Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Antworten
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12182
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

Anna und JanMartin,

Hurtigruten fährt ab Hamburg ohne geplante Landgänge. Es werden Zodiacfahrten angeboten und Kayaktouren und erst wenn zulässig auch kurzfristig Landgänge.

Allerdings scheint sich Norwegen zu öffnen. Gestern fuhr die Finnmarken ab Bergen los mit Norwegern und Dänen an Bord. Und es wurde ja bereits darüber gesprochen, dass Norwegen demnächst sich wohl auch für Deutsche öffnen wird.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
shipfriend
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1320
Registriert: 08.10.2016 18:30
Wohnort: Stockholm

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von shipfriend »

seamaster76 hat geschrieben: 18.06.2020 06:42 [...] solche Leute wie Rancher, regen mich einfach nur noch auf. Wahrscheinlich hast Du seit April die ganze Zeit im Home Office gesessen.... Ich als LKW Fahrer, der keinen einzigen Tag zu Hause war und auch andere Länder bereisen durfte, habe mir aufgrund des selbst Erlebten meine eigene Meinung zu dieser (angeblichen) Pandemie gebildet. Aber laßt euch nur alle weiter Angst machen von Merkel und Co und ihren Medien. Ich glaube denen rein gar nichts mehr. Allein mein Berufszweig, müßte ganz Deutschland mit Corona verseucht haben, soviel Kontakte wie wir täglich haben. In vielen Firmen spaziert man seit Monaten weiter munter drin herum. Es gibt da oft keinerlei Vorkehrungen gegen Corona. Und wie viele LKW fahren da täglich draußen rum?

Auf mein Handy kommt definitiv keine App!!!
[...]

In diesem Forum scheinen sehr viele im Home Office zu sein, denn die Leute die ich täglich da draußen treffe, sind zu 80% der Meinung, die ich hier schreibe.
Lieber Jörg,

für diesen Beitrag bin ich sehr dankbar, endlich jemand,der das genau so sieht wie ich!
Ich hab auch das Gefühl, viele der hier ansässigen Forenmitglieder saßen brav, wie angeordnet, im Home Office, und haben brav auf das gehört, was die Medien so berichten...

[...]

In dem Fall kannst du um deinen LKW-Fahrer-Beruf froh sein, dass du quasi "aus erster Hand" erfahren durftest, was vor Ort Sache ist.

Anfang Mai gab es noch die Quarantäne-Regelung, dass man, wenn man unter 48h im Ausland war, bei Rückkehr nicht in Quarantäne muss.
Davon habe ich Gebrauch gemacht und bin nach Schweden, konkret nach Malmö: alles entspannt, kein bisschen Chaos, alles lief, wie man es kannte - weitestgehend. Den Mindestabstand in Schweden zu missachten, war schwieriger, als ihn zu befolgen!
Was die Medien also über Schweden berichten, und wie es dort wirklich ist, sind zwei unterschiedliche Dinge. Von dem dortigen Chaos hab ich jedenfalls nichts mitbekommen...
Ich empfinde es einfach als unglaublich mies, bei der Rückkehr aus Schweden in Quarantäne zu müssen. Dort wird mehr getestet, also gibt's erstmal mehr Infizierte, aber trotzdem kaum noch Tote! Es sind also nur "künstliche" Mehrinfektionen aufgrund eines statistischen Effekts.
Und man differenziert ja auch nicht nach Region! Egal, woher ich aus Schweden komme, aktuell muss ich in Quarantäne, selbst, wenn ich aus einem Gebiet mit null Neuinfektionen komme... :rolleyes:
Aber zu zehntausenden demonstrieren darf man, ohne danach in Zwangsquarantäne zu müssen.
Letztes Wochenende nach der Grenzöffnung in Polen (Swinemünde) gewesen: Alles lief, als ob nichts gewesen wäre. Nur hier in Deutschland machen wir einen Aufriss...

