Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1175
- Registriert: 23.02.2016 19:07
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Zum Glück ist auf der AIDAperla in Las Palmas auf Gran Canaria der Wechselhafen ... auch die Ein- und Ausreise auf Teneriffa soll (ausser mit triftigen Gründen, Tourismus gehört NICHT dazu!) verboten sein. Schon jetzt planen allerhand Touristen auf Teneriffa morgen spontan mittels Flug mit Binter bzw. CanaryFly/Fähre die Insel zu wechseln, um dann gezwungenermassen mit anderen Flügen spontan nach Hause fliegen zu können, da in den letzten 2 Stunden viele Flüge ab Teneriffa Süd für morgen und Freitag durch Spontanbucher voll wurden.
-
- 5th Officer
- Beiträge: 48
- Registriert: 21.04.2016 10:43
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Die Kanaren Kreuzfahrten werden nun doch nicht durch die Sperrung von Teneriffa beeinflusst, da touristische Reisen weiterhin erlaubt sind auf Teneriffa. Dazu wurde gestern Abend ein neues Dekret erlassen.Cruise-Jaeger123 hat geschrieben: 16.12.2020 20:44 Teneriffa wird wohl ab Freitag für 2 Wochen abgeriegelt bzw. für Teneriffa ein Lockdown verkündet, der schon beschlossen ist. Ob es das wohl nun für Kanaren-Reisen über Weihnachten war?
Es sind also weder AIDA, noch Mein Schiff oder Hapag Lloyd Cruises betroffen, da Kreuzfahrten wohl unter touristische Reisen fallen.
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12182
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Gerade hat mich meine App (Sicher Reisen - Auswärtiges Amt) informiert, dass ab dem 20.12.2020 auch die Kanaren als Risikogebiet gelten und entsprechend vor Reisen gewarnt wird.
Gruß
Carmen
Gruß
Carmen
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2453
- Registriert: 10.02.2014 14:42
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Dann warten wir mal ab, wie AIDA, Hapag und TUI reagieren werden.
LG Sven
LG Sven
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12182
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12182
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
AIDA hat gegenüber Reisebüros geäußert, dass die Reisen weiter stattfinden werden.
Gruß
Carmen
Gruß
Carmen
-
- 4th Officer
- Beiträge: 230
- Registriert: 08.09.2011 20:44
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Phoenix hat nun alle Fahrten für 2022 online.
Schöne Feiertage für alle und bleibt gesund.
Gruß Viola
Schöne Feiertage für alle und bleibt gesund.
Gruß Viola
-
- 5th Officer
- Beiträge: 29
- Registriert: 04.12.2010 11:13
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Die Reisewarnung war längst fällig!
Wenn wir die Corona Geschichte hinter uns lassen wollen, muß auch mal zurückgesteckt werden. Ich würde auch gern wieder auf Kreuzfahrt gehen oder z. B. auf die Kanaren , USA oder sonstwohin reisen, aber mich schrecken im Moment die Stunden ab, in einem Flieger eingepfercht zu sein ab, egal wie oft vor Abflug getestet wird. Leute haltet mal für ein paar Monate die Füße still und nutzt nicht jedes Schlupfloch um privat zu urlauben oder auch unter dem Deckmantel des Journalismus zu verreisen. Ist das denn so schwer???
Vorweihnachtliche Grüße aus dem Harz
Friedrich
Wenn wir die Corona Geschichte hinter uns lassen wollen, muß auch mal zurückgesteckt werden. Ich würde auch gern wieder auf Kreuzfahrt gehen oder z. B. auf die Kanaren , USA oder sonstwohin reisen, aber mich schrecken im Moment die Stunden ab, in einem Flieger eingepfercht zu sein ab, egal wie oft vor Abflug getestet wird. Leute haltet mal für ein paar Monate die Füße still und nutzt nicht jedes Schlupfloch um privat zu urlauben oder auch unter dem Deckmantel des Journalismus zu verreisen. Ist das denn so schwer???
