Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Antworten
micm_
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 356
Registriert: 21.05.2020 11:32

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von micm_ »

Als ob Lufthansa und TUI das mit sich machen lassen werden. Die haben die BuReg und die Parteien doch im Griff. Das würde mich nun wirklich nicht beunruhigen.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

micm_ hat geschrieben: 24.03.2021 17:02 Als ob Lufthansa und TUI das mit sich machen lassen werden. Die haben die BuReg und die Parteien doch im Griff. Das würde mich nun wirklich nicht beunruhigen.
Hallo micm_,

es gibt - zurecht - hohe verfassungsrechtliche Hürden für jegliche Art von Einschränkungen der persönlichen Freiheit. Wenn man ein Reiseverbot beispielsweise mit dem Infektionsschutz begründen möchte, muss man im Zweifel rechtssicher belegen können, dass jegliche Art von Auslandsreisen (eben ausdrücklich auch in Gebiete mit niedriger Inzidenz) eine erhebliche Gefahr darstellt, das Infektionsgeschehen zu befeuern.

Bitte nicht falsch verstehen: Es gibt mir überhaupt nicht um die Frage, ob man aktuell zum Urlaub nach Mallorca fliegen sollte. Aber man muss von den Regierenden erwarten können, dass sie Entscheidungen treffen, die juristisch haltbar sind. Sonst kommt etwas heraus wie die "Osterruhe", von der man erst im Nachhinein festgestellt hat, dass man sie - in der Kürze der Zeit - nicht rechtssicher gestalten kann.

Und nein, in meinen Augen darf die Rechtsstaatlichkeit auch in einer Pandemie nicht einfach über Bord geworfen werden.
micm_
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 356
Registriert: 21.05.2020 11:32

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von micm_ »

Raoul Fiebig hat geschrieben: 24.03.2021 17:59 Hallo micm_,

es gibt - zurecht - hohe verfassungsrechtliche Hürden für jegliche Art von Einschränkungen der persönlichen Freiheit. Wenn man ein Reiseverbot beispielsweise mit dem Infektionsschutz begründen möchte, muss man im Zweifel rechtssicher belegen können, dass jegliche Art von Auslandsreisen (eben ausdrücklich auch in Gebiete mit niedriger Inzidenz) eine erhebliche Gefahr darstellt, das Infektionsgeschehen zu befeuern.

Bitte nicht falsch verstehen: Es gibt mir überhaupt nicht um die Frage, ob man aktuell zum Urlaub nach Mallorca fliegen sollte. Aber man muss von den Regierenden erwarten können, dass sie Entscheidungen treffen, die juristisch haltbar sind. Sonst kommt etwas heraus wie die "Osterruhe", von der man erst im Nachhinein festgestellt hat, dass man sie - in der Kürze der Zeit - nicht rechtssicher gestalten kann.

Und nein, in meinen Augen darf die Rechtsstaatlichkeit auch in einer Pandemie nicht einfach über Bord geworfen werden.
Keine Frage, ich bin ein großer Fan des Rechtsstaats. Aber ich nehme halt zur Kenntnis, dass in anderen Ländern viel massivere Einschränkungen möglich sind. Da muss man nicht nur nach Großbritannien und Israel schauen sondern zB auch nach Australien wo zu Beginn der Pandemie sogar die Rückreise australischer Staatsangehöriger in ihr eigenes Land stark eingeschränkt wurde. Und das sind ja keine diktatorischen Bananenrepubliken.

Hier bekommt eine laute Minderheit halt schon Schnappatmung wenn das Wort Ausgangssperre oder touristische Reiseverbote erwähnt werden die woanders Standard sind.

Von daher glaube ich eben nicht, dass es an verfassungsrechtlichen Hürden scheitert sondern am politischen Willen und der unselige Einfluß bestimmter Unternehmen und Verbände. Ohne jetzt selber ein großer Fan solcher Reiseverbote zu sein.