Wenn du magst, können wir das per PN gern fortführen. :)

Ich möchte hiermit auch keine Verschwörungstheorien oder derartiges verbreiten, aber wie mehrfach richtig gesagt, herrscht hier noch Meinungsfreiheit. Und hier müssen auch Stimmen gehört werden dürfen, die nicht unbedingt im Konsens mit der herrschenden Meinung sind. Ohne den Anspruch, dass mir hier jeder zustimmt.
Zuletzt geändert von Raoul Fiebig am 18.06.2020 10:33, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Editiert, da direkte Nennung von Verschwörungstheorien.
Benutzeravatar
JanMartin
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 744
Registriert: 21.07.2016 13:29
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von JanMartin »

Rancher hat geschrieben: 17.06.2020 17:50Ich neige nur dazu Fakten zu bevorzugen, einen gesunden Menschenverstand zu haben und kein Verschwörungstheoretiker zu sein.
Hmm, ... Gesunder Menschenverstand, darauf berufe ich mich auch gerne. Der Begriff und auch mein Umgang damit schließt allerdings ausdrücklich mit ein, das ich mich irren kann und andere Meinungen näher an der Wahrheit und an der Vernunft sind. Der Begriff stammt wohl ursprünglich vom amerikanischen Common Sense und schließt dann auch ein, daß ich mich selbst, Situationen, Dinge und andere Menschen grundsätzlich infrage zu stellen, aus möglichst verschiedenen Blickwinkeln und vor allem ganzheitlich zu betrachten habe, w e i l, ... ich kann mich irren und nicht wirklich auf den Grund der Wahrheit gestoßen sein ...
shipfriend hat geschrieben: 18.06.2020 09:58Verschwörungstheorien
Mit dem Begriff Verschwörungstheorie könnte auch in diesem Forum gerne mit mehr Bedacht umgegangen werden ...

Was die APP betrifft, sie ist grundsätzlich nicht auf die Bedürfnisse einer Pandemie zugeschnitten, wenn sie einen Kontakt von 15 Minuten erfordert, um anzuschlagen. Zusätzlich nützt sie aktuell nichts, weil Infektionsgeschehen zu gering und der Beteiligungsanteil an der Bevölkerung wird wahrscheinlich erst den erforderlichen Prozentsatz erreichen, wenn es zu einem großräumigen zweiten Ausbruch in möglichst ganz Deutschland kommt. Ich setze hier allerdings auch auf den fragwürdigen deutschen Herdentrieb. Dann allerdings kämen wir zurück zu der 15-Minuten-Sache, und ich werde mich weiter fragen, was die sich dabei gedacht haben. Entweder haben wir Datenschutz mit dieser Tracing-APP vom RKI oder wir haben anständiges Virus-Tracking, welches aber auch wieder nicht wirklich zuverlässig ist und eine mindestens genauso hohe Beteiligung der Bevölkerung erfordert. Eine digitale Nachverfolgung von Infektionsgeschehen macht imho nur Sinn, wenn gleichzeitig festgestellt werden kann, wo eine Infektion stattfand, also beispielsweise im Buffet-Restaurant, dann können auch die gewarnt und getestet werden, die anwesend waren aber keine APP hatten.
seamaster76 hat geschrieben: 18.06.2020 06:42Ich als LKW Fahrer, der keinen einzigen Tag zu Hause war und auch andere Länder bereisen durfte, habe mir aufgrund des selbst Erlebten meine eigene Meinung zu dieser (angeblichen) Pandemie gebildet. ... Allein mein Berufszweig, müßte ganz Deutschland mit Corona verseucht haben, soviel Kontakte wie wir täglich haben. In vielen Firmen spaziert man seit Monaten weiter munter drin herum. Es gibt da oft keinerlei Vorkehrungen gegen Corona. Und wie viele LKW fahren da täglich draußen rum?
Andere Berufsgruppen haben noch deutlich mehr und bedingt engere Kontakte, vor allem beispielsweise im Gesundheitswesen. Ansteckend genug ist man nur wenige Tage, von denen der LKW-Fahrer wohl die meiste Zeit ohne enge Kontakte ist, die ahnungslos infizierte Krankenschwester aber nonstop sehr engen Kontakt hat. Jeder lebt in seiner eigenen Blase und hat seine eigenen Erfahrungen. Dem LKW-Fahrer mag es nicht als Pandemie erscheinen, der Krankenschwester schon und der Politiker ist dann hinundhergerissen und muß sich entscheiden zwischen Empfehlungen und Fußtritten gegen die Verfassung, die er kurz zuvor noch mit allen Mitteln gegen China & Co verteidigt hat.
Cruise-Jaeger123 hat geschrieben: 17.06.2020 20:43Costa hat eine Liste von Sicherheitsmaßnahmen nach dem Restart veröffentlicht:
Jo, in der Costa Crociere Post COVID-19 FAQ ist einiges spektakuläres dabei. Ich denke aber, es wird so nicht realisiert, weil die Situation weiterhin volatil, dynamisch und völlig unberechenbar ist. Bis vor wenigen Tagen hatte noch niemand die neuen Hurtigruten ab Hamburg auf dem Schirm. Alles wird immer kurzfristiger, wie es auch dieser Bericht darstellt ...