Vorweihnachtliche Grüße aus dem Harz
Friedrich
-
- 4th Officer
- Beiträge: 251
- Registriert: 15.08.2010 11:21
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hallo Friedrich,
Da hast Du mir aus dem Herz gesprochen. Ich würde auch lieber heut wie morgen wieder unterwegs sein. Egal mit was und wohin. Aber man muß einfach vernünftig bleiben um dieses Ding endlich zu besiegen. Es geht halt einfach nicht. Darum kann ich nicht verstehen warum man mit allen Mitteln versucht irgendwo eine Lücke zu finden um doch weg zu kommen. Es gibt soviel Unvernunft unter der dann alle anderen zu leiden haben wenn was passiert.
Herzliche Grüße
Bernd
Da hast Du mir aus dem Herz gesprochen. Ich würde auch lieber heut wie morgen wieder unterwegs sein. Egal mit was und wohin. Aber man muß einfach vernünftig bleiben um dieses Ding endlich zu besiegen. Es geht halt einfach nicht. Darum kann ich nicht verstehen warum man mit allen Mitteln versucht irgendwo eine Lücke zu finden um doch weg zu kommen. Es gibt soviel Unvernunft unter der dann alle anderen zu leiden haben wenn was passiert.
Herzliche Grüße
Bernd
-
- 5th Officer
- Beiträge: 29
- Registriert: 04.12.2010 11:13
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Zitat Charlie Brown:
Die beste Waffe im Kampf gegen das Corona Virus ist der gesunde Menschenverstand!
Zitat Snoopy:
Wir sind verloren!
Die meisten von uns sind unbewaffnet!!!
Die beste Waffe im Kampf gegen das Corona Virus ist der gesunde Menschenverstand!
Zitat Snoopy:
Wir sind verloren!
Die meisten von uns sind unbewaffnet!!!
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12182
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Friedrich,
sorry, aber das muss wohl jeder selbst wissen und für sich entscheiden!
Ja, ich bin gestern von Gran Canaria zurückgekommen und ja, ich war auf einer Pressereise. Und es geht auch nicht um einen Urlaub "unter dem Deckmantel des Journalismus" sondern um die Berufsausübung. Und mit normalem Urlaub hat das auch nichts zu tun.
Ich habe hier in München eine 7 Tages Inzidenz von fast 280 (heute) und auf Gran Canaria nur 30. Ich habe mich auf den Kanaren deutlich sicherer gefühlt, als hier in Deutschland. Dort wird auf der Straße Maske getragen und locker 50% FFP2. Dort weichen die Menschen auch aus, wenn man sich entgegenkommt. Hier in München trägt auf der Straße (außer dort, wo es verpflichtend ist) niemand eine Maske. Und ausweichen muss ich, halbwegs einen Abstand einzuhalten. Die hohe Inzidenz auf Teneriffa ist im Wesentlichen einer Altenpflegeeinrichtung geschuldet. Die steht nun nicht wirklich auf dem Programm eines normalen Urlaubers.
Ja, das höchste Risiko besteht beim Fliegen. Und ab dem Flughafen wirst Du mich nicht ohne FFP2 Maske sehen.
Ich musste vor der Reise einen PCR Test machen. Wir mussten - da am Ende eine Hotelübernachtung war - an Bord einen Antigen-Test machen. Ich habe gestern Nacht kurz vor 23 Uhr noch einen PCR Test am Flughafen gemacht. Ich habe auch noch für Mittwoch einen Termin für einen weiteren PCR Test.
Ich weiß sehr wohl meinen gesunden Menschenverstand einzusetzen!
Vielleicht solltest Du erst einmal nachdenken, bevor Du das hier schreibst.
Gruß
Carmen
sorry, aber das muss wohl jeder selbst wissen und für sich entscheiden!
Ja, ich bin gestern von Gran Canaria zurückgekommen und ja, ich war auf einer Pressereise. Und es geht auch nicht um einen Urlaub "unter dem Deckmantel des Journalismus" sondern um die Berufsausübung. Und mit normalem Urlaub hat das auch nichts zu tun.
