Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Antworten
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

Norwegian Cruise Line Holdings verlängert die "Auszeit" für alle Marken bis Ende Juni 2020.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

hier dann auch die PM dazu:

Norwegian Cruise Line Holdings Ltd. verlängert die freiwillige Aussetzung von Abfahrten bis zum 30. Juni 2020

Die verlängerte temporäre Aussetzung betrifft Kreuzfahrten mit Norwegian Cruise Line, Oceania Cruises und Regent Seven Seas Cruises mit Einschiffungsterminen zwischen dem 11. Mai und 30. Juni 2020

Die Aussetzung soll dazu beitragen die globale Ausbreitung von COVID-19 einzudämmen

Miami/Wiesbaden, 24. April 2020 – Norwegian Cruise Line Holdings Ltd. ("Norwegian" oder "das Unternehmen") (NYSE: NCLH), eines der führenden globalen Kreuzfahrtunternehmen, das die Marken Norwegian Cruise Line, Oceania Cruises und Regent Seven Seas Cruises betreibt, gab heute die Verlängerung der bereits früher angekündigten freiwilligen Aussetzung aller Kreuzfahrten bekannt. Diese betrifft Reisen aller drei Kreuzfahrtmarken zwischen dem 11. Mai und dem 30. Juni 2020. Die verlängerte Aussetzung trägt zu den weltweiten Maßnahmen bei, die Verbreitung von COVID-19 einzudämmen, was auch zu Reisebeschränkungen und weltweiten Hafenschließungen und der Verfügbarkeit von Häfen geführt hat.

"Es liegt in unserer Verantwortung, alle geeigneten Maßnahmen zu ergreifen, um die Ausbreitung von COVID-19 zu bekämpfen, daher haben wir unsere weltweite Reiseaussetzung bis zum 30. Juni verlängert. Wir arbeiten weiterhin eng mit den US-Zentren für Krankheitskontrolle und –prävention (CDC), den weltweiten Gesundheitsbehörden und den Regierungen zusammen, um auf unseren bereits strengen Gesundheits- und Sicherheitsprotokollen aufzubauen und sicherzustellen, den Betrieb mit diesen neuen Maßnahmen in Kraft sicher wieder aufnehmen zu können", so Frank Del Rio, Präsident und Chief Executive Officer der Norwegian Cruise Line Holdings Ltd.. "Die Gesundheit und Sicherheit unserer Gäste, der Besatzung und der Bewohner der von uns besuchten Destinationen hat für uns oberste Priorität. Wir bedanken uns für das Verständnis unserer Reisepartner und Gäste und schätzen dieses sehr, während wir uns weiterhin an die sich ständig weiterentwickelnde globale Gesundheitsumgebung anpassen.“

Gäste, die derzeit auf Reisen mit Einschiffungsterminen zwischen dem 13. März und dem 10. Mai 2020 bei Norwegian Cruise Line, Oceania Cruises oder Regent Seven Seas Cruises gebucht sind, werden gebeten, sich für weitere Informationen mit ihrem Reisebüro oder der Kreuzfahrtreederei in Verbindung zu setzen.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11871
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

Shipper hat geschrieben: 24.04.2020 08:46 Carmen, ob das mit dem 14.11. was wird, habe ich Zweifel. Im Moment werkelt da niemand und meine Vereinsfreunde sind alle noch in Kurzarbeit.
Shipper, Zweifel habe ich an dem Datum auch... aber offiziell ist es noch der 14.11.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11871
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

Frawi hat geschrieben: 24.04.2020 10:12 Das ist aber nur so, solange sich das Schif in der 3-Meilen-Zone (oder waren es 15 Meilen?) bewegt? Sobald es aus den Hoheitsgewässern raus ist, sollte doch die deutsche USt. nicht mehr anfallen.

Und um das andere Thema aufzugreifen: also konsequenterweuse auch keine priavten Reisen mehr nach Schleswig Holstein und Bayern? :)
Wie Diddn sagt, die Umsatzsteuer fällt erst weg, wenn das Schiff ein Nicht-EU-Land anläuft. Das ist ja immer die Crux mit den Abfahrten ab Barcelona ohne Nicht-EU-Hafen. Die Spanier sind der Auffassung, dass die Umsatzsteuer dann auf der gesamten Reise anfällt, auch wenn französische oder italienische Häfen mit dabei sind.

