Review: Norwegian Jade - Barcelon Roundtrip 21.12.08-4.1.09
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12168
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Review: Norwegian Jade - Barcelon Roundtrip 21.12.08-4.1.09
Zusammenfassung
Die Jade weist im Vergleich mit der Gem doch einige Nachteile auf. So fehlt die große Wii-Leinwand im Atrium, die Bowling-Bahnen und auch eine Kletterwand gibt es nicht. Das Dekor ist dagegen wesentlich augenschonender. Ingesamt war es eine sehr schöne Fahrt mit einer interessanten Route, die übrigens in derselben Form am 20.12.2009 erneut als Weihnachts- und Sylvesterfahrt angeboten wird. Freestyle hat seine Vorteile vor allem für Familien. Allerdings bin ich immer noch kein überzeugter Anhänger davon. Mir ist ein gepflegtes Abendessen lieber und dafür möchte ich mich nicht an einem Restaurant anstellen oder rechtzeitig reservieren müssen. Was aber nicht heisst, dass ich nicht wieder mit NCL fahren würde. Den Begriff Freestyle haben manche Passagiere aus meiner Sicht mal wieder überinterpretiert. Den behaarten Bierbauch, der aus dem geöffneten Bademantel herausragt, und die Badelatschen brauche ich dann doch nicht unbedingt im Garden Café. Aber selbst im Grand Pacific, das eigentlich vom Dress Code her „formal“ ist, sah ich am ersten Weihnachtsfeiertag, dass dies nicht ganz so ernst genommen wird. Eine überknielange Khaki-Hose mit Turnschuhen und Schlabberhemd ist nicht unbedingt, was ich mir unter „formal“ an einem Feiertag vorstelle. Sehr auffällig auf dieser Fahrt waren leider die spanischen Großfamilien, die sich zum einen nicht anstellen wollten und zum anderen an den ungeeignesten Plätzen einen lautstarken Plausch hielten (bevorzugt mindestens über eine Distanz von 5 m). Sorry, aber wenn ich mich unterhalten möchte, dann ist das Stardust Theater während der Show vielleicht nicht der richtige Ort. Die Essensqualität war durchgehend gut mit sicherlich dem einen oder anderen Ausrutscher. Sicherlich handelt es sich auch in den Restaurants nicht um Sterneküche, aber die Auswahl ist vor allem im Garden Café groß, die Qualität der verwendeten Produkte überall gut, wenngleich manchmal die Umsetzung weniger (zwei Mal erwischten wir im Garden Café völlig versalzene Fischgerichte, obwohl grundsätzlich mit Salz sparsam umgegangen wurde). Ich kann nicht bestätigen, dass nur in den Zuzahl-Restaurants auch eine gute Essensqualität geliefert wurde. Aus meiner – subjektiven – Sicht war die Qualität überall gleich. Die Aussage von Maitre ´d Christian, dass man nicht in den Zuzahlrestaurants essen muss, war hier auf jeden Fall ehrlich gemeint und auch richtig.
Die Jade weist im Vergleich mit der Gem doch einige Nachteile auf. So fehlt die große Wii-Leinwand im Atrium, die Bowling-Bahnen und auch eine Kletterwand gibt es nicht. Das Dekor ist dagegen wesentlich augenschonender. Ingesamt war es eine sehr schöne Fahrt mit einer interessanten Route, die übrigens in derselben Form am 20.12.2009 erneut als Weihnachts- und Sylvesterfahrt angeboten wird. Freestyle hat seine Vorteile vor allem für Familien. Allerdings bin ich immer noch kein überzeugter Anhänger davon. Mir ist ein gepflegtes Abendessen lieber und dafür möchte ich mich nicht an einem Restaurant anstellen oder rechtzeitig reservieren müssen. Was aber nicht heisst, dass ich nicht wieder mit NCL fahren würde. Den Begriff Freestyle haben manche Passagiere aus meiner Sicht mal wieder überinterpretiert. Den behaarten Bierbauch, der aus dem geöffneten Bademantel herausragt, und die Badelatschen brauche ich dann doch nicht unbedingt im Garden Café. Aber selbst im Grand Pacific, das eigentlich vom Dress Code her „formal“ ist, sah ich am ersten Weihnachtsfeiertag, dass dies nicht ganz so ernst genommen wird. Eine überknielange Khaki-Hose mit Turnschuhen und Schlabberhemd ist nicht unbedingt, was ich mir unter „formal“ an einem Feiertag vorstelle. Sehr auffällig auf dieser Fahrt waren leider die spanischen Großfamilien, die sich zum einen nicht anstellen wollten und zum anderen an den ungeeignesten Plätzen einen lautstarken Plausch hielten (bevorzugt mindestens über eine Distanz von 5 m). Sorry, aber wenn ich mich unterhalten möchte, dann ist das Stardust Theater während der Show vielleicht nicht der richtige Ort. Die Essensqualität war durchgehend gut mit sicherlich dem einen oder anderen Ausrutscher. Sicherlich handelt es sich auch in den Restaurants nicht um Sterneküche, aber die Auswahl ist vor allem im Garden Café groß, die Qualität der verwendeten Produkte überall gut, wenngleich manchmal die Umsetzung weniger (zwei Mal erwischten wir im Garden Café völlig versalzene Fischgerichte, obwohl grundsätzlich mit Salz sparsam umgegangen wurde). Ich kann nicht bestätigen, dass nur in den Zuzahl-Restaurants auch eine gute Essensqualität geliefert wurde. Aus meiner – subjektiven – Sicht war die Qualität überall gleich. Die Aussage von Maitre ´d Christian, dass man nicht in den Zuzahlrestaurants essen muss, war hier auf jeden Fall ehrlich gemeint und auch richtig.
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12168
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Review: Norwegian Jade - Barcelon Roundtrip 21.12.08-4.1.09
Noch Fragen???
Gruß
Carmen

