Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8348
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
CORAL PRINCESS ereilt das gleiche Schicksal wie ZAANDAM/ROTTERDAM:
https://www.washingtonpost.com/travel/2 ... utType=amp
https://www.washingtonpost.com/travel/2 ... utType=amp
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 706
- Registriert: 05.05.2015 18:06
- Wohnort: Harsewinkel
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hallo,
laut Marinetraffic ist die AIDAmar auf dem Weg nach Fredericia in Dänemark.
Warum fährt sie nicht direkt nach Warnemünde, von dort aus startet sie doch demnächst eh immer ?
Gruß
Woesty
laut Marinetraffic ist die AIDAmar auf dem Weg nach Fredericia in Dänemark.
Warum fährt sie nicht direkt nach Warnemünde, von dort aus startet sie doch demnächst eh immer ?
Gruß
Woesty
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1928
- Registriert: 10.06.2010 22:03
- Wohnort: Kiel
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Naja ob jetzt Fredericia oder Warnemünde, dazwischen liegt nur 1 Tag. Die Diva fährt auch nach Skagen, könnte z.B an günstigere Liegeplatzgebühren etc liegen. Zumal jetzt wohl jeder Cent zählt.
- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8348
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Florida will nur eigene Bürger (aus Florida !!!) von Bord lassen:
https://edition.cnn.com/2020/04/01/us/h ... index.html
https://edition.cnn.com/2020/04/01/us/h ... index.html
- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8348
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Die Repos der MS4 bzw. MS6, die ggfls. verkürzt ab Lissabon starten sollen, sind ebenfalls abgesagt.
- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8348
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Anderson Cooper von CNN hat gerade einen schönen Satz gesagt:
"Der (Gov. v. FL) war ja auch blöd genug gewesen, halb USA zum Spring Break an die Strände von Florida einzuladen..."
Im Zusammenhang mit der ZAANDAM/ROTTERDAM Tragödie.
"Der (Gov. v. FL) war ja auch blöd genug gewesen, halb USA zum Spring Break an die Strände von Florida einzuladen..."
Im Zusammenhang mit der ZAANDAM/ROTTERDAM Tragödie.
- Digiman25
- 3rd Officer
- Beiträge: 747
- Registriert: 26.08.2014 20:05
- Wohnort: das schöne Lipperland
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Kleiner Nachtrag: in einer email von Phoenixreisen, in der auch die Situation auf den Schiffen bzw. die Rückholaktion beschrieben wurden, wurden die oben genannten Werftbesuche bestätigt. Zusätzlich kommt die AMADEA in die Lloyd Werft, Bremerhaven. Es wird nur davon gesprochen, dass "geplante Werftaufenthalte vorgezogen" werden.Digiman25 hat geschrieben: 30.03.2020 15:09 Hier wird gemeldet, dass es AMERA und ALBATROS sind: https://www.emderzeitung.de/lokales_art ... 61773.html
Gruß aus Lippe
Walter
Gruß aus Lippe
Walter
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 716
- Registriert: 08.11.2007 09:56
- Wohnort: Köln
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hinweis: Ab heute sind Online-Erstattungen bei der BAHN möglich.
In der Kommunikation hapert es ein wenig. Es sind letztlich alle Tickets für Fahrten bis 30.04.2020 umbuchbar oder 'erstattbar'. Auch Kosten für Sitzplatz-Reservierungen werden mit 'erstattet', also der volle Reisepreis. Entgegen den diversen, sich teils widersprechenden Texten im Ablauf wird die 'Erstattung' in Form eines Gutscheines gewährt. Dieser hat dann letztlich nicht nur sechs Monate Gültigkeit (wie dem Text des Erstattungsprozesses zu entnehmen), sondern gilt laut Text auf dem Gutschein selbst bis zum 01.04.2023.
