Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30944
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hallo allerseits,
das Auswärtige Amt hat nun seine Reisehinweise konkretisiert. Von Kreuzfahrten wird weiterhin "dringend abgeraten", Flusskreuzfahrten innerhalb der EU bzw. des Schengenraums mit entsprechenden Hygienekonzepten sind davon jedoch ausgenommen.
das Auswärtige Amt hat nun seine Reisehinweise konkretisiert. Von Kreuzfahrten wird weiterhin "dringend abgeraten", Flusskreuzfahrten innerhalb der EU bzw. des Schengenraums mit entsprechenden Hygienekonzepten sind davon jedoch ausgenommen.
- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Phoenix hat gerade bis AMR 30 die Reisen der Amera abgesagt. Wenn die Reise AMR 31 ab 6.9.stattfindet, schippern wir nach Südnorwegen Warnung hin oder her.
- shipfriend
- 3rd Officer
- Beiträge: 1320
- Registriert: 08.10.2016 18:30
- Wohnort: Stockholm
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Warum auch immer für Kreuzfahrten Reisewarnungen ausgesprochen werden...
Mit ordentlichen Hygiene-Konzepten können diese gut stattfinden, und erkrankte Passagiere kann man einfach isolieren, ohne das ganze Schiff unter Zwangs-Quarantäne stellen zu müssen...
Nur kann halt Phoenix selber euch da leider einen Strich durch die Rechnung machen - ob die im Sept. wieder fahren? Ich weiß es nicht...
Ich rechne nicht mehr groß mit Hochsee-Kreuzfahrten dieses Jahr...
Uns wurde doch hoch und heilig die volle Freizügigkeit innerhalb des EU-Raumes für spätestens Ende Juni versprochen. Tja, das stimmt doch nicht, wenn jeder, der aus Schweden kommt, erst mal in Quarantäne muss!
Nicht nur Deutschland macht das mit dieser völlig willkürlichen Inzidenz der Neuinfizierten, auch die baltischen Staaten, oder Österreich und Dänemark. Auch Finnland wahrscheinlich.
Das ist für mich Diskriminierung, und ein kollektives Ausschließen durch die Hintertür.
Und ich war im Mai selbst in Schweden, und weiß, wie unkritisch es dort eigentlich zugeht.

Mit ordentlichen Hygiene-Konzepten können diese gut stattfinden, und erkrankte Passagiere kann man einfach isolieren, ohne das ganze Schiff unter Zwangs-Quarantäne stellen zu müssen...
Würde ich an eurer Stelle genau so machen. Man muss auch von diesem Autoritätsdenken wegkommen. Nur, weil irgendjemand sagt, man warne vor Kreuzfahrten (der wahrscheinlich selber noch nie eine gemacht hat!), heißt das noch lange nicht, dass man's nicht machen soll.Gerd Ramm hat geschrieben: 11.06.2020 14:32 Phoenix hat gerade bis AMR 30 die Reisen der Amera abgesagt. Wenn die Reise AMR 31 ab 6.9.stattfindet, schippern wir nach Südnorwegen Warnung hin oder her.
Nur kann halt Phoenix selber euch da leider einen Strich durch die Rechnung machen - ob die im Sept. wieder fahren? Ich weiß es nicht...

Ich rechne nicht mehr groß mit Hochsee-Kreuzfahrten dieses Jahr...
Uns wurde doch hoch und heilig die volle Freizügigkeit innerhalb des EU-Raumes für spätestens Ende Juni versprochen. Tja, das stimmt doch nicht, wenn jeder, der aus Schweden kommt, erst mal in Quarantäne muss!

Nicht nur Deutschland macht das mit dieser völlig willkürlichen Inzidenz der Neuinfizierten, auch die baltischen Staaten, oder Österreich und Dänemark. Auch Finnland wahrscheinlich.
Das ist für mich Diskriminierung, und ein kollektives Ausschließen durch die Hintertür.