Gruß
Carmen
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Review: Norwegian Jade - Barcelon Roundtrip 21.12.08-4.1.09
Hallo Carmen,
wenn Du so fragst: Was verbarg sich wohl hinter den "Code Alpha" an der Rezeption? Ist da jemand angesichts seiner Bordrechnung bereits zu Beginn der Reise zweimal zusammengebrochen? "Code Alpha" heißt ja bei NCL gewöhnlich medizinischer Notfall.
Ansonsten kämpfe ich mich Beitrag für Beitrag vor. Tausend Dank für die gewaltige Mühe, die Du Dir mit diesem Bericht gemacht hast!
wenn Du so fragst: Was verbarg sich wohl hinter den "Code Alpha" an der Rezeption? Ist da jemand angesichts seiner Bordrechnung bereits zu Beginn der Reise zweimal zusammengebrochen? "Code Alpha" heißt ja bei NCL gewöhnlich medizinischer Notfall.
Ansonsten kämpfe ich mich Beitrag für Beitrag vor. Tausend Dank für die gewaltige Mühe, die Du Dir mit diesem Bericht gemacht hast!

-
- 4th Officer
- Beiträge: 195
- Registriert: 15.01.2008 17:00
Re: Review: Norwegian Jade - Barcelon Roundtrip 21.12.08-4.1.09
hallo carmen,
vielen dank für den tollen reisebericht. da können wir uns jetzt ja noch mehr auf unsere reise im märz freuen und aufgrund der fast identischen häfen wertvolle tipps mitnehmen.
viele grüße
rené
vielen dank für den tollen reisebericht. da können wir uns jetzt ja noch mehr auf unsere reise im märz freuen und aufgrund der fast identischen häfen wertvolle tipps mitnehmen.
viele grüße
rené
-
- 5th Officer
- Beiträge: 69
- Registriert: 22.11.2007 14:23
Re: Review: Norwegian Jade - Barcelon Roundtrip 21.12.08-4.1.09
Hallo Carmen,
wir überlegen aktuell im April mal wieder mit NCL unterwegs zu sein und mit der Jade 12 Tage den Mittelmeer-Raum (neu) zu entdecken.
Da kommt uns Dein ausführlicher, interessanter und mit den vielen Hintergrund-Infos versehener Bericht gerade recht
Vielen Dank dafür!!
Eine nicht zu eisige Nacht wünscht
Rochester
wir überlegen aktuell im April mal wieder mit NCL unterwegs zu sein und mit der Jade 12 Tage den Mittelmeer-Raum (neu) zu entdecken.
Da kommt uns Dein ausführlicher, interessanter und mit den vielen Hintergrund-Infos versehener Bericht gerade recht

