Kurzbericht zur Ostee-Kreuzfahrt mit der MSC Poesia vom 16.
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 10
- Registriert: 30.06.2018 00:18
Kurzbericht zur Ostee-Kreuzfahrt mit der MSC Poesia vom 16.
Kurzbericht zur Ostee-Kreuzfahrt mit der MSC Poesia vom 16. bis 23.06.19.
Route
Warnemünde – Seetag – Stockholm – Tallinn – St. Petersburg – Seetag – Kopenhagen – Warnemünde.
Wir Vier (Mama, Papa und die beiden jungen Damen mit 8 und knapp 3 Jahren) starteten zu unserer vierten Kreuzfahrt – und auch zum vierten Mal mit MSC.
Gebucht war eine Balkonkabine Fantastica mit altem Getränkepakt 431
Wetter/Seegang
Durchgehend Sonnenschein, teilw. Mit Wolken, Termperaturen zws. 20 und 26 Grad – perfekt. Ostsee war spiegelglatt
An/Abreise
Anreise erfolgte bereits Freitag mit dem ICE von München nach Hamburg, dort verbrachten wir den Freitag und Samstag mit dem üblichen Programm: Hafenrundfahrt, Elbphilharmonie, MiWuLa, Chocoversum. Am Sonntag ging es dann mit dem ICE nach Rostock und dann mit der S-Bahn nach Warnemünde. Zurück ging es dann umsteigefrei mit dem ICE von Warnemünde bis München – pünktlich, stressfrei, perfekt (aber Reservierung dringen notwendig)
Städte
Da die Destinationen allgemein bekannt sein dürften nur das Allerwichtigste:
Warnemünde: Koffer direkt am Bahnhof abgegeben (2 EUR/Koffer), dann etwas durch den Ort gewandert, den tollen Strand besucht und aufs Schiff. Ahja, Softeis und Fischsemmel verköstigt
Stockholm: Tageskarten für den öffentlichen Nahverkehr direkt im CruiseCenter besorgt (15 EUR/Person) – wer nur Bus fährt und ein Kind im Kinderagen/Buggy dabei hat benötigt KEIN Ticket (gilt nicht für UBahn und Straßenbahn). Dann zu Fuß in gemütlichen 10 Min zur Bushaltestelle, Verbindung alle 10 bis 15 Min in die Stadt, 15-20 Min Fahrzeit.
Tallinn: Alles zu Fuß vom Hafen aus besucht. Stadt völlig von Touristen überflutet, es waren 2 Kreuzfahrtschiffe und gefühlt 100 Chinesen-Reisebusse in der Stadt
St. Petersburg: Individuelle Tour inkl. Führerin, Minibus und Fahrer bei BestGuides St. Petersburg gebucht. Vormittags Peter und Paul Festung, Nachmittag Stadtspaziergang inkl. Blutskirche und St Isaak-Kathedrale.
Wir wussten dass die Meinungen zu diesem Anbieter nicht die besten sind, aber wir waren begeistert – Grund. Es war eine extra Kindertour, bei der auch die Kleinen nicht zu kurz kamen. So wurde die Besichtigung der Festung mit einer Schatzsuche (Schatzkarte, Rätsel an verschiedenen Stellen der Festung und versteckte Schatztruhe am Zielpunkt mit Schmuck) verbunden, in der St. Isaak-Kathedrale wurde ein Mosaik selber gebastelt und ein Suchspiel veranstaltet. Aber auch wir Erwachsenen wurden mit zahlreichen Informationen versorgt. Unsere Führerin Olga (selber Mama eines kleinen Kinder) war einfach nur super freundlich und ist sowohl auf uns Großen wie auch die Kinder eingegangen. Das ganze aber natürlich nicht billig, 8 Stunden für 500 EUR – aber es waren alle Eintritte sowie Geschenke für die Kinder (und der Schatz) sowie die Visa inkludiert.