Und ich war im Mai selbst in Schweden, und weiß, wie unkritisch es dort eigentlich zugeht.
- Nane
- 4th Officer
- Beiträge: 170
- Registriert: 17.04.2011 11:28
- Wohnort: Kiel
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Gerd,Gerd Ramm hat geschrieben: 11.06.2020 14:32 Phoenix hat gerade bis AMR 30 die Reisen der Amera abgesagt. Wenn die Reise AMR 31 ab 6.9.stattfindet,
Phoenix hat bereits gestern Mittag die Amerareisen bis einschl. AMR031 abgesagt.
Zitat:
AMR031: "Spätsommerfreuden im Baltikum" 23.08. - 06.09.20
Diese Reise kann nicht durchgeführt werden
LG Nane
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2980
- Registriert: 01.05.2020 10:17
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
A-Rosa hat die FAQ etwas erweitert. Was mir an Änderungen aufgefallen ist:
- Schiffe fahren mit reduzierter Auslastung (je nach Schiff unterschiedlich)
- vorerst nur Gäste aus DACH
- vorerst nur Gäste ab 6 Jahre
- Maske ist Pflicht (außer am Platz, im Freien); wobei das - glaube ich - schon vorher veröffentlicht wurde
- Schiffe fahren mit reduzierter Auslastung (je nach Schiff unterschiedlich)
- vorerst nur Gäste aus DACH
- vorerst nur Gäste ab 6 Jahre
- Maske ist Pflicht (außer am Platz, im Freien); wobei das - glaube ich - schon vorher veröffentlicht wurde
-
- 4th Officer
- Beiträge: 493
- Registriert: 12.04.2017 17:38
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Zum Beispiel, weil man auf den engen und langen Gängen gar keine 1,5 Meter Abstand einhalten kann?shipfriend hat geschrieben: 11.06.2020 14:39 Warum auch immer für Kreuzfahrten Reisewarnungen ausgesprochen werden...![]()
Oder im Aufzug?
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1097
- Registriert: 18.08.2013 12:27
- Wohnort: In Hamburgs Süden
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
„shipfriend“ es wird überhaupt niemand diskriminiert und es wird auch niemand am Reisen gehindert. Das mit Schweden hast Du nun exklusiv.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 770
- Registriert: 03.04.2012 17:30
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Mit dem Ende dieses Jahres wird das Ende des Elends nicht erreicht sein. Die ganzen Weltreisen z.B. von Phoenix, Costa, MSC, Transocean usw., die wollen ja erst noch starten, so ab Weihnachten. Wie will man den bei den Krämern, der darf rein, der nicht, ne nur mit Quarantäne irgendeine Route zusammenstellen und einfach nur aufs Blaue losfahren geht ja auch nicht.shipfriend hat geschrieben: 11.06.2020 14:39
Ich rechne nicht mehr groß mit Hochsee-Kreuzfahrten dieses Jahr...
Der Rattenschwanz zieht sich noch bis Frühjahr. Siehe "meine" Jewel die nun bis Februar 21 auf Eis liegt.
LG Anna
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 589
- Registriert: 20.12.2015 16:23
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
War in manchen Gebieten sogar in Deutschland haarscharf an der Kante. Dem Lockdown sei Dank wurde es dann abgefangen, dass es diese Grenze nicht überschritt. Und man zur Not dann noch ggf auch andere Kliniken hätte ausweichen können. Da es nur lokal extrem war und dann abgefangen wurde.shipfriend hat geschrieben: 10.06.2020 20:06 [...] dass all die Horroszenarien, die dieses Virus hätte auslösen sollen, nicht eingetreten sind? Das große Massensterben jedenfalls blieb aus. [...]
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/c ... r-BB154P6i
Ist auch noch nicht rum ums Eck. Keiner weiß, ob und wann eine zweite Welle kommt. Schon gar nicht, wenn die Leute in ihrem Verhalten so tun, als ob es kein Covid19 geben würde, zurück zu früheren Verhältnissen, als wenn man nichts daraus gelernt hätte. Diejenigen, welche sich noch danach ausrichten, schützen andere mit, welche leichtsinnig sind.
