Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Antworten
Benutzeravatar
JanMartin
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 744
Registriert: 21.07.2016 13:29
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von JanMartin »

Es ist genug der Einschränkungen und Zweckentfremdung der Verfassung als Fußabtreter, denn dann brauchen wir gar keine Verfassung mehr!

Daß gemäß Umfragen die überwiegende Mehrheit in Deutschland den Kurs der Regierung trägt, ist erschreckend genug und sagt viel aus über den Umgang mit und das Bewußtsein um Begriffe wie Verfassung / Demokratie / Freiheit / Individualität, oder wie es die amerikanische Verfassung formuliert, dem Streben nach Glück. Selbst die Wegnahme der für Deutsche offenbar fälschlicherweise als systemrelevant angesehenen Reisefreiheit durch Grenzschließungen ist offenbar gar kein Thema.

Wie konnte es dazu kommen, daß das Bewahren der Gesundheitssysteme vor möglicher Überlastung und die Vergesellschaftung von Einzelschicksalen wichtiger sind, als die Achtung der Verfassung. Was geht hier ab?!

Zu vieles wird der Illusion untergeordnet, daß es einen Schutz gäbe vor Infektion und damit einhergehender und absolut nicht garantierter möglicher gesundheitlicher Folgen. Die Infektionszahlen steigen weltweit, die Todesrate bleibt bei einem stabilen Prozentsatz, den man schon vor Monaten konstatierte, der Prozentsatz kritischer Fälle wird dagegen immer geringer, der Anteil asymptomatischer Fälle immer beachtlicher, während derweil breite Teile der Bevölkerung einer diffusen Paranoia anheimfallen und die Kollateralschäden des Umgangs mit Corona nur langsam sichtbar werden. Die allermeisten Staaten sind in so einer schlechten wirtschaftlichen Dauerverfassung, daß sie sich gar keinen Lockdown leisten können.

Diese Corona-Viren werden nicht so einfach verschwinden, wie bei SARS 2002 bis 2003. Herdenimmunität wird nicht erreicht werden können, wenn Antikörper sich schon wenige Wochen nach Infektion wieder aus dem Staub machen und die Sinnhaftigkeit von längerfristig wirksamen Impfungen bei bereits mutierenden Viren und sinkender Impfbereitschaft in der Bevölkerung ist mehr als fraglich.

Der weltweit tobende und panische Hype muß endlich Verstand und Augenmaß weichen, die Menschheit sich mit einer weiteren permanenten Infektionskrankheit arrangieren!

Daß der deutsche Kreuzfahrtmarkt versucht, wieder Segel zu setzen, ist ausgesprochen mutig, lobenswert und absolut untypisch für die von Ängstlichkeit kontrollierte deutsche Seele. Es muß doch irgendwie weitergehen, oder sollen wir aufhören zu leben?

Es gibt keine Garantie und keinen Anspruch auf ein langes Leben in Gesundheit; das sieht die Natur nicht vor!
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8348
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von HeinBloed »

JanMartin hat geschrieben: 26.07.2020 00:12 Es gibt keine Garantie und keinen Anspruch auf ein langes Leben in Gesundheit; das sieht die Natur nicht vor!
Erkenntnis des "Tages": Wir sterben alle mal.

Die Frage ist: friedlich in meinem Bett und wenn ich alt bin
oder an einer Beatmungsmaschine unter Covid-19 Symptomen
oder was auch immer.

Ich kann es nicht verhindern!

Wenn ich mich vor dem Virus einschließe und isoliere, dann werde ich vorher mental sterben, bevor mein Körper gestorben ist.

Deswegen Maske auf, Abstand halten und das Leben so weit wie möglich genießen.

Für mich gehört Kreuzfahrt zum Leben dazu!
Hamburger Jung
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1097
Registriert: 18.08.2013 12:27
Wohnort: In Hamburgs Süden

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Hamburger Jung »

HeinBloed hat geschrieben: 26.07.2020 08:21
JanMartin hat geschrieben: 26.07.2020 00:12 Es gibt keine Garantie und keinen Anspruch auf ein langes Leben in Gesundheit; das sieht die Natur nicht vor!
Erkenntnis des "Tages": Wir sterben alle mal.

Die Frage ist: friedlich in meinem Bett und wenn ich alt bin
oder an einer Beatmungsmaschine unter Covid-19 Symptomen
oder was auch immer.

Ich kann es nicht verhindern!

Wenn ich mich vor dem Virus einschließe und isoliere, dann werde ich vorher mental sterben, bevor mein Körper gestorben ist.