Kopenhagen: Auch hier ging es nach 10 minütigen Fußmarsch zur Busstation, hier gibt es mehrsprachige Automaten, an denen man sich Fahrscheine ziehen kann (Kreditkartenzahlung).
Das Schiff und alles was dazu gehört:
Die Poesia gehört zur Musica Klasse, gehört daher zu den kleineren Schiffen der MSC Flotte, ist aber natürlich trotzdem ein toller Anblick. Wir waren auch auf der Musica, daher war es nicht schwer uns zurecht zu finden.
Die Reise war einfach super entspannend. Das Schiff war ausgebucht, jedoch wenig Familien, daher die meisten Kabinen wohl in Zwei-Belegung.
Personal durchgehend super freundlich, allein an der ein oder anderen Bar war auch mal ein genervter Mitarbeiter zu sehen.
Kabine war eine normale Balkonkabine, man merkt/sieht hier und da, dass das Schiff nicht frisch aus der Werft kommt, aber alles im Rahmen. Zimmerservice sehr freundlich und nichts zu beanstanden.
Frühstücksbuffet war MSC-untypisch richtiggehend entspannt, nur an den beiden Seetagen und am letzten Tag sind wir ganz nach hinten gegangen und hatten dort mehrere freie Tische zur Auswahl, sonst hatten wir immer innerhalb von 2 Min einen Tisch gefunden. Auswahl und Qualität wie üblich bei MSC ordentlich bis gut.
Abendessen haben wir immer im Bedienrestaurant (2. Tischzeit 20:30 Uhr) zu uns gekommen. Auch hier war die Qualität gut bis sehr gut, das Essen war oft unerwartet heiss und teilweise übergroße Portionen bzw. wurde oft nachgefragt, ob man noch etwas nachhaben möchte. (vmtl. hatten sie einfach zuviel übrig)
Das alte Getränkepaket 431 war bei allen Bars und in den Restaurants bekannt, es gab nie Diskussionen und wir haben alle Getränke (bis 10 EUR) bekommen.
Shows qualitativ sehr gut und unterhaltsam. Fotografen penetrant wie üblich An den Bars gab es immer einen freien Platz.
Rezeption sehr freundlich und hilfsbereit – unsere Große hatte am zweiten Tag ihre CruiseCard verloren, wir haben dann umgehend für die ganze Familie neue Cards bekommen….
Alles in Allem eine supertolle, entspannte Reise, wir wüssten gar nicht warum wir eine andere Gesellschaft ausprobieren sollten, waren wieder sehr zufrieden.
Wenn das Schiff nicht mit Familen vollgestopft ist, dann hat bei uns bis jetzt die Musica Klasse die Nase vorne. Aber auch die Preziosa fanden wir nicht schlecht, Meraviglia konnte uns nicht ganz überzeugen, die nächste Kreuzfahrt wird uns aber vermutlich trotzdem auf die Grandiosa (Meraviglia Plus Klasse) führen – sei es drum.
Solltet ihr Fragen haben – nur her damit.
lG
Route
Warnemünde – Seetag – Stockholm – Tallinn – St. Petersburg – Seetag – Kopenhagen – Warnemünde.
Wir Vier (Mama, Papa und die beiden jungen Damen mit 8 und knapp 3 Jahren) starteten zu unserer vierten Kreuzfahrt – und auch zum vierten Mal mit MSC.
