Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Antworten
Cruise-Jaeger123
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1175
Registriert: 23.02.2016 19:07

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Cruise-Jaeger123 »

Dann sehe es eben umgekehrt: Wenn du persönlich NICHT fahren willst, aber schon die komplette Buchung bezahlt hättest, ständest du aufgrund der immer noch nicht getätigten Stornierungen durch die Reederei ähnlich "auf heissen Kohlen", wann denn nun endlich storniert wird. Man darf nicht vergessen, dass die meisten Kreuzfahrtkunden nicht so Branchen-affin wie viele hier im Forum sind, während uns allen wohl klar ist, dass die Kreuzfahrten ohnehin nicht stattfinden.

Und meine ganz persönliche Meinung: Wenn man aus den Medien hört, dass z.B. TUI Cruises wieder fährt und Costa die Abfahrten ab 14.08.2020 als "bestätigte Kreuzfahrten" (so wird es wortwörtlich genannt) auf der Costa-Website auflistet, geht wohl die Mehrheit der gebuchten Passagiere davon aus, dass man sich wohl langsam Gedanken um die Anreise für die kommende Woche machen muss ...

Ich bin ja - wie einige vielleicht wissen - am 10.11.2020 - 15.11.2020 auf der Grandiosa von/nach Genua gebucht. MSC hat da als Beispiel erst am Montag noch 11. - 20.11. als 9-nächtige Reise von/nach Barcelona, 10.-14.11. Genua - Marseille (als 4-Nighter) und Genua - Barcelona am 10. - 11.11. als 1-Nighter nachträglich "zur Buchung freigeschaltet", obwohl jene Strecken wohl nie absolviert werden können, weil auch im November ja höchstwahrscheinlich noch reine italienische Häfen (+ Malta) angelaufen werden.

Wer muss es hier am Ende wieder ausbaden? Der Kunde ( = der sich auf MSC verlassen hat und das Angebot angenommen hat und dann wieder Monate auf die Rückzahlung warten muss) wie auch die Vertriebspartner/Buchungsportale, die 1.) die 3 neuen Reisen oben in den Systemen anlegen mussten und 2.) die Buchungen provisionsfrei wieder rückabwickeln müssen. Hier generiert MSC unnötig Arbeit & Frust.
Benutzeravatar
Nane
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 170
Registriert: 17.04.2011 11:28
Wohnort: Kiel

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Nane »

Raoul Fiebig hat geschrieben: 05.08.2020 16:39 Hallo allerseits,

die amerikanischen CLIA-Mitgliedsreedereien verlängern die Pause bis Ende Oktober.

Darüber hinaus wurde von Royal Caribbean auch der Rest der Europa-Saison 2020 und die Transatlantik-Überfahrten im Herbst abgesagt. Dies schließt die geplante Kreuzfahrt des Präsidenten 2020 auf Allure of the Seas ein.

Damit wird nach unserer Grönlandcruise auch unsere zweite Kreuzfahrt, die Transatlantik Allure otS ab 01.11.2020 abgesagt. :cry:

LG Nane
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8348
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von HeinBloed »

Cruise-Jaeger123 hat geschrieben: 04.08.2020 20:19 Carnival Cruise Line hat vorhin dann auch mal den ganzen Oktober ausgenullt.
Nur Oktober??? Guck mal 2021 Europa...da ist auch nichts mehr da!
sina
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 212
Registriert: 12.10.2012 09:52

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von sina »

Also wer in diesem Jahr immer noch von Kreuzfahrten träumt, dem kann man auch nicht mehr helfen :eek:
Expifan
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 167
Registriert: 24.04.2020 08:59

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Expifan »

sina hat geschrieben: 05.08.2020 22:24 Also wer in diesem Jahr immer noch von Kreuzfahrten träumt, dem kann man auch nicht mehr helfen :eek:
Hallo sina,
es fahren doch z.Z. eine Reihe von Schiffen störungsfrei. Wer eine Kreuzfahrt machen möchte, muss nicht träumen sondern einfach buchen und einsteigen. :eek:
sina
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 212
Registriert: 12.10.2012 09:52

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von sina »

