Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 589
- Registriert: 20.12.2015 16:23
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Frühestens ab Juli in Spanien wieder ausländischer Tourismus erlaubt.
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/c ... =bingcovid
Ob damit auch Cruise-Tourismus gemeint ist? Aus dem Bauch heraus geschätzt: eher nein.
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/c ... =bingcovid
Ob damit auch Cruise-Tourismus gemeint ist? Aus dem Bauch heraus geschätzt: eher nein.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 178
- Registriert: 19.08.2014 16:51
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Da musste wohl eine schon erkrankt oder infiziert gewesen sein das er dann weitere angesteckt hat
-
- 4th Officer
- Beiträge: 438
- Registriert: 23.07.2008 23:08
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Logisch - nur Infizierte können andere infizierenBessi hat geschrieben: 24.05.2020 20:07 Da musste wohl eine schon erkrankt oder infiziert gewesen sein das er dann weitere angesteckt hat

Aber das Problem war ja bis jetzt schon, dass Symptomlose andere infiziert haben. Das ist ja genau eine der Tücken dieser Krankheit.
Wer bei Webasto wen infiziert hat (und wen nicht) wurde mittlerweile erforscht, ist interessant zu lesen. Habe leider im Moment keinen Link dazu, lässt sich Aber googlen.
- JanMartin
- 3rd Officer
- Beiträge: 744
- Registriert: 21.07.2016 13:29
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
JanMartin hat geschrieben: 24.05.2020 12:32Corona in Schweden - Keine Intensivmedizin für über 80-Jährige?
Bitte nocheinmal aufmerksam die Abschnitte "Intensivpflege nicht eindeutig definiert" bis "Leitlinien für den Fall einer Überlastung" lesen; wobei ich mich gerade frage, wie das wohl auf Kreuzfahrtschiffen irgendwo auf einer Ozeanüberquerung abläuft, wenn das Hospital plötzlich völlig überlastet ist mit potentiell tödlichen Erkrankungen ...See hat geschrieben: 24.05.2020 13:43Mal nachgedacht, was darunter fällt, wenn jemand aussagt, es bekämen alle eine Intensivpflege, welchen diese Intensivpflege noch etwas bringen würde: ...
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 589
- Registriert: 20.12.2015 16:23
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/st ... -1.4912431seesternchen hat geschrieben: 24.05.2020 21:43Logisch - nur Infizierte können andere infizierenBessi hat geschrieben: 24.05.2020 20:07 Da musste wohl eine schon erkrankt oder infiziert gewesen sein das er dann weitere angesteckt hat![]()
Aber das Problem war ja bis jetzt schon, dass Symptomlose andere infiziert haben. Das ist ja genau eine der Tücken dieser Krankheit.
Wer bei Webasto wen infiziert hat (und wen nicht) wurde mittlerweile erforscht, ist interessant zu lesen. Habe leider im Moment keinen Link dazu, lässt sich Aber googlen.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 397
- Registriert: 02.09.2014 20:47
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Ganz interessant sind die Äußerungen aus Politik und Verbänden zu dem Infektionsereignis in dem Restaurant in Leer (- die Zahl der nachgewiesenen Infektionen hat sich dort mittlerweile auf 18 erhöht, 14 davon im Restaurant selbst, der Rest sind Folgeinfektionen außerhalb ).
Es wird sehr nachdrücklich darauf hingewiesen, dass Regeln nicht eingehalten worden wären - so hätte der Wirt zum Beispiel einige Gäste mit Handschlag begrüsst und nicht alle Gäste wären mit Mundschutz zu ihren Plätzen geführt worden - nach dem Motto "wären die Regeln eingehalten wurden, wäre nichts passiert". Die Absicht ist offenbar, Schadensbegrenzung zu betreiben, indem dem Restaurant die Schuld in die Schuhe geschoben wird, und unbedingt eine Diskussion zu vermeiden, ob Restaurantöffnungen nicht generell verfrüht sind.
Hinweise, dass eine wilde "Coronaparty" abgehalten worden wäre, haben die Befragungen der Gäste aber offenbar nicht ergeben. Es handelte sich vielmehr um einen Probelauf unter Corona-Sicherheitsbedingungen für die reguläre Öffnung am nächsten Tag. Die Regelüberschreitungen scheinen nicht systematisch, sondern vereinzelt stattgefunden zu haben.
Der Presse scheint die mangelhafte Logik der Argumentation von Politik und Gastronomieverband nicht aufzufallen - die 14 beim Restaurantbesuch infizierten Gäste werden ja wohl kaum alle zugleich den nötigen Abstand zu dem einen infizierten Gast nicht eingehalten haben. Die große Zahl der Übertragungen lässt nur den Schluss zu, dass die Anreicherung der Luft in einem geschlossenen Raum mit virenbehafteten Aerosolen, nicht Körperkontakt oder zu große Nähe die entscheidende Rolle gespielt haben - also etwas, was von nun an überall passieren kann, auch bei strenger Regelbeachtung.
