seesternchen hat geschrieben: 02.10.2020 19:52
Bis zu 48 Stunden Aufenthalt in einem Risikogebiet sind ja auch quarantänefrei, solange man bestimmte Bedingungen erfüllt (z.B. keine Teilnahme an Veranstaltungen) Oder gilt da in jedem Bundesland wieder etwas anderes?
Das Schiff ist ja in einer "Risikozone" außerhalb des Bundesgebietes, da stellt sich nicht nur die Frage welche momentane Regelung das Bundesland des Zielhafens sondern auch evt. das Bundesland deines Wohnsitzes hat. Die Kleinstaaterei lässt Grüßen.
seamaster76 hat geschrieben: 02.10.2020 20:23
micm dreht der Bordarzt schon durch? Der hatte ja bei uns schon richtige Angst wegen Quarantäne...
Tut mir unheimlich leid für euch, daß eure Reise so chaotisch abläuft.
Ich bin etwas unschlüssig ob er überhaupt noch an Board ist. Das Temperaturmessen heute morgen hatte der Kreuzfahrtdirektor gemacht und gesehen habe ich den Arzt seit der Einschiffung auch nicht mehr.
Mit einem Blick auf Google Maps halte ich es auch für ausgeschlossen vor Mitternacht Deutschland zu erreichen. Aber nachdem ich im März ja schon tagelang durch den Südpazifik irren musste bis uns ein Hafen aufgenommen hat ist das ja im Vergleich komplett stressfrei. Bin halt nur von der Kommunikation genervt. Hätten sie uns die Chance gegeben in Kampen auszusteigen hätte ich einfach den Zug nach Amsterdam oder andere Orte im Risikogebiet nehmen können wenn ich eh schon da bin.
micm_ hat geschrieben: 02.10.2020 20:35
.... Aber nachdem ich im März ja schon tagelang durch den Südpazifik irren musste bis uns ein Hafen aufgenommen hat ist das ja im Vergleich komplett stressfrei. Bin halt nur von der Kommunikation genervt. ....
Hui, bei dir schlägt ja der Blitz gleich zweimal im Jahr ein ...
... der Bordarzt abgängig? Hört sich seltsam an.
seamaster76 hat geschrieben: 02.10.2020 20:43
Es müsste eigentlich reichen, wenn ihr vorher abgelegt habt und keinen Niederländischen Boden mehr betretet.
Ich hoffe es auch für die Mannschaft. Die haben so einen guten Job gemacht und haben es nicht verdient Corona Opfer zu werden.
Das müsste auf jeden Fall reichen, vor allem, wenn ihr keine 48 h in den Niederlanden gewesen seid.
Ich darf ja auch für bis zu 48 h zum wandern, einkaufen oder tanken nach Tirol (Risikogebiet), ohne danach in Quarantäne zu müssen.
Neue Route auf die schnelle mitgeschrieben...
Samstag 12:00 bis 19:00 Duisburg
Sonntag Königswinter bis 13:00 und Bonn 13:30 bis 22:30
Aktueller stand aus dem Office von Viva cruises da wir weniger als 24 Stunden im Risikogebiet waren keine Quarantäne. Aber das verifizieren sie noch. Ansonsten gibts morgen einen offiziellen Brief, ich vermute mal auch bzgl. Kompensation.
seesternchen hat geschrieben: 02.10.2020 21:07
Das müsste auf jeden Fall reichen, vor allem, wenn ihr keine 48 h in den Niederlanden gewesen seid.
Ich darf ja auch für bis zu 48 h zum wandern, einkaufen oder tanken nach Tirol (Risikogebiet), ohne danach in Quarantäne zu müssen.
--- und wieso muss ich dann wenn ich mit MSC auf Malta (Risikogebiet) war, zum Test und anschließend zu Hause nochmal zum Test und bis zum neg. Ergebnis in Quarantäne bleiben? Da ist die Ausflugsdauer max. 4 Stunden Aufenthalt im Risikogebiet.
Ich drücke die Daumen, daß ihr da gut rauskommt! Die Häfen sind natürlich kein gleichwertiger Ersatz. Einzig Königswinter mit dem Drachenfels würde mich reizen.
seesternchen hat geschrieben: 02.10.2020 21:07
Das müsste auf jeden Fall reichen, vor allem, wenn ihr keine 48 h in den Niederlanden gewesen seid.
Ich darf ja auch für bis zu 48 h zum wandern, einkaufen oder tanken nach Tirol (Risikogebiet), ohne danach in Quarantäne zu müssen.
--- und wieso muss ich dann wenn ich mit MSC auf Malta (Risikogebiet) war, zum Test und anschließend zu Hause nochmal zum Test und bis zum neg. Ergebnis in Quarantäne bleiben? Da ist die Ausflugsdauer max. 4 Stunden Aufenthalt im Risikogebiet.
Wie kommst du drauf, dass du da in Quarantäne musst?
Laut Aussage hier im Blog (4-5 Seiten vorher) erkennen die dt. Behörden den it. Test nicht an, weswegen man hier einen neuen Test machen muss und bis zum neg. Ergebnis in Quarantäne bleiben muss. Kann sich vielleicht schon wieder geändert haben. Bei dem Kuddelmuddel verliert man irgendwann den Überblick. Mir ist es jetzt erstmal Schnuppe, wenn ich das Boarding geschafft haben sollte, genieße ich meinen Urlaub und wenn irgendeiner danach was will, soll sich bei mir melden. Ich werde dann den Anweisungen brav folgen.
