Ich hatte mich ja immer gefragt, wieviele Tests durchgeführt werden und wie hoch die Quote der positiven ist. Gestern lieferte das
Ärzteblatt dazu Zahlen, welche sie von der KBV erhielt. Demnach seien in Arztpraxen in der letzten Woche 35.000 Tests durchgeführt worden, Tests in Kliniken müssen noch hinzugerechnet werden, wofür aber keine Zahlen vorlagen. Gemäß
Wikipedia-Statistik hat sich die Zahl der infizierten in Deutschland letzte Woche um ~1000 erhöht, was eine Quote positiver Tests von unter 3% ergibt; der Wert fällt mit der Hinzurechnung der Test in Kliniken noch geringer aus.
Ein Blick auf nur mal die Schlagzeilen der letzten ein zwei Tage von
Aero läßt befürchten, daß jetzt selbst nahmhafte Fluggesellschaften weltweit in ihrer Existenz gefährdet sind, sie klagen über Geisterflüge mit leeren Kabinen; viel schlimmer noch, Italien droht der völlige Abschnitt von internationalen Flugverbindungen. Bei Spanien könnte sich das als nächstes anbahnen. Reisen innerhalb Europa's ist schon jetzt beträchtlich eingeschränkt, immer mehr Länder verbieten Flüge aus Risikoregionen und die Osterzeit steht noch bevor. Kreuzfahrtschiffe finden immer weniger offene Häfen und müssen 'Irrfahrten' machen, wie es heute das 'Hamburger Abendblatt' formulierte.
Die heute aktualisierte Seite der
TUI Cruises gibt mehr oder weniger verdeckt oder offen Hinweise, warum viele die Informationspolitik von Reedereien als so schleppend berichten; beispielsweise jeweilige 'Mein Schiff'e und 'Italien-Anläufe' aufklappen. Weiter unten gibt es Hinweise zu Vorsorgemaßnahmen, Corona-Test-Kits und die Beschaffung von Geräten für Schnelltests an Bord.