Für das Folgende spare ich mir das Zitieren:
Bitte keine Vergleiche mehr mit Schweden mit der Behauptung, dass sie trotz fehlendem Lockdown sie derzeit genauso gut (oder sogar besser) dastehen würden. Denn sie tun es nicht, die Zahlen sprechen gegen deine Behauptungen. Jeder unnötige Tote ist zuviel. Menschen sind keine Sachen, bei denen es egal ist, ob man sie früher oder erst später in den Müll kippt.
Zahlenmäßig im Vergleich (je 100 000 Einwohner) sind ihre Zahlen immer noch deutlich schlechter als bei uns in Deutschland, und nein, jeder Alte hat es wert länger zu leben, jedes zusätzliche Jahr, das er hat ist wichtig. Und es traf sowieso nicht nur Alte sondern auch Junge, auch in Schweden, wenngleich es die Älteren mehr getroffen hat.
Obwohl Schweden deutlich besserer Voraussetzungen hatte, dass der Virus gar nicht erst so verbreitet werden wird, wie bei uns oder in anderen Ländern, wo es früher auftrat in größerer Menge oder Wucht, haben sich deren Oberen gegen entsprechende Maßnahmen entschieden. Länder, welche die gleichen Grundvoraussetzungen zunächst hatten, auch dass deren Bevölkerung bis auf wenige Ballungszentren sogar deutlich weiter auseinandere wohnen, haben gezeigt, dass es auch ohne das verhältnismäßig große Sterben gehen kann, beispielsweise Norwegen und Finnland.
Gott dei dank, lebe ich nicht in Schweden.
Derzeit geben die Zahlen der anderen den anderen Recht.
Bis es sich dann mal dreht, dann darfst du gerne wieder kommen.
Aber so lange es nicht der Fall ist, und das ist es noch lange nicht, dann verschone uns damit. Danke
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 770
- Registriert: 03.04.2012 17:30
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
D hat zur Zeit 83.769.646 Einwohner und 8.844 Tote in Zusammenhang mit Covid19 vermeldet.See hat geschrieben: 11.06.2020 15:57War in manchen Gebieten sogar in Deutschland haarscharf an der Kante. Dem Lockdown sei Dank wurde es dann abgefangen, dass es diese Grenze nicht überschritt.shipfriend hat geschrieben: 10.06.2020 20:06 [...] dass all die Horroszenarien, die dieses Virus hätte auslösen sollen, nicht eingetreten sind? Das große Massensterben jedenfalls blieb aus. [...]
Da gab es kein Massensterben, auch kein lokales Massensterben!
Ich würde es gut finden, wenn manche mit ihren "Horrorvisionen" nicht unnötige Ängste schüren würden.
Anna
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 589
- Registriert: 20.12.2015 16:23
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Kann es sein, dass es ein Missverständnis gibt/gab? Der oben schon verlinkte Artikel
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/c ... r-BB154P6i
zeigt, dass es bei der Versorgungsmöglichkeit lokal in so einem Hotspotgebiet (mit momentan exponentialem lokalen Ausbruch) in D die Ärzte/Pfleger an der Kante waren, aber diese nicht überschritten wurde. Schon im zweiten Satz des Artikels steht, dass dieses Beispiel zeigen würde, wie knapp sie dort einer Notsituation entgangen wären. Und das wird später in dem Artikel nochmals aufgegriffen. Also von einem lokalen Versorgungsengpass die Rede, bei dessen noch weiterem Ausweiten dann auf andere Kliniken ausgewichen hätte werden müssen, weil es dann nicht mehr lokal hätte gehändelt werden können. Aber dann die Gegenmaßnahmen griffen, so dass es nicht notwendig war.
