperrt", was sehr sinnvoll ist, wenn doch überwiegend 2 Leute zusammen reisen.
Eingehalten wurde meist nur das Freihalten der ersten Reihen, um den Abstand zum Fahrer und Guide zu halten. Der Rest war meist den Reedereivertretern und den örtlichen Guides egal.
In allen Fällen waren die Busse allerdings nicht voll besetzt. Die Anzahl an Passagieren hing aber oft vom Land ab. Spanien erlaubte da auch mal 30 bis 34 Leute pro Bus, so dass auch gar nicht eine Reihe freigehalten werden konnte.
Gruß
Carmen
@henry, bei Ausflugsbussen habe ich im letzten Jahr so ziemlich alles erlebt. Da wird meist groß gesagt, dass man Abstand halten soll, im Bus kümmert sich aber keiner drum, auch sind Reihen dann eben nicht mit einem Zettel "gesperrt". Bei anderen Bussen war von jedem 2er Sitz dann einer "gesperrt", was sehr sinnvoll ist, wenn doch überwiegend 2 Leute zusammen reisen.
Eingehalten wurde meist nur das Freihalten der ersten Reihen, um den Abstand zum Fahrer und Guide zu halten. Der Rest war meist den Reedereivertretern und den örtlichen Guides egal.
In allen Fällen waren die Busse allerdings nicht voll besetzt. Die Anzahl an Passagieren hing aber oft vom Land ab. Spanien erlaubte da auch mal 30 bis 34 Leute pro Bus, so dass auch gar nicht eine Reihe freigehalten werden konnte.
Gruß
Carmen
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30983
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
...spätestens in der ersten Jahreshälfte 2022 ist mit solchen Impfstoffen mit länger erprobten Wirkweisen allerdings auch "offiziell" in Europa zu rechnen. Die Studien z.B. für Novavax sehen ja auch sehr vielversprechend aus.See hat geschrieben: 01.08.2021 07:15 @demo
Falls du es mit dem andereartigen Impfstoff gemacht hast, weil du nur Impfstoffe mit der dabei verwendeten Technologie nutzen möchtest, dann nicht mehr weiterlesen. Denn das ist dann deine bewusste Wahl, und die ist zu akzeptieren; wir haben dir da nicht reinzureden.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 182
- Registriert: 19.02.2015 15:50
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Der vektorbasierte Impfstoff Johnson&Johnson ist auch in der Schweiz zugelassen, wurde aber vom BAG nicht eingekauft.
- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8380
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Auf der Seite der BAG (Schweiz) steht nichts davon:Mercedes64 hat geschrieben: 01.08.2021 09:51 Der vektorbasierte Impfstoff Johnson&Johnson ist auch in der Schweiz zugelassen, wurde aber vom BAG nicht eingekauft.
https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/kr ... 1905251233
GANZ ALLGEMEIN: Ist aber auch egal: jeder baut sich im Moment ja sowieso die Welt, die einem selbst gefällt. Mit Tatsachen kommt man ja eh nicht weiter.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 182
- Registriert: 19.02.2015 15:50
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
https://www.swissmedic.ch/swissmedic/de ... nkung.htmlHeinBloed hat geschrieben: 01.08.2021 10:11Auf der Seite der BAG (Schweiz) steht nichts davon:Mercedes64 hat geschrieben: 01.08.2021 09:51 Der vektorbasierte Impfstoff Johnson&Johnson ist auch in der Schweiz zugelassen, wurde aber vom BAG nicht eingekauft.
https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/kr ... 1905251233
GANZ ALLGEMEIN: Ist aber auch egal: jeder baut sich im Moment ja sowieso die Welt, die einem selbst gefällt. Mit Tatsachen kommt man ja eh nicht weiter.
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Guten Abend,
wie mehrfach geschrieben, ich kritisiere keine Reederei für den Entscheid.
Sehe jedoch auch nicht wieso ich diese unterstützen soll, wenn ich nicht will.
