Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
-
- 4th Officer
- Beiträge: 396
- Registriert: 20.11.2008 18:50
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Kreuzfahrtreedereien geben immer weniger für Werbung aus!
Bis zu 90 % weniger als in den Vormonaten geben touristische Unternehmen für Werbung aus. Demnach gab es einem Bericht der dpa zufolge den stärksten Rückgang bei den Kreuzfahrtlinien. Zum Jahresanfang haben die Reedereien im Schnitt pro Woche zwischen 12 und 15 Millionen Dollar für Werbung ausgegeben, in den letzten beiden Märzwochen fiel dieser Betrag auf nur noch 1,2 bzw. 1,1 Millionen Dollar:
https://www.tageskarte.io/marketing/det ... maerz.html
Bis zu 90 % weniger als in den Vormonaten geben touristische Unternehmen für Werbung aus. Demnach gab es einem Bericht der dpa zufolge den stärksten Rückgang bei den Kreuzfahrtlinien. Zum Jahresanfang haben die Reedereien im Schnitt pro Woche zwischen 12 und 15 Millionen Dollar für Werbung ausgegeben, in den letzten beiden Märzwochen fiel dieser Betrag auf nur noch 1,2 bzw. 1,1 Millionen Dollar:
https://www.tageskarte.io/marketing/det ... maerz.html
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30945
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hallo allerseits,
folgende Pressemitteilung habe ich von Phoenix Reisen erhalten:
folgende Pressemitteilung habe ich von Phoenix Reisen erhalten:
Über 40.000 Euro von MS Amera Gästen für die Crew
Gäste des Bonner Kreuzfahrtveranstalters Phoenix Reisen danken der Besatzung
Während der 16-tägigen Seereise vom Amazonas nach Deutschland mit MS Amera genossen die Gäste an Bord eine ganz besondere Kreuzfahrt. Die Situation rund um die aktuellen Corona-Entwicklungen führte dazu, dass MS Amera direkten Kurs auf Europa nahm.
In einer somit entspannten und wohlumsorgten "Schiffsquarantäne" verbrachten die Phoenix Gäste eine komfortable und recht sorgenfreie Zeit an Bord.
Die aktuellen Geschehnisse und Nachrichten waren jedoch allgegenwärtig und so haben die Gäste sich eine einmalige Aktion einfallen lassen, um die Crewmitglieder jetzt zu unterstützen. Auf Ansinnen der Gäste wurde gemeinsam mit der Schiffsleitung beim traditionellen Phoenix-Abschieds-Frühschoppen ein Spendenaufruf für den Crew Welfare Fond gestartet.
Zusätzlich zu dieser Spendenaktion wurde eine Auktion mit Erinnerungsstücken an diese besondere Kreuzfahrt durchgeführt. So wurden z.B. die Kapitänsmütze, die letzte Taufflasche der Amera, ein unterschriebener Rettungsring, die Seekarte u.v.m. versteigert.
Bei diesen Aktionen kamen insgesamt 41.788,01 Euro zusammen, die an die Crewmitglieder von MS Amera ausgezahlt werden.
Phoenix Reisen dankt im Namen der Crew allen Gästen, die zu diesem tollen Ergebnis beigetragen haben, von ganzem Herzen. Wie für alle Betroffenen im Tourismus, ist die Coronakrise auch für die Crews an Bord der Phoenix Schiffe eine schwere Zeit. Um so schöner sind solche Zeichen der Mitmenschlichkeit.
Der Bonner Kreuzfahrtveranstalter kümmert sich gemeinsam mit der Reederei darum, dass die Crewmitglieder von MS Amadea, MS Amera und MS Albatros in dieser schwierigen Zeit zurück zu ihren Familien können. So sind bereits heute 200 Philippinen per Condor-Charterflug nach Manila geflogen, in den nächsten Tagen werden weitere Flüge folgen. Auch Crewmitglieder anderer Nationen wie Indonesien und Ukraine befinden sich bereits auf der Heimreise.
Ein Teil der Crew wird an Bord der Phoenix Schiffe bleiben, während diese in Bremen und Emden in der Werft liegen, um die Schiffe auf Hochglanz für neue Einsätze zu bringen.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30945
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hallo allerseits,
Crew Center hat eine Gedenkseite zur Erinnerung an Besatzungsmitglieder von Kreuzfahrtschiffen online gestellt, die infolge einer COVID-19-Erkrankung verstorben sind.
Crew Center hat eine Gedenkseite zur Erinnerung an Besatzungsmitglieder von Kreuzfahrtschiffen online gestellt, die infolge einer COVID-19-Erkrankung verstorben sind.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30945
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hallo allerseits,
Marella Cruises pausiert nun bis zum 31.05.2020, die neue britische Flussmarke TUI River Cruises soll nun erst am 26.11.2020 starten.