Dass sie dort in dem Hotspotgebiet in den Kliniken direkt den Zusammenhang zwischen den ergriffenen Maßnahmen (wie Lockdown) spürbar mitbekamen, wie es sich dadurch nach unten abflaute.
Von einem Massensterben war in meinem Beitrag nicht die Rede, eher das Gegenteil, dass wir besser da stehen (als das von manchen hier hochgelobte Schweden). Gerade aufgrund der getroffenen Maßnahmen.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2980
- Registriert: 01.05.2020 10:17
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Neues von der Color-Line. Das Sicherheitskonzept ist nun auch in deutscher Sprache verfügbar. Shows finden statt, sind aber reservierungspflichtig (3 Durchführungen statt 2). Kein Büffet beim Frühstück und Abendessen.
Die Reisen ab Deutschland sind ab 22.06.2020 buchbar. Es gibt keinen Hinweis darauf, dass kein Landgang in Oslo möglich ist. Gleichzeitig ist auf der Corona-Seite aber auch der Hinweis, dass für Fahrten nach dem 21.06. keine Aussage getroffen werden kann.
Ab Oslo sind Fahrten schon in der Vorwoche buchbar. Mußtmaßlich weiterhin ohne Landgang in Kiel.
Es bleibt spannend.
Die Reisen ab Deutschland sind ab 22.06.2020 buchbar. Es gibt keinen Hinweis darauf, dass kein Landgang in Oslo möglich ist. Gleichzeitig ist auf der Corona-Seite aber auch der Hinweis, dass für Fahrten nach dem 21.06. keine Aussage getroffen werden kann.
Ab Oslo sind Fahrten schon in der Vorwoche buchbar. Mußtmaßlich weiterhin ohne Landgang in Kiel.
Es bleibt spannend.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 770
- Registriert: 03.04.2012 17:30
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
kofferradio hat geschrieben: 11.06.2020 16:51 Neues von der Color-Line. Das Sicherheitskonzept ist nun auch in deutscher Sprache verfügbar. Shows finden statt, sind aber reservierungspflichtig (3 Durchführungen statt 2). Kein Büffet beim Frühstück und Abendessen.
Die Reisen ab Deutschland sind ab 22.06.2020 buchbar. Es gibt keinen Hinweis darauf, dass kein Landgang in Oslo möglich ist. Gleichzeitig ist auf der Corona-Seite aber auch der Hinweis, dass für Fahrten nach dem 21.06. keine Aussage getroffen werden kann.
Ab Oslo sind Fahrten schon in der Vorwoche buchbar. Mußtmaßlich weiterhin ohne Landgang in Kiel.
Es bleibt spannend.
Heije, haben wir denn Niemanden aus Kiel im Forum der das mit einem kurzen Blick mal "überprüfen" könnte?
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2980
- Registriert: 01.05.2020 10:17
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Ergänzung dank Google Translate von der norwegischen Seite:
Color Fantasy ist bis zum 16.06.2020 eingestellt.
Color Magic ist bis zum 23.06.2020 eingestellt.
Erstes Segeln von Oslo 17.06.2020.
In der Zeit vom 17.06.-23.06.2020 erfolgt die Abreise nur jeden zweiten Tag.
Kein Landgang in Kiel.
Color Fantasy ist bis zum 16.06.2020 eingestellt.
Color Magic ist bis zum 23.06.2020 eingestellt.
Erstes Segeln von Oslo 17.06.2020.
In der Zeit vom 17.06.-23.06.2020 erfolgt die Abreise nur jeden zweiten Tag.
Kein Landgang in Kiel.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1928
- Registriert: 10.06.2010 22:03
- Wohnort: Kiel
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
In den KN kam gestern ein Artikel (Bezahlschranke)
Dort sagte der Geschäftsführer, dass vermutlich Ende dieser Woche von der norwegischen Regierung entschieden wird, wann Deutsche wieder an Bord dürfen.