Für mich selbst setzte ich einfach auf ein seit langem erprobtes Verfahren von Tod-/Lebendimpfstoffen.
Anstatt auf mRNA- und Vektor-Verfahren.
Ich sehe nicht, was für eine Welt ich mir da zusammen baue, Tien?
Auch liegt es mir fern jemandem seine Lust oder (Vor)Freude auf Kreuzfahrt zu nehmen. Bitte entschuldigt, wenn das so rübergekommen ist. Habe einfach für mich entschieden, dass mir die aktuell gültigen/bekannten Regeln und das, was absehbar ist, nicht zusagen.
Lieber Gruss und schönen Abend
Dennis
wie mehrfach geschrieben, ich kritisiere keine Reederei für den Entscheid.
Sehe jedoch auch nicht wieso ich diese unterstützen soll, wenn ich nicht will.
Für mich selbst setzte ich einfach auf ein seit langem erprobtes Verfahren von Tod-/Lebendimpfstoffen.
Anstatt auf mRNA- und Vektor-Verfahren.
Ich sehe nicht, was für eine Welt ich mir da zusammen baue, Tien?
Auch liegt es mir fern jemandem seine Lust oder (Vor)Freude auf Kreuzfahrt zu nehmen. Bitte entschuldigt, wenn das so rübergekommen ist. Habe einfach für mich entschieden, dass mir die aktuell gültigen/bekannten Regeln und das, was absehbar ist, nicht zusagen.
Lieber Gruss und schönen Abend
Dennis
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 590
- Registriert: 20.12.2015 16:23
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Bei manchen Impfstoffen wie Coronavac (kommt von Sinovac), der aus China kommt und ein klassischer Todimpfstoff mit inaktivierten Viruspartikeln ist, gibt es bzgl. Schutz gegen Infektion soweit man liest, eher vermehrt Impfdurchbrüchen mit neueren Varianten, nur halt vor schweren Verläufen scheint es zu schützten nach der doppelten Impfung; also kann ein Geimpfter leichter das Virus weitergeben als mit manch anderen Impfstoffen, weil deutlich schlechterer Schutz gegen Infektion. Deshalb gibt es Artikel bzgl. Chile (hat sich verhältnismäßig viel davon für seine Bevölkerung eingekauft und genutzt) im Zusammenhang mit Virusvarianten und Brasilien, dass im Frühjahr eine anfangs sehr verwunderliche Ausbreitung von statten ging, da es auch Doppeltgeimpfte im höheren Maße betraf.Raoul Fiebig hat geschrieben: 01.08.2021 09:37 ...spätestens in der ersten Jahreshälfte 2022 ist mit solchen Impfstoffen mit länger erprobten Wirkweisen allerdings auch "offiziell" in Europa zu rechnen. Die Studien z.B. für Novavax sehen ja auch sehr vielversprechend aus.
Zudem scheint der Schutz eher abzubauen.
Dass sogar in China im Gespräch war/ist, mit Coronavac (Sinovac) Doppeltgeimpfte als Drittimpfung einen RmNA-Impfstoff bekommen könnten, um eine länger anhaltende Wirkung zu boostern. https://www.merkur.de/welt/corona-impfs ... 90936.html
Insoweit sehe ich es kritisch, wenn Coronavac (Sinovac) in der EU so frei gegeben würde, dass in D dann dadurch auch die Regeln für Doppeltgeimpfte bei dem Impfstoff angewandt werden würden. Es mag zwar w/Virusvarianten auch Impfdurchbrüche mit den bisher zugelassenen RmNA und Vectorimpfstoffen zu geben, aber sie wirken derzeit anscheinend noch von vornherein besser gegen Infektiosität. Und Regelungen, dass man Impfausweise alternativ zu Impftests verwenden kann, machen nur Sinn, wenn die Wahrscheinlichkeit der Infektiosität und damit Ansteckungsgefahrt anderer trotz Doppelimpfung wenigstens so gering ist, dass man es in der Summe noch einigermaßen verantworten könnte, Leute ohne Testung länger zusammen zu lassen.
