Davon hatte ich schon gelesen, aber ohne den Inhalt der geforderten Vereinbarung zu kennen. Ich finde, dies ist das Allerletzte. Hier wird Druck ausgeübt, indem die betroffenen Crewmitglieder befürchten müssen, keine 'Priorisierung' für einen neuen Arbeitsvertrag zu erhalten, sollten sie die Unterschrift verweigern. Dabei ist die 'Priorisierung' für eine Wiederaufnahme der Tätigkeit noch nicht mal irgendwie verbindlich benannt - vielmehr bittet der Mitarbeiter nur darum. Es geht hier ganz klar nur darum, die Mitarbeiter vorzeitig aus ihren Arbeitsverträgen zu bekommen.
Dabei wird billigend in Kauf genommen, dass diese irgendwo in der Welt auf dem Weg nach Hause stranden, da viele Flugverbindungen derzeit ohne Vorankündigung eingestellt werden und die Ein- und/oder Durchreise bei vielen Staaten derzeit unmöglich ist. An anderer Stelle las ich (unbestätigt!), dass allein am Flughafen Dubai einige Hundert MSC-Crewmitglieder auf ihrem Weg nach Hause festsitzen. (Die Angabe kann ich nicht auf Richtigkeit prüfen, habe sie daher nur mit großer Vorsicht aufgenommen.)
Von allen Kreuzfahrtunternehmen auf der Welt dürfte MSC das einzige sein, welches durch die umfangreichen Tätigkeiten im Frachtschiffbereich ein zweites, noch dazu wesentlich breiteres Standbein besitzt. Gleichzeitig verhält sich die Reederei - ganz im Gegensatz zu anderen, die ihre Crewmitglieder selbst bei auslaufendem Vertrag länger an Bord lassen, bis eine geordnete Heimkehr gewährleistet ist - schäbigst gegenüber den Menschen, die letztlich einen entscheidenden Anteil zu ihrem wirtschaftlichen Erfolg beitragen.
Persönlich konnte ich vorgestern bei Verlassen der Royal Clipper genau anderes erleben. Vor Verlassen des Schiffes wollte ich mich auch von einem Crewmitglied verabschieden, dessen Vertrag nun auch endete. Er berichtete, dass der letzte Teil seines Heimfluges cancelled sei - und er deswegen weiter an Bord bleibe. Gleiche Vorgehensweise habe ich von vielen anderen Reedereien gehört.
Da wäre es zu wünschen, dass sich die Branche so schnell und so gut erholt, dass dem miesesten Arbeitgeber die Arbeitskräfte ausgehen, weil die aufgrund dieser Corona-Erfahrung lieber bei Mitbewerbern anheuern. Ich fürchte nur, dass dies ein frommer Wunsch bleiben wird.
Gruß
Diddn