Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Antworten
Hareid
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1927
Registriert: 10.06.2010 22:03
Wohnort: Kiel

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Hareid »

Viking Star erhält ein PCR Labor für Covid Tests auf hoher See.
https://www.cruiseindustrynews.com/crui ... sting.html
Svennimo
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2449
Registriert: 10.02.2014 14:42
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Svennimo »

fneumeier hat geschrieben: 03.11.2020 10:46 Ich fasse mal die Absagen zusammen. Bis zum 31.12.2020 haben gestern abgesagt:

NCL
Oceania
Regent Seven Seas
RCI
Celebrity
Carnival
HAL
MSC (ab USA)

Princess und Azamara hatten ohnehin schon bis nächstes Frühjahr abgesagt.

Gruß

Carmen
Hat Princess nicht u.a. Karibik und Asien nur bis zum 15.12. ausgesetzt oder habe ich die Verlängerung verpasst?
HelgeK
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 396
Registriert: 02.09.2014 20:47

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von HelgeK »

kofferradio hat geschrieben: 02.11.2020 11:53 Den richtigen Einblick in diese vertraulichen Zahlen hat vermutlich nur die Geschäftsführung und die Controlling-Abteilung. Es kommt ja nicht nur auf die Auslastung an, sondern auch auf den Yield (und der ist extrem niedrig...).
Wie ich schon weiter oben schrub:

Sogar Reisen, die deutliche Verluste bringen, sind betriebswirtschaftlich sinnvoll, so lange das Aufliegen noch höhere Verluste bedeuten würde. Selbst eine mehrheitlich über eine Manning Agency geheuerte philippinische Besatzung lässt sich nicht beliebig kurzfristig "heuern und feuern". Sind die Leute erst mal einige Zeit weg, fangen sie an, sich andere Jobs zu suchen und sind nicht mehr verfügbar - von den Anlauf- und Ausstiegskosten mal ganz abgesehen. Also behält man die Leute vorerst an Bord - und schon sitzt man auf der Hälfte oder 2/3 der üblichen Fixkosten, auch ohne einen einzigen Gast auf dem Schiff zu haben.
Kieler
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1624
Registriert: 31.07.2018 09:55

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Kieler »

shipfriend hat geschrieben: 30.10.2020 19:06
mic m_ hat geschrieben: 30.10.2020 18:15 Die Fahrt am 01.11. ist zumindest noch vor Montag, das mag man argumentieren können, aber für die restlichen Reisen wird es der Regierung wohl an einer einvernehmlichen Lösung mit TUI liegen die Abfahrten aus Kiel seien zu lassen.
Sag mal... willst du eigentlich bewusst, dass TUI die blauen Reisen ab Kiel nicht durchführen kann? Und wenn ja, warum?
Anstatt in einem Kreuzfahrt-Forum einer Kreuzfahrt-Reederei zu gönnen, dass sie aufgrund ihres bewährten Hygiene-Konzepts in so schwerer Zeit fahren können, plädiert man für eine Absage?! Mir erschließt sich das einfach nicht... :confused:
Schiffstester hat doch auch im Fazit angeführt, warum Kreuzfahrten unter diesen Hygiene-Konzepten mit zu den sichersten Urlaubsformen gehören können - glaubst du, das hat der umsonst erzählt?
Die Schiffe sind doch nicht voll besetzt oder?
mic m_ hat geschrieben: 31.10.2020 15:20Und es ist immer wieder putzig wie man Milliardenschweren Unternehmen etwas gönnen und sie unterstützen soll. Die können mit ihren Kontakten und dem jahrelangen Lobbyismus schon ganz gut selber auf sich aufpassen. Keine Sorge.
Warum nicht? u.a. CMV hat Insolvent angemeldet. Die können anscheinend doch nicht auf sich selbst aufpassen. Lobby-Einfluss aus der Wirtschaft gibt es nicht. Irgendwelche fragwürdigen NGOs ziehen inzwischen überall im Hintergrund die Fäden, da bin ich mir sicher. Alleine schon, dass welches Unternehmen auch immer von irgendwelchen mehr als fragwürdigen Vereinen angeprangert wird, bestätigt mich darin.
HelgeK
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 396
Registriert: 02.09.2014 20:47

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von HelgeK »

Ich glaube, die Tatsache, dass es für die Branchenriesen und auch viele kleinere Anbieter derzeit ums nackte Überleben geht, liegt auf der Hand.

