Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
-
- 5th Officer
- Beiträge: 79
- Registriert: 05.05.2010 22:04
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Jetzt hört doch mal auf mit dem "keine Pandemiegefahr" oder "Nicht-Treiber der Pandemie"- jeder stellt immer das, was in seinem Interesse als "Nicht-Treiber" dar. Es ist einfach so, dass JEDER Kontakt ein potenzieller Verstärker der Pandemie ist. Und die Summe der Kontakte macht es einfach- und die sind beim Reisen unvermeidlich. Natürlich aber auch im Supermarkt, öffentlichen Nahverkehr usw.
Mir geht es auch gar nicht darum, dass ich jemanden das Reisen vermiesen oder verbieten möchte. Aber redet es euch nicht immer schön- jede Urlaubsreise hat das Potential zusätzliche Infizierte zu schaffen. So ist es einfach. Steht dazu.
Gruß
Mathias
Mir geht es auch gar nicht darum, dass ich jemanden das Reisen vermiesen oder verbieten möchte. Aber redet es euch nicht immer schön- jede Urlaubsreise hat das Potential zusätzliche Infizierte zu schaffen. So ist es einfach. Steht dazu.
Gruß
Mathias
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 732
- Registriert: 07.04.2013 09:27
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Es ist wirklich erstaunlich wie sehr das Thema die Gesellschaft inzwischen gespalten hat. Auf Twitter spitzt sich das gerade noch deutlicher zu als hier. Da trenden die Hashtags #allesdichtmachen und #allenichtganzdicht. Da haben ein paar Prominente rund um Jan Josef Liefers den Nerv des "wir müssen uns alle eingraben" Lagers getroffen.Jodeltuer hat geschrieben: 23.04.2021 09:17 Jetzt hört doch mal auf mit dem "keine Pandemiegefahr" oder "Nicht-Treiber der Pandemie"- jeder stellt immer das, was in seinem Interesse als "Nicht-Treiber" dar. Es ist einfach so, dass JEDER Kontakt ein potenzieller Verstärker der Pandemie ist. Und die Summe der Kontakte macht es einfach- und die sind beim Reisen unvermeidlich. Natürlich aber auch im Supermarkt, öffentlichen Nahverkehr usw.
Mir geht es auch gar nicht darum, dass ich jemanden das Reisen vermiesen oder verbieten möchte. Aber redet es euch nicht immer schön- jede Urlaubsreise hat das Potential zusätzliche Infizierte zu schaffen. So ist es einfach. Steht dazu.
Gruß
Mathias
Das zeigt nur wie das Thema die Gesellschaft polarisiert und wie oft man hier vom Thema abschweift bzw. immer mal wieder im leichten Abseits voll ausholt und die Keule des zugehörigen Lagers schwingt - zugegeben - hab ich mir hier mir auch schon das ein oder andere mal nicht verkneifen können.
- shipfriend
- 3rd Officer
- Beiträge: 1320
- Registriert: 08.10.2016 18:30
- Wohnort: Stockholm
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
100% Zustimmung meinerseits.kofferradio hat geschrieben: 23.04.2021 07:47 Meines Erachtens wird hier (wieder) bewusst Panikmache betrieben, um die Leute zu verunsichern und vom Reisen abzuhalten.
Aber überhaupt nicht! Du kannst im Ausland sogar weniger Kontakte haben als hierzulande!Jodeltuer hat geschrieben: 23.04.2021 09:17 ... jede Urlaubsreise hat das Potential zusätzliche Infizierte zu schaffen. So ist es einfach. Steht dazu.
Ich bin eine repräsentative Stichprobe: ich war 5x letztes Jahr in Schweden, stets an der frischen Luft, nicht einmal abends feiern, selten im Supermarkt. Auf den Fähren immer nur dann im Restaurant, wenn's leer war. Sogar Studien zeigen, dass Reiserückkehrer eine absolut untergeordnete Rolle beim Infektionstreiben spielen.
Ich würde einfach damit aufhören, Reisende pauschal als "Infektionstreiber" zu verunglimpfen. Hierzulande im Alltag kann das viel schneller gehen als auf Reisen, wenn man Menschenmassen meidet.
