Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Antworten
kofferradio
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2968
Registriert: 01.05.2020 10:17

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von kofferradio »

trichter hat geschrieben: 07.11.2020 08:01 Die Strategie finde ich völlig falsch, es muss so sein, dass bei einem Abflug aus dem Heimatland vorher getestet wird, gerne mit dem Schnelltest und bei einer Ankunft im Heimatland wieder getestet wird. Der Test vor dem Rückflug irgendwo auf der Welt ist völlig abschreckend, jedenfalls für den der nachdenkt.
Dein Konzept funktioniert aber auch nur, wenn du ausschließlich Passagiere aus einem Land in einer Maschine hast. In einer typsischen LH-Maschiene von z. B. JFK nach FRA sitzen aber (vor Corona und hoffentlich bald wieder) auch dutzende Amerikaner und diverse Europäer, die in Frankfurt umsteigen.

Klar, keiner möchte im Ausland positiv getestet werden. Aber ist es wirklich besser, mit Ungetesteten und damit ggf. infektiösen auf engem Raum zu sitzen, sich im dümsten Fall anzustecken und das Virus weiter zu verbreiten? Auf der Langstrecke kann man nunmal nicht durchgängig Maske tragen und die Studie aus Irland hat ja gezeigt, dass es auf Fernflügen durchaus zu Ansteckungen kommen kann. Ich glaube daher schon, dass die Schnelltests eine Übergangslösung sein können, bis irgendwann die Gesellschaft durchgeimpft ist (und das wird nicht in 2021 der Fall sein).

Wird nun aber sehr off-topic, daher mein letzter Beitrag zu diesem Thema.
See
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 589
Registriert: 20.12.2015 16:23

Re: AIDA stellt Antrag auf Staatshilfen

Beitrag von See »

Wenn sie nur für den in Deutschland gemeldeten Anteil daran einen Unterstützungantrag gestellt wurde, warum nicht.
Für den Rest (ich rate mal: Großteil) dürfen sie in Italien einen Antrag stellen. Ist doch der Flaggstaat, ... .
Welcher auch verhindert hat, wenn ich das richtig mitgelesen habe, dass Aida in Deutschland im Sommer (analog Tui, aber mit Flaggstaat Malta) abfahren durfte. Und wieso Aida für diese ausfallenden Abfahren wenige Monate keine entsprechenden Einnahmen generieren konnte. Die nun Aida auf jeden Fall fehlen dürften.
Zuletzt geändert von See am 07.11.2020 10:43, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: AIDA stellt Antrag auf Staatshilfen

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

ich kürze das "im www suchen" mal ab. ;)
Benutzeravatar
henry
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2657
Registriert: 25.06.2008 18:45
Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse

Re: AIDA stellt Antrag auf Staatshilfen

Beitrag von henry »

DANKE, Raoul, für Deine Hilfe
Benutzeravatar
trichter
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 229
Registriert: 11.04.2012 21:13

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von trichter »

kofferradio hat geschrieben: 07.11.2020 10:36 Dein Konzept funktioniert aber auch nur, wenn du ausschließlich Passagiere aus einem Land in einer Maschine hast. In einer typsischen LH-Maschiene von z. B. JFK nach FRA sitzen aber (vor Corona und hoffentlich bald wieder) auch dutzende Amerikaner und diverse Europäer, die in Frankfurt umsteigen...
Das ist doch Unsinn, für Amerikaner gilt das gleiche bloß umgekehrt oder meinst du die möchten in Deutschland stranden? Und wirklich off topic finde ich das nicht, zu vielen Kreuzfahrten benötigen wir eine Anreise per Flugzeug.
kofferradio
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2968
Registriert: 01.05.2020 10:17

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von kofferradio »

trichter hat geschrieben: 07.11.2020 15:02
kofferradio hat geschrieben: 07.11.2020 10:36 Dein Konzept funktioniert aber auch nur, wenn du ausschließlich Passagiere aus einem Land in einer Maschine hast. In einer typsischen LH-Maschiene von z. B. JFK nach FRA sitzen aber (vor Corona und hoffentlich bald wieder) auch dutzende Amerikaner und diverse Europäer, die in Frankfurt umsteigen...
Das ist doch Unsinn, für Amerikaner gilt das gleiche bloß umgekehrt oder meinst du die möchten in Deutschland stranden? Und wirklich off topic finde ich das nicht, zu vielen Kreuzfahrten benötigen wir eine Anreise per Flugzeug.
Das Ziel ist, Ansteckungen im Flugzeug und danach zu vermeiden. Hierfür musst du auch vor dem "Rückflug" testen. Niemand möchte im Ausland stranden; aber noch weniger möchte man hoffentlich während des Flugs andere anstecken oder angesteckt werden.