Expifan hat geschrieben: 05.08.2020 22:35
sina hat geschrieben: 05.08.2020 22:24 Also wer in diesem Jahr immer noch von Kreuzfahrten träumt, dem kann man auch nicht mehr helfen :eek:
Hallo sina,
es fahren doch z.Z. eine Reihe von Schiffen störungsfrei. Wer eine Kreuzfahrt machen möchte, muss nicht träumen sondern einfach buchen und einsteigen. :eek:
Na ja, Flusskreuzfahrten vielleicht. Die Hochseekreuzfahrten ohne Landgang , das könnte ich mir nicht vorstellen. Und glaub mir, ich bin selbst todunglücklich, dass unsere KF abgesagt wurde - ich würde lieber heute als morgen, aber eben nicht unter diesen ganzen Bedingungen. Ich finde, das gilt es nunmal in diesem Jahr, vielleicht auch länger, zu akzeptieren.
Ich hab es mittlerweile akzeptiert und finde, Landurlaub an der Küste ist auch schön :thumb:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

sina hat geschrieben: 05.08.2020 22:50 Na ja, Flusskreuzfahrten vielleicht. Die Hochseekreuzfahrten ohne Landgang , das könnte ich mir nicht vorstellen.
Hallo Sina,

da gehen die Meinungen einfach sehr auseinander. Ob man jetzt tagelang auf dem Meer herumfahren muss? Bei Transatlantik-Reisen macht man das auch. Und ich kenne viele, die die nicht in erster Linie machen, um vom A nach B zu kommen, sondern wirklich wegen des Erlebnisses vieler Seetage. Und die Reisen beispielsweise in die norwegischen Fjorde sind landschaftlich toll, auch ohne Landgang.

Ob so etwas in dieser Zeit sein muss, ist am Ende eine sehr individuelle Frage. Ich werde dieses Jahr wohl auch allenfalls noch ein paar Tage auf ein Flussschiff kommen und that's it. Wochenenden auf dem Campingplatz sind auch schön. :)
Benutzeravatar
JanMartin
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 744
Registriert: 21.07.2016 13:29
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von JanMartin »

elfenzauber hat geschrieben: 04.08.2020 07:35Die Schweden haben sich freiwillig isoliert, haben sie z.T. schon im Frühjahr Sommerhaus zurückgezogen (Rentner z.B), derzeit sind zudem noch Sommerferien, da ist jeder der hat und kann im (schwed.)Feriendomizil. Und in manchen Gegenden ist Schweden eh dünn besiedelt, kein Vergleich zu D. Dazu hohe Testkapazitäten. Teuer erkauft ist der schwed. Sonderweg trotzdem, wenn man sich die Zahl der Todefälle im Verhältnis zur Bevölkerung ansieht.
Nun ist es aber nicht so, daß 80% der Bevölkerung in Stockholm für ein paar Wochen auf's Land gefahren ist, um sich dort abständlich zu zerstreuen. Deine Erklärung klingt verlockend, kommt aber zahlenmäßig nicht hin.

Ich habe ein bischen auf schwedischen Seiten gestöbert und war ziemlich erstaunt, denn für ein Wiederaufflammen des Infektionsgeschehens ist eine Maskenempfehlung wohl in den Hinterköpfen, nachdem eine neue Studie des Karolinska Institutet einen Vorteil darin sieht. Anders Tegnell bleibt skeptisch und verweist auf Spanien, Österreich, Deutschland und andere Staaten, wo trotz Masken die Infektionszahlen wieder ansteigen. Es scheint in schwedischen Medien außerdem generell gut auf das neuerlich verstärkte Infektionsgeschehen in Europa, speziell Deutschland geschaut zu werden und die Befürchtungen eines Wiederaufflammens sind groß.

Ich fand keine Begründung für den Rückgang der Neuinfektionszahlen in Schweden im schwedischen Internet; vielleicht habe ich auch nicht erschöpfend genug gesucht oder sie wissen es selbst nicht und es ist kein Thema.
Equinox hat geschrieben: 04.08.2020 16:43Übrigens gibt es eine interessante Antikörper Studie aus Italien.
Ja, sie wirft das ganze bisherige als Argumentationsgrundlage verwendete Zahlengefüge über den Haufen; Todesrate, Hospitalisierungs- und Intensivstations-Quoten, Anteil asymptomatischer Fälle, Dunkelziffer, Spätfolgerisiken; das ganze Programm. Außer der Gesamtinfizierten-Zahl dezimieren sich alle anderen Kennziffern.