Ich glaube ja auch nicht, dass der Prüfauftrag sehr ernst gemeint war. Eher als Verhandlungsmasse mit den Fluggesellschaften und Reiseveranstaltern es mit dem Angebot nicht zu übertreiben und als Warnung an die Öffentlichkeit.
Benutzeravatar
shipfriend
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1320
Registriert: 08.10.2016 18:30
Wohnort: Stockholm

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von shipfriend »

Übrigens hat die Regierung selber Studien in Auftrag gegeben, ob Reisende und Urlaubsrückkehrer Infektionstreiber seien - das Resultat lautete NEIN. Und jetzt prüft man ein Reiseverbot? Ich glaub ich spinne, denn damit ignorieren sie Studien, die man selbst in Auftrag gegeben hat, nur um die eigene Hypothese zu bestätigen.
Merkel bittet wegen der "Osterruhe" um Entschuldigung, und gleichzeitig prüft man Reiseverbote? Ich stelle keine weiteren Fragen... :rolleyes:

Die pauschale Quarantäne für Reiserückkehrer ging ja auch nicht durch, damit das Reiseverbot sicher gleich gar nicht, zumal das eh gerichtlich sicher gekippt würde.
Ich gehe nicht davon aus, dass dieses Verbot kommt.
Aber man muss sich das mal vorstellen: man erlässt rechtswidrige Gesetze, die von obersten Gerichten gekippt werden. Tief blicken lässt das, ganz ganz ganz tief!

Und in den USA plant man ab Mai, die Einreise deutlich zu erleichtern, DK hat einen Öffnungsplan, Schweden erleichtert ab 31.03. wieder die Einreise für UK/Norwegen/DK, und wir?! Verharren ewig in der Ausgangslage... :rolleyes:

Das musste jetzt mal gesagt werden.
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4052
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Rhein »

Man möchte, dass die Menschen zu Hause bleiben.

Daher müßten dann natürlich konsequenterweise auch Reisen untersagt werden. Da gibt es aber nun mal 2 Schwierigkeiten. Zum einen unser Grundgesetz, das nun mal nicht vor dem Hintergrund einer Pandemie geschrieben wurde, sondern vor dem Hintergrund einer verheerenden Diktatur und daher die Menschenrechte und Freiheit zum Glück GANZ groß geschrieben wurden. Zum anderen ist da die Frage der Begründung. Wenn es in einem Land eine Inzidenz gibt, die weit unter der liegt, die zuhause vorherrscht, wie will ich dann begründen, dass Reisen dorthin gefährlich sind?

Momentan scheint es mit vor allem eine Frage des Neids zu sein. "Jetzt habe ich mir extra wegen der Pandemie ein Wohnmobil gekauft, mit dem ich jetzt nicht in den Bayertischen Wald fahren darf, aber die dürfen nach Mallorca und auf Kreuzfahrt - unfassbar". Ich sehe es genau umgekehrt. Man kann doch nicht allen Ernstes meckern, weil einige nach Mallorca fliegen und gleichzeitig Urlaub im eigenen Land fordern. Würde Mallorca sagen, bei euch in Deutschland ist die Inzidenz bedenklich, da kommt mir keiner hierhin und steckt uns an, hätte ich Verständnis - aber umgekehrt?

Es geht doch um das Ansteckungsrisiko, dann kann ich doch entweder nur Reisen verbieten oder eben vor Gebieten warnen, in denen die Wahrscheinlichkeit höher ist sich anzustecken, als zu Hause.
micm_
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 356
Registriert: 21.05.2020 11:32

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von micm_ »

Rhein hat geschrieben: 24.03.2021 22:36 Momentan scheint es mit vor allem eine Frage des Neids zu sein. "Jetzt habe ich mir extra wegen der Pandemie ein Wohnmobil gekauft, mit dem ich jetzt nicht in den Bayertischen Wald fahren darf, aber die dürfen nach Mallorca und auf Kreuzfahrt - unfassbar". Ich sehe es genau umgekehrt. Man kann doch nicht allen Ernstes meckern, weil einige nach Mallorca fliegen und gleichzeitig Urlaub im eigenen Land fordern. Würde Mallorca sagen, bei euch in Deutschland ist die Inzidenz bedenklich, da kommt mir keiner hierhin und steckt uns an, hätte ich Verständnis - aber umgekehrt?
Das ist eigentlich einer der vielen lustigen Aspekte. Die Mallorca Empörung hat sich die Reisebranche selbst eingebrockt. Es wurde ja die ganze Zeit das falsche Narrativ verbreitet, Reisen wären in irgendeiner Art und Weise verboten, um damit den Druck zu erhöhen. Obwohl ja weder die Ausreise aus touristischen Gründen noch anschliessend die Einreise verboten waren. Es gab nur gewisse Anforderungen bei Wiedereinreise je nach Inzidenz im Zielgebiet. Das hat man gerne in den Hintergrund gerückt, weil die Reisebranche darf nichts verkaufen wirkte halt besser.