Deswegen Maske auf, Abstand halten und das Leben so weit wie möglich genießen.

Für mich gehört Kreuzfahrt zum Leben dazu!
Du bis auch ein Kreuzfahrt Junkie. ;) Das ist Dein privater Virus. :D
Shipper
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 406
Registriert: 23.11.2012 18:52

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Shipper »

JanMartin hat geschrieben: 26.07.2020 00:12

Der weltweit tobende und panische Hype muß endlich Verstand und Augenmaß weichen, die Menschheit sich mit einer weiteren permanenten Infektionskrankheit arrangieren!

Daß der deutsche Kreuzfahrtmarkt versucht, wieder Segel zu setzen, ist ausgesprochen mutig, lobenswert und absolut untypisch für die von Ängstlichkeit kontrollierte deutsche Seele. Es muß doch irgendwie weitergehen, oder sollen wir aufhören zu leben?

Es gibt keine Garantie und keinen Anspruch auf ein langes Leben in Gesundheit; das sieht die Natur nicht vor!
Ich stimme Dir zu, dass man sich mit Covid-19 arrangieren muss. Und da finde ich die Entscheidungen hier in D in der letzten Zeit aber schon in Ordnung. Man hätte allerdings die Maske anfangs ernster nehmen müssen, die pos. Erfahrungen in Asien waren ja da. Und Jena hat es auch gezeigt.
Und was die “freiheitliche” USA so macht, das finden meine Verwandten dort nicht so toll. Ich auch nicht. Und es ist dort wirklich so, wie die Medien berichten. Also auf die Verfassung pochen allein führt in die Katastrophe.

Und ob Aida das richtig macht, wird sich zeigen. Zweifel sind angebracht, ich habe keine Kenntnis, dass am Klimasystem Veränderungen vorgenommen wurden. Ich war noch nie auf einem Aidaschiff und werde es auch nicht sein, allein wegen dem Büfett Restaurant. Insofern steht mir eine Beurteilung nicht zu.
Rancher
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 176
Registriert: 02.01.2013 22:42

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Rancher »

Das ist eine seltsame Interpretation unserer Verfassung Jan Martin.
Es hat weder eine Zweckentfremdung noch grundlegende verfassungswidrige Einschränkungen im Zusammenhang mit Corona gegeben, Hier würde das BVG mit Sicherheit sein Veto einlegen.
Im Grunde argumentieren so die Verschwörungsspinner und die AfD und die überschreitet tatsächlich in Teilen bekanntlich die Verfassungsgrenzen und wird deshalb ja auch vom Verfassungsschutz beobachtet.
Und wir können froh sein, dass der Großteil unserer Landsleute den Corona Kurs der Bundes- und Landesregierungen mitträgt. Daher werden wir – als Resultat dieser Maßnahmen - in aller Welt für die viel geringeren Fallzahlen und Todesfälle beneidet.
Die „Bewahrung der Gesundheitssysteme“ ist ein wichtiges Verfassungsgut und daher gehört „Das Recht auf körperliche Unversehrtheit zu den Grundrechten eines Menschen“ und ist im Grundgesetz verankert. Hier heißt es auch: „Das Grundrecht schützt sowohl die physische als auch die psychische Gesundheit eines Menschen, nicht jedoch das soziale Wohlbefinden.“.
Daher kann von einem „ weltweit tobendem und panischem Hype“ nicht die Rede sein, sondern man sieht anhand der katastrophalen Zustände in vielen Ländern, wie falsch dort die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie getroffen werden.
Dass „der deutsche Kreuzfahrtmarkt versucht, wieder Segel zu setzen“ ist weder „ausgesprochen mutig, lobenswert und absolut untypisch für die von Ängstlichkeit kontrollierte deutsche Seele“ sondern ist lediglich der teilweise etwas hilflos, aber nachvollziehbar wirkende Versuch der Branche, die wirtschaftlich extrem schwierigen Folgen zu mildern, für die sie wie anderen Bereiche nichts können.
Die „deutsche Seele“ wird wie gesagt nicht „von Ängstlichkeit kontrolliert“ sondern reagiert überwiegend rational vernünftig und lässt sich nicht von falschen Propheten ins Bockshorn jagen.
Wir werden leider bis zum Vorliegen eines Impfstoffes noch mit diesem Virus leben müssen und je disziplinierter wir die notwendigen Maßnahmen einhalten, um so besser werden wir die Zeit bis dahin bestehen. Wir werden daher trotz dieser Einschränkungen auch weiterleben in dem Wissen, dass diese bescheidene Zeit vorüber gehen wird,
Koelli
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 493
Registriert: 12.04.2017 17:38

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Koelli »

JanMartin hat geschrieben: 26.07.2020 00:12 Es ist genug der Einschränkungen und Zweckentfremdung der Verfassung als Fußabtreter, denn dann brauchen wir gar keine Verfassung mehr!