Gebucht war eine Balkonkabine Fantastica mit altem Getränkepakt 431
Wetter/Seegang
Durchgehend Sonnenschein, teilw. Mit Wolken, Termperaturen zws. 20 und 26 Grad – perfekt. Ostsee war spiegelglatt
An/Abreise
Anreise erfolgte bereits Freitag mit dem ICE von München nach Hamburg, dort verbrachten wir den Freitag und Samstag mit dem üblichen Programm: Hafenrundfahrt, Elbphilharmonie, MiWuLa, Chocoversum. Am Sonntag ging es dann mit dem ICE nach Rostock und dann mit der S-Bahn nach Warnemünde. Zurück ging es dann umsteigefrei mit dem ICE von Warnemünde bis München – pünktlich, stressfrei, perfekt (aber Reservierung dringen notwendig)
Städte
Da die Destinationen allgemein bekannt sein dürften nur das Allerwichtigste:
Warnemünde: Koffer direkt am Bahnhof abgegeben (2 EUR/Koffer), dann etwas durch den Ort gewandert, den tollen Strand besucht und aufs Schiff. Ahja, Softeis und Fischsemmel verköstigt
Stockholm: Tageskarten für den öffentlichen Nahverkehr direkt im CruiseCenter besorgt (15 EUR/Person) – wer nur Bus fährt und ein Kind im Kinderagen/Buggy dabei hat benötigt KEIN Ticket (gilt nicht für UBahn und Straßenbahn). Dann zu Fuß in gemütlichen 10 Min zur Bushaltestelle, Verbindung alle 10 bis 15 Min in die Stadt, 15-20 Min Fahrzeit.
Tallinn: Alles zu Fuß vom Hafen aus besucht. Stadt völlig von Touristen überflutet, es waren 2 Kreuzfahrtschiffe und gefühlt 100 Chinesen-Reisebusse in der Stadt
St. Petersburg: Individuelle Tour inkl. Führerin, Minibus und Fahrer bei BestGuides St. Petersburg gebucht. Vormittags Peter und Paul Festung, Nachmittag Stadtspaziergang inkl. Blutskirche und St Isaak-Kathedrale.
Wir wussten dass die Meinungen zu diesem Anbieter nicht die besten sind, aber wir waren begeistert – Grund. Es war eine extra Kindertour, bei der auch die Kleinen nicht zu kurz kamen. So wurde die Besichtigung der Festung mit einer Schatzsuche (Schatzkarte, Rätsel an verschiedenen Stellen der Festung und versteckte Schatztruhe am Zielpunkt mit Schmuck) verbunden, in der St. Isaak-Kathedrale wurde ein Mosaik selber gebastelt und ein Suchspiel veranstaltet. Aber auch wir Erwachsenen wurden mit zahlreichen Informationen versorgt. Unsere Führerin Olga (selber Mama eines kleinen Kinder) war einfach nur super freundlich und ist sowohl auf uns Großen wie auch die Kinder eingegangen. Das ganze aber natürlich nicht billig, 8 Stunden für 500 EUR – aber es waren alle Eintritte sowie Geschenke für die Kinder (und der Schatz) sowie die Visa inkludiert.
Kopenhagen: Auch hier ging es nach 10 minütigen Fußmarsch zur Busstation, hier gibt es mehrsprachige Automaten, an denen man sich Fahrscheine ziehen kann (Kreditkartenzahlung).
Das Schiff und alles was dazu gehört:
Die Poesia gehört zur Musica Klasse, gehört daher zu den kleineren Schiffen der MSC Flotte, ist aber natürlich trotzdem ein toller Anblick. Wir waren auch auf der Musica, daher war es nicht schwer uns zurecht zu finden.
Die Reise war einfach super entspannend. Das Schiff war ausgebucht, jedoch wenig Familien, daher die meisten Kabinen wohl in Zwei-Belegung.
Personal durchgehend super freundlich, allein an der ein oder anderen Bar war auch mal ein genervter Mitarbeiter zu sehen.
Kabine war eine normale Balkonkabine, man merkt/sieht hier und da, dass das Schiff nicht frisch aus der Werft kommt, aber alles im Rahmen. Zimmerservice sehr freundlich und nichts zu beanstanden.