Ich habe hier in München eine 7 Tages Inzidenz von fast 280 (heute) und auf Gran Canaria nur 30. Ich habe mich auf den Kanaren deutlich sicherer gefühlt, als hier in Deutschland. Dort wird auf der Straße Maske getragen und locker 50% FFP2. Dort weichen die Menschen auch aus, wenn man sich entgegenkommt. Hier in München trägt auf der Straße (außer dort, wo es verpflichtend ist) niemand eine Maske. Und ausweichen muss ich, halbwegs einen Abstand einzuhalten. Die hohe Inzidenz auf Teneriffa ist im Wesentlichen einer Altenpflegeeinrichtung geschuldet. Die steht nun nicht wirklich auf dem Programm eines normalen Urlaubers.
Ja, das höchste Risiko besteht beim Fliegen. Und ab dem Flughafen wirst Du mich nicht ohne FFP2 Maske sehen.
Ich musste vor der Reise einen PCR Test machen. Wir mussten - da am Ende eine Hotelübernachtung war - an Bord einen Antigen-Test machen. Ich habe gestern Nacht kurz vor 23 Uhr noch einen PCR Test am Flughafen gemacht. Ich habe auch noch für Mittwoch einen Termin für einen weiteren PCR Test.
Ich weiß sehr wohl meinen gesunden Menschenverstand einzusetzen!
Vielleicht solltest Du erst einmal nachdenken, bevor Du das hier schreibst.
Gruß
Carmen
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 713
- Registriert: 08.11.2007 09:56
- Wohnort: Köln
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Wenn ich in der Schlange vor dem Aldi eine halbe Stunde zwischen anderen warten muss, werde weder ich noch jemand anders getestet.Friedrich hat geschrieben: 18.12.2020 16:49 Die Reisewarnung war längst fällig! [...]Leute haltet mal für ein paar Monate die Füße still und nutzt nicht jedes Schlupfloch um privat zu urlauben oder auch unter dem Deckmantel des Journalismus zu verreisen. Ist das denn so schwer???
Wenn ich im Aldi eine weitere Viertelstunde an der Kasse stehe, der Herr hinter mir ohne Abstand mir ins Genick keucht, werde weder ich noch jemand anderes getestet.
Wenn ich mit dem Bus fahre und habe das Pech gerade dann an einer Schule vorbei zu fahren wenn die Klasse mit Präsenzunterricht Schulschluss hat, kann ich für mich wie auch für die Omas auf dem Weg zum Hausarzt im Bus den Abstand vergessen. Mein Bus fährt dann übrigens fast eine Stunde. Und wieder wurde niemand getestet, weder davor, noch danach.
Wenn ich organisiert verreise, werde ich alle Nase lang gefragt, wie es mir geht, ob ich mehr als 37,2 Grad Körpertemperatur habe (oder es wird gleich mal gemessen, sogar täglich), ob ich Kontakt zu Infizierten gehabt haben könnte. Und ich werde getestet, wie jeder andere auch, der mit mir verreist.
Was ist da nun das höhere Risiko?
Hinzu kommt, dass man bis Oktober recht genau wusste, wo sich Menschen ansteckten. Auf Reiserückkehrer - die damals bereits vollumfänglich getestet wurden, wenn sie aus einem Risikogebiet kamen und die Möglichkeit des freiwilligen Tests hatten, wenn dies kein Risikogebiet war - entfielen rund 2 % der Infektionen. Und die zum allergrößten Teil nicht auf Urlauber im klassischen (Pauschalreise-)Sinn, sondern nahezu ausschließlich begründet im ethnischen Verkehr, also durch den Besuch von Familie und Freunden. Zwar sagte unsere Kanzlerin dann Ende Oktober, man könne bei der Mehrzahl der Infektionen nicht mehr feststellen, woher die kämen. Es gab und gibt aber keinerlei Hinweis, dass sich das Verhältnis, wo sich Personen infiziert haben, in irgendeiner Form mehr als marginal verschoben hätte. Weiterhin sind Pflegeheime, Arbeitsplätze und Schulen hier deutlichst führend.
Ich vermute sogar, dass die Reiserückkehrerquote eher gesunken ist, denn inzischen verlangen die meisten Zielgebiete bereits einen Test vor dem Reisebeginn. Somit können die Fälle rausgerechnet werden, in denen die Reisenden bereits vor Reisebeginn infiziert waren - was dann eben mangels frühzeitigerem Test erst bei Reiserückkehr festgestellt wurde.
