Raoul Fiebig hat geschrieben: 19.01.2021 08:29
Ich kann nicht ganz verstehen, was die Inder mit ihr wollen: Sie ist auch nicht jünger als die "Karnika" und hat eine vergleichbare Kapazität, auch wenn sie viel kleiner ist.
So, wie ich diesen Artikel:
https://www.seatrade-cruise.com/crew-cr ... ed-karnika
verstanden habe, war das Schiff geraume Zeit ohne Treibstoff, und damit ohne Elektrizität und ohne Klimatisierung. Was dann in Gewässern mit entsprechendem Klima mit der Innenausstattung innerhalb sehr kurzer Zeit passiert, kann man sich ausmalen. Wie lange der Zustand ohne Sprit und Strom bereits anhielt, ist dem Artikel nicht zu entnehmen, er nimmt (richtigerweise) vor allem Bezug auf das Schicksal der verbliebenen Crewmitglieder. Nach dem Lesen dieses Artikels war mir klar, dass es nur noch den Weg auf den Strand gibt.
Die Empress bot daher die Gelegenheit, quasi zum für die Karnika erzielten Schrottpreis wieder ein 'funktionierendes' Schiff mit vergleichbarer Kapazität zu erhalten. Daher macht der 'Tausch' für mich irgendwie Sinn. Hoffen wir mal, dass da noch ein paar Gelder übrig sind, um den Betrieb der Empress während des weiteren Aufliegens finanzieren zu können.
Gruß
Diddn