Frühstücksbuffet war MSC-untypisch richtiggehend entspannt, nur an den beiden Seetagen und am letzten Tag sind wir ganz nach hinten gegangen und hatten dort mehrere freie Tische zur Auswahl, sonst hatten wir immer innerhalb von 2 Min einen Tisch gefunden. Auswahl und Qualität wie üblich bei MSC ordentlich bis gut.
Abendessen haben wir immer im Bedienrestaurant (2. Tischzeit 20:30 Uhr) zu uns gekommen. Auch hier war die Qualität gut bis sehr gut, das Essen war oft unerwartet heiss und teilweise übergroße Portionen bzw. wurde oft nachgefragt, ob man noch etwas nachhaben möchte. (vmtl. hatten sie einfach zuviel übrig)
Das alte Getränkepaket 431 war bei allen Bars und in den Restaurants bekannt, es gab nie Diskussionen und wir haben alle Getränke (bis 10 EUR) bekommen.
Shows qualitativ sehr gut und unterhaltsam. Fotografen penetrant wie üblich An den Bars gab es immer einen freien Platz.
Rezeption sehr freundlich und hilfsbereit – unsere Große hatte am zweiten Tag ihre CruiseCard verloren, wir haben dann umgehend für die ganze Familie neue Cards bekommen….
Alles in Allem eine supertolle, entspannte Reise, wir wüssten gar nicht warum wir eine andere Gesellschaft ausprobieren sollten, waren wieder sehr zufrieden.
Wenn das Schiff nicht mit Familen vollgestopft ist, dann hat bei uns bis jetzt die Musica Klasse die Nase vorne. Aber auch die Preziosa fanden wir nicht schlecht, Meraviglia konnte uns nicht ganz überzeugen, die nächste Kreuzfahrt wird uns aber vermutlich trotzdem auf die Grandiosa (Meraviglia Plus Klasse) führen – sei es drum.
Solltet ihr Fragen haben – nur her damit.
lG
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30944
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Kurzbericht zur Ostee-Kreuzfahrt mit der MSC Poesia vom
Hallo Likeabird,
vielen Dank für Deine Eindrücke!
vielen Dank für Deine Eindrücke!

Re: Kurzbericht zur Ostee-Kreuzfahrt mit der MSC Poesia vom
In CPH gibt es an der Bushaltestelle 25er/27er neuerdings Automaten? Ihr lagt doch am Oceankaj?
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2304
- Registriert: 18.07.2012 18:07
Re: Kurzbericht zur Ostee-Kreuzfahrt mit der MSC Poesia vom
Hallo Likeabird,
wir waren auch schon auf der Poesia (erste Kreuzfahrt) und auch auf der Preziosa. Als nächstes geht es auf die Meraviglia.
Was war da deiner Meinung nach nicht so gut im Vergleich?
wir waren auch schon auf der Poesia (erste Kreuzfahrt) und auch auf der Preziosa. Als nächstes geht es auf die Meraviglia.
Was war da deiner Meinung nach nicht so gut im Vergleich?
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 10
- Registriert: 30.06.2018 00:18
Re: Kurzbericht zur Ostee-Kreuzfahrt mit der MSC Poesia vom
hallo
@IwantYOU4me:
Richtig, wir waren am Oceankaj, da gibt es zwei Automaten, an der Kreuzung kurz vor den Bushaltestellen.
@msc-costa-fan:
Wir fanden die Meraviglia einfach zu groß, zu modernes Design. Es war eine schöne Reise, nur so ganz warm sind wir mit dem Schiff nicht geworden, vor allem wegen den viel zu wenigen Sitzplätzen in den Bars bzw. den öffentlichen Teilen. Mein Reisebericht dazu findest du hier: https://www.kreuzfahrten-treff.de/viewt ... 21#p181265
@IwantYOU4me:
Richtig, wir waren am Oceankaj, da gibt es zwei Automaten, an der Kreuzung kurz vor den Bushaltestellen.