Es wird sehr nachdrücklich darauf hingewiesen, dass Regeln nicht eingehalten worden wären - so hätte der Wirt zum Beispiel einige Gäste mit Handschlag begrüsst und nicht alle Gäste wären mit Mundschutz zu ihren Plätzen geführt worden - nach dem Motto "wären die Regeln eingehalten wurden, wäre nichts passiert". Die Absicht ist offenbar, Schadensbegrenzung zu betreiben, indem dem Restaurant die Schuld in die Schuhe geschoben wird, und unbedingt eine Diskussion zu vermeiden, ob Restaurantöffnungen nicht generell verfrüht sind.
Hinweise, dass eine wilde "Coronaparty" abgehalten worden wäre, haben die Befragungen der Gäste aber offenbar nicht ergeben. Es handelte sich vielmehr um einen Probelauf unter Corona-Sicherheitsbedingungen für die reguläre Öffnung am nächsten Tag. Die Regelüberschreitungen scheinen nicht systematisch, sondern vereinzelt stattgefunden zu haben.
Der Presse scheint die mangelhafte Logik der Argumentation von Politik und Gastronomieverband nicht aufzufallen - die 14 beim Restaurantbesuch infizierten Gäste werden ja wohl kaum alle zugleich den nötigen Abstand zu dem einen infizierten Gast nicht eingehalten haben. Die große Zahl der Übertragungen lässt nur den Schluss zu, dass die Anreicherung der Luft in einem geschlossenen Raum mit virenbehafteten Aerosolen, nicht Körperkontakt oder zu große Nähe die entscheidende Rolle gespielt haben - also etwas, was von nun an überall passieren kann, auch bei strenger Regelbeachtung.
Zuletzt geändert von HelgeK am 25.05.2020 10:10, insgesamt 1-mal geändert.
- JanMartin
- 3rd Officer
- Beiträge: 744
- Registriert: 21.07.2016 13:29
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Danke HelgeK, ein hinterfragender, skeptischer Post, inhaltlich korrekt, wie erfrischend!
Aus der Noro-Studie vom letzten Jahr ergab sich, das durch Aerosole auch dort Infektionen möglich sind, wo Tröpfcheninfektion ausgeschlossen werden kann, allerdings nur, wenn die Konzentration hoch genug war. Ich denke mittlerweile, daß es sich bei Corona genauso verhält, ansonsten müßte die Weltbevölkerung längst durchseucht sein. Leider hilft uns das nicht weiter...
Aus der Noro-Studie vom letzten Jahr ergab sich, das durch Aerosole auch dort Infektionen möglich sind, wo Tröpfcheninfektion ausgeschlossen werden kann, allerdings nur, wenn die Konzentration hoch genug war. Ich denke mittlerweile, daß es sich bei Corona genauso verhält, ansonsten müßte die Weltbevölkerung längst durchseucht sein. Leider hilft uns das nicht weiter...
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 589
- Registriert: 20.12.2015 16:23
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Es sei kein MundNasenSchutz getragen worden bei dem Baptistengottesdienst, welcher die vielen Ansteckungen zur Folge hatte. Und somit ist es nachvollziehbar.
https://www.fnp.de/frankfurt/frankfurt- ... 73287.html
Keine Frischluftzufuhr normalerweise während eines Gottesdienstes, dazu noch Singen was zu einer stärkeren Verbreitung beiträgt in der Luft, und ohne eine Sperre eines MundNasenSchutzes welcher die Tröpfen etc zurück gehalten hätte.
https://www.fnp.de/frankfurt/frankfurt- ... 73287.html
Keine Frischluftzufuhr normalerweise während eines Gottesdienstes, dazu noch Singen was zu einer stärkeren Verbreitung beiträgt in der Luft, und ohne eine Sperre eines MundNasenSchutzes welcher die Tröpfen etc zurück gehalten hätte.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 770
- Registriert: 03.04.2012 17:30
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Singen mit Maske stelle ich mir irgendwie auch schwierig vor. Vielleicht hätten sie es beim Predigen belassen sollen.See hat geschrieben: 25.05.2020 14:50 Es sei kein MundNasenSchutz getragen worden bei dem Baptistengottesdienst, welcher die vielen Ansteckungen zur Folge hatte. Und somit ist es nachvollziehbar.