Wenn etwas hauptsächlich/fast nur gegen Krankheit schützt, ist das gut für den Geimpften, aber nicht gut für die Kontaktpersonen, wenn keine zusätzliche Absicherung gegen die Infektiosität gemacht würde.
Ich bin doppelt geimpft (rMNA), und werde mich ohne Zaudern bei unserer kommenden MSC-Kreuzfahrt beim Einschiffen testen lassen. Da ich das gut finde zur Absicherung der Blase. Das sichert andere gegen einen Impfdurchbruch ggf auf meiner Seite stärker, und umgekehrt werde ich etwas besser abgesichert gegen Impfdurchbrüche von anderen Mitreisenden. Schließlich ist man 7 Tage auch unter Beachtung der AHA-Regeln doch eher auf einem Haufen zusammen.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30983
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hallo See,
ich habe zu keinem Zeitpunkt und mit keiner Silbe geschrieben, dass beispielsweise chinesische Impfstoffe in der EU freigegeben werden sollen.
Ich sprach hingegen von noch in der Entwicklung befindlichen Impfstoffen mit länger bekannten Wirkungsweisen, die für 2022 erwartet werden und die daher beispielsweise auch eher von der Stiko für Kinder und Jugendliche empfohlen werden könnten.
ich habe zu keinem Zeitpunkt und mit keiner Silbe geschrieben, dass beispielsweise chinesische Impfstoffe in der EU freigegeben werden sollen.
Ich sprach hingegen von noch in der Entwicklung befindlichen Impfstoffen mit länger bekannten Wirkungsweisen, die für 2022 erwartet werden und die daher beispielsweise auch eher von der Stiko für Kinder und Jugendliche empfohlen werden könnten.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 590
- Registriert: 20.12.2015 16:23
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Ein Impfstoff von Sinovax ist seit Anfang Mai im Prüfverfahren der EMA, daran hatte ich gedacht:
https://www.tagesschau.de/ausland/europ ... f-101.html
https://www.br.de/nachrichten/wissen/co ... en,SNxcWWd
Und da es zweierlei Wirksamkeiten gibt (eine gegen Erkrankung, schwere Erkrankung, und eine gegen Infektiosität), und die Regeln für die Zulassung diesbezüglich deutlich niedriger liegen, als das was die schon zugelassenen mRNA und Vectorimpfstoffe bereits bieten oder boten (damit eher sehr positiv überrascht hatten), welche mit ihrer hohen Wirkung eher deutlich über dem Mindest-Ziel lagen, kann auch durchaus etwas eine Zulassung bekommen, was bezüglich Infektiosität deutlich weniger gut wirkt. Nur sollen dann die gleichen Regeln angewandt werden (z. B. Impfung ersetzt Testung), wenn das so ist? Und wie würde es sich auf Nur-Geimpften-Kreuzfahrten auswirken, wenn in ein besuchtes Land durch solche entsprechend "voll Geimpfte" mit so einem Impfstoff dann auf diese Weise eher wieder Einträge passieren?
[Die WHO hat den von Sinovax schon längst zugelassen. Gegen Krankheit scheint er ja zu wirken, Schutz baut sich aber relativ schnell im Vergleich zu anderen aber anscheinend ab, ... .]