@msc-costa-fan:
Wir fanden die Meraviglia einfach zu groß, zu modernes Design. Es war eine schöne Reise, nur so ganz warm sind wir mit dem Schiff nicht geworden, vor allem wegen den viel zu wenigen Sitzplätzen in den Bars bzw. den öffentlichen Teilen. Mein Reisebericht dazu findest du hier: https://www.kreuzfahrten-treff.de/viewt ... 21#p181265
- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8344
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Kurzbericht zur Ostee-Kreuzfahrt mit der MSC Poesia vom
Das war nicht zufällig "eure" Olga?Likeabird hat geschrieben:Unsere Führerin Olga (selber Mama eines kleinen Kinder) war einfach nur super freundlich und ist sowohl auf uns Großen wie auch die Kinder eingegangen.

- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8344
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Kurzbericht zur Ostee-Kreuzfahrt mit der MSC Poesia vom
Am einfachsten ist es die App sich herunterzuladen... braucht man gar kein Kleingeld und sich an keinem Automaten anzustellen...IwantYOU4me hat geschrieben:In CPH gibt es an der Bushaltestelle 25er/27er neuerdings Automaten? Ihr lagt doch am Oceankaj?

-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 10
- Registriert: 30.06.2018 00:18
Re: Kurzbericht zur Ostee-Kreuzfahrt mit der MSC Poesia vom
@HeinBloed
Nein, unsere Olga war deutlich jünger :-)
Nein, unsere Olga war deutlich jünger :-)
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 534
- Registriert: 19.01.2016 15:32
Re: Kurzbericht zur Ostee-Kreuzfahrt mit der MSC Poesia vom
Hallo Likeabird,
toller Reisebericht, vielen Dank dafür. Wir machen die nächstes Jahr die 11-tägige Ostseerundfahrt mit der Poesia (02.05. bis 13.05.2020). Heute Abend werde ich mir Deinen Bericht noch mal aufmerksam durchlesen, um ein paar Tipps zu holen für die Städte, die wir auch besuchen werden.
Eine Frage hätte ich aber jetzt schon. Wir wollen auch mit dem Zug an-/abreisen (aus Linz/Österreich). Leider ist die Rückverbindung etwas schwierig, so dass wir das eigentlich nur machen können, wenn wir wirklich zeitig vom Schiff kommen. Deswegen: gab es bei Eurer Ankunft in Warnemünde den Self-Service-Checkout (also Gepäck selbst von Bord schaffen, dafür aber sofort nach dem Anlegen als erster von Bord gehen)? Oder gab es nur die übliche Gruppen-Einteilung nach Farben und dann gruppenweises von-Bord-gehen zu den festgelegten Zeiten?
Danke und viele Grüße!
Frank
toller Reisebericht, vielen Dank dafür. Wir machen die nächstes Jahr die 11-tägige Ostseerundfahrt mit der Poesia (02.05. bis 13.05.2020). Heute Abend werde ich mir Deinen Bericht noch mal aufmerksam durchlesen, um ein paar Tipps zu holen für die Städte, die wir auch besuchen werden.
Eine Frage hätte ich aber jetzt schon. Wir wollen auch mit dem Zug an-/abreisen (aus Linz/Österreich). Leider ist die Rückverbindung etwas schwierig, so dass wir das eigentlich nur machen können, wenn wir wirklich zeitig vom Schiff kommen. Deswegen: gab es bei Eurer Ankunft in Warnemünde den Self-Service-Checkout (also Gepäck selbst von Bord schaffen, dafür aber sofort nach dem Anlegen als erster von Bord gehen)? Oder gab es nur die übliche Gruppen-Einteilung nach Farben und dann gruppenweises von-Bord-gehen zu den festgelegten Zeiten?
Danke und viele Grüße!