Auf Dauer hält das hält auch das gesündeste Unternehmen nicht aus, dass kaum noch Umsatz gemacht werden kann, aber dennoch ein relevanter Anteil der Kosten weiter aufläuft. Die global zahlreichen vergeblichen Versuche, die Schiffe wieder zum Laufen zu bringen, verbrennen zudem die Substanz.
Hamburger Jung
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1094
Registriert: 18.08.2013 12:27
Wohnort: In Hamburgs Süden

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Hamburger Jung »

HelgeK hat geschrieben: 03.11.2020 13:36
kofferradio hat geschrieben: 02.11.2020 11:53 Den richtigen Einblick in diese vertraulichen Zahlen hat vermutlich nur die Geschäftsführung und die Controlling-Abteilung. Es kommt ja nicht nur auf die Auslastung an, sondern auch auf den Yield (und der ist extrem niedrig...).
Wie ich schon weiter oben schrub:

Sogar Reisen, die deutliche Verluste bringen, sind betriebswirtschaftlich sinnvoll, so lange das Aufliegen noch höhere Verluste bedeuten würde. Selbst eine mehrheitlich über eine Manning Agency geheuerte philippinische Besatzung lässt sich nicht beliebig kurzfristig "heuern und feuern". Sind die Leute erst mal einige Zeit weg, fangen sie an, sich andere Jobs zu suchen und sind nicht mehr verfügbar - von den Anlauf- und Ausstiegskosten mal ganz abgesehen. Also behält man die Leute vorerst an Bord - und schon sitzt man auf der Hälfte oder 2/3 der üblichen Fixkosten, auch ohne einen einzigen Gast auf dem Schiff zu haben.
Wie geht das? Du heuerst eine Besatzung an und hast dadurch nur noch 2/3 der üblichen Fixkosten. Die sind doch alle geleast. Wo hast Du Anlauf- und Ausstiegskosten. Wenn ich Leiharbeiter in der Firma, kurzfristig loswerden muss, trotz Vertrages, macht da keine Verleih Firma Probleme. Die sind froh, wenn ich wieder zu denen komme. Das wird in Asien nicht anders sein. Das die angeblich was neues haben und nicht wieder kommen, halte ich für unmöglich, denn soviel Geld wie auf dem Schiff, gibt es an Land niemals.
HelgeK
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 396
Registriert: 02.09.2014 20:47

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von HelgeK »

Eine Manning Agency am anderen Ende der Welt unter Corona-Bedingungen ist nicht mit einem Zeitarbeitsanbieter um die Ecke unter normalen Bedingungen vergleichbar. Die Philippinen befinden sich im Lockdown! Versuche dort mal jemanden von A nach B, geschweige denn nach Europa zu bringen. Es geht - aber es kostet Zeit und Geld.
Und ja, die Leute müssen sich - z.B. in der Handelsschifffahrt - nach anderen Jobs umsehen. Ohne Arbeitslosengeld haben sie keine andere Wahl, und sind dazu gezwungen, sich auch an schlechter zahlende Arbeitgeber zu binden. Gerade die mit gesuchten Skills finden zuerst was. Die Entwicklung zurückzudrehen, kostet Wochen und Monate. Und damit automatisch auch viel Geld.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12173
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

Svennimo hat geschrieben: 03.11.2020 11:14 Hat Princess nicht u.a. Karibik und Asien nur bis zum 15.12. ausgesetzt oder habe ich die Verlängerung verpasst?
Hast recht, Karibik etc. war bislang nur bis zum 15.12. ausgesetzt.

Auf der Website gibt es eine PM von gestern... ist auch der 31.12. - Carnival Corp. hat alle US Brands ausgesetzt.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

laut Posting von Mário Ferreira auf Facebook werden "World Explorer" und "World Voyager" morgen in Lissabon aufgelegt und er hofft im April 2021 wieder fahren zu können.
CMK
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 242
Registriert: 04.10.2015 10:26

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von CMK »

Raoul Fiebig hat geschrieben: 03.11.2020 16:33 Hallo allerseits,

laut Posting von Mário Ferreira auf Facebook werden "World Explorer" und "World Voyager" morgen in Lissabon aufgelegt und er hofft im April 2021 wieder fahren zu können.
Da werde ich dann mal mit ihm die Daumen drücken ...

:rolleyes:
kofferradio
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2968
Registriert: 01.05.2020 10:17

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von kofferradio »

Das neue italienische Dekret soll auch Kreuzfahrten in Italien und unter italienischer Flagge untersagen. Es wird aber wohl noch gerungen und entschieden ist noch nichts... Das wäre natürlich eine schlechte Nachricht für MSC und Costa (und AIDA, sofern über den November andauernd, was fast zu befürchten wäre).