Um den Bogen zu Kreuzfahrten zu machen: Auch AIDA hat am Ende der Reise (freiwillig) getestet, MSC macht das nun sogar verpflichtend. Bei AIDA haben das viele Passagiere dem Test zu Hause vorgezogen. Nach deiner Argumentation Unsinn.
Cruise-Jaeger123
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1175
Registriert: 23.02.2016 19:07

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Cruise-Jaeger123 »

AIDA hat Staatshilfen in mittlerer dreistelliger Millionenhöhe angefragt, neue Schiffe sollen „2 bis 3 Jahre lang“ keine mehr bestellt werden und es werden Preissteigerungen von Kreuzfahrten von 10 bis 15% in Aussicht gestellt.

https://amp.n-tv.de/wirtschaft/Aida-bit ... 53380.html
Benutzeravatar
trichter
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 229
Registriert: 11.04.2012 21:13

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von trichter »

kofferradio hat geschrieben: 07.11.2020 16:49 Bei AIDA haben das viele Passagiere dem Test zu Hause vorgezogen. Nach deiner Argumentation Unsinn.
Du hast echt ein Problem sinnerfassend zu lesen. Nirgends habe ich geschrieben, dass ein Test daheim oder am Flughafen bei der Hinreise irgendwie unsinnig wäre. Im Gegenteil, das ist auf jeden Fall richtig. Auch ein Test auf dem Schiff kurz vor der Heimreise ist gut weil man sich in Obhut des Reiseunternehmens befindet welches die Reisetätigkeit überhaupt ermöglichen möchte und deshalb akzeptable Bedingungen für positiv geteste Kunden vorhalten wird.

Jetzt denke dir du gehst ungetestet vom Schiff, fährst mit dem Taxi zum Flughafen und checkst ein. Der obligatorische Test wird auch gemacht und oh Schreck: positiv!

Und nun? Was denkst du was mit dir passiert? Meinst du die Behörden lassen dich einfach gehen? Sie werden dich irgendwo in Quarantäne unterbringen, und welche Qualität wird diese Unterbringung haben?

Verstehst du es jetzt?
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

ich sehe das wie trichter. Nicht der Test ist das Problem, sondern wann er durchgeführt wird.
biko
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1984
Registriert: 20.08.2009 22:20

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von biko »

...und es werden Preissteigerungen von Kreuzfahrten von 10 bis 15% in Aussicht gestellt.

-Zusätzliche Hygienemaßnahmen kosten,
-Nicht mehr volle Auslastung verringert die Einnahmen.

Aber schauen wir uns die letzten, vor C. durchgeführten Reisen der verschiedensten Massenmmarkt-Reedereien an, dann wurden die Schiffe doch meistens mit Aktionspreisen vollgestopft. Wenn bis zum Schluss der sog. Katalogpreis genommen würde, bräuchte es keine Steigerungen geben.
Aber was wird kommen ? Die Nachfrage ist für die nächsten Monate (und Jahre ?) geringer, also werden die Preise ähnlich sein, wie früher...
kofferradio
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2968
Registriert: 01.05.2020 10:17

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von kofferradio »

trichter hat geschrieben: 07.11.2020 17:13 Du hast echt ein Problem sinnerfassend zu lesen.
[...]
Verstehst du es jetzt?
Ich verstehe dich von Anfang an sehr gut. Ich teile schlicht deine Argumente nicht. Das ist ein Unterschied.

Ich habe ebenso wie du keine Luste auf ein Quarantänehotel in Italien oder wo auch immer. Die geringe Wahrscheinlichkeit, dort zu landen, nehme ich aber in Kauf, wenn ich im Gegenzug mit extrem hoher Wahrscheinlich keinen Positiven in meiner Maschine habe.