Der sich immer noch im Urlaub befindliche Christian Drosten hat sich zu einem Gastbeitrag in der 'DIE ZEIT' hinreißen lassen und schlägt eine andere Strategie für die nächste Welle vor; unter anderem mit nur noch Zwangsisolation bestimmter Cluster-Infizierter und dann auch nur noch über 5 Tage Dauer, um einen pauschalen Lockdown zu verhindern. Seit langem das interessanteste und spanendste, was ich zum Thema lesen durfte. Es ergäben sich auch neue Möglichkeiten, während einer Kreuzfahrt mit Corona-Fällen umzugehen.
Ralf hat geschrieben: 04.08.2020 08:40Aus meiner Sicht ist es von Seiten der Reedereien erforderlich, klar und unmissverständlich zu kommunizieren, dass es an Bord der eigenen Schiffe mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Infektionen kommen wird und mit einem überzeugenden und den beteiligten Häfen, Behörden und Ländern abgestimmten und garantierten Konzept darzulegen, wie man darauf reagieren wird.
Ja, wenn die Branche wieder in Fahrt kommen soll, sind rigorosere Prozeduren erforderlich. Ein paar Kreuzfahrten zu machen, dann gibt es Corona an Bord und der ganze Laden wird wieder für Wochen stillgelegt, das ist keine sinnhafte Lösung.
questxx hat geschrieben: 04.08.2020 13:23Ich bin wirklich erschüttert das Mitforisten, hier speziell JanMartin, das Tragen von Masken [...] abqualifizieren.
Über Deine Echauffierung habe ich lieber erstmal länger nachgedacht, bevor ich darauf reagiere. 'Abqualifizieren', nunja, wahrscheinlich mußte ob meiner Wortwahl dieser Eindruck entstehen. Für mich ist es wichtig, nicht einfach alles zu übernehmen, sondern infrage zu stellen und nicht einfach mit einer Herde mitzulaufen. Über den Masken stehen viel zu viele Fragen.
questxx hat geschrieben: 04.08.2020 13:23Wie Ignorant kann man eigentlich noch sein?
Was Du als Ignoranz siehst, ist bei mir das Ergebnis einiger körperlicher und gesundheitlicher Erlebnisse, die dazu geführt haben, daß ich Freiheit niemals der Illusion unterordne, daß es Sicherheit und Schutz vor Krankheit geben kann.
questxx hat geschrieben: 04.08.2020 13:23Für mich sind solche Personen verdammt nahe an Coronnaleugnern dran.
Ja, weil Du nicht nachfragst, sondern einfach loslegst. Beispielsweise stand Dir die Option offen, zu fragen, wie genau ich den von mir verwendeten Begriff meinte und was dahintersteckt. Ich frage gelegentlich nach, um meine Wahrnehmung abzusichern, es ist Teil meiner Lesekompetenz. Ein Corona-Leugner verhält sich nicht so wie ich. Und leider muß ich Dir mitteilen, daß ich immer brav und untertänigst eine Maske trage, woimmer es Obrigkeiten und deren Unterstützer von mir verlangen, obwohl ich damit körperlich ein ziemliches Problem habe und mich dann immer über all die vielen Leute ärgere, die ihre Masken nicht oder nicht korrekt tragen, während ich mir das antue. Das ist eine Form von autoaggressivem Terror von mir selbst gegen mich selbst!
biko hat geschrieben: 04.08.2020 18:50Wie kann man eigentlich immer noch solche Aussagen treffen ???
Welchen Wert haben Leben und Gesundheit ohne Freiheit?
Shipper hat geschrieben: 04.08.2020 18:25Covidioten
Obendrein muß ich mich hier für meine Worte beschimpfen und zensieren lassen. Nette Community!
Raoul Fiebig hat geschrieben: 04.08.2020 14:00Ich halte den beanstandeten Ausdruck für nicht akzeptabel und habe ihn daher entfernt.
Dann zensiere doch auch gleich das Zitat, welches von meinem Beitrag angefertigt wurde ;)

Leider ist man im Internet kaum noch irgendwo sicher vor Zensur. Selbst auf Twitter und Facebook geht es jetzt im großen Stil los. Für mich also ein guter Zeitpunkt, damit aufzuhören, mich darüber aufzuregen und es als etwas grundlegend Falsches zu akzeptieren, was ich nicht kontrollieren kann, außer durch eine räumliche Distanzierung und damit Isolation von dieser Gesellschaftsschicht.