Der Gutschein wird nach einigen Minuten per E-Mail versandt. Diese wird jedoch nicht an die bei der Buchung angegebene E-Mail-Adresse, sondern an die im Benutzerkonto des Buchenden hinterlegte E-Mail versendet. Die online angezeigte Bestätigung trägt bereits die Gutscheinnummer - auch wenn die E-Mail mit dem Gutschein verschütt' geht, könnte man sich damit behelfen.
Alternativ könnte man jedes Ticket für Fahrten bis 30.04.2020 auch für eine entsprechende Fahrt bis zum 30.06.2020 verwenden. In diesem Fall muss das Ticket NICHT umgebucht werden. Sitzplatz-Reservierungen wären jedoch logischerweise futsch. Etwaige Zugbindungen sind dabei aufgehoben.
Costa hat dann heute endlich mal die Buchungen für Reisen der nächsten Woche storniert. Das Reisebüro bekommt hierüber nur eine schmale Info "hiermit bestätigen wir Ihnen die Stornierung Ihres Kunden"...
- samt der Rückbelastung der für die Buchung in Aussicht gestellten Provision. Nun darf man die Kunden zunächst um Weiterleitung der an sie gerichteten Scheiben/E-Mails bitten, um dann darauf hin korrekt beraten und raten zu können, was nun bestenfalls zu tun wäre. Auch wenn nix dabei rum kommt - die Arbeit geht auf diese Weise nicht aus.
Gruß
Diddn
In der Kommunikation hapert es ein wenig. Es sind letztlich alle Tickets für Fahrten bis 30.04.2020 umbuchbar oder 'erstattbar'. Auch Kosten für Sitzplatz-Reservierungen werden mit 'erstattet', also der volle Reisepreis. Entgegen den diversen, sich teils widersprechenden Texten im Ablauf wird die 'Erstattung' in Form eines Gutscheines gewährt. Dieser hat dann letztlich nicht nur sechs Monate Gültigkeit (wie dem Text des Erstattungsprozesses zu entnehmen), sondern gilt laut Text auf dem Gutschein selbst bis zum 01.04.2023.
Der Gutschein wird nach einigen Minuten per E-Mail versandt. Diese wird jedoch nicht an die bei der Buchung angegebene E-Mail-Adresse, sondern an die im Benutzerkonto des Buchenden hinterlegte E-Mail versendet. Die online angezeigte Bestätigung trägt bereits die Gutscheinnummer - auch wenn die E-Mail mit dem Gutschein verschütt' geht, könnte man sich damit behelfen.
Alternativ könnte man jedes Ticket für Fahrten bis 30.04.2020 auch für eine entsprechende Fahrt bis zum 30.06.2020 verwenden. In diesem Fall muss das Ticket NICHT umgebucht werden. Sitzplatz-Reservierungen wären jedoch logischerweise futsch. Etwaige Zugbindungen sind dabei aufgehoben.
Costa hat dann heute endlich mal die Buchungen für Reisen der nächsten Woche storniert. Das Reisebüro bekommt hierüber nur eine schmale Info "hiermit bestätigen wir Ihnen die Stornierung Ihres Kunden"...

Gruß
Diddn
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1175
- Registriert: 23.02.2016 19:07
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Fincantieri in Monfalcone will wohl am Montag wieder die Arbeit aufnehmen:
https://it.geosnews.com/p/it/friuli-ven ... d_28762703
https://it.geosnews.com/p/it/friuli-ven ... d_28762703
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30945
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
...habe das schon ausgenutzt, als ich vorletzte Woche eher als geplant zu meiner Partnerin gefahren bin. SuperSparpreis für einen späteren Termin wurde anstandslos akzeptiert. Sitzplatzreservierung kann man (bei Online- / Handyticket) online auf den gewünschten "neuen" Zug ändern lassen und ist damit nicht "futsch". Auch das hat anstandslos geklappt.Diddn hat geschrieben: 02.04.2020 08:53 Alternativ könnte man jedes Ticket für Fahrten bis 30.04.2020 auch für eine entsprechende Fahrt bis zum 30.06.2020 verwenden. In diesem Fall muss das Ticket NICHT umgebucht werden. Sitzplatz-Reservierungen wären jedoch logischerweise futsch. Etwaige Zugbindungen sind dabei aufgehoben.
- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8348
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Danke für den Tipp.Diddn hat geschrieben: 02.04.2020 08:53 Hinweis: Ab heute sind Online-Erstattungen bei der BAHN möglich.
Ich hatte schon einen Antrag gestellt, der bis heute noch nicht bearbeitet war.
Ich habe ihn einfach nochmals gestellt und online sofort den Gutschein bekommen.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 397
- Registriert: 02.09.2014 20:47
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Es mehren sich die Hinweise in der Presse, dass es in China wieder zu steigenden Infektions- und Opferzahlen kommt, ohne dass dies offiziell zugegeben wird. Logisch betrachtet, überrascht das nicht wirklich, da die Zahlen der ersten Welle viel zu gering waren, um eine landesweite Herdenimmunität zu erreichen. Der Versuch, durch Soziale Distanzierung die Epidemie zu stoppen, wäre damit gescheitert. Erreicht wurde demnach lediglich eine deutlich langsamere Verbreitung.
Sollten sich die Berichte bestätigen, wäre das für die Kreuzfahrtbranche die schlechtestmögliche Nachricht. Wie einige andere hier schon spekuliert haben, wäre dann mit einer Wiederaufnahme der Fahrten erst zu rechnen, wenn ein hochwirksames sicheres Medikament oder eine Impfung massenhaft verfügbar wären. Weder mit dem einen, noch dem anderen scheint man in diesem Jahr ernsthaft rechnen zu können.
Ein Shutdown der Branche bis ins nächste Jahr hinein würde auch die gesündesten Unternehmen in ihrer Existenz gefährden.
Sollten sich die Berichte bestätigen, wäre das für die Kreuzfahrtbranche die schlechtestmögliche Nachricht. Wie einige andere hier schon spekuliert haben, wäre dann mit einer Wiederaufnahme der Fahrten erst zu rechnen, wenn ein hochwirksames sicheres Medikament oder eine Impfung massenhaft verfügbar wären. Weder mit dem einen, noch dem anderen scheint man in diesem Jahr ernsthaft rechnen zu können.
Ein Shutdown der Branche bis ins nächste Jahr hinein würde auch die gesündesten Unternehmen in ihrer Existenz gefährden.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 716
- Registriert: 08.11.2007 09:56
- Wohnort: Köln
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Nachtrag zu Costa-Stornos: Jetzt liegt mir eine STono-Bestätigung an den Kunden vor. Unter dem Ausweis des Guthabens (gesamter Reisepreis) steht: "Das Guthaben in Höhe von X.XXX,00 € wird vorbehaltlich Prüfung über die ursprünglich verwendete Zahlungsmethode zurückerstattet."
An sich nicht schlecht. Nur - was da noch geprüft werden soll und könnte, erschließt sich mir nicht und derzeit sehe ich diesen Vorbehalt eher als Verzögerungstaktik. Mal sehen, ob/wann die Kunden tatsächlich Geld sehen werden.
@Raoul: Prima, wenn das mit der Übertragung der Sitzplatz-Reservierung auch klappt. Ich hatte bisher nur Fälle, wo eine ERsatz-Verwendung keinen Sinn macht und daher sehnlichst auf die Gutschein-Variante gewartet wurde.
Gruß
Diddn
An sich nicht schlecht. Nur - was da noch geprüft werden soll und könnte, erschließt sich mir nicht und derzeit sehe ich diesen Vorbehalt eher als Verzögerungstaktik. Mal sehen, ob/wann die Kunden tatsächlich Geld sehen werden.