Daß gemäß Umfragen die überwiegende Mehrheit in Deutschland den Kurs der Regierung trägt, ist erschreckend genug...
Erschreckend ist hier einzig und allein deine abstruse und völlig egoistische Einstellung! Wie kann man bloß auch noch stolz darauf sein, das Leben anderer zu gefährden, nur um sich nicht einschränken zu müssen??
Zuletzt geändert von Koelli am 26.07.2020 12:19, insgesamt 1-mal geändert.
seesternchen
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 438
Registriert: 23.07.2008 23:08

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von seesternchen »

JanMartin hat geschrieben: 26.07.2020 00:12 Wie konnte es dazu kommen, daß das Bewahren der Gesundheitssysteme vor möglicher Überlastung und die Vergesellschaftung von Einzelschicksalen wichtiger sind, als die Achtung der Verfassung. Was geht hier ab?!
Artikel 2 Absatz 2 des GG gelesen?

JanMartin hat geschrieben: 26.07.2020 00:12 Der weltweit tobende und panische Hype muß endlich Verstand und Augenmaß weichen, die Menschheit sich mit einer weiteren permanenten Infektionskrankheit arrangieren!
Wenn man sich nicht gerade im Boulevardbereich der Medien bewegt, sehe ich keinen panischen Hype, sondern durchaus "Verstand und Augenmaß". Wir sind doch längst dabei, uns mit dieser Krankheit zu arrangieren. Dazu gehören bei einer Krankheit ohne Impfschutzmöglichkeit und (nicht mehr ganz) ohne wirksame Medikamente halt andere Maßnahmen, die zu persönlichen Einschränkungen führen - wie z.B. bei Aids und Malaria auch.

JanMartin hat geschrieben: 26.07.2020 00:12 Es gibt keine Garantie und keinen Anspruch auf ein langes Leben in Gesundheit; das sieht die Natur nicht vor!
Garantie nicht, aber ein Recht auf die Möglichkeit schon, zumindest nach unserer Verfassung:
https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_2.html
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8348
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von HeinBloed »

Hamburger Jung hat geschrieben: 26.07.2020 08:46 Du bis auch ein Kreuzfahrt Junkie. ;) Das ist Dein privater Virus. :D
Der einzige, der sich darüber Sorgen macht, ist mein Bankberater...
sina
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 212
Registriert: 12.10.2012 09:52

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von sina »

Koelli hat geschrieben: 26.07.2020 12:01
JanMartin hat geschrieben: 26.07.2020 00:12 Es ist genug der Einschränkungen und Zweckentfremdung der Verfassung als Fußabtreter, denn dann brauchen wir gar keine Verfassung mehr!

Daß gemäß Umfragen die überwiegende Mehrheit in Deutschland den Kurs der Regierung trägt, ist erschreckend genug...
Erschreckend ist hier einzig und allein deine abstruse und völlig egoistische Einstellung! Wie kann man bloß auch noch stolz darauf sein, das Leben anderer zu gefährden, nur um sich nicht einschränken zu müssen??
Danke, @Koelli :thumb:
Benutzeravatar
JanMartin
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 744
Registriert: 21.07.2016 13:29
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von JanMartin »

Der Neustart des Cruise-Business in Germania blieb in Bella Italia nicht unbeachtet. Costa Crociere und MSC sind offenbar bereit für den Neustart, es liegt aber weiterhin keine Genehmigung seitens der Behörden in Italien vor ...
Benutzeravatar
Lutz
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 172
Registriert: 22.12.2007 14:38

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Lutz »

Moin zusammen,

ich habe mal eine Frage: Wir haben für den Oktober die Costa Smeralda gebucht. Nun ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Kreuzfahrt stattfinden wird, verschwindend gering. Wir haben bislang nur die Anzahlung geleistet. Was ist eigentlich, wenn die Kreuzfahrt von Costa storniert wird, bevor wir den Rest bezahlt haben? Bekommen wir dann für die Anzahlung den Gutschein, oder müssen wir trotzdem den kompletten Reisepreis bezahlen - und für den dann mit einem Gutschein Vorlieb nehmen?