Marella Cruises pausiert nun bis zum 31.05.2020, die neue britische Flussmarke TUI River Cruises soll nun erst am 26.11.2020 starten.
- OHV_44
- Staff Captain
- Beiträge: 5810
- Registriert: 02.07.2008 11:58
- Wohnort: Hohen Neuendorf
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Kurze Info für alle, wie TUI Cruises gerade mit dem leidigen Thema GELD umgeht:
Die Restzahlung für unsere Reise am 07.05.2020 (ist zZ noch nicht abgesagt!) mit der Mein Schiff 2 ab/an Palma de Mallorca, die gestern lt. Reisebestätigung fällig war, wurde bisher NICHT abgebucht und steht auch nicht auf "Vormerkung".
Mal sehen, wie es mit der Anzahlung, die seit Juli 2019 bei TC schlummert, weiter geht.
Es bleibt auch hier spannend...
Gruß Micha
Die Restzahlung für unsere Reise am 07.05.2020 (ist zZ noch nicht abgesagt!) mit der Mein Schiff 2 ab/an Palma de Mallorca, die gestern lt. Reisebestätigung fällig war, wurde bisher NICHT abgebucht und steht auch nicht auf "Vormerkung".
Mal sehen, wie es mit der Anzahlung, die seit Juli 2019 bei TC schlummert, weiter geht.
Es bleibt auch hier spannend...
Gruß Micha
- henry
- 2nd Officer
- Beiträge: 2657
- Registriert: 25.06.2008 18:45
- Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
das Restzahlungsthema ist auch meines; ich werde dazu den Veranstalter kommende Woche kontaktieren, da davonausgegangen werden kann, daß im Juni kein Kreuzfahrtschiff Richtung Irland/Großbritannien (oder auch sonst wo hin) fahren wird.
Ich werde auch um die Erstattung der Anzahlung bitten, wobei durch die heute beschlossene Gutscheinregelung meine Chancen auf
Barerstattung (vor dem 31.12.2022) gesunken sind (vorbehaltlich der Zustimmung der EU), aber nach 321 BGB sollte ich keine Restzahlung leisten müssen.
Spannend ist schon kein Ausdruck mehr, ich bin ob der Entwicklung schon getroffen und nervös gleichermaßen.
Ich werde auch um die Erstattung der Anzahlung bitten, wobei durch die heute beschlossene Gutscheinregelung meine Chancen auf
Barerstattung (vor dem 31.12.2022) gesunken sind (vorbehaltlich der Zustimmung der EU), aber nach 321 BGB sollte ich keine Restzahlung leisten müssen.
Spannend ist schon kein Ausdruck mehr, ich bin ob der Entwicklung schon getroffen und nervös gleichermaßen.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 397
- Registriert: 02.09.2014 20:47
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Ich denke, man kann davon ausgehen, dass Kreuzfahrten mit zu den letzten Gewerbekategorien gehören werden, die irgendwann wieder zugelassen werden - so in einer Rubrik mit Clubs und Discotheken.Garfield hat geschrieben: 06.04.2020 18:17Nein, sie sind nicht optimistisch, sie sind einfach völlig unrealistisch. Ich gehe davon aus, dass keine Reederei ernsthaft über eine Wiederaufnahme des Betriebs vor Ende des Jahres nachdenkt.
Das allerdings kann man nicht laut sagen, weil dann auf einen Schlag für praktisch alle Buchungen Rückzahlungen fällig werden und - so ganz nebenbei - auch die Kurse noch weiter zusammenbrechen. Deswegen macht man´s halt scheibchenweise.
Die Schiffe sind für die Verbreitung von Viren einfach ideal geeignet. Ich halte es für unvorstellbar, dass eine Zulassung erfolgt, bevor es eine wirksame Behandlung oder Prävention gibt.
Zuletzt geändert von HelgeK am 08.04.2020 15:39, insgesamt 1-mal geändert.
- Ralf
- 4th Officer
- Beiträge: 380
- Registriert: 06.09.2010 09:19
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hallo,
Wenn extrem zuverlässige Schnelltests zur Verfügung stehen, könnte evtl. auch noch was gehen.
Ralf
alles andere wäre eine große Überraschung. Zumindest für Kreuzfahrten wie wir sie bisher kannten.HelgeK hat geschrieben: 08.04.2020 15:30 Die Schiffe sind für die Verbreitung von Viren einfach ideal geeignet. Ich halte es für unvorstellbar, dass eine Zulassung erfolgt, bevor es eine wirksame Behandlung oder Prävention gibt.