Frank
- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8344
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Kurzbericht zur Ostee-Kreuzfahrt mit der MSC Poesia vom
Am 15.10.2019 ist der neue Jahresfahrplan veröffentlicht worden.Frawi hat geschrieben:Wir wollen auch mit dem Zug an-/abreisen (aus Linz/Österreich). Leider ist die Rückverbindung etwas schwierig, so dass wir das eigentlich nur machen können, wenn wir wirklich zeitig vom Schiff kommen.
Ab Mai 2020 wird Warnemünde über Berlin nach Dresden per ICE angebunden.
In Berlin müsste dann ggfls. der neue Railjet nach Wien erreichbar sein oder über ICE Nürnberg nach Linz.
Gruß
HeinBloed
Re: Kurzbericht zur Ostee-Kreuzfahrt mit der MSC Poesia vom
ICE-Anbindung von WaMü ist ja nichts neues.
Ab Dezember 2019 kommen aber vertaktete ICs dazu (bis HRO, via B, ab DD). Ab Mai 2020 dann durchgebunden bis WaMü. Das sind aber IC (ex. Westbahnmaterial) und keine ICE!
Ab Dezember 2019 kommen aber vertaktete ICs dazu (bis HRO, via B, ab DD). Ab Mai 2020 dann durchgebunden bis WaMü. Das sind aber IC (ex. Westbahnmaterial) und keine ICE!
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 534
- Registriert: 19.01.2016 15:32
Re: Kurzbericht zur Ostee-Kreuzfahrt mit der MSC Poesia vom
Fahrplan habe ich schon angeschaut. Bei allen Verbindungen sind 4 oder 5 mal Umsteigen - bis eben auf die eine um 9:39 ab Warnemünde. Da Schienenersatzverkehr von Warnemünde nach Warnemünde Werft ist, wäre es wahrscheinlich sogar sinnvoll, einen etwas früheren Ersatzbus zu nehmen. Um das zu schaffen, müsste man aber gleich um 8.00 Uhr vom Schiff kommen. Das geht aber nur mit Self Service Checkout, würde ich sagen. Deswegen meine Frage.
- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8344
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Kurzbericht zur Ostee-Kreuzfahrt mit der MSC Poesia vom
Es ist eigentlich (speziell, wenn man P8 anlegt) genauso weit, wenn nicht gar näher nach Warnemünde Werft als zum Bahnhof Warnemünde.Frawi hat geschrieben:Fahrplan habe ich schon angeschaut. Bei allen Verbindungen sind 4 oder 5 mal Umsteigen - bis eben auf die eine um 9:39 ab Warnemünde. Da Schienenersatzverkehr von Warnemünde nach Warnemünde Werft ist, wäre es wahrscheinlich sogar sinnvoll, einen etwas früheren Ersatzbus zu nehmen. Um das zu schaffen, müsste man aber gleich um 8.00 Uhr vom Schiff kommen. Das geht aber nur mit Self Service Checkout, würde ich sagen. Deswegen meine Frage.
Und ab Warnemünde Werft starten die Flixbusse Richtung Berlin.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 534
- Registriert: 19.01.2016 15:32
Re: Kurzbericht zur Ostee-Kreuzfahrt mit der MSC Poesia vom
Danke, HeinBloed.
Nein, wir wollen nicht mit dem Flixbus nach Berlin, um dann in einen anderen Flixbus oder Zug umzusteigen. Für uns kommt nur die Bahn für die komplette Strecke in Frage - wenn wir eine Verbindung hinbekommen, die realistisch zu erreichen ist. Geht das nicht, fahren wir mit dem Auto.
Vielleicht schaut Likeabird ja noch mal hier rein und kann berichten, ob es den Self Service Checkout gibt. Oder jemand anderes hat Erfahrungen mit der Poesia in Warnemünde. Damit wäre uns sehr geholfen bei unserer Planung.
Danke!
Frank
Nein, wir wollen nicht mit dem Flixbus nach Berlin, um dann in einen anderen Flixbus oder Zug umzusteigen. Für uns kommt nur die Bahn für die komplette Strecke in Frage - wenn wir eine Verbindung hinbekommen, die realistisch zu erreichen ist. Geht das nicht, fahren wir mit dem Auto.