Nö, also Bayern hat seine Grenzen nach Hessen oder Baden-Württemberg nicht geschlossen... Österreich und Schweiz geht nicht.

Gruß

Carmen
See
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 570
Registriert: 20.12.2015 16:23

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von See »

Bei den Schweden wird es langsam auch enger mit der vermeintlichen Freizügigkeit in der Öffentlichkeit: Gaststätten vor möglicher Schließung gewarnt
https://www.focus.de/finanzen/boerse/wi ... 18773.html

Wer bzgl. einer alternativen Reise mit der schwedischen Lässigkeit und Öffnung als zeitlich näher liegende Möglichkeit gerechnet hat: bis dahin kann es dann schon ganz anders aussehen, wenn es so weiter geht.
See
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 570
Registriert: 20.12.2015 16:23

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von See »

fneumeier hat geschrieben: 24.04.2020 16:46 ... die Umsatzsteuer fällt erst weg, wenn das Schiff ein Nicht-EU-Land anläuft. ...
Dann wäre von den deutschen Häfen aus für eine Anlandung am ehesten Norwegen geeignet. Sehr realistisch dürfte die Aussicht aber nicht sein, dass Norwegen das zumindest bei einem Hafen für Kreuzfahrer zulässt, welche ansonsten nur deutsche Häfen anfahren. Die Norweger haben niedrige Coronazahlen, warum sollten sie sich Probleme ins Land holen, wenn nicht dringend notwendig?
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3994
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Rhein »

Also sorry - aber das muß jetzt mal raus: Wie lange soll diese kindische Diskussion um MVP noch weitergehen?

Warum wohl hat man das gemacht? Um die Menschen zu ärgern? Wir leben in einem vereinten Europa und können nicht mal über die Grenze. Was daran ist noch vereint? Und da wir in Deutschland unseren Föderalismus nun mal lieben, hat jedes Bundesland seine eigenen Corona-Regeln.

Warum nun ein solch rigoroses Vorgehen im Norden? Das kann ich hier am Mittelrhein sehr gut sehen. Jeden Samstag und Sonntag zur Zeit das gleiche Bild: Rund um die Wanderwege wild parkende Autos in Massen, auf dem Radweg an der B9 schaut es aus als ob Rad-Erlebnistag wäre, auf der B9 hunderte lärmende Motorräder und fast gleich viele Cabrios. In den Industriegebieten parken abends die Wohnmobile auf den Parkplätzen. Kaum zu Hause, wird dann lamentiert, wie schlimm es ist, dass man zu Hause bleiben muß ... Wie sähe es dann wohl an der Küste aus?
biko
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1928
Registriert: 20.08.2009 22:20

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von biko »

Danke @Rhein,
die TV-Bilder von heute aus nichtnorddeutschen Städten lassen nichts Gutes erahnen. Auch in HH ist wohl noch nicht so viel passiert, dass dort die Leute wieder dicht an dicht am Elbufer liegen...
Okay, schönes Wetter.
Wir wohnen an der Küste und haben einen Schrebergarten. Das Glück hat nicht jede/r.
Ab 1.5. dürfen FeWo-Besitzer wieder in M-V einreisen, ab 4.5. dann auch nach S-H.
Wir hoffen, dass man unter bestimmten Bedingungen wieder Pfingsten feiern/anzelten kann.
Von Kreuzfahrten darf weiterhin nur geträumt werden.
Noch 70 Tage bis zu unserer nächsten Abfahrt... :D :cool:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

die Union rückt offenbar, nachdem die EU-Kommission verpflichtende Gutscheine für abgesagte Reisen ja ablehnt, wohl von diesem Plan ab.
Svennimo
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2287
Registriert: 10.02.2014 14:42
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Svennimo »

Moin,

Phoenix hat jetzt auch alle Reisen bis Ende Juni abgesagt.