Besteht nun das größere Risiko hier, oder auf Reisen - sofern dies wie es derzeit geboten ist, verantwortungsbewusst stattfindet und nicht in einer Corona-Party am Ballermann endet?
Ich verstehe jeden, der unter den gegenwärtigen Umständen nicht reisen möchte. Das sollte aber eine rein persönliche Entscheidung sein und bleiben. Ein Verteufeln von Reisen im Allgemeinen ist schlicht falsch. Und ebenso verbietet es sich, verantwortungsbewusst Reisende dafür anzuzählen, dass sie reisen.
Sorry, das Zitat musste nochmal genau an diese Stelle.Ist das denn so schwer???
Wie die Politik einerseits von differenzierter Betrachtung spricht, andererseits aber das (dem Bund gehörende) RKI pauschal alle Inseln der Kanaren brandmarkt (korrekterweise hätte man nach der politischen Gliederung die beiden Provinzen separiert betrachten müssen, streng genommen aufgrund der jeweiligen naturgemäßen Isolierung jede Insel für sich), hat das ein ordentliches G'schmäckle. Im Fall der französischen Übersee-Departements wird ordentlich abgegrenzt, und selbst das Kleinwalsertal zählt nicht zu den Risikogebieten Österreichs. Da drängt sich (wohl nicht nur mir) der Verdacht auf, dass da schlicht der Urlaub nicht gegönnt wird. Durch das Konstrukt des scheinbar unabhängig agierenden RKI und das automatisierte Folgen dessen Entscheidungen durch das AA wird die Sache nicht besser, nur schwerer für Otto-Normalverbraucher zu durchschauen.
Würde die Definition von Risikogebieten z. B. eine Art 'Vorwarnstufe' enthalten (ähnlich der 35er-Grenze im Inland), wäre eine ungünstige Entwicklung eher absehbar, Möglichkeiten zum Reisen wären kalkulierbarer. Zumindest mit zwei, drei Wochen Vorlauf. Darauf wird aber bewusst verzichtet. Und, um den Bogen zurück zu den durchorganisierten Kanaren-Kreuzfahrten zu schlagen, stellt sich die Frage, inwiefern diese Reisen überhaupt als Auslandsreisen zählen. Schließlich wird mit deutschen Flugzeugen geflogen (da hat niemand etwas dagegen, z. B. von Hamburg nach München zu fliegen), es wird nach deutschen Corona-Maßstäben während der Reise gelebt und alles ohne großen Kontakt zur lokalen Bevölkerung. Aber: Alle wurden vorher getestet. Sicherer geht es nur, wenn ich mich in der Wohnung einschließe, bis der Impfstoff an meine Tür klopft.
Ob das die Art ist, wie ich mir Urlaub vorstelle? Sicher nicht. Mir ist die Begegnung mit der jeweiligen Bevölkerung, den Eigenarten der bereisten Länder etc. wichtig. Daher suche ich andere Formen des Reisens. Auf kleinen Schiffen, mit wenigen Menschen, zu gering besuchten Orten. Oder in kleinen Hotels, abseits der großen bekannten Urlaubsgebiete und mit einem Mietwagen. Aber ich reise. Und dafür möchte ich nicht an irgendeinen Pranger gestellt werden, mit einer Vielzahl von Fragezeichen oder übergroßer Schrift bombardiert werden. Die Meinung spreche ich niemandem ab. Aber Tolerenz - auch eine der Tugenden von Reisenden - braucht man nicht ablegen, nur weil man für sich gerade entschieden hat, nicht zu verreisen.
Diddn
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12182
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Diddn,
danke, ich war heute beim Aldi einkaufen
! So viele Menschen ohne Abstand hatte ich schon lange nicht mehr (außer in der überfüllten Tram). Es wurde eingekauft, als gäbe es die nächsten Wochen nichts mehr. Und dabei handelt es sich um einen Laden in einem Gewerbegebiet, den man zu Fuß nicht erreicht und man zwangsläufig entweder das Auto oder den Bus braucht - zu einer Uhrzeit, wo der Laden sonst eher leer ist.
Von der Art der getragenen "Masken" (bis hin zum einfachen Schlauchschal) oder der Art, wie diese getragen wurden... spreche ich besser nicht.