Ich hätte letztes Jahr mit meinen 5 Schweden-Reisen das Virus ja längst haben müssen, bin aber nach wie vor kerngesund - klingt komisch, ist aber so...


Stimmt, in der Tat eine bedenkliche Entwicklung. Hoffentlich bleiben die Promis standfest, beweisen A... in der Hose und rudern nicht zurück zugunsten der Bequemlichkeit und Komforzone.Equinox hat geschrieben: 23.04.2021 09:36 Es ist wirklich erstaunlich wie sehr das Thema die Gesellschaft inzwischen gespalten hat. Da trenden die Hashtags #allesdichtmachen und #allenichtganzdicht. Da haben ein paar Prominente rund um Jan Josef Liefers den Nerv des "wir müssen uns alle eingraben" Lagers getroffen.
Das zeigt nur wie das Thema die Gesellschaft polarisiert und wie oft man hier vom Thema abschweift bzw. immer mal wieder im leichten Abseits voll ausholt und die Keule des zugehörigen Lagers schwingt - zugegeben - hab ich mir hier mir auch schon das ein oder andere mal nicht verkneifen können.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2980
- Registriert: 01.05.2020 10:17
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Naja, man kann auf Reisen genauso Infektionstreiber sein wie zu Hause - es kommt stets auf das eigene Verhalten an (und etwas Glück oder Pech).
Die Aktion von den Schauspielern finde ich ekelig. Das hat nichts mit legitimer Kritik an einzelnen Maßnahmen zu tun, sondern zieht die Pandemiebekämpfung in Gänze ins Lächerliche und verhöhnt damit die Toten und Intensivpatienten.
Die Aktion von den Schauspielern finde ich ekelig. Das hat nichts mit legitimer Kritik an einzelnen Maßnahmen zu tun, sondern zieht die Pandemiebekämpfung in Gänze ins Lächerliche und verhöhnt damit die Toten und Intensivpatienten.
- shipfriend
- 3rd Officer
- Beiträge: 1320
- Registriert: 08.10.2016 18:30
- Wohnort: Stockholm
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Aber überhaupt nicht. Es zeigt einfach: egal, wie gefährlich dieses Virus ist, mit den ewigen Holzhammer-Methoden und diesen extremen Maßnahmen kommen wir nicht weiter. Über Verbote Einfluss auf die Natur (hier Verbreitung eines Virus) nehmen zu wollen, ist utopisch, da es sich auch so seinen Weg bahnt.kofferradio hat geschrieben: 23.04.2021 10:12 Die Aktion von den Schauspielern finde ich ekelig. Das hat nichts mit legitimer Kritik an einzelnen Maßnahmen zu tun, sondern zieht die Pandemiebekämpfung in Gänze ins Lächerliche und verhöhnt damit die Toten und Intensivpatienten.
Vorsicht walten zu lassen, schön und gut - aber nicht SO! Wenn du am Flughafen von schwer bewaffneten Polizisten empfangen wirst, wegen eines Virus, stimmt das Verhältnis von vorn bis hinten nicht!
Wir werden langfristig lernen müssen, damit zu leben, denn verschwinden wird das eh nicht. Sonst können wir auf alle Zeit ewig zusperren - lockern - zusperren. Für immer. Und die Impfung kann nicht der einzige Ausweg sein.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 535
- Registriert: 19.01.2016 15:32
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
So viele Möglichkeiten sehe leider ich nicht. Entweder das Virus löst sich von selbst in Wohlgefallen auf (äußerst unwahrscheinlich) oder es gibt in absehbarer Zeit ein Medikament, was eine wirksame Therapie und Verhinderung schwerer Verläufe incl. "Long Covid" ermöglicht (ist bei Virenerkrankungen unwahrscheinlich).
Da beides also sehr unwahrscheinlich ist und man die Sache nicht einfach sich selbst überlassen kann mit Hunderttausenden oder Millionen Toten, ist im Moment die Impfung tatsächlich der einzige Ausweg.
Gruß Frank
Zuletzt geändert von Frawi am 23.04.2021 10:32, insgesamt 1-mal geändert.