Meine Meinung ist hier nicht übermäßig willkommen; danke, daß Du Raoul und auch einige andere das deutlich gemacht haben!

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.
(Benjamin Franklin)
Cruise-Jaeger123
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1175
Registriert: 23.02.2016 19:07

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Cruise-Jaeger123 »

Es gibt wichtige Neuigkeiten aus Italien. Die ital. Regierung genehmigt das Protokoll für Gesundheitssicherheit auf Kreuzfahrtschiffen:

https://www.corrieremarittimo.it/cruise ... sanitaria/
Kasom
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 27
Registriert: 27.03.2016 17:46

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Kasom »

Anders Tegnell bleibt skeptisch und verweist auf Spanien, Österreich, Deutschland und andere Staaten, wo trotz Masken die Infektionszahlen wieder ansteigen.
Doppelter Denkfehler: Erstens sind und waren Masken nie der einzige und vollständige Teil der Gesamtstrategie. Vielleicht ist die Maskenidee korrekt und ein anderen Teil der Maßnahmen unwirksam. Und zweitens werden die Masken nicht ausreichend getragen: Weder im ÖPNV, noch auf dem Ballermann, weder auf Trauerfeiern in Gmünd noch auf Butterfahrten nach NL.
Ich fand keine Begründung für den Rückgang der Neuinfektionszahlen in Schweden im schwedischen Internet;
Der Rückgang zwischen Ende Juni und heute? Was auch immer es war, im Vergleich zu D und anderen Ländern kam der Rückgang eher spät.

Und was den guten alten Benjamin angeht: Es geht um temporäre Maßnahmen zur Gefahrenabwehr, nicht um essential liberty.
Kasom
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 27
Registriert: 27.03.2016 17:46

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Kasom »

und was habe ich jetzt bei der Zitierfunktion falsch gemacht?
momo35
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 256
Registriert: 28.07.2009 12:54

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von momo35 »

Hallo Jan Martin,

regst du dich auch über das Tragen eines Sicherheitsgurtes im Auto so auf bzw. fühlst du dich auch hier massiv in deiner Freiheit eingeschränkt? Sorry für OT, nur so aus Interesse, um deine Gedankengänge besser einordnen zu können.

Gruß momo
Rancher
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 176
Registriert: 02.01.2013 22:42

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Rancher »

JanMartin hat geschrieben: 06.08.2020 00:03 Für mich also ein guter Zeitpunkt, damit aufzuhören, mich darüber aufzuregen und es als etwas grundlegend Falsches zu akzeptieren, was ich nicht kontrollieren kann, außer durch eine räumliche Distanzierung und damit Isolation von dieser Gesellschaftsschicht.

Meine Meinung ist hier nicht übermäßig willkommen; danke, daß Du Raoul und auch einige andere das deutlich gemacht haben!
"räumliche Distanzierung und damit Isolation von dieser Gesellschaftsschicht"?

Eine sehr fragwürdige Interpretation des gesellschaftlichen Zusammenlebens...die angeblich eingeschränkte Meinungsfreiheit, nicht gewünschte Meinung, wurde auch in Berlin und von diesem Basketballer in Bonn angeprangert.
Sich zum Opfer machen, war und ist immer schon eine beliebte Übung gewesen, ohne zu merken, dass man Geisterfahrer ist.
Was die Definition der Meinung/sfreiheit anbelangt sollte man dabei schon berücksichtigen, dass die reklamierte Freiheit dort ihre Grenzen hat, wo man die Grenzen seiner Mitmenschen überschreitet, in dem man z.B. die Gesundheit anderer gefährdet und Thesen vertritt, die ohne Rücksicht auf andere, egoistisch zu nennen sind.
Aber räumliche Distanz würde dir und anderen auch helfen, die Infizierungsgefahr zu minimieren... :cool:
sina
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 212
Registriert: 12.10.2012 09:52

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von sina »

momo35 hat geschrieben: 06.08.2020 08:10 Hallo Jan Martin,

regst du dich auch über das Tragen eines Sicherheitsgurtes im Auto so auf bzw. fühlst du dich auch hier massiv in deiner Freiheit eingeschränkt? Sorry für OT, nur so aus Interesse, um deine Gedankengänge besser einordnen zu können.