Gruß
Carmen
danke, ich war heute beim Aldi einkaufen

Von der Art der getragenen "Masken" (bis hin zum einfachen Schlauchschal) oder der Art, wie diese getragen wurden... spreche ich besser nicht.
Gruß
Carmen
-
- 4th Officer
- Beiträge: 251
- Registriert: 15.08.2010 11:21
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Tja, jetzt haben wir es wieder. Einer sagt seine Meinung und wenn die nicht passt wird er runter gemacht.
Ob ich bei Aldi einkaufe, in der Schlange stehen muß, das muß ich wirklich. Weil ich leben will und zum Leben auch einkaufen muß. Ob ich aber gerade jetzt unbedingt verreisen muß bleibt mal dahingestellt. Wenn ich mich anstecke, weil ich meinen täglichen Bedarf einkaufen muß, auf die Post oder Bank gehen muß, dann ist das ein Risiko das ich einfach nicht abwenden kann. Wenn ich mich aber auf einer nicht unbedingt erforderlichen Reise anstecke, ist das was anderes. Und das muß jetzt wirklich nicht unbedingt sein.
Wie gesagt, es werden alle nur möglichen Gründe gesucht um sein eigenes Ding machen zu können. Für mich Egoismus pur. Sorry ich kann Euch nicht verstehen. Rücksicht auf andere die vielleicht an einer Ansteckung ihr Leben lassen, Fehlanzeige.
Und jetzt könnt ihr mich mal wieder abstrafen. Ich weiß aber, es gibt genug die meine und Friedrichs Meinung teilen.
Ob ich bei Aldi einkaufe, in der Schlange stehen muß, das muß ich wirklich. Weil ich leben will und zum Leben auch einkaufen muß. Ob ich aber gerade jetzt unbedingt verreisen muß bleibt mal dahingestellt. Wenn ich mich anstecke, weil ich meinen täglichen Bedarf einkaufen muß, auf die Post oder Bank gehen muß, dann ist das ein Risiko das ich einfach nicht abwenden kann. Wenn ich mich aber auf einer nicht unbedingt erforderlichen Reise anstecke, ist das was anderes. Und das muß jetzt wirklich nicht unbedingt sein.
Wie gesagt, es werden alle nur möglichen Gründe gesucht um sein eigenes Ding machen zu können. Für mich Egoismus pur. Sorry ich kann Euch nicht verstehen. Rücksicht auf andere die vielleicht an einer Ansteckung ihr Leben lassen, Fehlanzeige.
Und jetzt könnt ihr mich mal wieder abstrafen. Ich weiß aber, es gibt genug die meine und Friedrichs Meinung teilen.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1928
- Registriert: 10.06.2010 22:03
- Wohnort: Kiel
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Halte ich dagegen, das Hygienekonzept von TUI war so gut, dass es nahezu ausgeschlossen war, sich dort irgendwo anzustecken.
Es ist leicht sowas zu sagen, ohne selber solche Erfahrungen gemacht zu haben. Außerdem wurde hier keiner runtergemacht, kann Diddn 100% nur zustimmen. Es reicht langsam, dass man einem vorschreiben möchte was zu tun ist.
Es ist leicht sowas zu sagen, ohne selber solche Erfahrungen gemacht zu haben. Außerdem wurde hier keiner runtergemacht, kann Diddn 100% nur zustimmen. Es reicht langsam, dass man einem vorschreiben möchte was zu tun ist.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 732
- Registriert: 07.04.2013 09:27
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Zum Thema „Unvernunft“ kann ich Diddn nur zustimmen. Da gibt es im Alltag weitaus gefährlichere Situationen.Bernie hat geschrieben: 18.12.2020 17:22 ...
Darum kann ich nicht verstehen warum man mit allen Mitteln versucht irgendwo eine Lücke zu finden um doch weg zu kommen. Es gibt soviel Unvernunft unter der dann alle anderen zu leiden...
Reisen ist sicher. Kreuzfahrten sind sicher. Solange es stimmige Konzepte gibt: warum denn nicht? Wann wird denn so oft getestet wie bei einem KF Passagier? Wie Diddn sagte: sicherer geht es nur noch wenn man sich irgendwo einschließt. Soll so unser Leben 2021 aussehen? Wer soll denn das (wirtschaftlich) überleben?