Auf der anderen Seite nur folgerichtig, da ja auch Reisen über die Grenzen der Regionen untersagt werden soll. Es kommen wieder härtere Zeiten...
Cruise-Jaeger123
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1175
Registriert: 23.02.2016 19:07

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Cruise-Jaeger123 »

Das passt dann auch zu den Aussagen, die MSC aktuell an die Kunden rausgibt, dass morgen MSC die Grandiosa-Gäste mit Einschiffung am Sonntag in Genua bzw. Sonntag in Civitavecchia "informieren" will. Die MSC-Transferbusse von Malpensa/Linate sind wohl auch eingestellt wurden... schön blöd für die Gäste mit Anreisepaket...
Benutzeravatar
shipfriend
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1319
Registriert: 08.10.2016 18:30
Wohnort: Stockholm

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von shipfriend »

Die Kreuzfahrtbranche schafft es leider einfach nicht, aufzustehen...
Zumal die Reedereien echt nicht planen können bei dem ganzen hin und her...

Selbst der "Ablauf" der No Sail Order bringt die Reedereien ja nicht dazu, dass in absehbarer Zeit wieder gefahren wird, wenn die großen, gängigen Reedereien wie Carnival, RCI... bis Ende des Jahres absagen. Offenbar dauert es lange, entsprechende Konzepte auf die Beine zu stellen und zu testen - ich bin mal gespannt, wann das erste US-Schiff in US-Gewässern wirklich in See sticht.
Mal schauen, wie konkret das ist, dass in Italien bald keine Kreuzfahrten mehr möglich sind.
Sollte das bis Frühjahr so weitergehen, sieht es für einige Reedereien leider dunkel aus... :cry:
micm_ hat geschrieben: 31.10.2020 15:20 Und es ist immer wieder putzig wie man Milliardenschweren Unternehmen etwas gönnen und sie unterstützen soll. Die können mit ihren Kontakten und dem jahrelangen Lobbyismus schon ganz gut selber auf sich aufpassen. Keine Sorge.
Ich glaube, wenn du wüsstest, wie es aktuell um große US-Reedereien aussieht, würdest du deine Aussage ganz schnell zurücknehmen. Für die sieht es nämlich gar nicht gut aus, v. A. dann nicht, wenn die Situation die nächsten 5 Monate noch so weiter geht.
Daher habe ich mit den Reedereien sehr wohl Mitleid, gerade weil durch die das Ausleben unserer Leidenschaft hier im Forum erst möglich gemacht wird... :rolleyes:
Zuletzt geändert von shipfriend am 03.11.2020 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
kofferradio
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2968
Registriert: 01.05.2020 10:17

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von kofferradio »

Hier noch die Quelle zum Entwurf des neuen italienischen Dekrets:

https://www.ansa.it/documents/1604422296592_Bozza.pdf

Artikel 8. In Kraft treten würde das am 5.11., laufende Kreuzfahrten durften bis zum 8. noch beendet werden. Maßnahmen zunächst befristet bis zum 3.12.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12173
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

shipfriend hat geschrieben: 03.11.2020 21:40 Selbst der "Ablauf" der No Sail Order bringt die Reedereien ja nicht dazu, dass in absehbarer Zeit wieder gefahren wird, wenn die großen, gängigen Reedereien wie Carnival, RCI... bis Ende des Jahres absagen.
Die Absagen waren zu erwarten, denn auch mit Ende der No Sail Order dürfen die Schiffe ja nicht sofort loslegen. Es sind extrem viele Bedingungen zu erfüllen. Vorab müssen Testfahrten mit Testpassagieren gemacht werden. Das alles dauert eine ganze Weile. Dann sind die Kreuzfahrten ab den USA auf 7 Nächte beschränkt. Sprich, alle längeren Fahrten im nächsten Jahr werden wohl nicht so stattfinden.

Das muss erst organisiert werden. Plus die Schiffe benötigen auch die entsprechende Crew. RCI hat wohl schon für einige Schiffe wieder Crew eingeflogen. Aber ob das schon vollständig ist...

Gruß

Carmen
See
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 589
Registriert: 20.12.2015 16:23

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von See »

kofferradio hat geschrieben: 03.11.2020 20:55 Das neue italienische Dekret soll auch Kreuzfahrten in Italien und unter italienischer Flagge untersagen. Es wird aber wohl noch gerungen und entschieden ist noch nichts... Das wäre natürlich eine schlechte Nachricht für MSC und Costa (und AIDA, sofern über den November andauernd, was fast zu befürchten wäre).

Auf der anderen Seite nur folgerichtig, da ja auch Reisen über die Grenzen der Regionen untersagt werden soll. Es kommen wieder härtere Zeiten...
kofferradio hat geschrieben: 03.11.2020 22:44 Hier noch die Quelle zum Entwurf des neuen italienischen Dekrets:

https://www.ansa.it/documents/1604422296592_Bozza.pdf

Artikel 8. In Kraft treten würde das am 5.11., laufende Kreuzfahrten durften bis zum 8. noch beendet werden. Maßnahmen zunächst befristet bis zum 3.12.
Was ich mich allgemein frage, wieso MSC nicht mit einem Schiff von einem deutschen Hafen aus sogenannte visuelle Reisen (ohne Anlandungen, falls nicht möglich, mit Landausflugsblase falls möglich) anbietet, beispielsweise durch Fjorde, durch Schären, ... . Es gibt gerade im Norden vieles vom Wasser aus auch visuell zu genießen.

