Dein Konzept funktioniert aber auch nur, wenn du ausschließlich Passagiere aus einem Land in einer Maschine hast. In einer typsischen LH-Maschiene von z. B. JFK nach FRA sitzen aber (vor Corona und hoffentlich bald wieder) auch dutzende Amerikaner und diverse Europäer, die in Frankfurt umsteigen.trichter hat geschrieben: 07.11.2020 08:01 Die Strategie finde ich völlig falsch, es muss so sein, dass bei einem Abflug aus dem Heimatland vorher getestet wird, gerne mit dem Schnelltest und bei einer Ankunft im Heimatland wieder getestet wird. Der Test vor dem Rückflug irgendwo auf der Welt ist völlig abschreckend, jedenfalls für den der nachdenkt.
Klar, keiner möchte im Ausland positiv getestet werden. Aber ist es wirklich besser, mit Ungetesteten und damit ggf. infektiösen auf engem Raum zu sitzen, sich im dümsten Fall anzustecken und das Virus weiter zu verbreiten? Auf der Langstrecke kann man nunmal nicht durchgängig Maske tragen und die Studie aus Irland hat ja gezeigt, dass es auf Fernflügen durchaus zu Ansteckungen kommen kann. Ich glaube daher schon, dass die Schnelltests eine Übergangslösung sein können, bis irgendwann die Gesellschaft durchgeimpft ist (und das wird nicht in 2021 der Fall sein).
Wird nun aber sehr off-topic, daher mein letzter Beitrag zu diesem Thema.