Vielen Dank dafür!!
Eine nicht zu eisige Nacht wünscht
Rochester
-
- 4th Officer
- Beiträge: 382
- Registriert: 01.04.2008 23:25
Re: Review: Norwegian Jade - Barcelon Roundtrip 21.12.08-4.1.09
Hallo Carmen,
ein toller Bericht
mit vielen hilfreichen Links, von denen ich den einen oder anderen sicherlich noch mal genauer ansehen werde.
In den nächsten Tagen werde ich dann auch mal den Bericht unserer Weihnachtskreuzfahrt verfassen.
Momentan kämpfe ich noch mit dem Jetlag und er 7stündigen Flugverspätung.
Gruß aus dem Rheinland
egyptnic
ein toller Bericht

In den nächsten Tagen werde ich dann auch mal den Bericht unserer Weihnachtskreuzfahrt verfassen.
Momentan kämpfe ich noch mit dem Jetlag und er 7stündigen Flugverspätung.
Gruß aus dem Rheinland
egyptnic
- Garfield
- 2nd Officer
- Beiträge: 2735
- Registriert: 18.09.2007 10:45
- Wohnort: Schweinfurt/Main
- Kontaktdaten:
Re: Review: Norwegian Jade - Barcelon Roundtrip 21.12.08-4.1.09
Hallo Carmen,
fantastischer Bericht!
Hat auch richtig Spaß gemacht, ihn zu lesen.
fantastischer Bericht!

Hat auch richtig Spaß gemacht, ihn zu lesen.
- kajomare
- 4th Officer
- Beiträge: 343
- Registriert: 12.01.2008 14:10
- Wohnort: Niederkassel (zwischen Köln und Bonn)
Re: Review: Norwegian Jade - Barcelon Roundtrip 21.12.08-4.1.09
Hallo Carmen,
ich kann mich nur anschließen! Toller Bericht, liest sich hervorragend! Ganz großes Kompliment!
Kajo
ich kann mich nur anschließen! Toller Bericht, liest sich hervorragend! Ganz großes Kompliment!

Kajo
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1368
- Registriert: 09.11.2007 11:33
- Wohnort: insel usedom
Re: Review: Norwegian Jade - Barcelon Roundtrip 21.12.08-4.1.09
Hallo,
Recht interessanter und informativer bericht über eure tour mit der Jade. Hat mir sehr gut gefallen und ein weiteren eindruck über NCL, das schiff und die Route gegeben. Die route mit der Jade hatte ich mir auch ins auge gefasst.
Danke für den Bericht
Recht interessanter und informativer bericht über eure tour mit der Jade. Hat mir sehr gut gefallen und ein weiteren eindruck über NCL, das schiff und die Route gegeben. Die route mit der Jade hatte ich mir auch ins auge gefasst.
Danke für den Bericht

-
- 4th Officer
- Beiträge: 110
- Registriert: 04.12.2007 17:34
Re: Review: Norwegian Jade - Barcelon Roundtrip 21.12.08-4.1.09
Hallo Carmen!
Vielen Dank für den ausführlichen und informativen Reisebericht! Die Route hatte mich auch sehr interessiert, aber die Jahreszeit schreckte uns doch etwas ab.
Lg Dania
Vielen Dank für den ausführlichen und informativen Reisebericht! Die Route hatte mich auch sehr interessiert, aber die Jahreszeit schreckte uns doch etwas ab.
Lg Dania
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12168
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Review: Norwegian Jade - Barcelon Roundtrip 21.12.08-4.1.09
Vielen Dank an alle!!
Dania,
wir hatten wohl ziemlich Glück mit dem Wetter (mal abgesehen von Athen und Izmir). Die Woche vor unserer Fahrt waren im Mittelmeerraum ja heftige Regenfälle (z.B. Tiberüberschwemmung in Rom...). Und einige Tage nach unserer Fahrt berichtet HeinBloed von Schneefall in Barcelona.
Gruß,
Carmen
Dania,
wir hatten wohl ziemlich Glück mit dem Wetter (mal abgesehen von Athen und Izmir). Die Woche vor unserer Fahrt waren im Mittelmeerraum ja heftige Regenfälle (z.B. Tiberüberschwemmung in Rom...). Und einige Tage nach unserer Fahrt berichtet HeinBloed von Schneefall in Barcelona.
Gruß,
Carmen
-
- 4th Officer
- Beiträge: 341
- Registriert: 05.11.2007 09:58
Re: Review: Norwegian Jade - Barcelon Roundtrip 21.12.08-4.1.09
Liebe Carmen,
jetzt habe ich auch endlich Deinen kurzweiligen Bericht gelesen und bin platt über so viel Ausführlichkeit und die Mühe, die Du Dir gemacht hast - Wahnsinn!
Besonders klasse finde ich Deine recherchierten Links am Anfang jedes Abschnitts, da kann man dann schön bei Bedarf selber noch mal nachsehen.
Lustig finde ich, dass Dir auch Nicolas aufgefallen ist, den fand ich nämlich auch herausragend. Nicht nur wegen seiner fantastischen Stimme, sondern auch wegen der Stimmung, die er bei seinem völlig abgedrehten Auftritt anlässlich des "Dancing with the Jade Stars" verbreitete. Und ja, die asiatische Band in der Spinnaker Lounge war nicht unbedingt der Top Act. Dein Ausdruck "vergewaltigte Lieder" passt da sehr gut, vor allem, weil sie einmal versuchten, "99 Luftballons" auf Deutsch zu singen. Grottig, absolut grottig. Ich hätte der Sängerin am liebsten den Text in Lautschrift aufgeschrieben...
Einen schönen Sonntag allerseits wünscht
Susanne
jetzt habe ich auch endlich Deinen kurzweiligen Bericht gelesen und bin platt über so viel Ausführlichkeit und die Mühe, die Du Dir gemacht hast - Wahnsinn!