@micm, bei der AmaKristina war es so, dass die Ausweisung als Risikogebiet an dem Tag kam, als das Schiff in Amsterdam lag. Es war ursprünglich ein Übernacht-Aufenthalt geplant. Die deutsche Reisewarnung trat dann um Mitternacht in Kraft. Die Auslegung war so, dass wenn das Schiff noch an dem Tag vor Mitternacht ablegt, die Quarantäne-Regelung nicht gilt. Da war es ja sogar noch problematischer, weil sowohl vorher in Rotterdam als auch in Amsterdam selbst Passagierwechsel mit niederländischen Gästen war. Ich kann nur sagen, dass die Gäste damals jedenfalls nicht in Quarantäne mussten.
@lioclio und seesternchen,
nochmals, Malta ist für Deutschland kein Risikogebiet aber für Italien. Und daher verlangt Italien einen Test. Für Deutschland ist der Anlauf von Malta völlig unproblematisch. Du brauchst auch für Deutschland keinen Test deswegen. Das ist Italien, die einen Test verlangen und den macht MSC an Bord.
fneumeier hat geschrieben: 03.10.2020 07:57
@micm, bei der AmaKristina war es so, dass die Ausweisung als Risikogebiet an dem Tag kam, als das Schiff in Amsterdam lag. Es war ursprünglich ein Übernacht-Aufenthalt geplant. Die deutsche Reisewarnung trat dann um Mitternacht in Kraft. Die Auslegung war so, dass wenn das Schiff noch an dem Tag vor Mitternacht ablegt, die Quarantäne-Regelung nicht gilt. Da war es ja sogar noch problematischer, weil sowohl vorher in Rotterdam als auch in Amsterdam selbst Passagierwechsel mit niederländischen Gästen war. Ich kann nur sagen, dass die Gäste damals jedenfalls nicht in Quarantäne mussten.
Danke Carmen. Ich werde es bald erleben. Denn wenn Viva cruises wie angekündigt jetzt für drei Häfen in Deutschland Landausflüge und Shuttle Busse organisiert werden die sich das sicherlich schriftlich geben lassen dass es okay ist. Ist vermutlich so eine Situation wo wenn jeder Gast sein zuständiges Gesundheitsamt zuhause fragen würde es mehr als eine Antwort gäbe ;-)
fneumeier hat geschrieben: 03.10.2020 07:57
@lioclio und seesternchen,
nochmals, Malta ist für Deutschland kein Risikogebiet aber für Italien. Und daher verlangt Italien einen Test. Für Deutschland ist der Anlauf von Malta völlig unproblematisch. Du brauchst auch für Deutschland keinen Test deswegen. Das ist Italien, die einen Test verlangen und den macht MSC an Bord.
Gruß
Carmen
Danke für die Info Carmen, ich hoffe das es so bleibt.
Nochmal zu Costa:
Für die Smeralda sind heute Früh bei costa crociere und bei dt. Portalen Abfahrten ab 14. November buchbar, mit der alten Route.
Reisen im Oktober mit der neuen Route habe ich noch nicht gesehen.
fneumeier hat geschrieben: 03.10.2020 07:57
nochmals, Malta ist für Deutschland kein Risikogebiet
Korrekt, und für mich nachwievor nicht nachvollziehbar. Obowohl dort verhätlnismäßig weng getestet wird, liegt man seit Wochen über der eigentlich vom RKI definierten Grenze (50/100.000). Bei den Tests von Centogene am Frankfurter Flughafen haben die Rückkehrer aus Malta eine Positivquote von über 4% (Platz 2 hinter dem Kosovo...), während das Risikogebiet Spanien bei ganzen 0,27% liegt. (Portugal = 0,15%).
Das führt leider nicht dazu, dass man die Defintion der Risikogebiete wirklich ernst nehmen kann :-(
sorry, aber langsam kann ich Deine permanenten Nachfragen zur Smeralda nicht mehr verstehen. Es ging gestern durch die internationalen Medien (es gibt auch eine deutsche Pressemitteilung), dass die Smeralda ab 10.10. wieder fährt. Ab 14.11. hofft man die normale Route wieder durchführen zu können (also mit Spanien und Frankreich). Dass die deutsche Website mal wieder nicht aktuell ist, ist nichts Neues.
Im Übrigen wurde auch das Thema Malta - MSC - Tests schon mehrmals hier diskutiert und erläutert.
fneumeier hat geschrieben: 03.10.2020 09:30
Und ich habe eben auf der deutschen Costa-Website geschaut, die neue Route ist online und buchbar.
Gruß
Carmen
Sorry, wollte nicht nerven.
Ich lese nicht jede Presseerklärung.
Da es bei Test ja oder nein, Risikogebiet ja oder nein öfters Änderungen gibt, darf ich wohl mal nach dem aktuellen Stand fragen.
genau die Frage, warum Test an Bord nach Malta, obwohl Malta kein Risikogebiet in D ist, wurde ausführlichst diskutiert! Was sich insoweit Neues ergeben haben sollte, erschließt sich mir nicht. Was für Deutschland als Risikogebiet gilt, kannst Du beim RKI jederzeit nachlesen.
Und es ging auch nicht darum, dass Du nicht jede Pressemitteilung liest / lesen kannst / willst, sondern darum, dass ich gestern mehrfach geschrieben habe, was mit der Costa Smeralda ist und Du es erneut in Frage gestellt hast. Manchmal hilft auch etwas Geduld und Abwarten.