https://www.fnp.de/frankfurt/frankfurt- ... 73287.html
Keine Frischluftzufuhr normalerweise während eines Gottesdienstes, dazu noch Singen was zu einer stärkeren Verbreitung beiträgt in der Luft, und ohne eine Sperre eines MundNasenSchutzes welcher die Tröpfen etc zurück gehalten hätte.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 330
- Registriert: 06.05.2018 08:05
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Wäre nett und würde sicher der Übersicht dienen , wenn man hier tatsächlich die Auswirkungen von Covid auf die Kreuzfahrten diskutieren würde und nicht allgemein über Covid, das kann man bei Interesse nahezu überall sonst nachlesen.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 589
- Registriert: 20.12.2015 16:23
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Der Zusammenhang zu Kreuzfahrten besteht insoweit, dass immer wieder hier die Wirkung von geschlossenen Räumen diskutiert wurde. Und was dann ggf gegeben sein muss oder sein gelassen darf, damit sich Covid19 nicht so ausbreitet. Also welche Maßnahmen an Board erforderlich sind.
Der Fall spricht dafür, dass es in den meisten öffentlichen Bereichen unter Deck an Board eine MundNasenSchutzBedeckung geben sollte.
Der Fall spricht dafür, dass es in den meisten öffentlichen Bereichen unter Deck an Board eine MundNasenSchutzBedeckung geben sollte.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 770
- Registriert: 03.04.2012 17:30
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Da es z.B. auf der Albatros sowohl gemeinsames Singen im Albatroschor gibt, als auch Gottesdienste und die Lounge vermutlich ein geringeres Raumvolumen als ein Kirchenraum hat, besteht da schon ein Interesse.mezqal hat geschrieben: 25.05.2020 15:25 Wäre nett und würde sicher der Übersicht dienen , wenn man hier tatsächlich die Auswirkungen von Covid auf die Kreuzfahrten diskutieren würde und nicht allgemein über Covid, das kann man bei Interesse nahezu überall sonst nachlesen.
Auf sämtlichen gr. Costa-Schiffen gibt es eine Capella, in der regelmäßig Messen abgehalten werden.
Vielleicht hilft das Weiter.
Zuletzt geändert von lioclio am 25.05.2020 16:17, insgesamt 1-mal geändert.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 589
- Registriert: 20.12.2015 16:23
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Schlussfolgerung, wenn man das volle Stimmvolumen so eines Chors haben möchte und dass die Leute alle mitsingen können: dann die Proben und Messen auf Deck im Freien.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 770
- Registriert: 03.04.2012 17:30
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Das könnten je nach Fahrgebiet, Jahreszeit und Wetterbedingungen aber sehr kurze Veranstaltungen werden.See hat geschrieben: 25.05.2020 16:13 Schlussfolgerung, wenn man das volle Stimmvolumen so eines Chors haben möchte und dass die Leute alle mitsingen können: dann die Proben und Messen auf Deck im Freien.

- Nane
- 4th Officer
- Beiträge: 170
- Registriert: 17.04.2011 11:28
- Wohnort: Kiel
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Moin zusammen,
diese ganzen neuen Infos und Erfahrungen bedeuten für uns nur eines bzw. bestätigen unsere Entscheidungen.
Wir werden in der nächsten Zeit 2020 - 2021 keine Kreuzfahrt machen oder buchen.
Phoenix hat bis jetzt unsere Grönland Reise Anfang August nicht abgesagt. Wir werden sie ganz bestimmt nicht fahren. Ich frage mich gerade, auf was man eigentlich wartet ??
Und auch die Transatlantik mit der Allure otS im November wird ohne uns stattfinden, umbuchen, stornieren, irgendwas . . . .
Wir gehören mit 65 bzw. ü65 zur Risikogruppe und das war es dann für uns . . . . . die beiden neuen Pedelecs werden gerade ausgiebig getestet.
LG aus Kiel
Nane
diese ganzen neuen Infos und Erfahrungen bedeuten für uns nur eines bzw. bestätigen unsere Entscheidungen.
Wir werden in der nächsten Zeit 2020 - 2021 keine Kreuzfahrt machen oder buchen.
Phoenix hat bis jetzt unsere Grönland Reise Anfang August nicht abgesagt. Wir werden sie ganz bestimmt nicht fahren. Ich frage mich gerade, auf was man eigentlich wartet ??
Und auch die Transatlantik mit der Allure otS im November wird ohne uns stattfinden, umbuchen, stornieren, irgendwas . . . .
Wir gehören mit 65 bzw. ü65 zur Risikogruppe und das war es dann für uns . . . . . die beiden neuen Pedelecs werden gerade ausgiebig getestet.
LG aus Kiel
Nane
-
- 5th Officer
- Beiträge: 26
- Registriert: 22.05.2020 19:56
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Gratuliere zur einzig richtigen Entscheidung, werde die Tage auch stornieren. Denn so wie KF inskünftig durchgeführt werden können/müssen, sind das keine Ferien mehr.Nane hat geschrieben: 25.05.2020 16:22 Moin zusammen,
diese ganzen neuen Infos und Erfahrungen bedeuten für uns nur eines bzw. bestätigen unsere Entscheidungen.