Wir möchten, solange eine Kreuzfahrt davon geprägt ist, Corona-Regeln zu befolgen und man Gefahr läuft, auf dem Schiff in Quarantäne zu geraten, erst einmal gar nicht mehr fahren.
lioclio
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 770
Registriert: 03.04.2012 17:30

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von lioclio »

@ Lutz

Wenn die Reise vor Fälligkeit der Restzahlung von Costa storniert wird ist recht wahrscheinlich, dass euch Costa versucht einen Gutschein mit etwas Extra "aufzudrücken". Eine Auszahlung der Anzahlung wird vermutlich nicht "automatisch" erfolgen, sondern erst nach eurer (nachweisbaren) Aufforderung an Costa zur Rückzahlung. Dann viel Geduld mitbringen.

LG Anna
Cruise-Jaeger123
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1175
Registriert: 23.02.2016 19:07

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Cruise-Jaeger123 »

In meinem Fall gab es nach Storno der günstigen "Costa Favolosa"-Kurzreise im Sept 2020 auf Kiel-Aarhus-Ijmuiden über ein deutsches Buchungsportal die Mitteilung der Absage direkt per Mail von Costa:

1.) Umbuchung auf eine Reise meiner Wahl inkl. 10% Rabatt (+ Anrechnung der geleisteten Anzahlung)
2.) Refund (man soll dann den Refundwunsch an eine speziell geschaltete Mailadresse von Costa schicken)

Dank mangels günstiger/erschwinglicher Alternativen 2021 bei Costa habe ich mich vorletzte Woche für Option 2.) entschieden. Noch hab' ich weder eine Info zum Bearbeitungsstand, noch das Geld. Aber da ich ja weiss, wie die Uhren ticken, rechne ich eh mit 90-120 Tagen Bearbeitungsdauer :lol:
Tina2014
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 255
Registriert: 20.09.2014 15:28

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Tina2014 »

Lutz hat geschrieben: 26.07.2020 19:22 Moin zusammen,

ich habe mal eine Frage: Wir haben für den Oktober die Costa Smeralda gebucht. Nun ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Kreuzfahrt stattfinden wird, verschwindend gering. Wir haben bislang nur die Anzahlung geleistet. Was ist eigentlich, wenn die Kreuzfahrt von Costa storniert wird, bevor wir den Rest bezahlt haben? Bekommen wir dann für die Anzahlung den Gutschein, oder müssen wir trotzdem den kompletten Reisepreis bezahlen - und für den dann mit einem Gutschein Vorlieb nehmen?

Wir möchten, solange eine Kreuzfahrt davon geprägt ist, Corona-Regeln zu befolgen und man Gefahr läuft, auf dem Schiff in Quarantäne zu geraten, erst einmal gar nicht mehr fahren.
Hallo Lutz,
wir waren in einer ähnlichen Situation mit Plantours Reise Grönland.
Als erstes hatte ich einen Einschreibe-Brief geschickt, dass wir keine Restzahlung leisten werden bevor nicht fest steht, dass die Reise auch statt findet - ich habe mich auf das Leistungsverweigerungsrecht (Unsicherheitseinrede § 321 BGB) bezogen. Dieser Brief sollte 2 Wochen vor Termin zur Restzahlung bei der Reederei/Veranstalter sein.
Am Freitag kam dann die Mitteilung, dass die Reise abgesagt ist. Es wurde angeboten: entweder kostenloses Umbuchen auf spätere Reise mit 10% Rabatt oder Gutschein mit 10% Mehrwert. Beides wurde von uns, wiederum per Einschreibe-Brief, abgelehnt und unsere Anzahlung innerhalb von 14 Tagen angefordert. Es wurde explizit darauf verwiesen, dass wir weder verpflichtet sind einen Gutschein zu akzeptieren noch dazu bereit sind.
Für beide Briefe gibt es Mustervorlagen der Verbraucherzentrale im Internet, einfach mal googlen.

Mittlerweile haben wir als Trostpflaster eine Flußkreuzfahrt aufm Rhein mit der MS Inspire gebucht. :)
Benutzeravatar
Lutz
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 172
Registriert: 22.12.2007 14:38

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Lutz »

Hallo Tina2014,
vielen Dank für den sehr hilfreichen Hinweis mit der Unsicherheitseinrede! Das werde ich auf jeden Fall so machen.