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12182
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
@kofferradio, so wurde es damals im Dezember für Bayern kommuniziert. Wir landeten auch erst nach 22 Uhr am Flughafen München. Der Flug war vor der Ausgangssperre gebucht worden. Daher war die Heimfahrt mit der S-Bahn sozusagen unproblematisch. Was nicht erlaubt gewesen wäre (und jetzt auch nicht erlaubt ist), unsere Tochter wollte uns dann von der S-Bahn abholen (sie hätte uns auch vom Flughafen abgeholt). Das musste ich ihr mühsam ausreden und sie überreden, dass sie tagsüber das Auto an der S-Bahn parkt, damit wir dann damit nach Hause fahren können (um die Uhrzeit wäre Bus/Tram für die letzten 1,5 km mit Gepäck zu aufwändig geworden).
@Jodeltuer, ich rede mir sicher nichts schön. Aber ich bin hier in München mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs (und fühle mich aktuell nicht unbedingt mehr wohl). Es macht keinen Unterschied, ob ich die S-Bahn in Richtung Innenstadt nehme oder in Richtung Flughafen - jedenfalls zum Thema Infektionsschutz. Im Flugzeug sitze ich bei den derzeit möglichen Urlaubsreisen in der Regel mit Leuten, die alle vorab getestet wurden. Das schließt eine Infektion einer Person nicht zu 100% aus, minimiert aber schon einmal das Risiko etwas. In der S-Bahn/Bus/Tram sitze ich mit lauter nicht getesteten Personen zusammen. Auch beim Einkaufen im Supermarkt ist niemand getestet und kaum einer hält Abstände ein - in Bamberg musste kürzlich ein Supermarkt schließen, nachdem 18 Mitarbeiter positiv waren. Ich habe also im reinen Alltag schon zig unvermeidbare Kontakte. Ich kann nur mein eigenes Risiko minimieren, indem ich brav meine FFP2-Maske trage und zwar richtig (über der Nase, eng anliegend). Die trage ich auch im Flugzeug und minimiere meine maskenlose Zeit auf das Notwendigste. Wenn dann aber in der Tram eine Person sitzt mit Stoffmaske und dem Wort "Bewaffnet" (den Rest konnte ich nicht lesen) und dann die Maske unter der Nase, dann hilft das auch nur noch bedingt weiter... Ausweichen geht nicht, da die Tram rappelvoll. Auf einer Reise selbst habe ich natürlich Kontakte, an Bord aber eben immer zu denselben Personen (die getestet wurden). Ich lasse mich übrigens auch mindestens einmal in der Woche testen, bevor ich ins Büro gehe (überwiegend im Home Office). Das machen auch nicht alle Kollegen.
Gruß
Carmen
@Jodeltuer, ich rede mir sicher nichts schön. Aber ich bin hier in München mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs (und fühle mich aktuell nicht unbedingt mehr wohl). Es macht keinen Unterschied, ob ich die S-Bahn in Richtung Innenstadt nehme oder in Richtung Flughafen - jedenfalls zum Thema Infektionsschutz. Im Flugzeug sitze ich bei den derzeit möglichen Urlaubsreisen in der Regel mit Leuten, die alle vorab getestet wurden. Das schließt eine Infektion einer Person nicht zu 100% aus, minimiert aber schon einmal das Risiko etwas. In der S-Bahn/Bus/Tram sitze ich mit lauter nicht getesteten Personen zusammen. Auch beim Einkaufen im Supermarkt ist niemand getestet und kaum einer hält Abstände ein - in Bamberg musste kürzlich ein Supermarkt schließen, nachdem 18 Mitarbeiter positiv waren. Ich habe also im reinen Alltag schon zig unvermeidbare Kontakte. Ich kann nur mein eigenes Risiko minimieren, indem ich brav meine FFP2-Maske trage und zwar richtig (über der Nase, eng anliegend). Die trage ich auch im Flugzeug und minimiere meine maskenlose Zeit auf das Notwendigste. Wenn dann aber in der Tram eine Person sitzt mit Stoffmaske und dem Wort "Bewaffnet" (den Rest konnte ich nicht lesen) und dann die Maske unter der Nase, dann hilft das auch nur noch bedingt weiter... Ausweichen geht nicht, da die Tram rappelvoll. Auf einer Reise selbst habe ich natürlich Kontakte, an Bord aber eben immer zu denselben Personen (die getestet wurden). Ich lasse mich übrigens auch mindestens einmal in der Woche testen, bevor ich ins Büro gehe (überwiegend im Home Office). Das machen auch nicht alle Kollegen.