Jetzt hab' ich schon wieder viel zu viel geschrieben; habe ich denn nix besseres zu tun :rolleyes:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

shipfriend hat geschrieben: 18.06.2020 09:58 Ich möchte hiermit auch keine Verschwörungstheorien oder derartiges verbreiten, aber wie mehrfach richtig gesagt, herrscht hier noch Meinungsfreiheit.
Hallo shipfriend,

Deine Meinung bleibt Dir selbstverständlich auch unbenommen. Allerdings herrscht hier unser Hausrecht, d.h. ob Du Deine Meinung hier ausbreiten darfst, ist am Ende nicht Deine Entscheidung.

Auch wenn einige wenige uns hier vmtl. für dumme Schlafschafe und von den Staatsmedien Gehirngewaschene halten sollten: Hier ist kein Platz für Verschwörungstheorien!

Genauso wie wir uns gegen diese wenden, wenden wir uns im Übrigen auf der anderen Seite aber genausogut gegen Forderungen, die aktuellen und vergangenen Maßnahmen zur Überwindung der Pandemie nicht infrage stellen oder kritisch hinterfragen zu dürfen.

Beides hat es hier im Forum gegeben.
micm_
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 356
Registriert: 21.05.2020 11:32

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von micm_ »

JanMartin hat geschrieben: 18.06.2020 10:29 Dann allerdings kämen wir zurück zu der 15-Minuten-Sache, und ich werde mich weiter fragen, was die sich dabei gedacht haben.
Weil es internationaler Standard ist?!?
CDC: "Based on our current knowledge, a close contact is someone who was within 6 feet of an infected person for at least 15 minutes starting from 48 hours before illness onset until the time the patient is isolated. "
Benutzeravatar
JanMartin
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 744
Registriert: 21.07.2016 13:29
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von JanMartin »

micm_ hat geschrieben: 18.06.2020 11:02Weil es internationaler Standard ist?!?
CDC: "Based on our current knowledge, a close contact is someone who was within 6 feet of an infected person for at least 15 minutes starting from 48 hours before illness onset until the time the patient is isolated. "
Andere Quellen allerdings zeigen das grafisch-filmische Beispiel einer Verbreitung von Aerosolen im Supermarkt. Da niest jemand im Gang, 2 Minuten später ist der Nieser längst weg, aber ich komme in den Gang und inhaliere die virenbestückten Aerosole, die noch nicht zu Boden gesunken sind. Weitere andere Quellen stellen das, was längst von Noro-Viren-Ausbrüchen bekannt ist dar, nämlich drückt jemand die Toilettenspülung, die Viren werden aus der Toilette geschleudert und der nächste die Toilette betretende inhaliert sie. Es war auch 'internationaler Standard', keine Masken tragen zu müssen, mitten in der Pandemie wurde es plötzlich zu einem Erfordernis gemacht, von heute auf morgen.

So, ... und nun stellt sich die Frage, liegt dieser 'internationale Standard' richtig, falsch oder ist er überholt? D a s ist, was ich meine mit gesundem Menschenverstand, grundsätzliche Hinterfragung!

Kreuzfahrtreedereien planen heute alles mögliche, wie das Maskentragen, verminderte Auslastung und dergleichen; was ist, wenn das alles an Land in wenigen Monaten nicht mehr erforderlich scheint und 'abgeschafft' wird, dann sitzen die Cruise Lines auf überholten Konzepten, wenn sie irgendwann mal wieder in See stechen. Und über allem schwebt dieser unselige Zweite Ausbruch, der von manchen Leuten propagiert wird ...
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allereits,

Carnival Corporation & plc hat Quartalszahlen vorgelegt:
Carnival Corporation & plc Reports Summary Second Quarter Results and Other Matters

MIAMI, June 18, 2020 /PRNewswire/ -- Carnival Corporation & plc (the "company") disclosed summary preliminary financial information for the quarter ended May 31, 2020.