@Raoul: Prima, wenn das mit der Übertragung der Sitzplatz-Reservierung auch klappt. Ich hatte bisher nur Fälle, wo eine ERsatz-Verwendung keinen Sinn macht und daher sehnlichst auf die Gutschein-Variante gewartet wurde.
Gruß
Diddn
- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8348
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Es gab ja schon Berichte, dass die chinesischen Gesellschaften im Mai 2020 die Fahrten wieder aufnehmen wollten...HelgeK hat geschrieben: 02.04.2020 09:20 Es mehren sich die Hinweise in der Presse, dass es in China wieder zu steigenden Infektions- und Opferzahlen kommt, ohne dass dies offiziell zugegeben wird. Logisch betrachtet, überrascht das nicht wirklich, da die Zahlen der ersten Welle viel zu gering waren, um eine landesweite Herdenimmunität zu erreichen. Der Versuch, durch Soziale Distanzierung die Epidemie zu stoppen, wäre damit gescheitert. Erreicht wurde demnach lediglich eine deutlich langsamere Verbreitung.
Sollten sich die Berichte bestätigen, wäre das für die Kreuzfahrtbranche die schlechtestmögliche Nachricht. Wie einige andere hier schon spekuliert haben, wäre dann mit einer Wiederaufnahme der Fahrten erst zu rechnen, wenn ein hochwirksames sicheres Medikament oder eine Impfung massenhaft verfügbar wären. Weder mit dem einen, noch dem anderen scheint man in diesem Jahr ernsthaft rechnen zu können.
Ein Shutdown der Branche bis ins nächste Jahr hinein würde auch die gesündesten Unternehmen in ihrer Existenz gefährden.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 154
- Registriert: 13.03.2018 12:20
- Wohnort: Ostwestfalen-Lippe
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Vermutung (aber wirklich nur Vermutung) - Die Beschränkungen sind Stand jetzt in Dänemark noch nicht so extrem wie in Deutschland.Hareid hat geschrieben: 01.04.2020 22:19 Naja ob jetzt Fredericia oder Warnemünde, dazwischen liegt nur 1 Tag. Die Diva fährt auch nach Skagen, könnte z.B an günstigere Liegeplatzgebühren etc liegen. Zumal jetzt wohl jeder Cent zählt.
Ich könnte mir also neben den oben genannten Gründen ggf. auch vorstellen, dass man dort eher an Land kommt und sich an Land aufhalten kann, als es derzeit in Deutschland möglich ist.
Gruß, René
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30945
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hallo Diddn,Diddn hat geschrieben: 02.04.2020 09:20 @Raoul: Prima, wenn das mit der Übertragung der Sitzplatz-Reservierung auch klappt. Ich hatte bisher nur Fälle, wo eine ERsatz-Verwendung keinen Sinn macht und daher sehnlichst auf die Gutschein-Variante gewartet wurde.
für mich ist das echt vorteilhaft. Ich fahre ja an vielen Wochenenden Paderborn - Ludwigsfelde - Paderborn und hatte für die Termine bis April eCoupons (Ferrero-Aktion) bzw. Gutscheine (Edeka-Aktion) eingesetzt. Würde ich nun stornieren und bis Ende Juni neu buchen, würde ich in jedem Fall mehr zahlen als ich vorher gezahlt habe.

Meine Hinfahrt zur gecancelten "Costa Smeralda"-Reise (Padeborn - DUS) habe ich mir dann aber gerade storniert. Die Prüfung meines Kulanzantrags zieht sich da auch schon seit Wochen hin und die Strecke ist auf absehbare Zeit uninteressant.

-
- 3rd Officer
- Beiträge: 716
- Registriert: 08.11.2007 09:56
- Wohnort: Köln
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Düseldoof ist IMMER uninteressant.Raoul Fiebig hat geschrieben: 02.04.2020 10:41
Meine Hinfahrt zur gecancelten "Costa Smeralda"-Reise (Padeborn - DUS) habe ich mir dann aber gerade storniert. Die Prüfung meines Kulanzantrags zieht sich da auch schon seit Wochen hin und die Strecke ist auf absehbare Zeit uninteressant.![]()

(Sorry, das war jetzt off topic.)