Und dann wurde durch den gleichen Automatismus Mallorca wegen niedriger Inzidenz zu einem Reisegebiet ohne verstärkte Anforderungen bei Wiedereinreise und so wurde aus dem falschen Narrativ des Reiseverbots eine ebenso falsche Erlaubnis der Bundesregierung nach Mallorca zu fliegen. Und die damit einhergehende Empörung. Also vollkommen selbstverschuldet.

Die geringe Unterstützung bei der Demo am Montag in Berlin hat mMn auch gezeigt, dass die viele erkannt haben es wird nicht alles gehen. Denn die Grundlegende Wahrheit bleibt auch nach einem Jahr. Mehr Kontakte desto mehr Übertragungen mit allen Konsequenzen. Da gibt es jetzt schon einen Verdrängungswettbewerb. Pauschalreisen im Ausland vs Übernachtungen im Inland vs Einzelhandel vs Gastronomie vs Kulturangebote vs ...
Wer auch immer jetzt öffnen darf wird dazu führen, dass andere länger geschlossen bleiben werden müssen. Da kann jede Branche darauf verweisen, dass sie kein Treiber der Pandemie sind. In der Summe der zusätzlichen Kontakte dann eben doch. Das was man kritisieren kann ist eben, dass niemand den Mut hatte manchen Branchen auch ganz klar zu sagen, dass sie ganz hinten stehen und das auf Monate nichts werden wird. Die falsche Hoffnung dass jeder schon irgendwie wichtig ist und bald weitermachen kann war nie aufrichtig.
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4052
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Rhein »

Ja - da steckt viel Wahres drin ....

Die Reisebranche hat sich zusehends in der Opferrolle gefallen. Da hat man gerne verschwiegen, dass ja Fernreisen z. B. nach Cuba oder die Malediven (?) möglich sind. Gerne hat TUI darauf hingewiesen, das man momentan zum Stillstand gezwungen ist und hinterrücks ging der4. Newsletter der Woche raus mit Angeboten für "Blaue Reisen".

Doch dann kam ein Ziel aus dem Massenmarkt - Mallorca. Ach - man kann nach Mallorca fliegen? Kein Wunder, wenn gerade junge Menschen, die Gelegenheit nutzen. Denn seit Wochen wird es immer klarer: Verreisen kannste du nur mit Impfung bzw. Impfpass - und genau da scheitert die Politik auf ganzer Linie. Dann fährt man doch noch schnell mal weg, bevor es für den Rest des Jahres indirekt verboten wird, weil man einfach nicht geimpft werden darf. Eigentor der Politik.

So sehr ich im Winter den Kopf geschüttelt habe über das Vorgehen von TUI, inzwischen sehe ich es anders. Zuerst hat man es nicht geschafft, die Älteren in den Heimen zu schützen, weil man nicht genügend Tests und dann nicht genügend Impfstoff herbeikam. Und nun müssen unter allen Umständen die Schulen geöffnet bleiben, auch wenn das Virus sich gerade rasend dort verbreitet. Und wieder hapert es an den Tests. Ständig wird versprochen, noch ein paar Wochen, dann .... wird alles besser und nach ein paar Wochen, sitzt man vor dem selben Problem und bekommt das selbe Versprechen. Die einen mögen still zu Hause meckern, die anderen auf die Straße gehen und demonstrieren (und verunglimpft werden, manchmal zurecht, oftmals zu Unrecht) und andere packen ihren Koffer gehen auf ihr Schiff, weil sie die Nase voll haben, nach dem Motto verarschen kann ich mich selber.

Einen Kraftakt, wie diese lange Pandemie zu überwinden, bedingt, dass sich alle aufeinander verlassen können und alle an einem Strang ziehen. Genau das passiert in Deutschland nicht. Wenige Politiker fallen auf, weil sie die Situation zu ihrem eignen Vorteil nutzen und man sitzt Monate im Endlos-Lockdown, ohne wirkliche Verbesserung. Jede ausgebremste Branche geht einem von morgens bis abends auf den Zeiger, dass sie nicht dürfen, was andere dürfen, wobei sie doch ein soooooooo sicheres Hygienekonzept haben. Das zermürbt irgendwann, weil es einfach nur nervt. Andere Länder hat es schlimmer getroffen, weil sie mehr zugelassen haben, dann waren die Menschen geschockt und blieben freiwillig zu Hause und schnell waren die Werte wieder unten und wir hangeln uns so durch.