SECOND QUARTER 2020 SUMMARY PRELIMINARY INFORMATION

• U.S. GAAP net loss of $(4.4) billion, or $(6.07) diluted EPS, for the second quarter of 2020, which includes $2.0 billion of non-cash impairment charges.
• Second quarter 2020 adjusted net loss of $(2.4) billion, or $(3.30) adjusted EPS.
• Total revenues for the second quarter of 2020 were $0.7 billion, lower than $4.8 billion in the prior year.
• The company's guest cruise operations have been in a pause for a majority of the second quarter. In addition, the company is unable to definitively predict when it will return to normal operations. As a result, the company is currently unable to provide an earnings forecast. The pause in guest operations is continuing to have material negative impacts on all aspects of the company's business. The longer the pause in guest operations continues the greater the impact on the company's liquidity and financial position. The company expects a net loss on both a U.S. GAAP and adjusted basis for the second half of 2020.
• Cash burn rate in the second quarter 2020 was generally in line with the previously disclosed expectation.
• Second quarter 2020 ended with $7.6 billion of available liquidity, and the company expects to further enhance future liquidity, including through refinancing scheduled debt maturities. In addition, the company has $8.8 billion of committed export credit facilities that are available to fund ship deliveries originally planned through 2023.
• Total customer deposits balance at May 31, 2020 was $2.9 billion, including $475 million related to cruises during the second half of 2020.
[...]
Die volle Pressemitteilung hier.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

Carnival Corporation & plc will in den nächsten 90 Tagen sechs Schiffe ausflotten, sagt aber aktuell noch nicht welche. Möglicherweise ist die "Costa Victoria" in dieser Zahl bereits enthalten.
Kieler
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1625
Registriert: 31.07.2018 09:55

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Kieler »

Da kann man ja froh sein, dass man die alten P&O Australia-Schiffe noch alle (zu einem vermutlich nicht allzu schlechten Vor-Corona-Preis) bei CMV abladen konnte.

Angeblich sollen sogar einige Schiffe verschrottet werden, habe ich gerade gelesen.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Kieler hat geschrieben: 18.06.2020 15:34 Angeblich sollen sogar einige Schiffe verschrottet werden, habe ich gerade gelesen.
Hallo Kieler,

das kann sehr wohl passieren. Natürlich wird man versuchen sie zum Höchstpreis loszuwerden. Aber wer will im Moment ein Kreuzfahrtschiff kaufen? Allerdings ist auch der Abbruchmarkt aktuell eher schwach.
FLORIANA
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 526
Registriert: 26.11.2007 16:32

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von FLORIANA »

In der Mitteilung von Carnival heißt es wörtlich:

"The company already has preliminary agreements for the disposal of 6 ships which are expected to leave the fleet in the next 90 days and is currently working toward additional agreements."

Wie sind die angestrebten "additional agreements" zu verstehen? Geht es um die Finalisierung der "prelimiary agreements" für die 6 Schiffe? Oder versucht man, noch weitere Schiffe zu verkaufen?

Welche Schiffe könnten betroffen sein? Ich könnte mir vorstellen, dass außer der Costa Victoria auch Aurora und Arcadia veräußert werden. In der Carnival-Flotte erwischt es vielleicht ältere Einheiten der Fantasy-Klasse oder Legend-Klasse?
Unimedien
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1061
Registriert: 26.09.2016 13:20

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Unimedien »

Raoul Fiebig hat geschrieben: 18.06.2020 15:49 ...
Aber wer will im Moment ein Kreuzfahrtschiff kaufen?
...
Das werden wir vielleicht in vier Tagen erfahren, denn am 22.06.2020 soll ja die Auktion für die RCGS RESOLUTE stattfinden.
Ich bin schon sehr auf das Ergebnis gespannt.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo FLORIANA,

die Zahl "sechs Schiffe" an sich ist ja nicht neu. Die Frage ist, ob darin nun noch Schiffe enthalten sind, die zuvor bereits bei den "sechs Schiffen" dabei waren, von denen man sich bis Ende 2020 schon vor der Pandemie trennen wollte - oder eben nicht.
Benutzeravatar
shipfriend
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1320
Registriert: 08.10.2016 18:30
Wohnort: Stockholm

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von shipfriend »

Raoul Fiebig hat geschrieben: 18.06.2020 15:31 Carnival Corporation & plc will in den nächsten 90 Tagen sechs Schiffe ausflotten, sagt aber aktuell noch nicht welche. Möglicherweise ist die "Costa Victoria" in dieser Zahl bereits enthalten.
Ich habe gelesen, dass es erst einmal innerhalb Carnival Cruise Line selbst sechs Schiffe treffen soll, die ausgeflottet werden sollen. Denke, die Schiffe der Fantasy-Klasse haben den Zenit ihrer Lebenszeit auch erreicht, wird wohl die treffen.
Aber vielleicht ist die Costa Victoria mit dabei.
FLORIANA hat geschrieben: 18.06.2020 16:13 [...] Arcadia veräußert werden.
Wie kommst du auf die Arcadia? Die ist mit Bj. 2005 doch noch relativ jung.