Außerdem verkürzen sich die Liegezeiten auf 11-13 Uhr, da ja nur LKWs an Bord be/entladen werden.
Dort sagte der Geschäftsführer, dass vermutlich Ende dieser Woche von der norwegischen Regierung entschieden wird, wann Deutsche wieder an Bord dürfen.
Außerdem verkürzen sich die Liegezeiten auf 11-13 Uhr, da ja nur LKWs an Bord be/entladen werden.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 356
- Registriert: 21.05.2020 11:32
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Vor allem weil für den nicht ganz unwahrscheinlichen Fall, dass es eine zweite Welle gibt und Länder wieder einseitig Grenzen schließen, Flugverkehr einstellen und Schiffs Anläufe unterbinden sich das Desaster wiederholen würde. Dass das AA und die Bundesregierung darauf wenig Lust haben dürfte nach dem Verhalten mindestens einiger Reedereien nicht verwundern.Koelli hat geschrieben: 11.06.2020 15:21Zum Beispiel, weil man auf den engen und langen Gängen gar keine 1,5 Meter Abstand einhalten kann?shipfriend hat geschrieben: 11.06.2020 14:39 Warum auch immer für Kreuzfahrten Reisewarnungen ausgesprochen werden...![]()
Oder im Aufzug?
Auf der NCL Fahrt auf der ich war, hat sich NCL nicht nur geweigert überhaupt eine Liste der deutschen Staatsangehörigen zu übermitteln sondern auch in allen anderen Belangen mit deutschen Vertretungen zusammenzuarbeiten. Ich hatte da vorher auch nie darüber nachgedacht, dass alle Unterstützung durch Konsulate usw. nur gilt falls man sich in einem Land befindet. Tagelang auf hoher See ohne Zielhafen ist man halt aufgeschmissen.
Von daher ist die Einstufung nicht ganz verkehrt, genauso wie in Ländern und Krisengebieten wo konsularischer Beistand nicht gewährleistet werden kann. Sehe ich halt eher als eigene Schuld der Branche. Und machen wir uns nichts vor gibt es nochmal so eine Situation wie am Anfang der Coronakrise nach einem großflächigen restart der Kreuzfahrten werden NCL, Carnival und Co den Laden einfach dicht machen und sich vermutlich nicht einmal mehr um Charterflüge kümmern können.
Hindert ja trotzdem niemanden sich in einen Flieger zu setzen, zu einem Abfahrtshafen wo die ersten Kreuzfahrtschiffe losfahren, solange man sich um die Versicherung und genügend Geld für Rücktransport gekümmert hat.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 438
- Registriert: 23.07.2008 23:08
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Allgemein sind die norwegischen Grenzen für Ausländer bis zum 20. August geschlossen. Es gibt aber Ausnahmen, beginnend mit Dänemark ab 15.06. Für Deutsche soll vor dem 20. Juli entschieden werden:kofferradio hat geschrieben: 11.06.2020 16:51
Die Reisen ab Deutschland sind ab 22.06.2020 buchbar. Es gibt keinen Hinweis darauf, dass kein Landgang in Oslo möglich ist. Gleichzeitig ist auf der Corona-Seite aber auch der Hinweis, dass für Fahrten nach dem 21.06. keine Aussage getroffen werden kann.
https://www.visitnorway.de/reiseplanun ... -norwegen/
Davon hängt dann wohl auch ein möglicher Landgang ab.
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 24
- Registriert: 10.02.2019 12:32
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hi,
was bedeutet nun diese dringente Abratung von Kreuzfahrten rein rechtlich für mich? Meine Kreuzfahrt würde, wenn überhaupt am 18.08 beginnen.
was bedeutet nun diese dringente Abratung von Kreuzfahrten rein rechtlich für mich? Meine Kreuzfahrt würde, wenn überhaupt am 18.08 beginnen.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 194
- Registriert: 21.02.2015 17:19
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Rechtlich nichts aber ich denke 18.08 wird noch nichts Fahren leider.ross31 hat geschrieben: 11.06.2020 17:15 Hi,
was bedeutet nun diese dringente Abratung von Kreuzfahrten rein rechtlich für mich? Meine Kreuzfahrt würde, wenn überhaupt am 18.08 beginnen.