Lustig finde ich, dass Dir auch Nicolas aufgefallen ist, den fand ich nämlich auch herausragend. Nicht nur wegen seiner fantastischen Stimme, sondern auch wegen der Stimmung, die er bei seinem völlig abgedrehten Auftritt anlässlich des "Dancing with the Jade Stars" verbreitete. Und ja, die asiatische Band in der Spinnaker Lounge war nicht unbedingt der Top Act. Dein Ausdruck "vergewaltigte Lieder" passt da sehr gut, vor allem, weil sie einmal versuchten, "99 Luftballons" auf Deutsch zu singen. Grottig, absolut grottig. Ich hätte der Sängerin am liebsten den Text in Lautschrift aufgeschrieben...

Einen schönen Sonntag allerseits wünscht
Susanne
- Tinamama
- 3rd Officer
- Beiträge: 883
- Registriert: 06.03.2008 08:11
Re: Review: Norwegian Jade - Barcelon Roundtrip 21.12.08-4.1.09
Hallo Carmen,
vielen Dank für deinen ausführlichen Reisebericht.
Was das Schiff betrifft kann ich gut mit anderen (d.h. bei mir konkret Galaxy) vergleichen; dass du die Kinderbeschäftigungen auch erwähnst, finde ich gut (obwohl wir aus dem Alter schon raus sind); ich kann mir jetzt NCL eher vorstellen.
Versuche, mir deinen Bericht grundsätzlich zu merken wegen der Informationen am Anfang an jedem Ort. Einige davon haben wir vor kurzem auch erst besucht. Im November war's aber noch wärmer....
, besonders Rhodos, einfach nur schön.
Viele Grüße
tinamama
vielen Dank für deinen ausführlichen Reisebericht.

Versuche, mir deinen Bericht grundsätzlich zu merken wegen der Informationen am Anfang an jedem Ort. Einige davon haben wir vor kurzem auch erst besucht. Im November war's aber noch wärmer....