Gruß
Carmen
-
- 5th Officer
- Beiträge: 79
- Registriert: 05.05.2010 22:04
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Liebe Carmen,fneumeier hat geschrieben: 23.04.2021 10:32
@Jodeltuer, ich rede mir sicher nichts schön. Aber ich bin hier in München mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs (und fühle mich aktuell nicht unbedingt mehr wohl). Es macht keinen Unterschied, ob ich die S-Bahn in Richtung Innenstadt nehme oder in Richtung Flughafen - jedenfalls zum Thema Infektionsschutz. Im Flugzeug sitze ich bei den derzeit möglichen Urlaubsreisen in der Regel mit Leuten, die alle vorab getestet wurden. Das schließt eine Infektion einer Person nicht zu 100% aus, minimiert aber schon einmal das Risiko etwas. In der S-Bahn/Bus/Tram sitze ich mit lauter nicht getesteten Personen zusammen. Auch beim Einkaufen im Supermarkt ist niemand getestet und kaum einer hält Abstände ein - in Bamberg musste kürzlich ein Supermarkt schließen, nachdem 18 Mitarbeiter positiv waren. Ich habe also im reinen Alltag schon zig unvermeidbare Kontakte. Ich kann nur mein eigenes Risiko minimieren, indem ich brav meine FFP2-Maske trage und zwar richtig (über der Nase, eng anliegend). Die trage ich auch im Flugzeug und minimiere meine maskenlose Zeit auf das Notwendigste. Wenn dann aber in der Tram eine Person sitzt mit Stoffmaske und dem Wort "Bewaffnet" (den Rest konnte ich nicht lesen) und dann die Maske unter der Nase, dann hilft das auch nur noch bedingt weiter... Ausweichen geht nicht, da die Tram rappelvoll. Auf einer Reise selbst habe ich natürlich Kontakte, an Bord aber eben immer zu denselben Personen (die getestet wurden). Ich lasse mich übrigens auch mindestens einmal in der Woche testen, bevor ich ins Büro gehe (überwiegend im Home Office). Das machen auch nicht alle Kollegen.
Gruß
Carmen
ich will ja auch wirklich niemanden kritisieren und ich wette darauf, dass es unendlich viele Leute gibt die sich, auch wenn sie in Deutschland bleiben, unvernünftig verhalten. Und ich glaube dir auch sofort, dass du dich so umsichtig wie möglich verhältst. Ich will nur sagen, dass 14 Tage Zuhause bleiben (und wenn es geht die Lebensmitteleinkäufe so selten wie möglich und gebündelt vorzunehmen) sicher ist als wegzufahren. Mehr als das will ich gar nicht sagen. Mich nervt nur ein wenig, dass jeder dass was er tut als unproblematisch ansieht- und in Summe kommen wir halt trotzdem von den Zahlen nicht runter.
Herzlichen Gruß
Mathias
-
- 4th Officer
- Beiträge: 356
- Registriert: 21.05.2020 11:32
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Die Polizisten sind nicht wegen dem Virus schwer bewaffnetshipfriend hat geschrieben: 23.04.2021 10:15 Vorsicht walten zu lassen, schön und gut - aber nicht SO! Wenn du am Flughafen von schwer bewaffneten Polizisten empfangen wirst, wegen eines Virus, stimmt das Verhältnis von vorn bis hinten nicht!

Die Ausgangsbeschränkung spielt fürs Reisen aber nun wirklich keine Rolle. Selbst wenn man erwischt wird dürfte das Bussgeld weit unter dem maximalen liegen. Das einzige ärgerliche wäre wenn es auf der Hinfahrt passiert und die Weiterfahrt zum Flughafen untersagt und kontrolliert oder künstlich verzögert wird so dass man den Flug verpasst. Aber selbst das dürfte in Deutschland wo die Bundespolizei auch nach Monaten der Maskenpflicht in Zügen noch Ermahnungen ausgesprochen hat wohl kaum passieren.
Von daher kein Grund zur Aufregung.