- shipfriend
- 3rd Officer
- Beiträge: 1320
- Registriert: 08.10.2016 18:30
- Wohnort: Stockholm
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Danke Anna, genau so sehe ich es auch!lioclio hat geschrieben: 11.06.2020 16:11D hat zur Zeit 83.769.646 Einwohner und 8.844 Tote in Zusammenhang mit Covid19 vermeldet.
Ich würde es gut finden, wenn manche mit ihren "Horrorvisionen" nicht unnötige Ängste schüren würden.
Anna
Zu deiner Aussage, weiter oben, dass der Rattenschwanz sich bis 2021 ziehen wird: Da gebe ich dir Recht. Gerade Weltreisen dürften ein echtes Problem werden, oder allgemein vielfach "länderübergreifende" Reisen.
Das geringste Risiko sehe ich bei Reisen, wo wenig verschiedene Länder angefahren werden (z. B. fast ausschließlich Norwegen), oder Kreuzfahrten, die nur EU-Staaten anlaufen.
Um mal die Sache über Corona hinaus zu betrachten: Der Kreuzfahrt-Industrie stehen harte Zeiten bevor. 2026 sollen die norwegischen Fjorde nur noch für emissionsfreie Schiffe zu befahren sein, nicht ein Neubau bis 2026 mit einem derartigen Konzept ist bislang in Sicht.
Ich frage mich, wie das funktionieren soll?!
Immer größere und neuere Schiffe prallen gleichzeitig auf mehr und mehr Häfen/Gebiete mit mehr und mehr Auflagen. Das muss früher oder später miteinander so in Konflikt geraten ,dass es mal "kracht".
Allgemein frage ich mich, wo all diese riesigen, immer größer werdenden Neubauten alle hin sollen.
Liebe(r) See,See hat geschrieben: 11.06.2020 15:57 Aber so lange es nicht der Fall ist, und das ist es noch lange nicht, dann verschone uns damit. Danke
Du hast deinen Standpunkt, ich meinen dazu, ok? Ich lasse mir aber nicht vorschreiben oder verbieten (es sei den, ein Admin/Mod ordnet es an), welche Vergleiche ich mit anderen Ländern anstelle. Wenn ich meine, Vergleiche zu Schweden ziehen zu müssen, dann habe ich dafür meine Gründe.
Wenn dir die Beiträge dahin gehend missfallen, schlage ich dir vor, sie künftig zu ignorieren.

Zu deiner Aussage, dem Lockdown sei Dank, dass alles abgefangen wurde? Das sieht ein professioneller Virologe wie Streeck aber ganz anders!
Und ersichtlich ist mittlerweile, dass der Lockdown sehr fragwürdig war, und mehr Kollateralschäden verursacht hat, als das Virus je hätte anrichten können.
Und ob. Die Freizügigkeit innerhalb der EU ist damit unterbrochen, da man sich von Schweden in jeden anderen EU-Staat nicht ohne weiteres bewegen kann. Und das sieht die Freizügigkeit und Reisefreiheit innerhalb der EU eigentlich vor. Diese ist nicht gegeben, wenn man sich erst einmal 14 Tage in Quarantäne begeben muss.Hamburger Jung hat geschrieben: 11.06.2020 15:52 „shipfriend“ es wird überhaupt niemand diskriminiert und es wird auch niemand am Reisen gehindert.
Quasi wird durch die Hintertür damit ein Staat von der Bewegungsfreiheit und Freizügigkeit ausgeschlossen, nur weil eine andere Methode mit COVID-19 angewendet wurde. Das kann man schon als Diskriminierung bezeichnen.
Das wird sich auf die Außenhandelsbeziehungen nicht gerade positiv auswirken.