Verstehst du jetzt?
Benutzeravatar
Digiman25
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 747
Registriert: 26.08.2014 20:05
Wohnort: das schöne Lipperland

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Digiman25 »

biko hat geschrieben: 07.11.2020 17:16 [{...]
Aber was wird kommen ? Die Nachfrage ist für die nächsten Monate (und Jahre ?) geringer, also werden die Preise ähnlich sein, wie früher...
Da sind die Reedereien in der Zwickmühle: viele Kabinen sind jetzt schon über Gutscheine gebucht und bringen kein Geld, eine Rückzahlung der Gutscheine wird man vermeiden wollen, Reisen mit vielen bekannten Zielen werden erst langsam wieder verfügbar, die Nachfrage wird entsprechend langsam wachsen, Mehrkosten durch Hygieneaufwand usw - da wird es schwer, Preiserhöhungen zu fordern...

Gruß aus Lippe
Walter
See
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 589
Registriert: 20.12.2015 16:23

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von See »

Raoul Fiebig hat geschrieben: 07.11.2020 17:15 Hallo allerseits,

ich sehe das wie trichter. Nicht der Test ist das Problem, sondern wann er durchgeführt wird.
Dann fliegen aber keine Leute mit, welche sich unwohl in einem Flieger fühlen, bei denen Leute ungetestet zusteigen können oder welche nicht alle aus der gleichen Blase kommen.

Es ist zwar ein Problem, wenn es vor Ort in der Fremde nicht geregelt wäre, was wäre, wenn es doch einen selbst trifft.
Aber so jemand, der darauf Wert legt, steigt sowieso nicht zuvor in ein Flugzeug mit lauter Ungetesteten. Es ist kein Auto mit herunterkurbelbarer Scheibe oder ein alter Zug mit zu öffnenden Fenstern, es ist eine Kabine mit engst zusammengepferchten Leuten auf längere Zeit, sogar so lange, dass die CoronaApp anschlagen könnte, wenn so jemand mit in der Kabine war. Wenn man denn überhaupt ein Gerät hat, auf der man diese installieren kann und hat. Die Kabinenlüftung mag helfen, wenn sie optimal eingestellt ist, eine Art Luftvorhang bieten, aber wie oft verstellt denn jemand seine Luftzufuhr oder verstellt gegebennfalls auch die Abluftschächte zum Teil?

Es ist wie die Quadratur des Kreises.
Durch die Blase, wie sie Tuicruises bietet beispielsweise beim Hin- und Rückflug nach/von Griechenland, kann man auch Leute dafür gewinnen, welche ansonsten in keinen Flieger steigen würden.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo See,

genau das ist ja der Punkt. Natürlich machen die Tests insofern Sinn, als dass es unwahrscheinlicher ist, dass Infizierte im Flieger sind. Ob das aber aus dem von trichter genannten Gründen wirklich dazu führt, dass mehr Leute fliegen, ist für mich aber alles andere als klar.

Und für mich persönlich gilt ohnehin: Ich reise derzeit nicht.

Es fällt mir sehr schwer das zu sagen. Ich war dieses Jahr nicht einen Tag auf einem Schiff. Die einzige "Schiffsreise" war eine kurze Fahrt auf der Linie 62 in Hamburg Anfang März.
micm_
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 356
Registriert: 21.05.2020 11:32

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von micm_ »

400 Millionen???? Und dann bestimmt noch die Mitarbeiter in Deutschland in Kurzarbeit belassen damit der Steuerzahler das auch noch zahlt. Absurde Idee. Muss halt Carnival noch ein paar mehr Aktien ausgeben um Geld einzusammeln.