Kurz und gut, im Moment sage ich lieber Blaue Reise als Kurzurlaub in Thüringen, wer weiß, wann überhaupt mal wieder etwas möglich ist ....
Cruise-Jaeger123
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1175
Registriert: 23.02.2016 19:07

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Cruise-Jaeger123 »

UK plant wohl, dass Reiseverbot "in's Ausland" auch über den 18.05.2021 hinweg (in den Hochsommer) zu verlängern und mit saftigen Strafen zu belegen, wenn man erwischt wird. Damit dürfte klar sein, dass sowohl vorerst niemand nach UK reinkommt (besonders Kreuzfahrtschiffe mit Start im Ausland), aber auch kein Brite im Sommer "raus darf", also nach Griechenland, Spanien, Italien usw.

Mike Tildesley (wissenschaftlicher Berater der Johnson-Regierung) sprach sogar davon, dass Ferien im Ausland auch im Juli & August "extrem unwahrscheinlich" sind. Laut ihm könnten Virusmutationen die britische Impfkampagne in Gefahr bringen, daher wäre es naheliegend England so lange wie möglich "dicht" zu lassen.

Ich denke es ist illusorisch zu glauben, dass irgendein Kreuzfahrtschiff z.B. aus Deutschland im Sommer in UK anlegen darf. Die Briten dürften höchstens im Sommer im eigenen Land Urlaub machen dürfen.

Bin in angesichts dieser Entwicklung gespannt, ob MSC "mit mehreren Boardingpunkten" neben der in Gerüchten aufgetauchten MSC Virtuosa noch ein 2. Schiff in England stationiert (vielleicht dann die Magnifica, die eh in SOU fahren sollte), um die kommende immensen (!) Nachfrage Urlaubsmöglichkeiten in UK gerecht zu werden.

Wenn es denn so kommt, dass UK Residents im Hochsommer nicht nach Südeuropa dürfen, dürfte die Nachfrage auf den innerbritischen Kreuzfahrten nahezu explodieren, besonders wenn dann MSC (neben Southampton) noch 2-3 weitere Häfen zum Passagierwechsel anbietet.

Ich könnte mir sogar vorstellen, dass nun auch Royal Caribbean publik macht, mit der Anthem in Southampton starten zu wollen...
Cruise-Jaeger123
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1175
Registriert: 23.02.2016 19:07

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Cruise-Jaeger123 »

Helsinki (und auch Turku) soll bis Mitte Mai nun erstmals in den Lockdown wegen starker Erhöhung der Fallzahlen gehen und der Gesetzentwurf heute von der finnischen Ministerpräsidentin dem Parlament vorgelegt werden.

Damit einhergehend wäre dann auch endlich Pflicht, den Mundschutz im ÖPNV zu tragen. Irgendwo hatte ich mal vor Monaten gelesen, dass es in Finnland gar nicht so easy ist, eine Maskenpflicht in der Öffentlichkeit und auch im ÖPNV einzuführen, da in diesem Fall Finnland dazu verpflichtet wäre, entsprechende Masken den Bürgern kostenlos zur Verfügung zu stellen... :rolleyes:

Ich habe mal geschaut, welche Abfahrten inkl. Anlauf von Helsinki bis ca. Mitte Mai betroffen wären:
01.05. - 08.05. ab/nach Warnemünde AIDAdiva inkl. Helsinki
02.05. - 13.05. ab/nach Kiel MSC Splendida inkl. Helsinki
08.05. - 15.05. ab/nach Warnemünde AIDAdiva inkl. Helsinki
10.05. - 20.05. ab/nach Warnemünde AIDAmar inkl. Helsinki am 16.05.2021
11.05. - 19.05. ab/nach Kiel MS4 inkl. Helsinki

Dazu 2x AIDAvita mit Anlauf von Mariehamn (was ganz sicher dann auch nicht erlaubt wird) und MSC Virtuosa 15.-22.05. ab/nach Kiel (18.05.2021 in Helsinki) sowie AIDAnova ab/nach Kiel am 15.-22.05.2021 (20.05.2021 in Helsinki), je nachdem, wie lange der Lockdown schlussendlich geht.
Svennimo
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2454
Registriert: 10.02.2014 14:42
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Svennimo »

Moin,

HL-Cruises hat mal wieder Änderungen vorgenommen:

Starttermin MS Europa 16.6.; Hanseatic nature 26.5. sowie Hanseatic Spirit 18.6.
Die Hanseatic Inspiration soll weitere Kurzreisen ab/bis Hamburg bis Mitte Juni fahren.