https://www.tagesschau.de/ausland/europ ... f-101.html
https://www.br.de/nachrichten/wissen/co ... en,SNxcWWd
Und da es zweierlei Wirksamkeiten gibt (eine gegen Erkrankung, schwere Erkrankung, und eine gegen Infektiosität), und die Regeln für die Zulassung diesbezüglich deutlich niedriger liegen, als das was die schon zugelassenen mRNA und Vectorimpfstoffe bereits bieten oder boten (damit eher sehr positiv überrascht hatten), welche mit ihrer hohen Wirkung eher deutlich über dem Mindest-Ziel lagen, kann auch durchaus etwas eine Zulassung bekommen, was bezüglich Infektiosität deutlich weniger gut wirkt. Nur sollen dann die gleichen Regeln angewandt werden (z. B. Impfung ersetzt Testung), wenn das so ist? Und wie würde es sich auf Nur-Geimpften-Kreuzfahrten auswirken, wenn in ein besuchtes Land durch solche entsprechend "voll Geimpfte" mit so einem Impfstoff dann auf diese Weise eher wieder Einträge passieren?
[Die WHO hat den von Sinovax schon längst zugelassen. Gegen Krankheit scheint er ja zu wirken, Schutz baut sich aber relativ schnell im Vergleich zu anderen aber anscheinend ab, ... .]
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12272
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
JanMartin,JanMartin hat geschrieben: 31.07.2021 11:15 Danke für den Tip, Carmen! Merken sich EInreiseanmeldung und Airlines den erstmaligen Upload der Bescheinigungen, oder muß man sie vor jeder Reise eigens neu hochladen?
wie schon vermutet, die LH merkt sich nichts. Mein Mann musste den Impfnachweis für den Rückflug neu hochladen (und dann wollten sie doch beides - also Einreiseanmeldung und Impfnachweis beim Check-in noch sehen).
Gruß
Carmen
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
wie gschrieben, ich wollte und will damit keine Diskussion zum Thema der Impfstoffe auslösen. Deswegen hatte ich auch nur geschrieben, dass für mich solche "nur Geimpfte" Kreuzfahrten nicht in Frage kommen. Erst auf Nachfragen hin, habe ich die Antwort gegeben.
Dass der Impfstoff seit Mai im rollenden Zulassungsverfahren ist, weiss ich. Neuere Informationen habe ich in den letzten drei Monaten nicht gefunden.
Liebe Grüsse und schönen Tag
Dennis
Dass der Impfstoff seit Mai im rollenden Zulassungsverfahren ist, weiss ich. Neuere Informationen habe ich in den letzten drei Monaten nicht gefunden.
Liebe Grüsse und schönen Tag
Dennis
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30983
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hallo allerseits,
Celestyal Cruises sagt alle Kreuzfahrten ab September bis Ende des Jahres ab und möchte erst im März 2022 wieder Reisen durchführen.
Celestyal Cruises sagt alle Kreuzfahrten ab September bis Ende des Jahres ab und möchte erst im März 2022 wieder Reisen durchführen.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 3052
- Registriert: 01.05.2020 10:17
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Das klingt aber nicht gut, ohne den Teufel an die Wand malen zu wollen...Raoul Fiebig hat geschrieben: 03.08.2021 08:14 Celestyal Cruises sagt alle Kreuzfahrten ab September bis Ende des Jahres ab und möchte erst im März 2022 wieder Reisen durchführen.
- JanMartin
- 3rd Officer
- Beiträge: 754
- Registriert: 21.07.2016 13:29
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Danke für die Info! Bei längerem Sinnieren wäre es auch merkwürdig, wegen Datenschutz & Co; manche Unternehmen weigern sich ja schon länger, Kreditkartendaten zu speichern.fneumeier hat geschrieben: 02.08.2021 11:22wie schon vermutet, die LH merkt sich nichts. Mein Mann musste den Impfnachweis für den Rückflug neu hochladen (und dann wollten sie doch beides - also Einreiseanmeldung und Impfnachweis beim Check-in noch sehen).