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12182
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Nichts ist aktuell unproblematisch! Und bislang waren normale Urlaubsreisen - vorausgesetzt man verhält sich ebenso umsichtig wie zu Hause - auch nach den Feststellungen des RKI nicht die Mega-Infektionsherde.Jodeltuer hat geschrieben: 23.04.2021 10:50 Mich nervt nur ein wenig, dass jeder dass was er tut als unproblematisch ansieht- und in Summe kommen wir halt trotzdem von den Zahlen nicht runter.
Unabhängig davon, dass ich mich beispielsweise in Portugal oder Spanien auf der Straße oder im Laden sicherer fühlte als im heimischen Supermarkt. Dort trugen auf der Straße alle Masken und ohne Desinfektionsmittel bei Betreten eines Ladens ging nichts.
Ich kann mich leider nicht 14 Tage in meiner Wohnung einigeln. Für den Job muss ich ein bis zwei Mal in der Woche ins Büro. Ich kaufe nur einmal in der Woche ein. Allerdings muss ich auch noch einmal in der Woche zur Physiotherapie. Und das meiste davon eben mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Gruß
Carmen
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2306
- Registriert: 18.07.2012 18:07
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
heute kam von MSC offziell die Absage-Email für die Kreuzfahrten mit der Magnifica im Mai und im September.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 544
- Registriert: 27.07.2014 19:46
- Wohnort: Bielefeld
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Ich sitze jeden Tag mit 12 Leuten im Büro mit ohne Ende persönlichem Kundenkontakt. Wenn ich ein Resort-Urlaub im Luxusbereich mache (was ich dreimal in der Pandemie getan hab) bin ich im Verhältnis zur Alltagswelt sozial völlig isoliert und viel sicherer.
Wer sonst aber im Home Office ist.........dann ist das anders..!
Wer sonst aber im Home Office ist.........dann ist das anders..!
-
- 4th Officer
- Beiträge: 356
- Registriert: 21.05.2020 11:32
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Der Spiegel hat hier mitgelesen und einen Artikel gebastelt zum Thema touristische Reisen und Ausgangsbeschränkung https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 1def533365
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1175
- Registriert: 23.02.2016 19:07
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Ja, damit dürfte klar sein, dass keine An-/Abreise zwischen 22 und 5 Uhr morgens möglich ist ("ohne wenn und aber") - und im weiteren Verlauf vermute ich auch, dass schlussendlich eine Strafe verhängt wird, wenn man "erwischt" wird und es auch keinerlei Kulanz gibt, wenn man mit Koffern im Bahnhof gesehen wird und angesprochen wird.
Mal schauen, ob es in den nächsten Tagen entsprechende Berichte von Betroffenden gibt...
Mal schauen, ob es in den nächsten Tagen entsprechende Berichte von Betroffenden gibt...
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1175
- Registriert: 23.02.2016 19:07
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Jetzt ist seit eben die Seaview als Schiff auf der Repo Kiel - Lissabon in meiner franz. Buchungsansicht (da via MSC FR über ein franz. OTA gebucht) hinterlegt. Es tut sich also etwas.Cruise-Jaeger123 hat geschrieben: 22.04.2021 13:10 Bei MSC ist für meine Virtuosa-Tour Kiel - Lissabon am 11.09.2021 übrigens wieder der komplette Routenverlauf drin (statt Genua-Barcelona als 1-Nighter am 28.04.2021). Allerdings immer noch mit Virtuosa.

Immerhin ist der Preis der Repo in Innen Bella ähnlich teuer wie auf der Virtuosa bei Buchung, so dass - sofern MSC die Tarifdifferenz chargen will - keine allzu hohe Zuzahlung (in unserem Fall nur rund 100€ für 3 P.) fällig sind. Das dürfte ich wohl in Kauf nehmen...
Edit: Ebenfalls noch keine Info seit 2 Wochen zur Grandiosa-Absage Anfang November von MSC Spanien (auf dem 2-Nighter Palma-Barcelona-Marseille, diesmal Direktbuchung via MSC Spain).
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30944
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hallo allerseits,
TUI hat nun neue Kanarenreisen mit der "Mein Schiff 2" bis zum 03.06.2021 im Verkauf.