Vielleicht schaut Likeabird ja noch mal hier rein und kann berichten, ob es den Self Service Checkout gibt. Oder jemand anderes hat Erfahrungen mit der Poesia in Warnemünde. Damit wäre uns sehr geholfen bei unserer Planung.
Danke!
Frank
Re: Kurzbericht zur Ostee-Kreuzfahrt mit der MSC Poesia vom
Also wie schon geschrieben: Fußweg bis WaMü-Werft ist gleich weit wie bis WaMü-Bahnhof. Spart man sich den SEV.
Die Info mit dem Self-Service nutzt dir nichts. Denn selbst wenn es den gab (was auf der Poesia tatsächlich der Fall war), heißt es nicht, dass es 2020 auch wieder so sein wird.
Die Info mit dem Self-Service nutzt dir nichts. Denn selbst wenn es den gab (was auf der Poesia tatsächlich der Fall war), heißt es nicht, dass es 2020 auch wieder so sein wird.
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 10
- Registriert: 30.06.2018 00:18
Re: Kurzbericht zur Ostee-Kreuzfahrt mit der MSC Poesia vom
Hallo,
soweit ich mich erinnern kann gab es die Möglichkeit des Self-Checkouts. Habe deinen anderen Thread bzgl Bahnfahrt gelesen. Mit Gepäck zu Fuß direkt zum Bf Warnemünde Werft ist kein Problem, ist je nach Liegeposition sogar kürzer.
Seid ihr am Tag vor Ankunft in Warnemünde in Kopenhagen? Falls ja: Keine Sorge, dann legt ihr sogar sicher vor 8 Uhr an.
Spannend ist eher die knappe Umsteigezeit in Berlin - und das sage ich als Eisenbahner!
soweit ich mich erinnern kann gab es die Möglichkeit des Self-Checkouts. Habe deinen anderen Thread bzgl Bahnfahrt gelesen. Mit Gepäck zu Fuß direkt zum Bf Warnemünde Werft ist kein Problem, ist je nach Liegeposition sogar kürzer.
Seid ihr am Tag vor Ankunft in Warnemünde in Kopenhagen? Falls ja: Keine Sorge, dann legt ihr sogar sicher vor 8 Uhr an.
Spannend ist eher die knappe Umsteigezeit in Berlin - und das sage ich als Eisenbahner!
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 534
- Registriert: 19.01.2016 15:32
Re: Kurzbericht zur Ostee-Kreuzfahrt mit der MSC Poesia vom
Danke für die Infos, Likeabird!
-
- 4th Officer
- Beiträge: 212
- Registriert: 12.10.2012 09:52
Re: Kurzbericht zur Ostee-Kreuzfahrt mit der MSC Poesia vom
Hallo Frank,Frawi hat geschrieben:Hallo Likeabird,
toller Reisebericht, vielen Dank dafür. Wir machen die nächstes Jahr die 11-tägige Ostseerundfahrt mit der Poesia (02.05. bis 13.05.2020). Heute Abend werde ich mir Deinen Bericht noch mal aufmerksam durchlesen, um ein paar Tipps zu holen für die Städte, die wir auch besuchen werden.
Eine Frage hätte ich aber jetzt schon. Wir wollen auch mit dem Zug an-/abreisen (aus Linz/Österreich). Leider ist die Rückverbindung etwas schwierig, so dass wir das eigentlich nur machen können, wenn wir wirklich zeitig vom Schiff kommen. Deswegen: gab es bei Eurer Ankunft in Warnemünde den Self-Service-Checkout (also Gepäck selbst von Bord schaffen, dafür aber sofort nach dem Anlegen als erster von Bord gehen)? Oder gab es nur die übliche Gruppen-Einteilung nach Farben und dann gruppenweises von-Bord-gehen zu den festgelegten Zeiten?