Viele Grüße
tinamama
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 4
- Registriert: 08.02.2009 17:48
Re: Review: Norwegian Jade - Barcelon Roundtrip 21.12.08-4.1.09
Hallo "fneumeier"
Danke für den ausführlichen Bericht.
Wir fahren am 26. Februar Richtung Las Palmas
Mir ist aufgefallen, dass ausführlich über die Qualität des Kaffee berichtet wurde, aber kein Kommentar zur Kaffeemaschine in der Kabine.
Ist es ein Wasserkocher oder erichtige Kaffeemaschine?
Wie ist die Wasserqualität zum Kaffeekochen? Wird aufgefült?
Gruß
Mäuer
Danke für den ausführlichen Bericht.
Wir fahren am 26. Februar Richtung Las Palmas
Mir ist aufgefallen, dass ausführlich über die Qualität des Kaffee berichtet wurde, aber kein Kommentar zur Kaffeemaschine in der Kabine.
Ist es ein Wasserkocher oder erichtige Kaffeemaschine?
Wie ist die Wasserqualität zum Kaffeekochen? Wird aufgefült?
Gruß
Mäuer
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12168
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Review: Norwegian Jade - Barcelon Roundtrip 21.12.08-4.1.09
Hallo Mäuer,
die Maschine in der Kabine ist eine typische, amerikanische Hotelmaschine. Sprich, es handelt sich um Ein-Tassen-Brüh-Pads aus US-Produktion (auch keine Kanne, sondern einfach Tasse drunterstellen). Da ich dieses Zeugs einmal (nicht auf dem Schiff) probiert habe und das Ergebnis absolut ungenießbar war, habe ich auf einen weiteren Test verzichtet
. Außerdem habe ich bei diesen Maschinen auch leichte hygienische Bedenken. Man weiß ja nie, was der Vorbewohner damit angestellt hat und ob er die Maschine nach Gebrauch auch tatsächlich ordnungsgemäß gereinigt hat. Es war je ein Pad "normaler" und entkoffeinierter Kaffee vorhanden sowie Teebeutel, Zucker, diverse Süßstoffe, sogar Kaffeesahne und 2 Tassen.
Einem Selbstversuch Deinerseits sehe ich mit Spannung entgegen!
Übrigens, denke nicht daran, irgendwelche deutschen Pads (Senseo-Größe) mitzunehmen. Die Pads für diese Maschinen sind größer und außerdem wird gebrüht und nicht mit Druck gearbeitet.
Gruß
Carmen
die Maschine in der Kabine ist eine typische, amerikanische Hotelmaschine. Sprich, es handelt sich um Ein-Tassen-Brüh-Pads aus US-Produktion (auch keine Kanne, sondern einfach Tasse drunterstellen). Da ich dieses Zeugs einmal (nicht auf dem Schiff) probiert habe und das Ergebnis absolut ungenießbar war, habe ich auf einen weiteren Test verzichtet

Einem Selbstversuch Deinerseits sehe ich mit Spannung entgegen!