Gruß Sven
Shipper
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 402
Registriert: 23.11.2012 18:52

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Shipper »

Ja Biko, mit der Disziplin bestimmter Leute ist es nicht weit her. Die Einreisebeschränkungen werden mit allerlei Tricks unterlaufen, leider.
Wenn in MeckPom die Ferienwohnungen wieder auf sind, werden etwas mehr als 10 % mehr Leute da sein bezogen auf die Einwohnerzahl. Eine 2. Welle ist Dann wohl nicht auszuschließen.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

auf der "Costa Atlantica" in Nagasaki sind wohl 60 neue Infektionen bei Crew-Mitgliedern zu verzeichnen. :(
Diddn
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 686
Registriert: 08.11.2007 09:56
Wohnort: Köln

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Diddn »

fneumeier hat geschrieben: 24.04.2020 16:46 Die Spanier sind der Auffassung, dass die Umsatzsteuer dann auf der gesamten Reise anfällt, auch wenn französische oder italienische Häfen mit dabei sind.
Carmen, das ist nicht die Meinung der Spanier, sondern der EU: Bei grenzüberschreitendem (EU-)Binnenverkehr werden Umsätze an Bord des Verkehrsmittels (Schiff, Bahn und Bus betrifft das gleichermaßen) während der gesamten Reise im Abfahrtsland versteuert, was die Erhebung der Mehrwertsteuer angeht. In Bahn und Bus merkt man das nur nicht, weil dort überall Endpreise angegeben sind. Wenn Du aber mal im beispielhaft erwähnten ICE ab Amsterdam auf den Beleg im Speisewagen schaust, wirst Du dort beim Mehrwertsteuerausweis die niederländische Mehrwertsteuer sehen, auch wenn der Zug längst durch Deutschland rollt. Genauso verhält es sich, wenn man in Passau einsteigt und nach Norden fährt, wenn der Zug z. B. aus Wien kommt. Dann wäre es die österreichische Steuer. Umgekehrt wird die deutsche Mehrwertsteuer weiter hinter der Grenze berechnet, wenn der Zug z. B. von München nach Budapest fährt. Die deutsche Mehrwertsteuer gilt dann bis zum Zielort des Zuges. In diesem Beispiel wäre es auf der Rückfahrt durchgängig die ungarische Mehrwertsteuer.

Das von Dir erwähnte 'Barcelona-Problem' trifft vor allem bei amerikanischen Reedereien zu, die im westlichen Mittelmeer verbleiben. Dort ist es wie in den USA üblich, dass Preislisten netto sind und Steuern, Tips etc. dann noch draufgeschlagen werden. Früher wurde da z. B. Tunesien oder Marocco angelaufen, um der Mehrwertsteuerpflicht auszuweichen.

Typisch spanisch ist jedoch die Auslegung, dass auch bei Routen mit non-EU-Häfen die Mehrwertsteuer während der Liegezeit vor dem Auslaufen anfällt. Darum sollte man Bordausgaben in solchen Fällen erst nach dem Auslaufen tätigen, wenn die Reederei die Steuer an den Passagier weiter reicht - z. B. das Getränkepaket nicht schon direkt nach der Einschiffung kaufen, wenn man es nicht eh schon mitgebucht hat.

Die Erhebung der Mehrwertsteuer betrifft übrigens nicht nur die Bordausgaben, sondern auch den Reisepreis an sich, auf den die Reedereien die Mehrwertsteuer abführen müssen, wenn es eine rein innergemeinschaftliche Reise ist. Im östlichen Mittelmeer wurden dadurch z. B. Montenegro (Kotor) und Albanien (Sarande) als Anlaufhäfen 'entdeckt' - eben weil sie nicht in der EU sind und daher die Reise insgesamt von der Mehrwertsteuer befreit ist. Auch mit ein Grund, warum viele Reedereien gerne wieder die Türkei und Ägypten sowie Israel anlaufen wollen bzw. dies auch in den vergangenen Jahren nicht ganz eingestellt hatten. Und die Kanaren mit ihrem steuerlichen Sonderstatus profitieren davon: Kanaren-Kreuzfahrten sind meist im gleichen Preisrahmen wie Fahrten im westlichen Mittelmeer, wenn nicht sogar etwas günstiger, trotz höherem Aufwand für An- und Abreisen (auch der Crews) und Proviantbeschaffung. Und unter dem Strich sind sie dennoch lukrativer für die Reedereien.

