Ein Schelm wer böses denkt, aber muss jetzt Condor ran, weil sie gerade erst selbst gerettet worden sind?
Andersherum fliegt jetzt eh keiner weg und die sind froh wenn sie fliegen können.
Guten Flug trotzdem
Flexiblere Umbuchungsbedingungen für Neubuchungen:
Costa Kreuzfahrten bis zwei Tage vor Abfahrt umbuchen
Hamburg, 27. März 2020 – Costa Kreuzfahrten bietet Reisenden für Einzelplatz-Neubuchungen (FIT) bis zum 30. Juni 2020 besonders flexible Umbuchungsmöglichkeiten an. Alle Kreuzfahrten mit Reiseende bis November 2020 können kostenlos einmal auf einen anderen Termin umgebucht werden – und das bis zu 48 Stunden vor Abreise – unabhängig vom gebuchten Tarif. Die dann neugebuchte Kreuzfahrt muss innerhalb der nächsten 12 Monate nach dem ursprünglich gebuchten Abreisedatum erfolgen.
„Die Wünsche unserer Kunden sind uns wichtig, gerade in diesen schwierigen Zeiten, in denen sich wenig planen lässt. Daher bieten wir nun noch flexiblere Umbuchungsregelungen nicht nur für bestehende, sondern auch für Neubuchungen an. Durch die kurzfristige Umbuchungsmöglichkeit auf spätere Kreuzfahrten haben die Kunden ein höheres Maß an Sicherheit in ihrer Reiseplanung“, sagt Dr. Jörg Rudolph, General Manager Deutschland Costa Kreuzfahrten.
Gleichzeitig hat Costa die neuen Umbuchungsmöglichkeiten bereits bestehender Einzelplatzbuchungen bis Juni verlängert. Diese Umbuchungsregelung gilt für Kreuzfahrten mit Abfahrten bis Ende Juni 2020. Alle Einzelplatzbuchungen einer Kreuzfahrt mit Abreise bis Juni 2020 können also einmalig kostenlos auf eine andere Costa Kreuzfahrt mit Abfahrt bis Februar 2021 umgebucht werden. Gut zu wissen: Wer umbucht, erhält zusätzlich ein Bordguthaben von 100 € für jeden Vollzahler (nicht für Kinder und 3./ 4. Bett). Die kostenlose Umbuchung muss spätestens am 15. Mai 2020 erfolgen.
Balkonkabinen-Special
Passend dazu hat Costa Kreuzfahrten bereits am 5. März einen Special für die beliebten Balkonkabinen gestartet. Bei der Buchung einer Kreuzfahrt bis zum 9. April 2020 können Costa Gäste zum besonders günstigen Preis komfortabel mit eigenem Balkon durch Nordeuropa, rund um Westeuropa, in den Emiraten oder im Mittelmeer reisen. Für das Special wurden diverse Kreuzfahrten ausgesucht: ab Kiel, Warnemünde und Bremerhaven geht es ins Baltikum, ins Nordland bis zum Nordkap, rund um Großbritannien und Island. Buchbar sind außerdem die Positionierungsfahrten der Costa Fortuna, Costa Favolosa und Costa Fascinosa aus dem westlichen Mittelmeer zu den deutschen Häfen sowie Kreuzfahrten ab Dubai und im westlichen und östlichen Mittelmeer.
Preisbeispiele für das Balkonspecial
Die 7-Tage Tour „Zwischen Wüste und Wolkenkratzer“ durch die Arabischen Emirate, Oman und Katar auf der Costa Diadema kann pro Person von Oktober bis Dezember 2020 auf ausgewählten Abfahrten ab 499 Euro in der Balkonkabine gebucht werden; ebenso die 7-tägige Kreuzfahrt „Zwischen Venedig und Griechenland“ auf der Costa Deliziosa ab/bis Venedig.
marcookie hat geschrieben: 27.03.2020 14:30
wow...4mal in Stundentakt
Die kurzen Zwischenlandungen in Phuket deuten sich an, dass die Pax. nicht aus der Maschine rauskommen darf.
Wie kommst Du auf die Idee, dass die Paxe aus der Maschine raus dürfen sollen? Dann hätte Thailand mit Sicherheit keine Zwischenlandung genehmigt.
Heute wurde übrigens bekannt, dass die Kreuzfahrtunternehmen KEINE Hilfen aus dem US-Rettungspaket erhalten sollen (Quelle: Dow Jones Newswire Web).
