Dennis, mit deiner Aussage hast du meine 100% Zustimmung.Dennis hat geschrieben: 15.08.2020 12:52 ...
Obwohl ich kein "Grüner" bin und mit den Hass-Tiraden gegen die Kreuzfahrtindustrie wenig anfangen kann, so hat sich die Branche doch sehr unzeitgemäß entwickelt. Höher, schneller, weiter und vor allem billiger scheint die oberste Maxime – durch Covid-19 merkt man nun, wie schnell es da an den Abgrund und vielleicht auch noch darüber hinaus geht.
...
Allerdings sehe ich das Problem für den gesamten Tourismus, nicht nur bei der Kreuzfahrt. Flugreisen, die nicht viel mehr kosten als eine Fahrt mit dem ÖPNV, AI-Urlaube, die weniger Kosten als eine Übernachtung in der Jugendherberge, Monsterhotels, überlaufene Innenstädte und Sehenswürdigkeiten, zerstörte Böden durch extensive Nutzung als Skipiste - die Liste des Gigantismus und Preisverfalls im Tourismus ist überall zu spüren und zu sehen. Auch die Fragilität dieser Entwicklungen wird in vielen Bereichen spürbar.
Ich denke, wir werden uns schnell an neue Realitäten gewöhnen müssen und von vielen Dingen verabschieden müssen. Muss es unbedingt ein Junggesellenabschied auf Malle oder ein Shoppingtrip nach Mailand sein??? Auch da sehe ich es wie du: lieber weniger, dafür besser und schöner :-)
Und auch beim Tourismus gilt in Zukunft immer mehr: faire Löhne für faire Leistung, dann ist dieser extensive Wachstum nicht mehr nötig.
Gruß aus Lippe
Walter