Warum hat die Clownwelt Deutschland nun die Kanaren als Risikogebiet eingestuft obwohl wir selbst eine deutlich höhere Inzidenz haben? Und das obwohl es bei den Kanaren keine „grüne Grenze“ gibt und sehr wahrscheinlich (durch Pauschalurlaube mit Konzepte) alle getestet werden? Das ist doch wieder Aktionismus in seiner reinsten Form.
„Deckmantel des Journalismus“ Soso. Geregeltes Einkommen? Rente? Kurzarbeit? Pension? Es ist immer leichter auf andere zu zeigen.
Ich kann alle verstehe. Matthias Morr. Die Neumeiers. Wie sie auch alle heißen. Content ist deren täglich Brot. Also warum nicht? Gefährdet diese Gruppe irgendwen? Wenn ja wie?
Verzichte du doch erst mal auf deine Einnahmen so wie sie vermutlich den KF Journalisten weggebrochen sind. Wie wäre es mit Solidarität? Spenden an die Forschung im Kampf gegen das Virus!
Will man dann doch nicht, oder? Ich möchte keinen Streit auslösen noch sonstiges. Doch bitte auch mal in deren Situation versetzen. Und das sage ich als (wirtschaftlich) nicht getroffene Person.
Ich appelliere um einen differenzierten Blickwinkel - und das branchenübergreifend. Und nicht einfach zu pauschalisieren „ich darf das und das nicht also sollte jetzt auch niemand irgendwas dürfen“ denn so kommt es nämlich oft rüber.
Nicht in den falschen Hals bekommen, ich bitte einfach nur um Verständnis für die andere Seite.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 732
- Registriert: 07.04.2013 09:27
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Wenn ich mich aber auf einer nicht unbedingt erforderlichen Reise anstecke, ist das was anderes. Und das muß jetzt wirklich nicht unbedingt sein.
Wie gesagt, es werden alle nur möglichen Gründe gesucht um sein eigenes Ding machen zu können. Für mich Egoismus pur.
[/quote]
Die gute Nachricht vorweg. Es zwingt dich ja auch niemand zu verreisen
Es ist dein gutes Recht nicht zu verreisen.
Und wenn einige nicht verreisen wollen kann ich das auch absolut verstehen. Aber wo ist das Problem wenn andere verreisen die sich a) vernünftig verhalten und b) getestet werden?
Das riecht mir stark nach meinem oben geschriebenen „ich darf nicht, dann soll keiner dürfen“
Irgendwie muss sich die Welt doch weiter drehen, oder nicht? Kleiner Spoiler: das Virus wird uns 2021 noch erhalten bleiben. Und sehr wahrscheinlich werden bis Mitte des nächsten Jahres lediglich die Risikogruppen geimpft (die vermutlich allein schon wegen deren körperlichen Verfassung nicht an eine Reise denken würden/könnten)
Oder sollen die Menschen die auf den Tourismus angewiesen sind einfach Torte essen wenn sie kein Brot mehr haben?
Was ist deine Lösung für diese Branche für das Jahr 2021? (Ernst gemeinte Frage) das ist nämlich eine sehr interessante Frage die man auch durchaus sachlich ausdiskutieren kann und sollte, da diese Frage bzw. die fehlende Richtung meiner Meinung nach ein großes Problem für unsere nahe Zukunft darstellt!
Wie gesagt, es werden alle nur möglichen Gründe gesucht um sein eigenes Ding machen zu können. Für mich Egoismus pur.
[/quote]
Die gute Nachricht vorweg. Es zwingt dich ja auch niemand zu verreisen

Es ist dein gutes Recht nicht zu verreisen.
Und wenn einige nicht verreisen wollen kann ich das auch absolut verstehen. Aber wo ist das Problem wenn andere verreisen die sich a) vernünftig verhalten und b) getestet werden?