Wenn extrem zuverlässige Schnelltests zur Verfügung stehen, könnte evtl. auch noch was gehen.
Ralf
- OHV_44
- Staff Captain
- Beiträge: 5810
- Registriert: 02.07.2008 11:58
- Wohnort: Hohen Neuendorf
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Mit Pressemitteilung Nr. 118 vom 02.04.2020 gab es das schon. Die EU Kommission wird sich da mE eher zurück halten. Die Klagewelle wird dann gewaltig werden.henry hat geschrieben: 08.04.2020 15:27...wobei durch die heute beschlossene Gutscheinregelung meine Chancen auf
Barerstattung (vor dem 31.12.2022) gesunken sind (vorbehaltlich der Zustimmung der EU)...
TUI hat heute den Kredit bewilligt bekommen und "woanders" wird schon berichtet, dass TC angefangen hat, Gelder zurück zu zahlen.
Du meinst sicher die heute durch die Presse gegangene Regelung für Tickets, Veranstaltungen etc.!?
Diese Phase habe ich mit zwei Stufen schon überschritten. Also allem gut bei mir...Spannend ist schon kein Ausdruck mehr, ich bin ob der Entwicklung schon getroffen und nervös gleichermaßen.

-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2455
- Registriert: 10.02.2014 14:42
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
AIDA hat jetzt auch bis 31.5. abgesagt
- henry
- 2nd Officer
- Beiträge: 2657
- Registriert: 25.06.2008 18:45
- Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Was Du altersmäßig nicht schaffst, bist Du mir hierin vorausOHV_44 hat geschrieben: 08.04.2020 15:46Mit Pressemitteilung Nr. 118 vom 02.04.2020 gab es das schon. Die EU Kommission wird sich da mE eher zurück halten. Die Klagewelle wird dann gewaltig werden.henry hat geschrieben: 08.04.2020 15:27...wobei durch die heute beschlossene Gutscheinregelung meine Chancen auf
Barerstattung (vor dem 31.12.2022) gesunken sind (vorbehaltlich der Zustimmung der EU)...
TUI hat heute den Kredit bewilligt bekommen und "woanders" wird schon berichtet, dass TC angefangen hat, Gelder zurück zu zahlen.
Du meinst sicher die heute durch die Presse gegangene Regelung für Tickets, Veranstaltungen etc.!?
Diese Phase habe ich mit zwei Stufen schon überschritten. Also allem gut bei mir...Spannend ist schon kein Ausdruck mehr, ich bin ob der Entwicklung schon getroffen und nervös gleichermaßen.![]()

- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30945
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hallo allerseits,
Stena Line hat nun bekanntgegeben, auch die Route Sassnitz - Trelleborg permanent zu schließen.
Stena Line hat nun bekanntgegeben, auch die Route Sassnitz - Trelleborg permanent zu schließen.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30945
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hallo allerseits,
hier die deutsche PM:
hier die deutsche PM:
Stena Line plant Schließung der Route Sassnitz-Trelleborg
Stena Line plant, die Route Sassnitz-Trelleborg dauerhaft zu schließen. Grund sind nicht nur ausbleibende Passagierbuchungen infolge der Reisebeschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie, sondern auch die andauernde wirtschaftliche Situation der Route insgesamt.
Am Samstag den 14. März hat Stena Line die Route Sassnitz-Trelleborg bis auf weiteres eingestellt. Heute, am 8. April, wurde der Planungsentscheid der Gesellschafter verkündet, wonach eine dauerhafte Schließung der Route inklusive Schließung des Check-In-Bereiches und des Bordershops in Erwägung gezogen wird. Hierzu und über die weitere Vorgehensweise hinsichtlich der Mitarbeiter befindet sich die Geschäftsführung in Gesprächen mit dem Betriebsrat. Das Fährschiff Sassnitz ist zunächst weiterhin in Mecklenburg-Vorpommern warm aufgelegt und wird dann, je nach Ausgang der Gespräche, ggf. nach Schweden überführt werden.
„Die Planungen zur Schließung der „Königslinie“ Sassnitz-Trelleborg, eine der ältesten Fährrouten Europas, anzugehen, fällt uns sehr schwer – insbesondere im Hinblick auf unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir müssen davon ausgehen, dass sich die Passagierzahlen auf der Route auf absehbare Zeit nicht erholen werden und auch im übrigen ein kostendeckender Betrieb nicht möglich ist. Daher sind die Schritte zur Planung der Routenschließung leider unausweichlich“, sagt Ron Gerlach, Trade Director und Geschäftsführer Stena Line Deutschland.