Wir werden in der nächsten Zeit 2020 - 2021 keine Kreuzfahrt machen oder buchen.
Phoenix hat bis jetzt unsere Grönland Reise Anfang August nicht abgesagt. Wir werden sie ganz bestimmt nicht fahren. Ich frage mich gerade, auf was man eigentlich wartet ??
Und auch die Transatlantik mit der Allure otS im November wird ohne uns stattfinden, umbuchen, stornieren, irgendwas . . . .
Wir gehören mit 65 bzw. ü65 zur Risikogruppe und das war es dann für uns . . . . . die beiden neuen Pedelecs werden gerade ausgiebig getestet.
LG aus Kiel
Nane
Dann lieber ein Trip nach Pripyat/Tschernobyl, da weiss ich auf was ich mich einlasse.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 356
- Registriert: 21.05.2020 11:32
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Eigentlich spricht es dafür die Prozesse für Kontaktverfolgung und Tests wasserdicht zu machen. Wir müssen gedanklich davon wegkommen, dass das Problem die Ansteckung an sich ist. Denn dann werden wir nie einen Schritt weiterkommen. Das wirkliche Problem entsteht nur wenn die Infektionen sich unkontrolliert weiterverbreiten. Das spricht nicht notwendigerweise gegen einen MNS (ich habe mich da eh schon so dran gewöhnt...) aber das alleine wird es nicht ausmachen.See hat geschrieben: 25.05.2020 15:34 Der Fall spricht dafür, dass es in den meisten öffentlichen Bereichen unter Deck an Board eine MundNasenSchutzBedeckung geben sollte.
-
- 5th Officer
- Beiträge: 53
- Registriert: 23.03.2013 20:20
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hallo,
würdet ihr jetzt eine Kreuzfahrt für den Februar,2021 in die Karibik buchen?
Viele Grüße
Nicole
würdet ihr jetzt eine Kreuzfahrt für den Februar,2021 in die Karibik buchen?
Viele Grüße
Nicole
- JanMartin
- 3rd Officer
- Beiträge: 744
- Registriert: 21.07.2016 13:29
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
An Board? Du meinst wohl Bord ... Wer aber würde dann noch mitfahren wollen?!See hat geschrieben: 25.05.2020 15:34Der Fall spricht dafür, dass es in den meisten öffentlichen Bereichen unter Deck an Board eine MundNasenSchutzBedeckung geben sollte.
Auf Tagesschau wird dargestellt, was Urlaubern in Spanien drohen wird; da ist alles dabei, von Corona-Pflichttests bei Anreise über Zuteilung von Plätzen am Strand bis hin zu zeitlichen Begrenzungen der Strandnutzung. In der Türkei herrscht wohl ziemliche Ratlosigkeit und manche Hoteliers wollen diese Saison lieber gar nicht öffnen. Kurzes Video über den Nicht-Tourismus auf Santorini: Griechenland und die Corona-Krise
Wenn ich das offenbar anstehende Chaos weiterdenke auf einen eventuellen Restart von Massenveranstaltungs-Kreuzfahrten, ... auweia ...
-
- 5th Officer
- Beiträge: 26
- Registriert: 22.05.2020 19:56
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Wie stellst du dir das vor?micm_ hat geschrieben: 25.05.2020 17:20Eigentlich spricht es dafür die Prozesse für Kontaktverfolgung und Tests wasserdicht zu machen. Wir müssen gedanklich davon wegkommen, dass das Problem die Ansteckung an sich ist. Denn dann werden wir nie einen Schritt weiterkommen. Das wirkliche Problem entsteht nur wenn die Infektionen sich unkontrolliert weiterverbreiten. Das spricht nicht notwendigerweise gegen einen MNS (ich habe mich da eh schon so dran gewöhnt...) aber das alleine wird es nicht ausmachen.See hat geschrieben: 25.05.2020 15:34 Der Fall spricht dafür, dass es in den meisten öffentlichen Bereichen unter Deck an Board eine MundNasenSchutzBedeckung geben sollte.
2-3 wöchige KF.
Ein Passagier (nennen wir ihn Meier) steckt sich auf der Fahrt zur Einschiffung an.
Einschiffung, Fragebogen, Fieber messen, Bluttest (sofern dies gemacht werden wird [stelle ich mir cool vor bei X Hundert/Tausend Passagieren] alles i.O. So schnell schlägt kein Test an.
Sagen wir nach 7 Tagen geht es los. Herr Schulze wird krank. Meier fühlt sich immer noch pudelwohl und infiziert weitere...
Und nun?
Zuletzt geändert von Jean am 25.05.2020 18:08, insgesamt 1-mal geändert.