Das riecht mir stark nach meinem oben geschriebenen „ich darf nicht, dann soll keiner dürfen“
Irgendwie muss sich die Welt doch weiter drehen, oder nicht? Kleiner Spoiler: das Virus wird uns 2021 noch erhalten bleiben. Und sehr wahrscheinlich werden bis Mitte des nächsten Jahres lediglich die Risikogruppen geimpft (die vermutlich allein schon wegen deren körperlichen Verfassung nicht an eine Reise denken würden/könnten)
Oder sollen die Menschen die auf den Tourismus angewiesen sind einfach Torte essen wenn sie kein Brot mehr haben?
Was ist deine Lösung für diese Branche für das Jahr 2021? (Ernst gemeinte Frage) das ist nämlich eine sehr interessante Frage die man auch durchaus sachlich ausdiskutieren kann und sollte, da diese Frage bzw. die fehlende Richtung meiner Meinung nach ein großes Problem für unsere nahe Zukunft darstellt!
- shipfriend
- 3rd Officer
- Beiträge: 1320
- Registriert: 08.10.2016 18:30
- Wohnort: Stockholm
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Herzlichen Dank für diese wahren Worte! So ist es!fneumeier hat geschrieben: 18.12.2020 18:32 Friedrich,
sorry, aber das muss wohl jeder selbst wissen und für sich entscheiden!
[...]
Vielleicht solltest Du erst einmal nachdenken, bevor Du das hier schreibst.
Gruß
Carmen



Bernie hat geschrieben: 18.12.2020 17:22 Darum kann ich nicht verstehen warum man mit allen Mitteln versucht irgendwo eine Lücke zu finden um doch weg zu kommen. Es gibt soviel Unvernunft unter der dann alle anderen zu leiden haben wenn was passiert.
Friedrich hat geschrieben: 18.12.2020 16:49 Leute haltet mal für ein paar Monate die Füße still und nutzt nicht jedes Schlupfloch um privat zu urlauben oder auch unter dem Deckmantel des Journalismus zu verreisen. Ist das denn so schwer???
Warum könnt ihr nicht einfach nach dem Prinzip "leben und leben lassen" verfahren? Trotz dieser Situation sollte es noch jedem freistehen, eigene Entscheidungen zu treffen, ob gereist wird, oder nicht. Warum muss man sich gleich so aufspielen, und meinen, für alle entscheiden zu können und allen vorschreiben zu können, was man zu tun und zu lassen hat?
Wenn ihr nicht verreisen wollt, bitte, aber jedem anderen obliegt die Entscheidung doch selbst!
Mit den Abwägungen, wo die Wahrscheinlichkeiten viel höher liegen, als ernsthaft an diesem COVID zu erkranken, will ich jetzt gar nicht wieder anfangen.
Es war so schön ruhig im Thread, derartige Beiträge wie von Friedrich oder Bernie sorgen wieder für unnötig gereizte Stimmung...
-
- 4th Officer
- Beiträge: 251
- Registriert: 15.08.2010 11:21
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Will nichts eskalieren lassen. Aber ich mache mir sehr wohl Gedanken, was sein muß und was nicht. Wer beruflich unterwegs sein muß, natürlich, ist sein Brot. Aber wer nur aus Jux und Tollerei versucht irgendwie weg zu kommen, verstößt gegen alle Regeln der Vernunft. Hygienekonzepte hin oder her, keiner kann sicher sein daß er sich nichts einfängt. Ist mir auch völlig egal. Nur er gibts weiter. Und dann ist es nicht mehr sein Bier. Wenn ich mir die momentan Reisenden so ansehe, sind die vermutlich alle beruflich unterwegs. Und die kommen aus Risikogrbieten und tragen das in die Welt und zurück.
Ist denn alles egal was uns unsere Virologen, Politiker sagen: „Bleibt zuhause bis es endlich vorbei ist“ Aber das gilt nicht, ich weiß schon. Aber macht nur so weiter. Dauert halt dann noch länger.

Ist denn alles egal was uns unsere Virologen, Politiker sagen: „Bleibt zuhause bis es endlich vorbei ist“ Aber das gilt nicht, ich weiß schon. Aber macht nur so weiter. Dauert halt dann noch länger.


-
- 3rd Officer
- Beiträge: 732
- Registriert: 07.04.2013 09:27
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Thread Schließung in 3....2....1..... Nein - reißen wir uns alle zusammen. 
