bitte keine Grundsatzdebatten über COVID-19 - das geht am Thema dieses Threads vorbei und führt nur wieder zu Streit.

Naja, ein kleinen Unterschied gibt es bei einem Cruiser aber dann schon: Es handelt sich um ein mobiles Hotel, das heute hier und morgen dort ist mit stets wechselnden Gästen. Bei einem Hotel sind zwar die Gäste mobil, lassen sich aber wohl besser tracken als ein Pax auf einem Schiff. Derzeit muss man nicht ohne Grund seine Adresse angeben egal ob hotel oder Restaurant.kofferradio hat geschrieben: 20.10.2020 15:40
Ich bin geneigt dir zuzustimmen, stelle mir aber die Frage, warum wir an Kreuzfahrtunternehmen offensichtlich andere Anforderungen stellen als z. B. an Restaurants oder Hotels. Oder würden wir da auch erwarten, dass diese eine Pressemitteilung rausgeben, wenn ein Infizierter bei ihnen war? Oder eine Info an alle Gäste, unabhängig ob Kontaktperson oder nicht?
......
Danke Raoul!Raoul Fiebig hat geschrieben: 21.10.2020 12:46 Hallo Jörg,
hier ein Faktencheck zum Thema. Nach "Tatsache" klingt das nicht. Oder hältst Du den Donaukurier für ein gleichgeschaltetes "Obrigkeitsmedium"?![]()
Wenn unser Forum "vor Corona" mal "richtig gut" war und es nun nicht mehr gut ist, weil wir uns gegen Verschwörungstheorien, rassistische und fremdenfeindliche Äußerungen (um nur zwei Punkte aus den letzten Tagen zu nennen - nicht speziell von Dir!) wenden, kann ich bestens damit leben, wenn Einzelnen das Forum nicht mehr gefällt.
Im Übrigen nicht, weil wir unseren Standpunkt zu diesen Themen auch nur minimal geändert hätten, sondern weil diese Punkte vormals keinerlei Rolle gespielt haben und im Zuge der COVID-19-Pandemie in das Forum getragen wurden.
Sehe ich auch so wie du. Selbst die WHO hält nichts mehr von Lockdowns, sieht Schweden als Vorbild, und immer mehr Experten und Wissenschaftler, sowie prominente Politiker zweifeln die Maßnahmen immer mehr an, und reden nur noch von Panik- und Angstmache. Was ich genau so sehe!seamaster76 hat geschrieben: 21.10.2020 12:37 Raoul dann entferne mich bitte auch endgültig aus dem Forum. Das hat nichts mit Verschwörungstheorie zu tun, sondern ist eine Tatsache. Immer nur das glauben was einem von Oben vorgegeben wird, muss nicht zwangsläufig auch immer die Wahrheit sein.
Hiermit verabschiedete ich mich aus dem Forum, das bevor Corona kam mal richtig gut war.
Das finde ich eine grundsätzlich akzeptable und gute Einstellung.Raoul Fiebig hat geschrieben: 21.10.2020 18:45 Hallo Max,
es besteht ein erheblicher Unterschied zwischen der kritischen Hinterfragung wissenschaftlicher Erkenntnisse - das tun Wissenschaftler übrigens selbst, weshalb es für mich beispielsweise kein "Drosten hat automatisch Recht" oder "Streek hat automatisch Recht" geben kann - und der Verbreitung von Verschwörungstheorien, die durch nichts belegt sind.
Hinter der Bezahlschranke steht, dass es zu leichten Schlägen unter der osteuropäischen Crew gekommen haben soll, weil das Essen knapp wird.kofferradio hat geschrieben: 21.10.2020 21:17 Laut Bild (sorry, keine andere Quelle verfügbar) soll es mehrere Corona-Fälle auf der VistaSerenity geben.
Inkl Österreich, ausgenommen nur KärntenCruise-Jaeger123 hat geschrieben: 22.10.2020 10:41 RKI hat mal wieder die Risikogebiete geupdatet, gültig ab 24.10.2020.
Darunter nun auch Latium (mit Rom), Lombardei (Mailand, Bergamo), Toskana (Livorno, La Spezia, Pisa usw.), aber auch mal wieder was in Schweden (Provinzen Jönköping und Östergötland), die komplette Schweiz und selbst Südtirol, welches bisher von Corona ziemlich verschont wurde...
Wir führen bei der Einschiffung mit allen Gästen einen kostenfreien Antikörper-Schnelltest durch. Der Test zeigt an, ob bereits Antikörper gegen das Sars-CoV2-Virus bestehen, das heißt ob das Immunsystem bereits auf eine Infektion reagiert hat. Der für alle Gäste obligatorische Schnelltest wird von einem Bordarzt bzw. medizinischem Fachpersonal vorgenommen und ähnelt im Ablauf dem Blutzuckermessen. Mittels eines Blutstropfens aus der Fingerspitze wird festgestellt, ob der Gast Antikörper auf SARS-CoV-2 aufweist. Das Ergebnis steht nach rund 10 Minuten fest.
Sollte die Testkassette bei den sogenannten IgM-Antikörpern anschlagen, ist das ein Indiz für eine mögliche akute Infektion. In diesem Fall wird vor Ort ein Antigen-Schnelltest vorgenommen, der einen etwaigen direkten Erreger-Nachweis liefert. Dieser Test wird per Nasenabstrich vorgenommen und liefert nach ca. 15 Minuten das Ergebnis.
Ok, A-Rosa ist natürlich immer für eine Überraschung gut und bietet nun allen Ernstes 7-tägige-Panoramafahrten auf der Donau ab Passau (!) an. 7 Tage auf einem Flusskreuzfahrtschiff ohne Aussteigen. Ich komme nicht drüber weg. Hoffentlich erlauben sie wenigstens ein problemloses kostenloses Storno.kofferradio hat geschrieben: 22.10.2020 13:54 Donau dürfte mit der Reisewarnung für komplett Österreich nun endgültig obsolet werden).
Zumal Passau mit einem Inzidenzwert von über 100 auf der neuen bayerischen Coronaampel dunkelrot istkofferradio hat geschrieben: 22.10.2020 14:43 Ok, A-Rosa ist natürlich immer für eine Überraschung gut und bietet nun allen Ernstes 7-tägige-Panoramafahrten auf der Donau ab Passau (!) an. 7 Tage auf einem Flusskreuzfahrtschiff ohne Aussteigen. Ich komme nicht drüber weg. Hoffentlich erlauben sie wenigstens ein problemloses kostenloses Storno.