Davon merkt der gewöhnliche europäische Gast meist nichts, weil er an die Angabe von Endpreisen gewöhnt ist. Die unterschiedliche Steuerlast muss daher von der jeweiligen Reederei/Veranstalter zuvor in der Endpreis-Kalkulation berücksichtigt werden. Nur eben bei meist amerikanischen Reedereien, die Taxes zusätzlich auf Bordausgaben aufschlagen wenn sie anfallen, bemerkt man es. Europäische Reedereien neigen eher dazu, diese zusätzlichen Kosten selbst zu tragen wenn sie sich aufgrund der Routenführung nicht vermeiden lassen, da ihre Preise in Getränke-, Spa- und anderen Preislisten in der Regel als Endpreise angegeben sind.

Warum ich das weiß, ohne die einzelnen Paragraphen dazu benennen zu können? Da ich hin und wieder ein Schiff im Voll- oder Teilcharter habe, bin ich da in der Veranstalterrolle. Und da werden mir dann die entsprechenden Mehrwertsteuern von der Reederei berechnet. Für große Veranstalter lohnt es sich, diese als Vorsteuer im jeweiligen EU-Staat geltend zu machen und aufzurechnen - für mich als nur gelegentlich als Veranstalter tätiges Reisebüro eher nicht. Der Aufwand ist schlicht zu groß, und so muss die nicht zurückholbare ausländische Mehrwertsteuer als Kostenfaktor in die Endpreis-Kalkulation einfließen.

Da nach Corona die Reedereien sehr genau die Kostenentwicklung im Auge halten müssen, dürfte auch die Steuerfrage eine noch größere Rolle bei der Planung, welche Routen wieder aufgenommen werden, spielen - vorausgesetzt, die Öffnung der Häfen gibt dies her.

Gruß

Diddn
demo

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von demo »

Ohje, mir war gar nicht bewusst, dass dort auch noch ein Schiff liegt....
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

demo hat geschrieben: 25.04.2020 09:26 Ohje, mir war gar nicht bewusst, dass dort auch noch ein Schiff liegt....
Hallo Dennis,

mit anderen Costa-Schiffen in der Werft.
demo

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von demo »

ah, nicht in dem Sinn in Quarantäne oder so.
Stimmt, dass hiess es mal, dass einige Schiffe dort überholt werden. Danke für die Erläuterung
Dennis
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11871
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von fneumeier »

@Diddn,

danke für die Korrektur... Ja, ich hab wohl etwas geschlafen bei der Antwort... Die Italiener sind etwas lockerer in der Auslegung... Die Spanier verlangen ab der 3 Meilen Zone bei Einfahrt und Ausfahrt, auch wenn das Schiff z.B. von der TA aus den USA kommt.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

die "an Bord" hat ein Interview mit Phoenix-Geschäftsführer Benjamin Krumpen zur aktuellen Lage geführt.
Calimero
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 48
Registriert: 21.04.2016 10:43

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Calimero »

Hallo zusammen,

Eine sehr interessante Sicht der Dinge findet sich hier beim Spiegel:
https://www.spiegel.de/reise/kreuzfahr ... b0789d3f0c
Recht sachlich betrachtet kommt der Autor zu dem Schluß das es wohl noch bis zu einem Jahr dauern könnte. Positiv jedoch stimmt der Schlusssatz: „ Buchungen für geplante Kreuzfahrten im kommenden Jahr boomen allerdings bereits.“

Ein schönes Wochenende und bleibt gesund

Calimero
Benutzeravatar
Digiman25
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 747
Registriert: 26.08.2014 20:05
Wohnort: das schöne Lipperland

Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten

Beitrag von Digiman25 »

Positiv jedoch stimmt der Schlusssatz: „ Buchungen für geplante Kreuzfahrten im kommenden Jahr boomen allerdings bereits.“
Bei dem Satz habe ich die Befürchtung, dass es Buchungen sind, die aus den vielen Umbuchungsgutscheinen generiert werden, So kommt kein neues Geld ins System.

Gruß aus Lemgo
Walter
Antworten