Was das heute mit den Kursen anstellt, muss man wohl nicht extra betonen...
fneumeier hat geschrieben: 27.03.2020 15:06... Ich wüsste nicht, dass Condor gerettet ist. Die LOT tut aktuell ihr Bestes, um die Übernahme wieder zum Scheitern zu bringen durch neue Forderungen. ...
Ich kann LOT bis zu einem gewissen Punkt sogar verstehen. Die Rahmenbedingungen haben sich massiv geändert, die brauchen Condor in der gegenwärtigen Situation genauso dringend wie ein Loch im Kopf.
Ist halt schade um Condor, wir sind mit denen immer ganz gerne geflogen.
marcookie hat geschrieben: 27.03.2020 14:30
wow...4mal in Stundentakt
Die kurzen Zwischenlandungen in Phuket deuten sich an, dass die Pax. nicht aus der Maschine rauskommen darf.
Wie kommst Du auf die Idee, dass die Paxe aus der Maschine raus dürfen sollen? Dann hätte Thailand mit Sicherheit keine Zwischenlandung genehmigt.
Gruß
Carmen
HI Carmen, bei 60-70 min Zwischenlandung für Maschine mit mehr als 220 Pax sieht nach meiner Erfahrung aus,
Maschine wird nur aufgetankt und Pax müssen drin bleiben, notfalls Schmutzwasser wird entleert. Außerdem soll
man etwa 20min für Ein- und Ausrollen auch noch mitberechnen. Es ist auch richtig, dass Thailand nicht genehmigt
hätte für Zwischenlandung. Aber denk dran, König von Thailand liebt Deutschland so sehr...und kann manchmal
ein Wunder wirken
Und was den Thai König angeht, der befindet sich mit Ausnahmgenehmigung mit seiner Entourage in einem ansonsten geschlossenen Hotel in Garmisch und genießt mit seiner "homogenen Personengruppe" die Berge. Siehe hier.
Und was den Thai König angeht, der befindet sich mit Ausnahmgenehmigung mit seiner Entourage in einem ansonsten geschlossenen Hotel in Garmisch und genießt mit seiner "homogenen Personengruppe" die Berge. Siehe hier.
Gruß
Carmen
Carmen, warum eine Belehrung...das habe ich nicht nötig, weil ich wusste ja...dass es nicht mehr als ein Tankstop ist ?!
Das habe ich ja anfangs erwähnt, oder siehst du anders ?! Wenn aber ein Maschine sage mal, ein Zwischenstop von etwa
2 Stunden haben sollte, das ist was dran...d.h. es wird nicht nur ein Tankstop gemacht. Ok ?!
Ja, mit Geschichte von Thai-König kenne ich...das sieht man ja beinah täglich in Blöd-Zeitung.
marcookie hat geschrieben: 27.03.2020 14:30
Die kurzen Zwischenlandungen in Phuket deuten sich an, dass die Pax. nicht aus der Maschine rauskommen darf.
Sorry, Marc,
aber dieser Satz klang so, als hättest Du erwartet, dass die Paxe aussteigen dürften. Ich habe nur klargestellt, dass das nie geplant war.
HeinBloed hat geschrieben: 27.03.2020 16:30
Jetzt ist die Ausgangssperre in der Hauptstadt der Kreuzfahrten angekommen: ab 22:00 Uhr in Miami geht es los.
Miami hatte gestern schon angekündigt, was zu machen, weil Donald ja nichts macht (aktuelle Aussage auf die Anforderung von Beatmungsgeräten von NYC: "Ich glaube nicht, dass ihr so viele braucht").
BTW, auf der Amera wurden Fotos und Videos für die Artania gemacht unter dem Motto "Stay Strong".
in Sachen US-Hilfen für die Kreuzfahrt-Reedereien: Trump möchte sie wohl dazu bewegen ihre Hauptfirmensitze in die USA zu verlegen, damit sie Hilfen erhalten.
ZAANDAM und ROTTERDAM sind jetzt vor Panama und es wird Proviant und Med. Gerätschaften u.ä. umgeladen.
Es ist auch vorgesehen, dass die ROTTERDAM ein Teil der Gäste der ZAANDAM übernimmt: Vor allem Gäste, die bislang eine Innenkabine auf der ZAANDAM hatten und (nicht klar, ob man beides gleichzeitig oder zusätzlich gemeint ist) über 70 sind.