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30983
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
...machen wir auch seit jeher nicht bzw. nur für eine konkrete Buchung bis zur Zahlung.JanMartin hat geschrieben: 03.08.2021 11:11 manche Unternehmen weigern sich ja schon länger, Kreditkartendaten zu speichern.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30983
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hallo allerseits,
folgende Pressemitteilung habe ich von MSC Cruises erhalten:
folgende Pressemitteilung habe ich von MSC Cruises erhalten:
Die MSC Meraviglia sticht wieder in See und feiert den Restart von MSC Cruises nun auch in den USA
Die MSC Meraviglia startet ab heute Kreuzfahrten in die Karibik ab Port Miami. Die MSC Divina unternimmt ab dem 16. September ab Port Canaveral/Orlando wieder Kreuzfahrten. Die MSC Seashore, das neueste Flaggschiff der Reederei, wird ab dem 18. November in einem US-Hafen eingesetzt.
Die MSC Meraviglia ist heute als erstes Schiff von MSC Cruises in Port Miami, Florida, wieder ab einem US-Hafen in See gestochen. Dies ist ein wichtiger Meilenstein im Rahmen des globalen Plans der Reederei, bis zum Ende dieses Sommers mehr als die Hälfte der Flotte von MSC Cruises wieder in Dienst zu stellen, nachdem die Reederei im August 2020 erstmals wieder Kreuzfahrten im Mittelmeer durchgeführt hat. In den vergangenen Monaten kamen weitere Schiffe im Mittelmeer, in Nordeuropa, Großbritannien und im Roten Meer dazu – nun auch in der Karibik ab einem US-Hafen. Zehntausende Gäste haben seit letztem Sommer eine Kreuzfahrt an Bord eines Schiffes von MSC Cruises genießen können, unter dem Schutz des branchenführenden Gesundheits- und Sicherheitsprotokolls des Unternehmens, das nun auch für Kreuzfahrten ab US-Häfen Anwendung findet.
Die MSC Meraviglia befindet sich derzeit auf ihrer ersten 4-Nächte-Kreuzfahrt, auf der sie Nassau auf den Bahamas sowie das Ocean Cay MSC Marine Reserve besucht, wo das Schiff für eine Nacht Halt macht und den Gästen dadurch einen längeren Aufenthalt ermöglicht, um das neue private Inselparadies des Unternehmens zu entdecken. Die als „Best New Cruise Destination“ ausgezeichnete Insel bietet ihren Gästen mehr als drei Kilometer weißer Sandstrände in einem umweltgerechten, 165km² großen Meeresschutzgebiet. Die Gäste können die natürliche Schönheit der Insel genießen, die einheimische Unterwasserwelt entdecken und bahamaisches Flair atmen, da die Schiffe von frühmorgens bis in den Abend hinein und teilweise auch über Nacht an der Insel anlegen. Die Gäste können vielfältige Aktivitäten für alle Altersgruppen genießen, darunter Stand-up-Paddling, Kajakfahren, Schnorcheln, Jet-Ski-Fahrten und vieles mehr.
Ausblick USA/Karibik Kreuzfahrten:
Die MSC Meraviglia wird ab heute auf 3- und 4-Nächte-Kreuzfahrten eingesetzt und ab 18. September 2021 auf 7-Nächte-Kreuzfahrten in der östlichen und westlichen Karibik unterwegs sein.
Die MSC Divina ist das zweite Schiff von MSC Cruises, das ab September wieder von den USA aus Kreuzfahrten mit 3, 4 und 7 Übernachtungen anbietet. Am 16. September ab Orlando (Port Canaveral) – einem neuen Heimathafen des Unternehmens.
Die MSC Seashore – das neueste Flaggschiff von MSC Cruises – wurde erst letzte Woche in Italien an das Unternehmen übergeben und wird am 18. November 2021 erstmals in ihrem neuen Heimathafen Miami einlaufen, unmittelbar nach ihrer ersten Saison im Mittelmeer. Als Weiterentwicklung der preisgekrönten Seaside-Klasse wird das Schiff die Gäste mit dem Meer intensiver verbinden als jemals zuvor: Mit 13.000m² Außenbereichen bietet das größte Schiff von MSC Cruises in den USA zahlreiche Bars und Restaurants im Freien, Pools und Decks zum Entspannen und Sonnenbaden sowie eine Vielzahl neuer und verbesserter Funktionen, Gästebereiche und Erlebnisse.