Mal schauen, wann die Entscheider im Keller von AIDA mal wieder Tageslicht sehen und feststellen, dass u.a. die Abfahrten der Luna, Diva und Sol ab Hamburg bzw. Warnemünde vor dem 18.4. nicht möglich sind.

LG Sven
Frawi
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 535
Registriert: 19.01.2016 15:32

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Frawi »

Cruise-Jaeger123 hat geschrieben: 25.03.2021 07:48 Helsinki (und auch Turku) soll bis Mitte Mai nun erstmals in den Lockdown wegen starker Erhöhung der Fallzahlen gehen und der Gesetzentwurf heute von der finnischen Ministerpräsidentin dem Parlament vorgelegt werden.
....
02.05. - 13.05. ab/nach Kiel MSC Splendida inkl. Helsinki
Ich hoffe mal, dass dies MSC nun endlich reicht, die KF der Splendida ab 02.05. abzusagen (und uns ein wenig Planungssicherheit zu geben).
Gruß Frank
Benutzeravatar
shipfriend
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1320
Registriert: 08.10.2016 18:30
Wohnort: Stockholm

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von shipfriend »

Cruise-Jaeger123 hat geschrieben: 25.03.2021 07:48 Helsinki (und auch Turku) soll bis Mitte Mai nun erstmals in den Lockdown wegen starker Erhöhung der Fallzahlen gehen und der Gesetzentwurf heute von der finnischen Ministerpräsidentin dem Parlament vorgelegt werden.
Schei...

Wenn das wirklich so kommt, dann dürfte sich auch der Neustart der Fährroute Stockholm-Helsinki wieder mal verzögern. :(
Momentan ist das doch alles zum kotzen...
Svennimo
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2454
Registriert: 10.02.2014 14:42
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Svennimo »

Moin,

Celebrity startet am 19.6. mit der Apex ab Piräus.

https://travelweekly.co.uk/news/tourism ... rom-athens

LG Sven
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12184
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

Und RCI mit der Jewel of the Seas ab Zypern im Juli...

Aber nur für geimpfte Passagiere in beiden Fällen (unter 18 mit PCR Test).

Das dürfte die Zahl der Passagiere deutlich einschränken. Viele Europäer sind bis dahin noch nicht oder noch nicht zweifach geimpft (va. bei AstraZeneca sind es ja gut 3 Monate bis zur zweiten Impfung). UK darf vermutlich weiterhin nicht international reisen.

Und ob US/CA in die EU reisen darf und will...

Gruß

Carmen
kofferradio
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2980
Registriert: 01.05.2020 10:17

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von kofferradio »

Ja krass, wer hätte damit gerechnet. Ich fürchte ja, die Reedereien sind aktuell etwas übermütig. Würde mich natürlich freuen, wenn das alles tatsächlich klappt.

Vielleicht passen Sie die Bedingungen aber auch nochmal an. Vollständiger Impfschutz ist schon eine hohe Hürde in Europa...
micm_
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 356
Registriert: 21.05.2020 11:32

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von micm_ »

NCL glaubt ja auch an Griechenland https://www.touristik-aktuell.de/nachri ... abfahrten/
Mal sehen ob es da morgen die große Ankündigung gibt.
Hareid
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1928
Registriert: 10.06.2010 22:03
Wohnort: Kiel

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Hareid »

Celebrity soll wohl auch am 26.06.21 mit der Silhouette ab UK starten.
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4052
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Rhein »

Ab Sonntag gilt ja, dass Fluggäste bei Einreise nach Deutschland sich vor Abflug testen lassen müssen - eine sinnvolle Regelung!

Aber fällt dann nach Ankunft immer noch eine 10-tägige Quarantäne an - trotz negativem Test?
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Rhein hat geschrieben: 25.03.2021 21:47 Ab Sonntag gilt ja, dass Fluggäste bei Einreise nach Deutschland sich vor Abflug testen lassen müssen - eine sinnvolle Regelung!

Aber fällt dann nach Ankunft immer noch eine 10-tägige Quarantäne an - trotz negativem Test?
Hallo Rhein,

bei Risikoregionen - ja, bei Nicht-Risikoregionen nicht.
Cruise-Jaeger123
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1175
Registriert: 23.02.2016 19:07

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Cruise-Jaeger123 »

Disney Cruise Lines führt auf Disney Magic ab UK "Cruises to Nowhere" mit 2,3 & 4 Nächten durch. Noch ist aber unklar, ob die Abfahrten ab Dover oder Liverpool stattfinden. Schade, schade, dass es sowas nicht mal auch ab Deutschland von Disney gibt...
Antworten