Hallo Anna und Cruise-Jaeger123,
Euch auch vielen Dank für Eure Antwort. Das mit dem Gutschein (und auch Umbuchung) will ich halt vermeiden, da uns alleine schon die Vorstellung von einer "Masken-Kreuzfahrt" unter einer "Corona-Direktive" ein Graus ist. Erst muss das Thema abgehakt sein. Sonst lieber gar nicht. Würde dann auch auf Refund bestehen.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

folgende Pressemitteilung habe ich von der Seestadt Bremerhaven erhalten:
Bremerhavens Oberbürgermeister widerspricht Touristikprofessor

• Bremerhavens Oberbürgermeister zeigt sich über die Aussagen des Touristikprofessors Alexis Papathanassis verwundert
• Pläne der Reedereien seien keine Placebo-Beruhigungspillen

Bremerhaven 27. Juli 2020

Bremerhavens Oberbürgermeister Melf Grantz zeigt sich über die Aussagen des Bremerhavener Touristikprofessors Alexis Papathanassis verwundert, der laut Nordsee-Zeitung (24. Juli 2020) erklärt haben soll, dass „Blaue Reisen“ mit dem Kreuzfahrtschiff gesundheitlich riskant seien.

Melf Grantz: „Herr Professor Papathanassis scheint seine Kompetenz zu überschreiten, wenn er behauptet, von den Reedereien aufgestellte Hygienepläne dienten mehr der Beruhigung. Diese Pläne sind von verantwortungsvollen Gesundheitsbehörden in der Bundesrepublik Deutschland genehmigt worden und seien mit großer Sicherheit keine Placebo-Beruhigungspillen.“

Der Oberbürgermeister erkennt keinen Grund, an der Ernsthaftigkeit der Reedereien zu zweifeln, Infektionen an Bord ihrer Schiffe zu verhindern. „Wenn der Professor die Form der „Blauen Reisen“ unattraktiv finde, sei das durchaus legitim. Nicht jedoch, Gesundheitsschutzkonzepte zu beurteilen. Hier überhebt sich der Touristikfachmann“, meint Melf Grantz, der zudem darauf hinweist, dass Bremerhaven weiterhin bestrebt ist, den Kreuzfahrttourismus in Bremerhaven auszubauen.

„Die wenig fundierten Aussagen von Herrn Papathanassis, wenn sie denn von den Medien richtig wiedergegeben wurden, sind da wenig hilfreich.“

Bremerhaven ist als Standort für den Kreuzfahrttourismus in den vergangenen Jahren ausgesprochen erfolgreich gewachsen. Die durch die Corona-Pandemie entstandenen Einbrüche sollten nach Meinung von Melf Grantz gemeinsam mit allen Beteiligten so schnell wie möglich behoben werden.
Rancher
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 176
Registriert: 02.01.2013 22:42

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Rancher »

Dass der OB aus wirtschaftlichem Interesse Versuchsballons wie die "Blauen Routen" verteidigt ist nachvollziehbar, aber inhaltlich ist an dem Placeboargument von Papathanassis schon was dran.
Expifan
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 167
Registriert: 24.04.2020 08:59

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Expifan »

Die EUROPA fährt vom Oswaldkai in Hamburg nach Cuxhaven während die EUROPA 2 von Cuxhaven zum Oswaldkai fährt. Sind das Corona-Probefahrten oder welchen Sinn machen solche Manöver?
EUROPA 2 wird wohl für den nächsten Einsatz vorbereitet nehm ich an.
Benutzeravatar
JanMartin
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 744
Registriert: 21.07.2016 13:29
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von JanMartin »

Expifan hat geschrieben: 27.07.2020 09:44Die EUROPA fährt vom Oswaldkai in Hamburg nach Cuxhaven während die EUROPA 2 von Cuxhaven zum Oswaldkai fährt. Sind das Corona-Probefahrten oder welchen Sinn machen solche Manöver?
In Hamburg werden die Parkplätze knapp, es ist alles schon belegt, deswegen startet eine der beiden Kreuzfahrten heute vom unliebsamen und für einen 5-Sterne-Plus-Dampfer völlig inakzeptablen Oswaldkai, auch als Fruchtterminal bekannt. Das Kreuzfahrtterminal-Provisorium in der Hafencity fällt über die nächsten Jahre aus, wegen der baulichen Aktivitäten dort, die auch ein gemäß Kritikern viel zu kleines neues Kreuzfahrtterminal inkludieren. Es ist nur wenig bekannt über das neue Gebäudeensemble, aber wenn das so realisiert wird, frage ich mich, wie dort die Passagiermassen von 2 großen Dampfern durchgeschleust werden sollen ...
Expifan
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 167
Registriert: 24.04.2020 08:59

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Expifan »

Aha, danke für die Info JanMartin
Gruß
Tom
Antworten