Übrigens, denke nicht daran, irgendwelche deutschen Pads (Senseo-Größe) mitzunehmen. Die Pads für diese Maschinen sind größer und außerdem wird gebrüht und nicht mit Druck gearbeitet.
Gruß
Carmen
-
- 5th Officer
- Beiträge: 96
- Registriert: 15.08.2008 12:28
Re: Review: Norwegian Jade - Barcelon Roundtrip 21.12.08-4.1.09
Hallo Carmen,
vielen Dank für Deinen wunderbaren Bericht. Ich war nur vom 30.11. bis 12.12.08 auf der Jade und habe nur einige der Häfen kennengelernt. In Piräus konnten wir leider nicht anlegen, weil wegen der rauen See der Lotse nicht an Bord gehen konnte. Deine Einschätzung zur Unterhaltung im Theater kann ich nur unterstützen. Das Beste hast Du leider verpasst. Die Vorstellung der Crew übertraf alle anderen vorhergehenden Gesangsvorstellungen, die Darsteller waren nach meiner Einschätzung wesentlich besser als die Profis, die zuvor aufgetreten waren.
Während unserer Reise war übrigens das Great Outdoor und die Sky High Bar täglich geöffnet, obwohl es manchmal recht frisch war. Wir Touristen hatten unsere Fleece-Jacken, aber die Service-Mitarbeiter in ihren dünnen trainingskleidungähnlichen Uniformen haben schon sehr arg gefroren. Hatten die bis Sylvester endlich warme Jacken bekommen? Angesichts der Wintertemperaturen wäre es wünschenswert gewesen, statt der Kaltgetränke Glühwein anzubieten. Dieser merkwürdige Getränkewunsch führte aber nur zu einem Lachanfall unseres "Stammkellners".
Nach der Abreise aus Alexandria wurde übrigens bei unserer Tour die Bedienung in des SB-Restaurants bis zum Disembarkement in Barcelona aufrechterhalten. Es fehlte nicht nur der Kaffee in der Latitude-Lounge, auch Pfeffer und Salz und die Saucen auf den Tischen in den SB-Restaurants waren verschwunden. Dagegen war im Le Bistro und um Cagneys alles vorhanden. *merkwürdig* Der 2 für 1 Preis im Le Bistro galt nur an Hafentagen, an Seetagen wurde auch um 17:30 Uhr 15 USD pro Person verlangt.
Schade fanden wir auch, dass es auf den Sonnendecks keine Decken, sondern nur die Poolhandtücher gab.
In unserer Kabine gehörte zu der Kaffeemaschine auch eine Glaskanne. Deshalb haben wir den Kaffee auch einmal probiert, er war nicht sooo schlecht. Zur Teebereitung hätte ich aber lieber den Wasserkocher von der Jewel gehabt, das Wasser wurde in dem Maschinchen nicht ausreichend heiß.
Ansonsten hatten wir sehr schöne Tage auf der Jade. Ach ja, die Nutzung des Spa-Bereichs hat bei 12 Tagen für ein Paar 260 USD im Abo gekostet. Einzeltage hatte man uns nicht angeboten. Leider gehörte die Dampfsauna trotz anderer Erläuterung vor der Buchung dann doch nicht zum erlaubten Bereich, sondern wurde für 90 USD/Stunde als Rasulbad privat an Paare vermietet. Nutzen durfte man nur den großen Therapiepool und die gewärmten Bänke mit toller Aussicht gemeinsam sowie die finnische Sauna mit Whirlpool jeweils getrennt. Die finnische Sauna habe ich einmal genutzt, ich fand es sehr unangenehm, dort im Badeanzug zu schwitzen. Ich habe auch nie gesehen, dass eine Frau sie genutzt hätte. Ich würde für den Spa-Bereich zukünftig kein Geld mehr ausgeben.
Gruß
Veronika
vielen Dank für Deinen wunderbaren Bericht. Ich war nur vom 30.11. bis 12.12.08 auf der Jade und habe nur einige der Häfen kennengelernt. In Piräus konnten wir leider nicht anlegen, weil wegen der rauen See der Lotse nicht an Bord gehen konnte. Deine Einschätzung zur Unterhaltung im Theater kann ich nur unterstützen. Das Beste hast Du leider verpasst. Die Vorstellung der Crew übertraf alle anderen vorhergehenden Gesangsvorstellungen, die Darsteller waren nach meiner Einschätzung wesentlich besser als die Profis, die zuvor aufgetreten waren.