Gruß aus Köln
Diddn
- Garfield
- 2nd Officer
- Beiträge: 2735
- Registriert: 18.09.2007 10:45
- Wohnort: Schweinfurt/Main
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Helge, ich denke, das komplette der Stoppen der Pandemie war nie möglich und nie wirklich angestrebt. Es ging und geht (ganz offiziell, wird so vom RKI auch kommuniziert) nur um die Verlangsamung, um die bessere Verteilung der Infektionen, damit die Krankenkauskapazitäten nicht überlastet werden.HelgeK hat geschrieben: 02.04.2020 09:20... Der Versuch, durch Soziale Distanzierung die Epidemie zu stoppen, wäre damit gescheitert. Erreicht wurde demnach lediglich eine deutlich langsamere Verbreitung ...
... Wie einige andere hier schon spekuliert haben, wäre dann mit einer Wiederaufnahme der Fahrten erst zu rechnen, wenn ein hochwirksames sicheres Medikament oder eine Impfung massenhaft verfügbar wären. ...
Die Dauer des Shutdowns ist keine Spekulation, sondern eigentlich nur eine logische Folge der jetzigen Situation. Man kann nämlich SARS-CoV-2 nicht von einem Schiff fernhalten, zumindest nicht, wenn Passagiere und Crew immer wieder mal an Land gehen. Man kann den einmal eingeschleppten Erreger mit Bordmitteln nicht wirkungsvoll eindämmen, schon gar nicht, wenn ein Infizierter das Virus wochenlang unbemerkt weitergibt. Logischerweise kann es damit in naher Zukunft keine Kreuzfahrten mehr geben, und selbst wenn eine Reederei im Mai oder Juni wieder fahren sollte - ich werde garantiert nicht mitfahren. Es wäre eine Katastrophe mit Ansage, es sei denn, es geschieht bis dahin ein medizinisches Wunder ...
Ich bin übrigens überzeugt, dass den Reedereien dies durchaus bewusst wird. Sie stornieren halt scheibchenweise, um ihre LIquidität so lange wie möglich zu wahren (und vielleicht auch in der Hoffnung auf das erwähnte Wunder).
In diesem Zusammenhang: Die Bundesregierung hat die zentrale Beschaffung von Favipiravir eingeleitet. Bevor wir uns aber zu früh freuen: Es gibt für diesen Wirkstoff noch keinerlei klinischen Wirksamkeitsnachweis. Wird daher nicht flächendeckend zum Einsatz kommen, sondern nur im Rahmen von individuellen Heilversuchen bei Schwerstkranken.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30945
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hallo allerseits,
zur allgemeinen Lage hier ein gewohnt sehenswertes Video von Dr. Mai Thi Nguyen-Kim.
zur allgemeinen Lage hier ein gewohnt sehenswertes Video von Dr. Mai Thi Nguyen-Kim.
- Ralf
- 4th Officer
- Beiträge: 380
- Registriert: 06.09.2010 09:19
Re: Coronavirus: Auswirkungen auf Kreuzfahrten
Hallo,
Ralf
das finde ich überraschend. Favipiravir hat bei den anderen Coronaviren SARS und MERS doch praktisch Null Wirkung gezeigt.Garfield hat geschrieben: 02.04.2020 11:55 In diesem Zusammenhang: Die Bundesregierung hat die zentrale Beschaffung von Favipiravir eingeleitet. Bevor wir uns aber zu früh freuen: Es gibt für diesen Wirkstoff noch keinerlei klinischen Wirksamkeitsnachweis. Wird daher nicht flächendeckend zum Einsatz kommen, sondern nur im Rahmen von individuellen Heilversuchen bei Schwerstkranken.
Ralf