shipfriend hat geschrieben:Hafenratte hat geschrieben:Mein Ratschlag wäre: Einfach weitermachen. Alte Leute und Leute mit Vorerkrankungen vorläufig nicht mehr fahren lassen. Und wenn welche auf dem Schiff Corona haben: Umgehen wie mit Grippe-Kranken. Aber nicht alle in Sippenhaft nehmen und unter Quarantäne stellen und Häfen für Gesunde dicht machen.
Ich sehe das ganz genauso. Nur weil ein minimalster Anteil, egal ob aus Italien, Deutschland, Norwegen, wo auch immer her, bezogen auf die Gesamtbevölkerung, damit infiziert ist (bezogen auf die Weltbevölkerung mit 8 Milliarden Menschen) ganz zu schweigen, kann das nicht sein, dass man wegen einer minimalsten Minderheit jetzt Häfen schließt, oder Reedereien den Betrieb bis Mai einstellen, oder Passagiere ganzer Nationen ausschließt.
Eine erhöhte Risikogruppe gibt es, und diesen sollte man entweder die Einschiffung nicht gestatten, oder wenn sie an Bord erkranken, wie du richtig sagst, diese in Quarantäne versetzen.
Oder ein umfassenderes Gesundheitsformular bei der Einschiffung ausfüllen, meinetwegen Fingerabdrücke nehmen von den Passagieren (falls sich daran der Gesundheitszutsand herleiten lässt), und stark erkrankten Leuten mgl. die Einschiffung nicht gestatten.
Ich bin kerngesund, und würde verrückt werden, dass ich als Deutscher bei RCI nicht eingeschifft werde, oder nicht in die USA einreisen darf, nur weil es eine ganz kleine Anzahl Deutscher mit Corona-Virus erwischt hat!
Ich finde, man kann wegen einer kleinen erkrankten Minderheit nicht ganze Bevölkerungsgruppen in Mitleidenschaft ziehen, die absolut "unschuldig" sind...
Es kann nicht wahr sein, dass deswegen alles still stehen soll jetzt. Es betrifft ja nicht nur Kreuzfahrten: Flieger bleiben am Boden, Konzerte finden nicht statt, etc...