Während unserer Reise war übrigens das Great Outdoor und die Sky High Bar täglich geöffnet, obwohl es manchmal recht frisch war. Wir Touristen hatten unsere Fleece-Jacken, aber die Service-Mitarbeiter in ihren dünnen trainingskleidungähnlichen Uniformen haben schon sehr arg gefroren. Hatten die bis Sylvester endlich warme Jacken bekommen? Angesichts der Wintertemperaturen wäre es wünschenswert gewesen, statt der Kaltgetränke Glühwein anzubieten. Dieser merkwürdige Getränkewunsch führte aber nur zu einem Lachanfall unseres "Stammkellners".
Nach der Abreise aus Alexandria wurde übrigens bei unserer Tour die Bedienung in des SB-Restaurants bis zum Disembarkement in Barcelona aufrechterhalten. Es fehlte nicht nur der Kaffee in der Latitude-Lounge, auch Pfeffer und Salz und die Saucen auf den Tischen in den SB-Restaurants waren verschwunden. Dagegen war im Le Bistro und um Cagneys alles vorhanden. *merkwürdig* Der 2 für 1 Preis im Le Bistro galt nur an Hafentagen, an Seetagen wurde auch um 17:30 Uhr 15 USD pro Person verlangt.
Schade fanden wir auch, dass es auf den Sonnendecks keine Decken, sondern nur die Poolhandtücher gab.
In unserer Kabine gehörte zu der Kaffeemaschine auch eine Glaskanne. Deshalb haben wir den Kaffee auch einmal probiert, er war nicht sooo schlecht. Zur Teebereitung hätte ich aber lieber den Wasserkocher von der Jewel gehabt, das Wasser wurde in dem Maschinchen nicht ausreichend heiß.
Ansonsten hatten wir sehr schöne Tage auf der Jade. Ach ja, die Nutzung des Spa-Bereichs hat bei 12 Tagen für ein Paar 260 USD im Abo gekostet. Einzeltage hatte man uns nicht angeboten. Leider gehörte die Dampfsauna trotz anderer Erläuterung vor der Buchung dann doch nicht zum erlaubten Bereich, sondern wurde für 90 USD/Stunde als Rasulbad privat an Paare vermietet. Nutzen durfte man nur den großen Therapiepool und die gewärmten Bänke mit toller Aussicht gemeinsam sowie die finnische Sauna mit Whirlpool jeweils getrennt. Die finnische Sauna habe ich einmal genutzt, ich fand es sehr unangenehm, dort im Badeanzug zu schwitzen. Ich habe auch nie gesehen, dass eine Frau sie genutzt hätte. Ich würde für den Spa-Bereich zukünftig kein Geld mehr ausgeben.
Gruß
Veronika
-
- 4th Officer
- Beiträge: 341
- Registriert: 05.11.2007 09:58
Re: Review: Norwegian Jade - Barcelon Roundtrip 21.12.08-4.1.09
Hallo Veronika,
ich habe die Tour nach Dir gemacht.
Es besteht doch ein großer Unterschied zwischen dem Rasul und dem normalen Dampfbad, wenn man sieht, was beim Rasul so alles dazugehört. Im Übrigen erläuterte uns das Spa-Mädel, dass für die 90 USD maximal 4 Personen das Rasul nutzen können.
Viele Grüße
Susanne
ich habe die Tour nach Dir gemacht.
Bist Du sicher, dass das der Paar-Preis war? Ich war 9 Tage unterwegs und sie wollten dafür pro Nase 95 USD für ein Abo, also gut 10 USD pro Tag - so wie es bei Euch mit offenbar 130 USD für 12 Tage auch aussieht. Kaufte man jedoch ein Paar-Abo, kostete das nur 150 USD, also eine Ersparnis von 20 USD pro Person.Ach ja, die Nutzung des Spa-Bereichs hat bei 12 Tagen für ein Paar 260 USD im Abo gekostet.
"Erläuterung vor der Buchung": Ich lese gerade in der "Lounge", dass Du bei Aldi bzw. Berge & Meer gebucht hast... Ein auf Kreuzfahrten spezialisiertes Reisebüro hätte Dir da sicher genauere Auskunft geben können.Leider gehörte die Dampfsauna trotz anderer Erläuterung vor der Buchung dann doch nicht zum erlaubten Bereich, sondern wurde für 90 USD/Stunde als Rasulbad privat an Paare vermietet.