Danke und viele Grüße!
Frank
wir machen ebenfalls die 11-tägige Reise, allerdings erst ab 30.08. und Gotland anstatt Klaipeda. Dann darf ich mir doch bestimmt nach eurer Rückkehr ein paar Tipps abholen, oder? Fragen tauchen da bestimmt noch genügend auf


Wir werden auf jeden Fall auch mit dem Zug anreisen, von Nürnberg
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 534
- Registriert: 19.01.2016 15:32
Re: Kurzbericht zur Ostee-Kreuzfahrt mit der MSC Poesia vom
Klar, darfst Du.sina hat geschrieben: Dann darf ich mir doch bestimmt nach eurer Rückkehr ein paar Tipps abholen, oder? Fragen tauchen da bestimmt noch genügend auf![]()
![]()
Wir werden auf jeden Fall auch mit dem Zug anreisen, von Nürnberg

Vielleicht das Wichtigste schon mal hier: für St. Petersburg haben wir bei Fortuna Travel eine zweitägige Tour speziell für Kreuzfahrtbesucher gebucht. Es gibt einige Anbieter, aber Fortuna hatte unserer Meinung nach das beste Preis-/Leistungsverhältnis. Für Danzig und Klaipeda haben wir interessante örtliche Anbieter gefunden, die sich aber nur lohnen, wenn wir noch "Mitfahrer" finden. Die restlichen Städte werden wir wohl in Eigenregie machen, also entweder mit Bus / Straßenbahn (oder ggf. MSC-Shutlle) ins jeweilige Zentrum oder Hop-on-hop-off-Bus.
Bei uns ist die Entscheidung doch zugunsten des Autos gefallen. Mit schweren Koffern wenigstes 3 mal umsteigen, dazu in Nürnberg oder Berlin 6-7 Minuten Umsteigezeit, das tun wir uns nicht an. Zudem ist es mit dem Auto auch noch günstiger als mit dem Zug, selbst mit bei den ÖBB verfügbaren Spartickets. Zudem sind wir damit natürlich bei der Heimfahrt weitaus flexibler.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 212
- Registriert: 12.10.2012 09:52
Re: Kurzbericht zur Ostee-Kreuzfahrt mit der MSC Poesia vom
Na dann, ich freu mich auf jeden Fall schon, was du erzählstFrawi hat geschrieben:Klar, darfst Du.sina hat geschrieben: Dann darf ich mir doch bestimmt nach eurer Rückkehr ein paar Tipps abholen, oder? Fragen tauchen da bestimmt noch genügend auf![]()
![]()
Wir werden auf jeden Fall auch mit dem Zug anreisen, von Nürnberg![]()
Vielleicht das Wichtigste schon mal hier: für St. Petersburg haben wir bei Fortuna Travel eine zweitägige Tour speziell für Kreuzfahrtbesucher gebucht. Es gibt einige Anbieter, aber Fortuna hatte unserer Meinung nach das beste Preis-/Leistungsverhältnis. Für Danzig und Klaipeda haben wir interessante örtliche Anbieter gefunden, die sich aber nur lohnen, wenn wir noch "Mitfahrer" finden. Die restlichen Städte werden wir wohl in Eigenregie machen, also entweder mit Bus / Straßenbahn (oder ggf. MSC-Shutlle) ins jeweilige Zentrum oder Hop-on-hop-off-Bus.
Bei uns ist die Entscheidung doch zugunsten des Autos gefallen. Mit schweren Koffern wenigstes 3 mal umsteigen, dazu in Nürnberg oder Berlin 6-7 Minuten Umsteigezeit, das tun wir uns nicht an. Zudem ist es mit dem Auto auch noch günstiger als mit dem Zug, selbst mit bei den ÖBB verfügbaren Spartickets. Zudem sind wir damit natürlich bei der Heimfahrt weitaus flexibler.