Auf der Route Sassnitz-Trelleborg wurden in den vergangenen Jahren lediglich nur noch knapp 300.000 Touristen pro Jahr befördert. Der strategische Fokus von Stena Line, Fährverkehre für Passagiere und Fracht anzubieten, konnte hier in den vergangenen Jahren durch die sehr niedrigen Frachtvolumen und die Verlagerung eines Großteils der Bahnverkehre kaum noch aufrecht erhalten werden. Die Reisebuchungen sind als Folge der weiteren Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19) und den damit einhergehenden Reisebeschränkungen in verschiedenen Ländern drastisch zurückgegangen.
- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8348
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Oh... das Ende des Berlin-Night-Express?
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30945
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hallo Heinbloed,
vermutlich. Das ist dann wohl das Ende der Fährüberfahrten mit Zügen - nach dem Ende dessen auf der Vogelfluglinie.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30945
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hallo allerseits,
die meisten australischen Passagiere der "Greg Mortimer" sollen am Donnerstag per Charterflug von Montevideo aus heimgeflogen werden.
die meisten australischen Passagiere der "Greg Mortimer" sollen am Donnerstag per Charterflug von Montevideo aus heimgeflogen werden.
- Garfield
- 2nd Officer
- Beiträge: 2735
- Registriert: 18.09.2007 10:45
- Wohnort: Schweinfurt/Main
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Wenn extrem zuverlässige und extrem schnelle Schnelltest zur Verfügung stehen. Ein "Schnelltest" dauert z.Z. ungefähr 2,5 h. Minimum, eine evt. notwendige zweite Testung nicht inbegriffen. Man kann sich selbst ausrechnen, wieviele Testgeräte ein auch nur mittelgoßes SChiff bräuchte, um das nach einem Landausflug in vertretbarer Zeit hinzubekommen. Von der logistische Herausforderung, mehrere tausend Leute weit auseinander zu halten, mal ganz abgesehen ...Ralf hat geschrieben: 08.04.2020 15:36... Wenn extrem zuverlässige Schnelltests zur Verfügung stehen, könnte evtl. auch noch was gehen. ...

- OHV_44
- Staff Captain
- Beiträge: 5810
- Registriert: 02.07.2008 11:58
- Wohnort: Hohen Neuendorf
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Würde bedeuten, dass wir für nächste Fahrten eher auf einen Impfstoff warten müssen. Die Impfung selber müsste dann mit amtlichen Impfausweis nachgewiesen werden. 

-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 20
- Registriert: 19.08.2014 10:47
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Ich sehe es ähnlich.
Dieses Jahr wird es weder Fernreisen noch Kreuzfahrten geben.
Wenn ein Impfstoff da ist mag sich das Blatt wenden.
Kein Land wird das Risiko eingehen können Touristen ohne Impfnachweis oder postiver Antikörpertest ( als Nachweis einer durchmachten Infektion )
ins Land zu lassen.
Für ein Kreuzfahrtschiff wird ähnliche Einschränkungen geben müssen.
Bis auf natürlichen Weg eine Herdenimmunität in der Bevölkerung erreicht ist sind bestimmt mehr als zwei Jahre ins Land gegangen.
Es sind also alles keine schönen Ausssichten.
Matthias
Dieses Jahr wird es weder Fernreisen noch Kreuzfahrten geben.
Wenn ein Impfstoff da ist mag sich das Blatt wenden.
Kein Land wird das Risiko eingehen können Touristen ohne Impfnachweis oder postiver Antikörpertest ( als Nachweis einer durchmachten Infektion )
ins Land zu lassen.
Für ein Kreuzfahrtschiff wird ähnliche Einschränkungen geben müssen.
Bis auf natürlichen Weg eine Herdenimmunität in der Bevölkerung erreicht ist sind bestimmt mehr als zwei Jahre ins Land gegangen.
Es sind also alles keine schönen Ausssichten.
Matthias
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 732
- Registriert: 07.04.2013 09:27
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
...oder ein wirksames Medikament das den Verlauf der Krankheit so mild verlaufen lassen würde (in allen Fällen), dass es im schlimmsten Fall eine milde Grippe oder stärkere Erkältung wäre. Also Fälle die ein Schiff handeln könnte und keine intensivmedizinische Behandlung erfordern würden.OHV_44 hat geschrieben: 08.04.2020 17:23 Würde bedeuten, dass wir für nächste Fahrten eher auf einen Impfstoff warten müssen. Die Impfung selber müsste dann mit amtlichen Impfausweis nachgewiesen werden.![]()