TUI hat nun neue Kanarenreisen mit der "Mein Schiff 2" bis zum 03.06.2021 im Verkauf.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2980
- Registriert: 01.05.2020 10:17
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Auch wenn man das derzeit überall liest. Ich kann mir nachwievor nicht vorstellen, dass das wirklich so durchgesetzt wird.Cruise-Jaeger123 hat geschrieben: 23.04.2021 15:05 Ja, damit dürfte klar sein, dass keine An-/Abreise zwischen 22 und 5 Uhr morgens möglich ist ("ohne wenn und aber") - und im weiteren Verlauf vermute ich auch, dass schlussendlich eine Strafe verhängt wird, wenn man "erwischt" wird und es auch keinerlei Kulanz gibt, wenn man mit Koffern im Bahnhof gesehen wird und angesprochen wird.
Mal schauen, ob es in den nächsten Tagen entsprechende Berichte von Betroffenden gibt...
In Köln landen jede Nacht 5 oder mehr volle Flieger aus der Türkei (so gut wie keine Geschäftsreisenden). Die müssen irgendwie nach Hause kommen können, ohne gegen Gesetze/Verordnungen verstoßen zu müssen. Auslandsreisen sind nicht verboten.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1175
- Registriert: 23.02.2016 19:07
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Mir ist schon klar, dass nachts Pegasus und Turkish Airlines in CGN sehr aktiv sindkofferradio hat geschrieben: 23.04.2021 17:03 Auch wenn man das derzeit überall liest. Ich kann mir nachwievor nicht vorstellen, dass das wirklich so durchgesetzt wird.
In Köln landen jede Nacht 5 oder mehr volle Flieger aus der Türkei (so gut wie keine Geschäftsreisenden). Die müssen irgendwie nach Hause kommen können, ohne gegen Gesetze/Verordnungen verstoßen zu müssen. Auslandsreisen sind nicht verboten.

Im Zweifelsfall muss halt Pegasus und Turkish Airlines ihre SAW-Flüge - a la SAW-DUS - auf die Tagesmitte verschieben. Auch wenn sich das Fluggastaufkommen in IST/SAW so langsam erholt, dürfte es mit dem derzeitigen Flugangebot für TK und PC keine Probleme geben, SAW-CGN nachts auf die Tagesmitte zu verschieben. Ob sie es am Ende auch machen, ist natürlich eine andere Sache.
Angeblich sollen die "Top 3" der deutschen Veranstalter (DER Touristik/TUI und FTI?) schon in Diskussionen mit den Verantwortlichen sein, um "Ausnahmen" genehmigt zu bekommen, andererseits soll es angeblich schon Informationen an die großen Vermittler gegeben haben, dass ansonsten große Flugzeitenverschiebungen durch TUIfly, Condor und. Co drohen (eben halt auf die schon erwähnte Tagesmitte).
-
- 4th Officer
- Beiträge: 406
- Registriert: 23.11.2012 18:52
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
So ist es. Die britische, indische, brasilianische usw. Mutante kommt nicht nach Deutschland/Europa mit dem Jetstream. Die kommen nun mal mit Reisenden. Ich würde gern nach CA zu meiner Enkelin und eine KF nach Hawai machen, geht aber nicht , Einreiseverbot!Jodeltuer hat geschrieben: 23.04.2021 09:17 Jetzt hört doch mal auf mit dem "keine Pandemiegefahr" oder "Nicht-Treiber der Pandemie"- jeder stellt immer das, was in seinem Interesse als "Nicht-Treiber" dar. Es ist einfach so, dass JEDER Kontakt ein potenzieller Verstärker der Pandemie ist. Und die Summe der Kontakte macht es einfach- und die sind beim Reisen unvermeidlich. Natürlich aber auch im Supermarkt, öffentlichen Nahverkehr usw.
Mir geht es auch gar nicht darum, dass ich jemanden das Reisen vermiesen oder verbieten möchte. Aber redet es euch nicht immer schön- jede Urlaubsreise hat das Potential zusätzliche Infizierte zu schaffen. So ist es einfach. Steht dazu.
Gruß
Mathias
- JanMartin
- 3rd Officer
- Beiträge: 744
- Registriert: 21.07.2016 13:29
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Heute neu in der hamburgischen "Stadtmöblierung", ein Roll-On-Roll-Off-Plakat von Nicko, oder wie die heißen; Werbung für eine Ostseekreuzfahrt mit Preisangabe ...