Edit: Habe mir mal 19.-26.12.2021 optioniert. 864,10€/3 P. inkl. Clubrabatt. Krasser Preis...

Das war mir schon klar. 50 Millionen sind schon in 2020 da und es war der Hinweis, dass vielleicht noch im Dezember begonnen werden kann,denn von den 50 Millionen wird auch hier schon was ankommen.fneumeier hat geschrieben: 22.11.2020 08:06 Wollte nicht auch Österreich die gesamte Bevölkerung testen lassen?
Cali65, die 50 Mio Dosen sind aber die weltweite Produktion, also nicht nur für Deutschland. Und wie gesagt, selbst wenn im Lauf von 2021 die georderten 100 Mio Dosen zur Verfügung stehen, dann können nur 50 Mio Personen in D geimpft werden - vor 83 Mio Einwohnern. Und auch wenn im Januar mit dem Impfen angefangen wird, dann werden dies Hochrisiko-Personen sein, die jetzt schon monatelang isoliert leben mussten, und medizinisches Personal in Krankenhäusern, Altenheimen, Palliativstationen etc.. Dann haben wir Erzieher in Kindertageseinrichtungen, Lehrer, Polizisten... Bis die Impfung bei der breiten Masse ankommt, wird es dauern.
Gruß
Carmen
Aber für den Tourismus und Kreuzfahrten ist das erschreckend wenig.
Da das Impfen gerade Thema Nr. 1 ist gebe ich meinen Senf da auch noch dazu ab. Es soll keinen Streit auslösen, das ist nur meine Meinung die ihr bitte so respektieren solltet wie ich die eure.nager69 hat geschrieben: 23.11.2020 09:21 Impfpflicht auf Schiffen, wenn man nur Risikogruppen impfen will und als Risikogruppen alle Menschen ab 50 Jahren und Menschen mit Vorerkrankungen betrachtet, beutet ja, dass der größte Teil der Kreuzfahrtreisenden geimpft sein muss, vor allem außerhalb der Ferien.
Ich bin gespannt, ob auch die europäischen Reedereien eine Impfpflicht einführen.
Genau. Eine generelle Impfpflicht wird nicht kommen. Dazu hat Herr Spahn im Bundestag sein Wort gegeben.Raoul Fiebig hat geschrieben: 23.11.2020 10:09 Hallo Equinox,
ich denke hier werden zwei Dinge vermischt: Eine "Impfpflicht" im Sinne einer staatlichen Anordnung sich impfen lassen zu müssen, sehe ich derzeit nicht kommen. Dass Reedereien oder auch andere Einrichtungen an Land mittelfristig eine Impfung als "Zugangsvoraussetzung" verlangen könnten, steht auf einem anderen Blatt und liegt in deren Verantwortung.
Und was das Thema mRNA-Impfstoff angeht: Es sind ja auch Impfstoffe in der Entwicklung, die nicht auf den in diesem Bereich in der Tat völlig neuen Ansatz setzen.![]()
Kann dir nur voll umfänglich zustimmen.Equinox hat geschrieben: 23.11.2020 10:02 Da das Impfen gerade Thema Nr. 1 ist gebe ich meinen Senf da auch noch dazu ab. Es soll keinen Streit auslösen, das ist nur meine Meinung die ihr bitte so respektieren solltet wie ich die eure.
Ich kann nur hoffen, dass es zu keiner Impfpflicht kommt. Jeder soll für sich selbst das Risiko abwägen ob er sich impfen lässt oder nicht. Man sollte sich mal über den Schweinegrippe Impfstoff und dessen Nebenwirkungen informieren. Und für mich als U30 ohne Vorerkrankungen kommt eine mRNA Impfung (die im absoluten Eiltempo genehmigt wurde) mit bis heute eventuell unbekannten Langzeitnebenwirkungen absolut nicht in Frage.
Bei einer Impfpflicht für Kreuzfahrten bin ich dann draußen. Da mache ich nicht mit.
Außerdem ist das auch aus ethischen und rechtlichen Gründen sehr fragwürdig - sollte es je kommen.
Quelle: https://www.wz.de/nrw/corona-liveblog-n ... d-49231735Nach dem Außerkraftsetzen der Corona-Einreiseverordnung in NRW wird es voraussichtlich keine Quarantäne-Neuregelung für Reiserückkehrer aus dem Ausland geben. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann sagte, dass nach dem OVG-Urteil sehr differenziert auf regionale Infektionskennziffern sowohl in der Urlaubsregion als auch in der Heimatregion der Reisenden geschaut werden müsste. „Wer soll das kontrollieren?", verdeutlichte Laumann. Das Thema dürfte sich mit diesem enormen Aufwand erledigt haben.
Natürlich soll jeder für sich selbst entscheiden, ob er sich impfen lässt oder nicht.Equinox hat geschrieben: 23.11.2020 10:22 Die Frage wird dann sein, wie du geschrieben hast, wie damit umgegangen wird. Was macht die Lufthansa? Was machen die Redereien? Was machen andere Staaten? Wird man in Zukunft den Impfpass häufiger brauchen als den Reisepass? Wird der Impfass für Reisende das wichtigste Dokument?
Das alles sind Fragen die alle noch ungeklärt sind.
Wie gesagt: meine Hoffnung ist, dass es gar nicht so ausartet sondern sich alles wieder etwas beruhigt sobald die ersten geimpft wurden. Denn ob sich jemand impfen lässt oder nicht ist meiner Meinung nach immer noch eine Entscheidung die jeder für sich selbst treffen muss.
Genauso sdehe ich es für mich: 81 Jahre,COPD,Krebs überstanden.....Für mich persönlich (55, allergisches Asthma) wäre klar, dass ich bei Auswahlmöglichkeit nur auf einem Schiff reisen würde, auf dem ein Impfnachweis Pflicht ist.
Gruß Frank