Oder kann sie Italien auch daran hindern?
Hamburger Jung
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1094
Registriert: 18.08.2013 12:27
Wohnort: In Hamburgs Süden

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Hamburger Jung »

See hat geschrieben: 04.11.2020 09:24
kofferradio hat geschrieben: 03.11.2020 20:55 Das neue italienische Dekret soll auch Kreuzfahrten in Italien und unter italienischer Flagge untersagen. Es wird aber wohl noch gerungen und entschieden ist noch nichts... Das wäre natürlich eine schlechte Nachricht für MSC und Costa (und AIDA, sofern über den November andauernd, was fast zu befürchten wäre).

Auf der anderen Seite nur folgerichtig, da ja auch Reisen über die Grenzen der Regionen untersagt werden soll. Es kommen wieder härtere Zeiten...
kofferradio hat geschrieben: 03.11.2020 22:44 Hier noch die Quelle zum Entwurf des neuen italienischen Dekrets:

https://www.ansa.it/documents/1604422296592_Bozza.pdf

Artikel 8. In Kraft treten würde das am 5.11., laufende Kreuzfahrten durften bis zum 8. noch beendet werden. Maßnahmen zunächst befristet bis zum 3.12.
Was ich mich allgemein frage, wieso MSC nicht mit einem Schiff von einem deutschen Hafen aus sogenannte visuelle Reisen (ohne Anlandungen, falls nicht möglich, mit Landausflugsblase falls möglich) anbietet, beispielsweise durch Fjorde, durch Schären, ... . Es gibt gerade im Norden vieles vom Wasser aus auch visuell zu genießen.

Oder kann sie Italien auch daran hindern?
Aida hatte doch auch keine Erlaubnis bekommen von Deutschland aus zu fahren. :confused:
See
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 589
Registriert: 20.12.2015 16:23

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von See »

Ich habe mal bei Vesselfinder geschaut: die Flaggstaaten der MSC-Kreuzfahrtschiffe sind Panama und Malta (also auf zwei Staaten aufgeteilt). Somit nicht Italien, anders als bei Aida, deren Schiffe den Flaggstaat Italien haben.
Deshalb frag ich mich das.

Malta wäre vergleichbar mit Tui Cruises, welche fahren dürfen. Welche Einstellung Panama dazu hat, dazu fehlt mir der Vergleich. Es gibt aber sowieso deutlich mehr MSC-Kreuzfahrtschiffe mit Flagge Malta, als MSC derzeit sowieso in Betrieb genommen hatte. Also könnten sie vom Flaggstaat aus leicht Cruises ab Deutschland anbieten, wenn man es mit TC vergleicht.

P.S. Gemeldet in Malta sind alle seit 2017 in Dienst gestellten Schiffe. Also die sehr großen, ab Meraviglia. Mit von vornherein auch mehr Unterhaltungsangebot an Board selbst. So dass auch diesbezüglich weniger Langeweile vorkommen könnte. Und sich die Leute sowieso mehr auf dem Schiff verteilen können bei geringerer Belegung als normalerweise.
Zuletzt geändert von See am 04.11.2020 09:50, insgesamt 1-mal geändert.
seesternchen
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 438
Registriert: 23.07.2008 23:08

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von seesternchen »

See hat geschrieben: 04.11.2020 09:24
Was ich mich allgemein frage, wieso MSC nicht mit einem Schiff von einem deutschen Hafen aus sogenannte visuelle Reisen (ohne Anlandungen, falls nicht möglich, mit Landausflugsblase falls möglich) anbietet, beispielsweise durch Fjorde, durch Schären, ... . Es gibt gerade im Norden vieles vom Wasser aus auch visuell zu genießen.

Oder kann sie Italien auch daran hindern?
Zu den Fjorden: Norwegen hatte doch Kreuzfahrten auch ohne Anlandung in seinen Gewässern untersagt, deshalb musste TUI ja dann in die Ostsee ausweichen.
See
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 589
Registriert: 20.12.2015 16:23

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von See »

seesternchen hat geschrieben: 04.11.2020 09:45 ...
Zu den Fjorden: Norwegen hatte doch Kreuzfahrten auch ohne Anlandung in seinen Gewässern untersagt, deshalb musste TUI ja dann in die Ostsee ausweichen.
Danke für die Info. Hatte ich nicht mitbekommen.
Antworten