Gruß momo
:thumb:
seamaster76
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 797
Registriert: 17.06.2013 09:58
Wohnort: Chemnitz

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von seamaster76 »

Zu dem Gurt habe ich mittlerweile eine kontroverse Meinung. Während ich ihn wenn ich mit dem PKW unterwegs bin selbstverständlich anlege, verzichte ich im LKW zunehmend darauf. Nicht aufgrund von Bequemlichkeit, sondern weil ich so die einzige Möglichkeit sehe im Falle eines Falles aus dem LKW herauszukommen oder mich wenigstens auf die Seite zu werfen.

Wenn manche wüßten, wie viele [...] betrunken oder mit gekauften Führerscheinen da draußen rummfahren, würden sie vermutlich keine Autobahn mehr benutzen.

In unserer Firma, wo mittlerweile mangels einheimischen Personals mehr als die Hälfte aus dem Ostblock kommt, hatten wir alleine im letzten Jahr 2 Fälle. Einer wurde in der Schweiz auseinandergenommen, dabei wurde festgestellt, daß er eigentlich nur Führerschein Klasse B besitzt und der vorgezeigte eine Fälschung war. Ein anderer legte auf seiner ersten Tour für die Firma einen Sattel quer auf die Schweizer Autobahn. Und wir sind nur eine mittlere Firma mit 65 Autos. Ich finde es schlimm, daß so etwas in unserem Land möglich ist.
Zuletzt geändert von Raoul Fiebig am 06.08.2020 09:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Diskriminierende Äußerung editiert.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

auch von mir mal eine positive Rückmeldung: Meine Lufthansa-Erstattung ist eingegangen.
seamaster76
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 797
Registriert: 17.06.2013 09:58
Wohnort: Chemnitz

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von seamaster76 »

Raoul ich frage mich, was an meiner Wortwahl diskriminierend sein soll. Das ist der Titel einer polnischen Zeichentrickserie der 80ziger Jahre. Diskriminierend sind andere Worte, die dafür im Umlauf sind, die ich definitiv hier nicht verwendet habe.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Jörg,

ich weiß, was das bedeutet. Es könnte allerdings - auch wenn das von Dir nicht beabsichtigt gewesen sein sollte - als herabwürdigend gegenüber polnischen LKW-Fahrer:innen wahrgenommen werden.

Das grundsätzliche Problem, das Du ansprichst, kenne ich: Meine Frau ist ja ebenfalls Kraftfahrerein und im Großraum Berlin unterwegs. Die Horrorstories von der A10 kenne ich zur Genüge...
Equinox
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 732
Registriert: 07.04.2013 09:27

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Equinox »

Rancher hat geschrieben: 06.08.2020 08:56 Was die Definition der Meinung/sfreiheit anbelangt sollte man dabei schon berücksichtigen, dass die reklamierte Freiheit dort ihre Grenzen hat, wo man die Grenzen seiner Mitmenschen überschreitet, in dem man z.B. die Gesundheit anderer gefährdet und Thesen vertritt, die ohne Rücksicht auf andere, egoistisch zu nennen sind.
Man gefährdet die Gesundheit anderer wenn man egoistische Thesen vertritt?
Ist es schon egoistisch wenn man sagt, dass COVID-19 keine neue Pest ist? Dass das Virus ungefährlicher ist als Anfangs angenommen?

Aber schauen wir einfach mal wie es weiter geht. Wenn die Regierung meint einen zweiten Lockdown hinlegen zu müssen weil die Infektionszahlen wieder ansteigen (während Krankenhäuser Kurzarbeit haben, nachweislich während des ersten Lockdowns so geschehen) dann bin ich erst so richtig gespannt.
Wenn dann die Wirtschaft endgültig gegen die Wand gefahren wird und einige Branchen die den ersten Lockdown gerade so überlebt haben dann endgültig am Ende sind - mal schauen wie die Bevölkerung das alles mittragen wird. Da kann die EU noch so viel Geld drucken, irgendwann mal bringt das dann auch nichts mehr.
seamaster76
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 797
Registriert: 17.06.2013 09:58
Wohnort: Chemnitz

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von seamaster76 »

Herabwürdigen war von mir definitiv nicht beabsichtigt. Manchmal ist es schwierig das richtige Wort zu finden...

Ja es ist leider ein großes Problem und oft kommen dadurch Unschuldige zu Schaden.
Antworten