Bei AIDA kann ich mir weniger vorstellen, dass Schiffe aus der Flotte gehen sollen. Die Schiffe sind vom Konzept so speziell, eine Alternativverwendung erscheint mir schwer. Und zum Verschrotten sind selbst die ältesten Schiffe m. E. zu jung.

Wollte NCL sich nicht auch von älteren Schiffen trennen? Drei Stück oder so?

Wie dem auch sei: Die Kreuzfahrt-Branche hat es in der Schifffahrt besonders hart getroffen.
Das Fährgeschäft ist vergleichsweise glimpflich davon gekommen, es wurde nur wenig eingestellt. Viele fahren (demnächst) wieder, und die, die nicht in den regulären Betrieb gehen, werden für alternative Zwecke eingesetzt: Z. B. soll die Gabriella zwischen Helsinki und Mariehamn Kurzkreuzfahrten anbieten, Silja Serenade zwischen Riga und Helsinki, Baltic Queen von Tallinn nach Mariehamn und Turku.
Viking Cinderella und Silja Symphony sollen ab Stockholm nach Gotland fahren. Finde das eine gute Idee! :thumb:
Zuletzt geändert von shipfriend am 18.06.2020 16:21, insgesamt 3-mal geändert.
Kieler
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1625
Registriert: 31.07.2018 09:55

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Kieler »

FLORIANA hat geschrieben: 18.06.2020 16:13 Welche Schiffe könnten betroffen sein? Ich könnte mir vorstellen, dass außer der Costa Victoria auch Aurora und Arcadia veräußert werden. In der Carnival-Flotte erwischt es vielleicht ältere Einheiten der Fantasy-Klasse oder Legend-Klasse?
Garantiert die Fantasy-Klasse. Die ersten Schiffe müssten doch, abgesehen von den Schiffen, für die ohnehin schon Verträge unterschrieben wurden (Pacific Aria, Pacific Dawn), auch die ältesten der Flotte sein.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

shipfriend hat geschrieben: 18.06.2020 16:19 Ich habe gelesen, dass es erst einmal innerhalb Carnival Cruise Line selbst sechs Schiffe treffen soll, die ausgeflottet werden sollen.
...das geht so aus der Mitteilung nicht hervor.
FLORIANA
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 526
Registriert: 26.11.2007 16:32

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von FLORIANA »

Wie kommst du auf die Arcadia? Die ist mit Bj. 2005 doch noch relativ jung.
Völlig korrekt, ich meinte eigentlich die Oceana (wie die Aurora Baujahr 2000 und ähnliche Größe).
Benutzeravatar
shipfriend
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1320
Registriert: 08.10.2016 18:30
Wohnort: Stockholm

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von shipfriend »

FLORIANA hat geschrieben: 18.06.2020 16:30 Völlig korrekt, ich meinte eigentlich die Oceana (wie die Aurora Baujahr 2000 und ähnliche Größe).
Die vielleicht eher, aber ich denke, P&O könnte verschont bleiben.
Da sind eher andere Schiffe womöglich eher "in der Schusslinie".
Ich kann mir vorstellen, dass die ältesten HAL-Schiffe auf der Liste stehen könnten: Maasdam oder Veendam, oder die nachfolgende Generation: Rotterdam, Volendam, Zaandam, Amsterdam.
Ist aber auch nur eine Annahme meinerseits.
Equinox
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 732
Registriert: 07.04.2013 09:27

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Equinox »

... verrückt wie die Zeit vergeht. Die genannten Schiffe kommen mir alle noch so neu vor. Aber wenn man mal rechnet.. Sooo jung sind die dann doch auch nicht mehr.
Benutzeravatar
JanMartin
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 744
Registriert: 21.07.2016 13:29
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von JanMartin »

shipfriend hat geschrieben: 18.06.2020 16:19Und zum Verschrotten sind selbst die ältesten Schiffe m. E. zu jung.
In den letzten Jahren gab es vereinzelt Berichte über Containerschiffe, die im zartesten Alter von nur 10 Jahren der Verschrottung zugeführt wurden, weil es im Rahmen der Containerschiffahrtskrise keine Verwendung mehr gab. Auf dem Kreuzschiffahrtmarkt geht es viel schneller, daß Schiffe nicht mehr dem neuesten technischen Stand entsprechen, deswegen Nachteile mit sich bringen, die einen Betrieb nicht mehr wirtschaftlich erscheinen lassen und oder regional wegen Einschränkungen zum Umweltschutz beispielsweise gar gänzlich unmöglich machen.
Antworten