Rechterhand von der finnischen Sauna gab es das normale Dampfbad - das hättest Du durchaus nutzen können.Nutzen durfte man nur den großen Therapiepool und die gewärmten Bänke mit toller Aussicht gemeinsam sowie die finnische Sauna mit Whirlpool jeweils getrennt.
Ich beobachtete einmal, wie eine Frau ihren Badeanzug draußen an den Haken hängte und ohne reinging - das habe ich dann später auch so gemacht, es hat sich niemand beschwert.Die finnische Sauna habe ich einmal genutzt, ich fand es sehr unangenehm, dort im Badeanzug zu schwitzen. Ich habe auch nie gesehen, dass eine Frau sie genutzt hätte.

Viele Grüße
Susanne
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12168
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Review: Norwegian Jade - Barcelon Roundtrip 21.12.08-4.1.09
Hallo Veronika,
ja, auch bei uns fehlten Pfeffer/Salz und Saucen am Tisch während der Buffet-Schließung. Ich kann nicht sagen, ob in den anderen Restaurants alles da war, da ich während dieser beiden Tage nur im Garden Café war.
Bei der Kaffee-Maschine bin ich jetzt nicht ganz sicher, kann sein, dass eine kleine Glaskanne dabei war.
Auf unserer Tour war definitiv der 2-für-1 Preis nur am ersten Tag. Jedenfalls waren an den anderen Hafentagen keine entsprechenden Hinweise im Tagesprogramm (sei es englisch oder deutsch). Ich wusste von Susanne schon, dass die Angebote an allen Hafentagen auf ihrer Fahrt galten. Bei uns leider nicht.
Gruß
Carmen
ja, auch bei uns fehlten Pfeffer/Salz und Saucen am Tisch während der Buffet-Schließung. Ich kann nicht sagen, ob in den anderen Restaurants alles da war, da ich während dieser beiden Tage nur im Garden Café war.
Bei der Kaffee-Maschine bin ich jetzt nicht ganz sicher, kann sein, dass eine kleine Glaskanne dabei war.
Auf unserer Tour war definitiv der 2-für-1 Preis nur am ersten Tag. Jedenfalls waren an den anderen Hafentagen keine entsprechenden Hinweise im Tagesprogramm (sei es englisch oder deutsch). Ich wusste von Susanne schon, dass die Angebote an allen Hafentagen auf ihrer Fahrt galten. Bei uns leider nicht.
Gruß
Carmen
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 682
- Registriert: 19.12.2007 13:35
Re: Review: Norwegian Jade - Barcelon Roundtrip 21.12.08-4.1.09
Hallo Carmen,
ich bin erst heute dazu gekommen, deinen sehr ausführlichen Bericht zu lesen. Das hast du dir wirklich viel Arbeit gemacht und sicherlich an Bord schon einiges geschrieben, wie ich es auch immer mache.
Es sind wirklich einige Parallelen zur Gem im vorletzten Winter und ich würde auch gerne mal wieder ein NCL-Angebot ausprobieren. Und das vor allem, wenn man solch einen Bericht gelesen hat.
Danke für die unendliche Arbeit, freue mich schon auf die nächste Review
ich bin erst heute dazu gekommen, deinen sehr ausführlichen Bericht zu lesen. Das hast du dir wirklich viel Arbeit gemacht und sicherlich an Bord schon einiges geschrieben, wie ich es auch immer mache.
Es sind wirklich einige Parallelen zur Gem im vorletzten Winter und ich würde auch gerne mal wieder ein NCL-Angebot ausprobieren. Und das vor allem, wenn man solch einen Bericht gelesen hat.
Danke für die unendliche Arbeit, freue mich schon auf die nächste Review

-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 4
- Registriert: 08.02.2009 17:48
Re: Review: Norwegian Jade - Barcelon Roundtrip 21.12.08-4.1.09
Hallo Carmen,
wir sind zurück von der Rundfahrt Madeira,
Der Kaffee aus der Kaffeemaschine ist wirklich gruselig. Habe mir abends einen Käsekuchen und Kanne Kaffee beim Roomservice bestellt. Der war "gut". Es war wirklich bei jeder Station der Geschmack geringfügig anders.
Übrigends bei uns war auf der gesamten Reise keine Selbstbedienung.
Die Regelung 2 für 1 in den Zuzahlungsrestaurants war an jedem Hafentag von 17:30 - 18:30 bzw. 18:00 bis 19:00 h. Aber lediglich für Papas Italian, Bistro und Jasmin. Die Zuzahlungsrestaurants waren die ganze Zeit schwach besucht, also Reservierung nur, wenn man einen Fensterplatz möchte. Haben 5 x Zuzahlungsrestaurant besucht. War jeden Cent wert, da viel ruhiger und besserer Service als in den Hauptrestaurants. Essen war überall gut.
Laut Personal erstmals über 800 Deutsche an Bord (Berge und Meer wohl sehr stark vertreten)
Tipp - nach den Landausflügen ins Blue Lagoon. Jederzeit Service. Roomservice hat auch hervorragend geklappt.
Gruß
Jürgen Wolfgang
wir sind zurück von der Rundfahrt Madeira,
Der Kaffee aus der Kaffeemaschine ist wirklich gruselig. Habe mir abends einen Käsekuchen und Kanne Kaffee beim Roomservice bestellt. Der war "gut". Es war wirklich bei jeder Station der Geschmack geringfügig anders.
Übrigends bei uns war auf der gesamten Reise keine Selbstbedienung.
Die Regelung 2 für 1 in den Zuzahlungsrestaurants war an jedem Hafentag von 17:30 - 18:30 bzw. 18:00 bis 19:00 h. Aber lediglich für Papas Italian, Bistro und Jasmin. Die Zuzahlungsrestaurants waren die ganze Zeit schwach besucht, also Reservierung nur, wenn man einen Fensterplatz möchte. Haben 5 x Zuzahlungsrestaurant besucht. War jeden Cent wert, da viel ruhiger und besserer Service als in den Hauptrestaurants. Essen war überall gut.
Laut Personal erstmals über 800 Deutsche an Bord (Berge und Meer wohl sehr stark vertreten)
Tipp - nach den Landausflügen ins Blue Lagoon. Jederzeit Service. Roomservice hat auch hervorragend geklappt.
Gruß
Jürgen Wolfgang