Gesundheits- und Sicherheitsprotokoll
Die Gesundheit und Sicherheit der Gäste, der Besatzung und der besuchten Destinationen hat für MSC Cruises schon immer oberste Priorität. Im Einklang mit dieser Verpflichtung hat MSC Cruises in letztem Sommer ein branchenweit führendes Gesundheits- und Sicherheitsprotokoll eingeführt, das unter anderem einen COVID-19-Test bei der Einschiffung, regelmäßige Tests der Besatzung, die Einhaltung des Mindestabstands, das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes und verbesserte Hygienemaßnahmen vorsieht. In den USA werden bei MSC Cruises sowohl geimpfte als auch nicht geimpfte oder nicht vollständig geimpfte Gäste an Bord begrüßt, wobei für nicht geimpfte und nicht vollständig geimpfte Gäste zusätzliche Anforderungen gelten.
Das umfassende Protokoll ist der Schlüssel zum erfolgreichen, weltweiten Neustart des Unternehmens, der sich seit August 2020 bewährt hat als MSC Cruises als erstes großes, internationales Unternehmen wieder Kreuzfahrten im Mittelmeer aufgenommen hat.
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12272
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Jens,Jens Walpert hat geschrieben: 31.07.2021 09:49 Hallo Carmen,
hast Du beide QR-Codes in einer Datei zusammengefaßt?
Ich frage deswegen, weil ich nicht weiß ob man bei der Lufthansa mehrere Dateien hochladen kann.
Danke Dir schon mal.
LG Jens
sorry, hat etwas gedauert. Wir haben einmal beide DIN A4 Seiten in eine Datei eingescannt sowie einmal zusammen als DIN A4 Seite sozusagen die Hälfte von jedem der Dokumente, auf der die eigentlichen Daten stehen. Ist halt dann eine etwas kleinere Datei. Aber wie schon gesagt, man kann bei der Lufthansa mehrere Dateien hochladen.
Hab jetzt beide Dateien auf dem Handy und dem Laptop abgespeichert.
Gruß
Carmen
- Jens Walpert
- Captain
- Beiträge: 599
- Registriert: 07.09.2007 20:24
- Wohnort: Hamburg
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Danke Carmen,
Wir werden beide QR-Codes auch in einer Datei zusammenfassen.
Wir werden beide QR-Codes auch in einer Datei zusammenfassen.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1177
- Registriert: 23.02.2016 19:07
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Bin am 10.07. FRA-FCO mit Lufthansa (mit Handgepäck) geflogen, in FRA wollte niemand die Antigen-Tests bzw. dem Impfnachweis sehen... auch nach Landung in FCO nicht...
Zurück am 18.07. war es dann so, dass der OLCI zwar möglich war, aber man für die Bordkarte an den Schalter zwecks Überprüfung der Tests bzw. des Impfnachweises musste, auch die Möglichkeit des Boardingpass-Prints am Automat der Bordkarte in FCO war gesperrt.
Zurück am 18.07. war es dann so, dass der OLCI zwar möglich war, aber man für die Bordkarte an den Schalter zwecks Überprüfung der Tests bzw. des Impfnachweises musste, auch die Möglichkeit des Boardingpass-Prints am Automat der Bordkarte in FCO war gesperrt.
- JanMartin
- 3rd Officer
- Beiträge: 754
- Registriert: 21.07.2016 13:29
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Zusätzliche Sicherheit im Falle des Verlustes der Geräte und vielleicht sogar der Papiere bietet eine Cloud, auf die Du mit einem Ersatz-Smartphone per Passwort Zugriff haben würdest. Da können auch andere wichtige Dokumente gespeichert werden.fneumeier hat geschrieben: 03.08.2021 18:05Hab jetzt beide Dateien auf dem Handy und dem Laptop abgespeichert.