Ist ja nicht so das AIDA 50.000 Leute in Deutschland oder strategisch wichtig wäre.
kofferradio
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2968
Registriert: 01.05.2020 10:17

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von kofferradio »

Auch Lufthansa hat sich natürlich überlegt, was im Falle von einem positiven Antigentests passiert. Dabei arbeitet man mit AXA zusammen, welche die Kosten für Quarantäne (175 Euro / Nacht, also auch für anspruchsvolle Gäste angemessen...), Heilbehandlung als auch Rücktransport abdeckt:

https://www.lufthansa.com/de/de/tested-flight-care
Bernie
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 251
Registriert: 15.08.2010 11:21

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Bernie »

Aida beantragt Staatshilfe. Ja gehts noch? Unternehmen die bei uns vermutlich keinen Cent vom Gewinn an Steuern abgeben, wollen unsere Steuergelder? Als erstes Umflaggen mit allen Konsequenzen, und das unwiderruflich, dann evtl.
Warum gehen die nicht nach Italien oder zu ihrem Mutterkonzern?
Sorry, da fehlt mir jegliches Verständnis.
Preiserhöhungen, na schauen wir mal. Das regelt der Markt. Und wenn’s zu teuer wird, lässt man es halt. Wäre schade.
Benutzeravatar
trichter
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 229
Registriert: 11.04.2012 21:13

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von trichter »

kofferradio hat geschrieben: 07.11.2020 19:23 Auch Lufthansa hat sich natürlich überlegt, was im Falle von einem positiven Antigentests passiert...

https://www.lufthansa.com/de/de/tested-flight-care
Das ist ein guter Hinweis und das liest sich auch ziemlich gut.
Kieler
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1624
Registriert: 31.07.2018 09:55

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Kieler »

Cruise-Jaeger123 hat geschrieben: 07.11.2020 17:01 AIDA hat Staatshilfen in mittlerer dreistelliger Millionenhöhe angefragt, neue Schiffe sollen „2 bis 3 Jahre lang“ keine mehr bestellt werden und es werden Preissteigerungen von Kreuzfahrten von 10 bis 15% in Aussicht gestellt.
Irgendwie wundere ich mich eher darüber, dass man vor Corona überhaupt so schnell noch weitere Neubauten bestellen wollte. Naja, Meyer hat das Auftragsbuch bis 2025 gestreckt und man geht davon aus, dass man um 2022/23 wieder Aufträge bekommen könnte.

Bleibt die Hoffnung, dass jetzt so viele Schiffe verschrottet werden, dass die Nachfrage nach Neubauten nach der Krise durch die Decke geht.
Bernie hat geschrieben: 07.11.2020 20:55 Aida beantragt Staatshilfe. Ja gehts noch? Unternehmen die bei uns vermutlich keinen Cent vom Gewinn an Steuern abgeben, wollen unsere Steuergelder? Als erstes Umflaggen mit allen Konsequenzen, und das unwiderruflich, dann evtl.
Warum gehen die nicht nach Italien oder zu ihrem Mutterkonzern?
Sorry, da fehlt mir jegliches Verständnis.
Warte doch erst mal ab, wie das ausgeht. Entschieden ist noch nichts :)

Unwiderruflich (!) umflaggen? Fragt sich, ob das mit EU-Recht vereinbar ist und beim EuGH Bestand hätte. Die Kritik ist natürlich berechtigt, meiner Meinung nach sollte man dann aber auch deutlich sagen, was man will: Den EU-Austritt Deutschlands.
Bernie
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 251
Registriert: 15.08.2010 11:21

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Bernie »

Unwiderruflich (!) umflaggen? Fragt sich, ob das mit EU-Recht vereinbar ist und beim EuGH Bestand hätte. Die Kritik ist natürlich berechtigt, meiner Meinung nach sollte man dann aber auch deutlich sagen, was man will: Den EU-Austritt Deutschlands.
[/quote]

Da gebe ich Dir vollkommen Recht. Ein unwiderrufliches Umflaggen geht sicher nicht, das war mir schon vor meinem Post klar. Ich meine damit eigentlich nur eins, dass man sicher stellen muß, dass jemand der Staatshilfe von einem Staat verlangt, seinen Beitrag für diesen Staat auch leistet. Und das tun Internationale Kreuzfahrtunternehmen sicherlich nicht. Im Fall Aida könnte man ja sagen, die sind wenigsten noch in Europa registriert, aber die Anderen? Wobei Aida wiederum über Costa von Carnival beherrscht wird. Wo soll also dann die Staatsilfe hinlaufen?
Einen Austritt aus der EU möchte ich damit absolut nicht wollen. Dazu gefällt es mir hier viel zu gut. :thumb:
Antworten